Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
esp8266ferrarismqtttcrt5000smlsmartmeter
485 Beiträge 49 Kommentatoren 130.1k Aufrufe 46 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    srkonus
    schrieb am zuletzt editiert von srkonus
    #400

    Ich finde die Positionierung und Einstellung des Sensors auch als Wissenschaft. Auf der Github Seite ist vom Sensor eine Beispielkurve dargestellt, auf so etwas komme ich im Leben nicht. Kann jemand einen Screenshot von seiner Sensor und Impulskuve posten? Dann hätte ich einen Ansatz wie es aussehen sollte

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      srkonus
      schrieb am zuletzt editiert von
      #401

      Und ich frage mich gerade, warum ich den Sensor noch anpingen kann obwohl es nicht mehr mit Spannung versorgt wird.
      Das Webinterface ist leider auch nicht mehr erreichbar

      EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S srkonus

        Und ich frage mich gerade, warum ich den Sensor noch anpingen kann obwohl es nicht mehr mit Spannung versorgt wird.
        Das Webinterface ist leider auch nicht mehr erreichbar

        EisbaeeerE Offline
        EisbaeeerE Offline
        Eisbaeeer
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #402

        @srkonus sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

        ich frage mich gerade, warum ich den Sensor noch anpingen kann obwohl es nicht mehr mit Spannung versorgt wird.

        Dann hast du wohl eine doppelte IP-Adresse gehabt. Und du warst auf der Weboberfläche?
        Hast du noch einen ESP8266 mit der gleichen Firmware am Laufen?
        Schau mal im Router nach, welche IP-Adresse er bekommen hat. Der Hostname müsste Ferraris sein.
        Gruß Lars

        Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • EisbaeeerE Eisbaeeer

          @srkonus sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

          ich frage mich gerade, warum ich den Sensor noch anpingen kann obwohl es nicht mehr mit Spannung versorgt wird.

          Dann hast du wohl eine doppelte IP-Adresse gehabt. Und du warst auf der Weboberfläche?
          Hast du noch einen ESP8266 mit der gleichen Firmware am Laufen?
          Schau mal im Router nach, welche IP-Adresse er bekommen hat. Der Hostname müsste Ferraris sein.
          Gruß Lars

          S Offline
          S Offline
          srkonus
          schrieb am zuletzt editiert von
          #403

          @eisbaeeer said in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

          @srkonus sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

          ich frage mich gerade, warum ich den Sensor noch anpingen kann obwohl es nicht mehr mit Spannung versorgt wird.

          Dann hast du wohl eine doppelte IP-Adresse gehabt. Und du warst auf der Weboberfläche?
          Hast du noch einen ESP8266 mit der gleichen Firmware am Laufen?
          Schau mal im Router nach, welche IP-Adresse er bekommen hat. Der Hostname müsste Ferraris sein.
          Gruß Lars

          Meine CCU hat wohl auch diese IP, das Problem ist nun gelöst. Was bleibt ist die Ausrichtung des Sensors.
          Das scheint wirklich eine Wissenschaft für sich zu sein, wie sollten die Kurven für den Sensor und Impuls aussehen wenn man es ausrichtet?

          EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S srkonus

            @eisbaeeer said in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

            @srkonus sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

            ich frage mich gerade, warum ich den Sensor noch anpingen kann obwohl es nicht mehr mit Spannung versorgt wird.

            Dann hast du wohl eine doppelte IP-Adresse gehabt. Und du warst auf der Weboberfläche?
            Hast du noch einen ESP8266 mit der gleichen Firmware am Laufen?
            Schau mal im Router nach, welche IP-Adresse er bekommen hat. Der Hostname müsste Ferraris sein.
            Gruß Lars

            Meine CCU hat wohl auch diese IP, das Problem ist nun gelöst. Was bleibt ist die Ausrichtung des Sensors.
            Das scheint wirklich eine Wissenschaft für sich zu sein, wie sollten die Kurven für den Sensor und Impuls aussehen wenn man es ausrichtet?

            EisbaeeerE Offline
            EisbaeeerE Offline
            Eisbaeeer
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #404

            @srkonus sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

            Was bleibt ist die Ausrichtung des Sensors.

            Ich habe das hier mal beschrieben, wie man das mit dem analogen Eingang machen kann.

            https://forum.iobroker.net/topic/35404/ferraris-zähler-mit-tcrt5000-und-esp8266/202?_=1663305779866

            Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • EisbaeeerE Eisbaeeer

              @srkonus sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

              Was bleibt ist die Ausrichtung des Sensors.

              Ich habe das hier mal beschrieben, wie man das mit dem analogen Eingang machen kann.

              https://forum.iobroker.net/topic/35404/ferraris-zähler-mit-tcrt5000-und-esp8266/202?_=1663305779866

              S Offline
              S Offline
              srkonus
              schrieb am zuletzt editiert von
              #405

              @eisbaeeer Danke. A0 vom Sensor werde ich finden bzw. habe ich schon gesehen. Den Eingang, wo das Signal aufgelegt wird, ist dann die nächste Herausforderung (habe es nicht mehr so mit Hardware). Werde es aber auch noch einmal im dunklen Kellerraum versuchen, vielleicht hat die Beleuchtung Reflexionen verursacht.

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S srkonus

                @eisbaeeer Danke. A0 vom Sensor werde ich finden bzw. habe ich schon gesehen. Den Eingang, wo das Signal aufgelegt wird, ist dann die nächste Herausforderung (habe es nicht mehr so mit Hardware). Werde es aber auch noch einmal im dunklen Kellerraum versuchen, vielleicht hat die Beleuchtung Reflexionen verursacht.

                T Offline
                T Offline
                truderinger
                schrieb am zuletzt editiert von
                #406

                Hallo,

                ein grosses Dankeschön an Eisbaer und die anderen Entwickler für die wirklich hervorragende Arbeit hier. Ich das Projekt nachgebaut. Es funktioniert Zähler 4 an Pin D5. An welche Pins werden die Zähler 1-3 angeschlossen?

                Herzlichen Dank für eine Info.

                Gruss vom Oktoberfest
                Herbert

                EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T truderinger

                  Hallo,

                  ein grosses Dankeschön an Eisbaer und die anderen Entwickler für die wirklich hervorragende Arbeit hier. Ich das Projekt nachgebaut. Es funktioniert Zähler 4 an Pin D5. An welche Pins werden die Zähler 1-3 angeschlossen?

                  Herzlichen Dank für eine Info.

                  Gruss vom Oktoberfest
                  Herbert

                  EisbaeeerE Offline
                  EisbaeeerE Offline
                  Eisbaeeer
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #407

                  @truderinger sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                  An welche Pins werden die Zähler 1-3 angeschlossen?

                  Used pins

                  • Internal LED (D0) GPIO 16
                  • IR Pin Messure 1 (D1) GPIO 05
                  • IR Pin Messure 2 (D2) GPIO 04
                  • IR Pin Messure 3 (D3) GPIO 00
                  • free (D4) GPIO 02
                  • IR Pin Messure 4 (D5) GPIO 14
                  • free (D6) GPIO 12
                  • free (D7) GPIO 13
                  • free (D8) GPIO 15
                  • free (SDD3) GPIO 10

                  Gruß

                  Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • EisbaeeerE Eisbaeeer

                    @truderinger sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                    An welche Pins werden die Zähler 1-3 angeschlossen?

                    Used pins

                    • Internal LED (D0) GPIO 16
                    • IR Pin Messure 1 (D1) GPIO 05
                    • IR Pin Messure 2 (D2) GPIO 04
                    • IR Pin Messure 3 (D3) GPIO 00
                    • free (D4) GPIO 02
                    • IR Pin Messure 4 (D5) GPIO 14
                    • free (D6) GPIO 12
                    • free (D7) GPIO 13
                    • free (D8) GPIO 15
                    • free (SDD3) GPIO 10

                    Gruß

                    T Offline
                    T Offline
                    truderinger
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #408

                    @eisbaeeer sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                    @truderinger sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                    An welche Pins werden die Zähler 1-3 angeschlossen?

                    Used pins

                    • Internal LED (D0) GPIO 16
                    • IR Pin Messure 1 (D1) GPIO 05
                    • IR Pin Messure 2 (D2) GPIO 04
                    • IR Pin Messure 3 (D3) GPIO 00
                    • free (D4) GPIO 02
                    • IR Pin Messure 4 (D5) GPIO 14
                    • free (D6) GPIO 12
                    • free (D7) GPIO 13
                    • free (D8) GPIO 15
                    • free (SDD3) GPIO 10

                    Gruß

                    Super, sehr schnelle Antwort. Herzlichen Dank für all die Mühen. 5 von 5 Sterne und einen oben drauf.
                    PS: wenn es im Handel und Handwerk auch so wäre im Service-Wüsten-Land -D-.

                    Ich habe einen Kaltwasserdurchflusszähler mit Reedkontakt. Habe da schon einiges probiert, aber immer wieder verworfen. Gibt es vielleicht hier auch eine Lösung?

                    Danke.

                    Herbert

                    D EisbaeeerE 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • T truderinger

                      @eisbaeeer sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                      @truderinger sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                      An welche Pins werden die Zähler 1-3 angeschlossen?

                      Used pins

                      • Internal LED (D0) GPIO 16
                      • IR Pin Messure 1 (D1) GPIO 05
                      • IR Pin Messure 2 (D2) GPIO 04
                      • IR Pin Messure 3 (D3) GPIO 00
                      • free (D4) GPIO 02
                      • IR Pin Messure 4 (D5) GPIO 14
                      • free (D6) GPIO 12
                      • free (D7) GPIO 13
                      • free (D8) GPIO 15
                      • free (SDD3) GPIO 10

                      Gruß

                      Super, sehr schnelle Antwort. Herzlichen Dank für all die Mühen. 5 von 5 Sterne und einen oben drauf.
                      PS: wenn es im Handel und Handwerk auch so wäre im Service-Wüsten-Land -D-.

                      Ich habe einen Kaltwasserdurchflusszähler mit Reedkontakt. Habe da schon einiges probiert, aber immer wieder verworfen. Gibt es vielleicht hier auch eine Lösung?

                      Danke.

                      Herbert

                      D Offline
                      D Offline
                      Dan.Master
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #409

                      @truderinger
                      Hi, vielleicht wäre das eine Lösung hier:
                      https://forum.iobroker.net/topic/36622/wasserzähler-version-2-all-in-device
                      Habe ich auch mit einem Wasserzähler umgesetzt. Funktioniert auch sehr gut.
                      Auch dort ist der Entwickler ständig dabei das Dingen zu verbesseren. Und es gibt extrem viel Erfahrung der Thread hat schon >2000 Antworten.

                      Gruß
                      DerDani

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Dan.Master

                        @truderinger
                        Hi, vielleicht wäre das eine Lösung hier:
                        https://forum.iobroker.net/topic/36622/wasserzähler-version-2-all-in-device
                        Habe ich auch mit einem Wasserzähler umgesetzt. Funktioniert auch sehr gut.
                        Auch dort ist der Entwickler ständig dabei das Dingen zu verbesseren. Und es gibt extrem viel Erfahrung der Thread hat schon >2000 Antworten.

                        Gruß
                        DerDani

                        T Offline
                        T Offline
                        truderinger
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #410

                        @dan-master sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                        https://forum.iobroker.net/topic/36622/wasserzähler-version-2-all-in-device

                        Hallo, danke für den Tipp. Ich habe mich vor rund 1,5 Jahren damit beschäftigt. Ich hatte massiv Probleme die markierten Bereiche zu setzen. Diese wurden nach einem Neustart immer verschoben. Werde aber mal wieder probieren, da ich solch einen Hauptwasserzähler habe.

                        Vorrangig suche ich aber für einen Wasserzähler mit Reedkontakt, Kaltwasser, Impulsausgang, BL 130 mm eine Lösung. Der Reedkontakt ist bereits verbaut, also fest montiert.

                        Auch hier nochmals ein grosses Dankeschön für die Mühen.

                        mfg
                        Herbert

                        w00dst0ckW 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • T truderinger

                          @dan-master sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                          https://forum.iobroker.net/topic/36622/wasserzähler-version-2-all-in-device

                          Hallo, danke für den Tipp. Ich habe mich vor rund 1,5 Jahren damit beschäftigt. Ich hatte massiv Probleme die markierten Bereiche zu setzen. Diese wurden nach einem Neustart immer verschoben. Werde aber mal wieder probieren, da ich solch einen Hauptwasserzähler habe.

                          Vorrangig suche ich aber für einen Wasserzähler mit Reedkontakt, Kaltwasser, Impulsausgang, BL 130 mm eine Lösung. Der Reedkontakt ist bereits verbaut, also fest montiert.

                          Auch hier nochmals ein grosses Dankeschön für die Mühen.

                          mfg
                          Herbert

                          w00dst0ckW Offline
                          w00dst0ckW Offline
                          w00dst0ck
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #411

                          @truderinger Ich denke hier wirst Du mit einem ESP8266 und dem Projekt ESPeasy Erfolg haben.
                          Dort kannst Du einen Impulscounter für den gewählten Eingang konfigurieren. Umrechnungsformel geht auch und Du könntest Dir somit Deinen Zählerstand ausgeben lassen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • T truderinger

                            @eisbaeeer sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                            @truderinger sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                            An welche Pins werden die Zähler 1-3 angeschlossen?

                            Used pins

                            • Internal LED (D0) GPIO 16
                            • IR Pin Messure 1 (D1) GPIO 05
                            • IR Pin Messure 2 (D2) GPIO 04
                            • IR Pin Messure 3 (D3) GPIO 00
                            • free (D4) GPIO 02
                            • IR Pin Messure 4 (D5) GPIO 14
                            • free (D6) GPIO 12
                            • free (D7) GPIO 13
                            • free (D8) GPIO 15
                            • free (SDD3) GPIO 10

                            Gruß

                            Super, sehr schnelle Antwort. Herzlichen Dank für all die Mühen. 5 von 5 Sterne und einen oben drauf.
                            PS: wenn es im Handel und Handwerk auch so wäre im Service-Wüsten-Land -D-.

                            Ich habe einen Kaltwasserdurchflusszähler mit Reedkontakt. Habe da schon einiges probiert, aber immer wieder verworfen. Gibt es vielleicht hier auch eine Lösung?

                            Danke.

                            Herbert

                            EisbaeeerE Offline
                            EisbaeeerE Offline
                            Eisbaeeer
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von Eisbaeeer
                            #412

                            @truderinger sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                            Ich habe einen Kaltwasserdurchflusszähler mit Reedkontakt. Habe da schon einiges probiert, aber immer wieder verworfen. Gibt es vielleicht hier auch eine Lösung?

                            Grundsätzlich sollte das da auch gehen. Impulse sind Impulse. Nur sind das halt Kubikmeter und keine Kilowattstunden. Testweise kannst du ja den Eingang mit dem Reed mal beschalten. Die Bezeichnungen kann man im Code ändern.

                            An dem Wasserzähler bin ich interessiert. Hast du da mal einen Link. Das Projekt mit der Kamera ist mir zu aufwendig und Störanfällig. Ich gehe mal davon aus, dass der Reed potentialfrei ist? Eventuell passe ich den Code dann so an, das das Projekt auch Wasserzähler mit S0 (Reed) verarbeitet.
                            Gruß

                            EDIT --------------
                            Auch sehr interessant:
                            https://www.stall.biz/project/impulsgeber-fuer-den-wasserzaehler-selbst-gebaut
                            http://blog.steveundkristin.de/2015/09/13/fhem-wasserzaehler-auslesen-mit-hilfe-von-mysensors/

                            Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                            w00dst0ckW T 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • EisbaeeerE Eisbaeeer

                              @truderinger sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                              Ich habe einen Kaltwasserdurchflusszähler mit Reedkontakt. Habe da schon einiges probiert, aber immer wieder verworfen. Gibt es vielleicht hier auch eine Lösung?

                              Grundsätzlich sollte das da auch gehen. Impulse sind Impulse. Nur sind das halt Kubikmeter und keine Kilowattstunden. Testweise kannst du ja den Eingang mit dem Reed mal beschalten. Die Bezeichnungen kann man im Code ändern.

                              An dem Wasserzähler bin ich interessiert. Hast du da mal einen Link. Das Projekt mit der Kamera ist mir zu aufwendig und Störanfällig. Ich gehe mal davon aus, dass der Reed potentialfrei ist? Eventuell passe ich den Code dann so an, das das Projekt auch Wasserzähler mit S0 (Reed) verarbeitet.
                              Gruß

                              EDIT --------------
                              Auch sehr interessant:
                              https://www.stall.biz/project/impulsgeber-fuer-den-wasserzaehler-selbst-gebaut
                              http://blog.steveundkristin.de/2015/09/13/fhem-wasserzaehler-auslesen-mit-hilfe-von-mysensors/

                              w00dst0ckW Offline
                              w00dst0ckW Offline
                              w00dst0ck
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #413

                              @eisbaeeer sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                              An dem Wasserzähler bin ich interessiert. Hast du da mal einen Link.

                              Ich denke es handelt sich um sowas.
                              https://www.spewa.de/systemtechnik-m-bus-impuls-zaehler/impuls-zaehler-m-bus-zaehler/impulszaehler/einstrahler/kaltwasser-1-liter-impuls/577/kaltwasserzaehler-q3-4-aktuelle-eichung-1-ag/bl-130-mm-mit-impulsausgang-1-liter-eichung-2022

                              EisbaeeerE T 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • w00dst0ckW w00dst0ck

                                @eisbaeeer sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                                An dem Wasserzähler bin ich interessiert. Hast du da mal einen Link.

                                Ich denke es handelt sich um sowas.
                                https://www.spewa.de/systemtechnik-m-bus-impuls-zaehler/impuls-zaehler-m-bus-zaehler/impulszaehler/einstrahler/kaltwasser-1-liter-impuls/577/kaltwasserzaehler-q3-4-aktuelle-eichung-1-ag/bl-130-mm-mit-impulsausgang-1-liter-eichung-2022

                                EisbaeeerE Offline
                                EisbaeeerE Offline
                                Eisbaeeer
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von Eisbaeeer
                                #414

                                @w00dst0ck sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                                Ich denke es handelt sich um sowas.

                                Danke. Ja die Daten stimmen überein. Hatte bisher nur Zähler gefunden mit > 100€. Ich werde mal den 2. Link mit einem Näherungssensor ausprobieren. Ich habe hier noch ein paar rumliegen.

                                EDIT ----
                                Hmm, mist. Der Näherungssensor benötigt natürlich Metall. Mein Zähler hat keine Scheibe mit Metall. Also scheidet der Näherungssensor aus.

                                Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                  @truderinger sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                                  Ich habe einen Kaltwasserdurchflusszähler mit Reedkontakt. Habe da schon einiges probiert, aber immer wieder verworfen. Gibt es vielleicht hier auch eine Lösung?

                                  Grundsätzlich sollte das da auch gehen. Impulse sind Impulse. Nur sind das halt Kubikmeter und keine Kilowattstunden. Testweise kannst du ja den Eingang mit dem Reed mal beschalten. Die Bezeichnungen kann man im Code ändern.

                                  An dem Wasserzähler bin ich interessiert. Hast du da mal einen Link. Das Projekt mit der Kamera ist mir zu aufwendig und Störanfällig. Ich gehe mal davon aus, dass der Reed potentialfrei ist? Eventuell passe ich den Code dann so an, das das Projekt auch Wasserzähler mit S0 (Reed) verarbeitet.
                                  Gruß

                                  EDIT --------------
                                  Auch sehr interessant:
                                  https://www.stall.biz/project/impulsgeber-fuer-den-wasserzaehler-selbst-gebaut
                                  http://blog.steveundkristin.de/2015/09/13/fhem-wasserzaehler-auslesen-mit-hilfe-von-mysensors/

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  truderinger
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #415

                                  @eisbaeeer sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                                  @truderinger sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                                  Ich habe einen Kaltwasserdurchflusszähler mit Reedkontakt. Habe da schon einiges probiert, aber immer wieder verworfen. Gibt es vielleicht hier auch eine Lösung?

                                  Grundsätzlich sollte das da auch gehen. Impulse sind Impulse. Nur sind das halt Kubikmeter und keine Kilowattstunden. Testweise kannst du ja den Eingang mit dem Reed mal beschalten. Die Bezeichnungen kann man im Code ändern.

                                  An dem Wasserzähler bin ich interessiert. Hast du da mal einen Link. Das Projekt mit der Kamera ist mir zu aufwendig und Störanfällig. Ich gehe mal davon aus, dass der Reed potentialfrei ist? Eventuell passe ich den Code dann so an, das das Projekt auch Wasserzähler mit S0 (Reed) verarbeitet.
                                  Gruß

                                  EDIT --------------
                                  Auch sehr interessant:
                                  https://www.stall.biz/project/impulsgeber-fuer-den-wasserzaehler-selbst-gebaut
                                  http://blog.steveundkristin.de/2015/09/13/fhem-wasserzaehler-auslesen-mit-hilfe-von-mysensors/

                                  Hallo,
                                  danke für die Unterstützung. Hier ein Link:

                                  https://www.ebay.at/itm/183979546246?hash=item2ad6091686:g:3VsAAOSwiyFgDtA9
                                  (Einstrahl Wasserzähler ETKI-N (GSD 8-R) für Kaltwasser mit Kontaktausgang 1 Liter-Impuls)

                                  Ja grundsätzlich sollte der obige Zähler am Stromzähler-ESP 1:1 funzen, da ich einen AZDelivery KY-025 Magnetschalter Reed Switch verbauen werde.

                                  mfg
                                  Herbert

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • w00dst0ckW w00dst0ck

                                    @eisbaeeer sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                                    An dem Wasserzähler bin ich interessiert. Hast du da mal einen Link.

                                    Ich denke es handelt sich um sowas.
                                    https://www.spewa.de/systemtechnik-m-bus-impuls-zaehler/impuls-zaehler-m-bus-zaehler/impulszaehler/einstrahler/kaltwasser-1-liter-impuls/577/kaltwasserzaehler-q3-4-aktuelle-eichung-1-ag/bl-130-mm-mit-impulsausgang-1-liter-eichung-2022

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    truderinger
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #416

                                    @w00dst0ck sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                                    @eisbaeeer sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                                    An dem Wasserzähler bin ich interessiert. Hast du da mal einen Link.

                                    Ich denke es handelt sich um sowas.
                                    https://www.spewa.de/systemtechnik-m-bus-impuls-zaehler/impuls-zaehler-m-bus-zaehler/impulszaehler/einstrahler/kaltwasser-1-liter-impuls/577/kaltwasserzaehler-q3-4-aktuelle-eichung-1-ag/bl-130-mm-mit-impulsausgang-1-liter-eichung-2022

                                    Hallo,

                                    genau das ist das Teil.

                                    Herbert

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T truderinger

                                      @eisbaeeer sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                                      @truderinger sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                                      Ich habe einen Kaltwasserdurchflusszähler mit Reedkontakt. Habe da schon einiges probiert, aber immer wieder verworfen. Gibt es vielleicht hier auch eine Lösung?

                                      Grundsätzlich sollte das da auch gehen. Impulse sind Impulse. Nur sind das halt Kubikmeter und keine Kilowattstunden. Testweise kannst du ja den Eingang mit dem Reed mal beschalten. Die Bezeichnungen kann man im Code ändern.

                                      An dem Wasserzähler bin ich interessiert. Hast du da mal einen Link. Das Projekt mit der Kamera ist mir zu aufwendig und Störanfällig. Ich gehe mal davon aus, dass der Reed potentialfrei ist? Eventuell passe ich den Code dann so an, das das Projekt auch Wasserzähler mit S0 (Reed) verarbeitet.
                                      Gruß

                                      EDIT --------------
                                      Auch sehr interessant:
                                      https://www.stall.biz/project/impulsgeber-fuer-den-wasserzaehler-selbst-gebaut
                                      http://blog.steveundkristin.de/2015/09/13/fhem-wasserzaehler-auslesen-mit-hilfe-von-mysensors/

                                      Hallo,
                                      danke für die Unterstützung. Hier ein Link:

                                      https://www.ebay.at/itm/183979546246?hash=item2ad6091686:g:3VsAAOSwiyFgDtA9
                                      (Einstrahl Wasserzähler ETKI-N (GSD 8-R) für Kaltwasser mit Kontaktausgang 1 Liter-Impuls)

                                      Ja grundsätzlich sollte der obige Zähler am Stromzähler-ESP 1:1 funzen, da ich einen AZDelivery KY-025 Magnetschalter Reed Switch verbauen werde.

                                      mfg
                                      Herbert

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      truderinger
                                      schrieb am zuletzt editiert von truderinger
                                      #417

                                      gelöscht

                                      T EisbaeeerE 3 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • T truderinger

                                        gelöscht

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        truderinger
                                        schrieb am zuletzt editiert von truderinger
                                        #418

                                        gelöscht

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T truderinger

                                          gelöscht

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          truderinger
                                          schrieb am zuletzt editiert von truderinger
                                          #419

                                          gelöscht

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          583

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe