Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter melcloud v3.0.x Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter melcloud v3.0.x Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
klimaanlagemelcloudmitsubishitest
232 Beiträge 28 Kommentatoren 46.7k Aufrufe 26 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • O Offline
    O Offline
    oxident
    schrieb am zuletzt editiert von
    #47

    Ich verzweifel auch an dem Abruf des Verbrauchs. Bei mir sind die Daten in der App zwar vorhanden, meine Auswertelogik will aber nicht.

    Gerne würde ich per Skript jeden Tag (z. B. um kurz nach Mitternacht) den kompletten Gesamtverbrauch abrufen. Den kann ich ja dann entsprechend verarbeiten und Tagesverbräuche ausrechnen.

    Hierzu wollte ich eigentlich den getPowerConsumptionReport-DP per setState auf true setzen. Das scheint aber nur beim ersten Mal geklappt zu haben.

    Daher folgende Frage: Könnte es sein, dass man den Wert per Skript erst auf false und dann wieder auf true setzen muss?

    Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • O oxident

      Ich verzweifel auch an dem Abruf des Verbrauchs. Bei mir sind die Daten in der App zwar vorhanden, meine Auswertelogik will aber nicht.

      Gerne würde ich per Skript jeden Tag (z. B. um kurz nach Mitternacht) den kompletten Gesamtverbrauch abrufen. Den kann ich ja dann entsprechend verarbeiten und Tagesverbräuche ausrechnen.

      Hierzu wollte ich eigentlich den getPowerConsumptionReport-DP per setState auf true setzen. Das scheint aber nur beim ersten Mal geklappt zu haben.

      Daher folgende Frage: Könnte es sein, dass man den Wert per Skript erst auf false und dann wieder auf true setzen muss?

      Black ThunderB Offline
      Black ThunderB Offline
      Black Thunder
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #48

      @oxident Du hast Recht. Bisher wurde nur auf eine Änderung des Werts von true auf false bzw. andersum reagiert. Habe gerade auf GitHub eine Anpassung hochgeladen, mit der jetzt immer auf den State "getPowerConsumptionReport" unabhängig vom Wert getriggert werden sollte. Bitte einmal die aktuelle Version von dort installieren und Bescheid geben, ob es jetzt klappt.

      Unabhängig davon habe ich allerdings gerade bemerkt, dass es mit dem Abruf der Reports noch andere Probleme gibt und das im Moment nur für monatsübergreifende Reports richtig verarbeitet wird. Da muss ich mir noch Gedanken machen, wie ich das am besten noch für tagesgenaue und jahresübergreifende Berichte einbaue.

      Aktuell ist es ja so, dass für jeden Monat und jeden Betriebsmodus ein separater State angelegt und mit dem entsprechenden Verbrauchswert befüllt wird. Ist das überhaupt nötig oder würde da statt aufgedröselten Einzelwerten ein kumulierter Wert auch reichen? Oder das Ganze nur in einem State als JSON aufbereitet?
      Dann würde sich das Problem mit den verschiedenen möglichen Berichtszeiträumen etwas vereinfachen. ;)

      O 3 Antworten Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        darkblu
        schrieb am zuletzt editiert von
        #49

        Also, mir würde Monat reichen, aufgedröselt nach Betriebsmodus bräuchte ich nicht

        Raspi 4, 4GB für Influxdb 1.8 und Grafana
        Raspi 5, 8 GB für ioBroker

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Black ThunderB Black Thunder

          @oxident Du hast Recht. Bisher wurde nur auf eine Änderung des Werts von true auf false bzw. andersum reagiert. Habe gerade auf GitHub eine Anpassung hochgeladen, mit der jetzt immer auf den State "getPowerConsumptionReport" unabhängig vom Wert getriggert werden sollte. Bitte einmal die aktuelle Version von dort installieren und Bescheid geben, ob es jetzt klappt.

          Unabhängig davon habe ich allerdings gerade bemerkt, dass es mit dem Abruf der Reports noch andere Probleme gibt und das im Moment nur für monatsübergreifende Reports richtig verarbeitet wird. Da muss ich mir noch Gedanken machen, wie ich das am besten noch für tagesgenaue und jahresübergreifende Berichte einbaue.

          Aktuell ist es ja so, dass für jeden Monat und jeden Betriebsmodus ein separater State angelegt und mit dem entsprechenden Verbrauchswert befüllt wird. Ist das überhaupt nötig oder würde da statt aufgedröselten Einzelwerten ein kumulierter Wert auch reichen? Oder das Ganze nur in einem State als JSON aufbereitet?
          Dann würde sich das Problem mit den verschiedenen möglichen Berichtszeiträumen etwas vereinfachen. ;)

          O Offline
          O Offline
          oxident
          schrieb am zuletzt editiert von
          #50

          @black-thunder Jepp, sehe ich auch so. Die beiden Issues sind übrigens von mir ;-)

          Die Warnungen beim täglichen Abruf sehe ich auch. Klappt aber dennoch.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Black ThunderB Black Thunder

            @oxident Du hast Recht. Bisher wurde nur auf eine Änderung des Werts von true auf false bzw. andersum reagiert. Habe gerade auf GitHub eine Anpassung hochgeladen, mit der jetzt immer auf den State "getPowerConsumptionReport" unabhängig vom Wert getriggert werden sollte. Bitte einmal die aktuelle Version von dort installieren und Bescheid geben, ob es jetzt klappt.

            Unabhängig davon habe ich allerdings gerade bemerkt, dass es mit dem Abruf der Reports noch andere Probleme gibt und das im Moment nur für monatsübergreifende Reports richtig verarbeitet wird. Da muss ich mir noch Gedanken machen, wie ich das am besten noch für tagesgenaue und jahresübergreifende Berichte einbaue.

            Aktuell ist es ja so, dass für jeden Monat und jeden Betriebsmodus ein separater State angelegt und mit dem entsprechenden Verbrauchswert befüllt wird. Ist das überhaupt nötig oder würde da statt aufgedröselten Einzelwerten ein kumulierter Wert auch reichen? Oder das Ganze nur in einem State als JSON aufbereitet?
            Dann würde sich das Problem mit den verschiedenen möglichen Berichtszeiträumen etwas vereinfachen. ;)

            O Offline
            O Offline
            oxident
            schrieb am zuletzt editiert von
            #51

            @black-thunder said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

            @oxident Du hast Recht. Bisher wurde nur auf eine Änderung des Werts von true auf false bzw. andersum reagiert. Habe gerade auf GitHub eine Anpassung hochgeladen, mit der jetzt immer auf den State "getPowerConsumptionReport" unabhängig vom Wert getriggert werden sollte. Bitte einmal die aktuelle Version von dort installieren und Bescheid geben, ob es jetzt klappt.

            Yes, klappt. Danke!

            Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Black ThunderB Black Thunder

              @oxident Du hast Recht. Bisher wurde nur auf eine Änderung des Werts von true auf false bzw. andersum reagiert. Habe gerade auf GitHub eine Anpassung hochgeladen, mit der jetzt immer auf den State "getPowerConsumptionReport" unabhängig vom Wert getriggert werden sollte. Bitte einmal die aktuelle Version von dort installieren und Bescheid geben, ob es jetzt klappt.

              Unabhängig davon habe ich allerdings gerade bemerkt, dass es mit dem Abruf der Reports noch andere Probleme gibt und das im Moment nur für monatsübergreifende Reports richtig verarbeitet wird. Da muss ich mir noch Gedanken machen, wie ich das am besten noch für tagesgenaue und jahresübergreifende Berichte einbaue.

              Aktuell ist es ja so, dass für jeden Monat und jeden Betriebsmodus ein separater State angelegt und mit dem entsprechenden Verbrauchswert befüllt wird. Ist das überhaupt nötig oder würde da statt aufgedröselten Einzelwerten ein kumulierter Wert auch reichen? Oder das Ganze nur in einem State als JSON aufbereitet?
              Dann würde sich das Problem mit den verschiedenen möglichen Berichtszeiträumen etwas vereinfachen. ;)

              O Offline
              O Offline
              oxident
              schrieb am zuletzt editiert von
              #52

              @black-thunder said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

              Aktuell ist es ja so, dass für jeden Monat und jeden Betriebsmodus ein separater State angelegt und mit dem entsprechenden Verbrauchswert befüllt wird. Ist das überhaupt nötig oder würde da statt aufgedröselten Einzelwerten ein kumulierter Wert auch reichen? Oder das Ganze nur in einem State als JSON aufbereitet?
              Dann würde sich das Problem mit den verschiedenen möglichen Berichtszeiträumen etwas vereinfachen. ;)

              Also ich denke, jeder wird hier vermutlich eigene Auswertungen fahren. Ich für meinen Teil bräuchte in der Tat nur einen "Gesamtverbrauch" für den definierten Zeitraum. Wegen meiner gerne nach Modus getrennt. Cool wäre halt, wenn's zusätzlich gleich für alle Klimageräte zusammen sein könnte.

              Ich denke, die Aufteilung nach Monaten usw. kann man ja über Skripte selber lösen. Würde auch viel übersichtlicher im Objektbaum sein ;-)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • O oxident

                @black-thunder said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                @oxident Du hast Recht. Bisher wurde nur auf eine Änderung des Werts von true auf false bzw. andersum reagiert. Habe gerade auf GitHub eine Anpassung hochgeladen, mit der jetzt immer auf den State "getPowerConsumptionReport" unabhängig vom Wert getriggert werden sollte. Bitte einmal die aktuelle Version von dort installieren und Bescheid geben, ob es jetzt klappt.

                Yes, klappt. Danke!

                Black ThunderB Offline
                Black ThunderB Offline
                Black Thunder
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #53

                @oxident said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                @black-thunder said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                @oxident Du hast Recht. Bisher wurde nur auf eine Änderung des Werts von true auf false bzw. andersum reagiert. Habe gerade auf GitHub eine Anpassung hochgeladen, mit der jetzt immer auf den State "getPowerConsumptionReport" unabhängig vom Wert getriggert werden sollte. Bitte einmal die aktuelle Version von dort installieren und Bescheid geben, ob es jetzt klappt.

                Yes, klappt. Danke!

                Wunderbar, immerhin schon mal ein Problem vom Tisch. ;)

                Zwecks der weiteren Anpassungen am Report mach ich mir noch ein paar Gedanken zur genauen Ausgestaltung und gebe hier wieder Bescheid, wenn's was zum Testen gibt. Danke auf jeden Fall schon mal fürs Feedback.

                Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • Black ThunderB Black Thunder

                  @oxident said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                  @black-thunder said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                  @oxident Du hast Recht. Bisher wurde nur auf eine Änderung des Werts von true auf false bzw. andersum reagiert. Habe gerade auf GitHub eine Anpassung hochgeladen, mit der jetzt immer auf den State "getPowerConsumptionReport" unabhängig vom Wert getriggert werden sollte. Bitte einmal die aktuelle Version von dort installieren und Bescheid geben, ob es jetzt klappt.

                  Yes, klappt. Danke!

                  Wunderbar, immerhin schon mal ein Problem vom Tisch. ;)

                  Zwecks der weiteren Anpassungen am Report mach ich mir noch ein paar Gedanken zur genauen Ausgestaltung und gebe hier wieder Bescheid, wenn's was zum Testen gibt. Danke auf jeden Fall schon mal fürs Feedback.

                  Black ThunderB Offline
                  Black ThunderB Offline
                  Black Thunder
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #54

                  So, folgende Anpassungen habe ich gerade auf GitHub hochgeladen:

                  • Der "reports"-Channel wurde umstrukturiert, daher am besten diesen Channel vor dem Update auf die neue Version löschen. Direkt darunter liegen als States jetzt nur noch "startDate", "endDate" und "getPowerConsumptionReport". Daneben gibt es jetzt zusätzlich als Subchannel "lastReportData", der nun alle abgerufenen Werte beinhaltet.
                  • Unter "lastReportData" liegen jetzt nur noch kumulierte Werte pro Betriebsmodus und ein komplett kumulierter Wert aller Betriebsmodi zusammen für den ausgewählten Berichtszeitraum. Damit entfallen alle anderen States, die bisher auf Monatsebene heruntergebrochen waren. Zusätzlich gibt es den neuen State "rawPowerConsumptionData", der die Berichtsdaten in kompletter Rohform als JSON enthält. Damit kann dann noch allerlei individueller Schindluder getrieben werden, wenn gewünscht. ;)
                  • "startDate" und "endDate" dürfen damit jetzt auch gleich sein

                  Sieht dann ungefähr so aus:

                  e150d6a3-f33f-42b7-afdf-c5a8707f212b-image.png

                  Bitte gerne mal von GitHub die aktuelle Version installieren und testen, ob alles wie gewünscht funktioniert oder noch Fragen offen sind. Wenn alles passt, werde ich noch die Doku entsprechend anpassen.

                  @oxident said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                  Cool wäre halt, wenn's zusätzlich gleich für alle Klimageräte zusammen sein könnte.

                  Das schau ich mir dann im Anschluss noch an. Lässt sich bestimmt irgendwie realisieren. ;)

                  O 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • Black ThunderB Black Thunder

                    So, folgende Anpassungen habe ich gerade auf GitHub hochgeladen:

                    • Der "reports"-Channel wurde umstrukturiert, daher am besten diesen Channel vor dem Update auf die neue Version löschen. Direkt darunter liegen als States jetzt nur noch "startDate", "endDate" und "getPowerConsumptionReport". Daneben gibt es jetzt zusätzlich als Subchannel "lastReportData", der nun alle abgerufenen Werte beinhaltet.
                    • Unter "lastReportData" liegen jetzt nur noch kumulierte Werte pro Betriebsmodus und ein komplett kumulierter Wert aller Betriebsmodi zusammen für den ausgewählten Berichtszeitraum. Damit entfallen alle anderen States, die bisher auf Monatsebene heruntergebrochen waren. Zusätzlich gibt es den neuen State "rawPowerConsumptionData", der die Berichtsdaten in kompletter Rohform als JSON enthält. Damit kann dann noch allerlei individueller Schindluder getrieben werden, wenn gewünscht. ;)
                    • "startDate" und "endDate" dürfen damit jetzt auch gleich sein

                    Sieht dann ungefähr so aus:

                    e150d6a3-f33f-42b7-afdf-c5a8707f212b-image.png

                    Bitte gerne mal von GitHub die aktuelle Version installieren und testen, ob alles wie gewünscht funktioniert oder noch Fragen offen sind. Wenn alles passt, werde ich noch die Doku entsprechend anpassen.

                    @oxident said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                    Cool wäre halt, wenn's zusätzlich gleich für alle Klimageräte zusammen sein könnte.

                    Das schau ich mir dann im Anschluss noch an. Lässt sich bestimmt irgendwie realisieren. ;)

                    O Offline
                    O Offline
                    oxident
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #55

                    @black-thunder Perfekt. Läuft wie geschmiert.
                    Jetzt kann ich endlich den aktuellen Tagesverbrauch ohne umständliches Abziehen des Vortageswerts ermitteln.

                    Danke ;-)

                    Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • O oxident

                      @black-thunder Perfekt. Läuft wie geschmiert.
                      Jetzt kann ich endlich den aktuellen Tagesverbrauch ohne umständliches Abziehen des Vortageswerts ermitteln.

                      Danke ;-)

                      Black ThunderB Offline
                      Black ThunderB Offline
                      Black Thunder
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #56

                      @oxident
                      Ich habe mal wieder was Neues gebastelt und die gewünschte Funktionalität eingebaut, geräteübergreifend Berichte abzurufen und zu kumulieren. Dazu gibt es jetzt auf "root"-Ebene einen neuen Channel "reports", der genau wie die gerätespezifischen Channels strukturiert ist. Wird nun dort der Abruf gestartet, werden im Hintergrund alle Geräte einzeln abgerufen und im Anschluss als kumulierte Datenpunkte im neuen Channel abgelegt. Sieht dann wieder so aus in etwa:

                      74dee2f1-bfe7-4c99-8891-4c7928a0b64f-image.png

                      Auf GitHub wartet die entsprechende Version darauf, getestet zu werden. ;)

                      O F 2 Antworten Letzte Antwort
                      1
                      • Black ThunderB Black Thunder

                        @oxident
                        Ich habe mal wieder was Neues gebastelt und die gewünschte Funktionalität eingebaut, geräteübergreifend Berichte abzurufen und zu kumulieren. Dazu gibt es jetzt auf "root"-Ebene einen neuen Channel "reports", der genau wie die gerätespezifischen Channels strukturiert ist. Wird nun dort der Abruf gestartet, werden im Hintergrund alle Geräte einzeln abgerufen und im Anschluss als kumulierte Datenpunkte im neuen Channel abgelegt. Sieht dann wieder so aus in etwa:

                        74dee2f1-bfe7-4c99-8891-4c7928a0b64f-image.png

                        Auf GitHub wartet die entsprechende Version darauf, getestet zu werden. ;)

                        O Offline
                        O Offline
                        oxident
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #57

                        @black-thunder Mega danke. Das vereinfacht mein Blockly doch enorm...

                        Jetzt kann ich endlich schauen, ob sich das Heizen mit Klima (und PV) besser schlägt als die Gastherme.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • Black ThunderB Black Thunder

                          @oxident
                          Ich habe mal wieder was Neues gebastelt und die gewünschte Funktionalität eingebaut, geräteübergreifend Berichte abzurufen und zu kumulieren. Dazu gibt es jetzt auf "root"-Ebene einen neuen Channel "reports", der genau wie die gerätespezifischen Channels strukturiert ist. Wird nun dort der Abruf gestartet, werden im Hintergrund alle Geräte einzeln abgerufen und im Anschluss als kumulierte Datenpunkte im neuen Channel abgelegt. Sieht dann wieder so aus in etwa:

                          74dee2f1-bfe7-4c99-8891-4c7928a0b64f-image.png

                          Auf GitHub wartet die entsprechende Version darauf, getestet zu werden. ;)

                          F Offline
                          F Offline
                          fdr
                          schrieb am zuletzt editiert von fdr
                          #58

                          @black-thunder
                          Mir ist aufgefallen, dass meine Verbrauchsdaten in der MECloud dem falschen Gerät zugewiesen werden. Das Innengerät im Schlafzimmer hat Verbrauchsdaten in der Größenordnung des Innengerätes im Wohnzimmer und umgekehrt.
                          In der MECloud habe ich alles noch einmal neu angelegt, auf Etagen und Bereiche verzichtet. Hat aber nichts geholfen.
                          Bei der Suche nach Tipps bin ich auf diesen Post gestoßen und antworte, weil auch diese Zahlen bei mir nicht stimmen.
                          Siehe Screenshot (alle Reports sind von oben nach unten frisch angefordert). Die Summen stimmen nicht.
                          Liegt es vllt daran, dass die MECloud die Geräte nicht richtig löscht?

                          e6a24d49-3a1b-4b8f-b1c5-834d8aefdd9b-image.png

                          Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F fdr

                            @black-thunder
                            Mir ist aufgefallen, dass meine Verbrauchsdaten in der MECloud dem falschen Gerät zugewiesen werden. Das Innengerät im Schlafzimmer hat Verbrauchsdaten in der Größenordnung des Innengerätes im Wohnzimmer und umgekehrt.
                            In der MECloud habe ich alles noch einmal neu angelegt, auf Etagen und Bereiche verzichtet. Hat aber nichts geholfen.
                            Bei der Suche nach Tipps bin ich auf diesen Post gestoßen und antworte, weil auch diese Zahlen bei mir nicht stimmen.
                            Siehe Screenshot (alle Reports sind von oben nach unten frisch angefordert). Die Summen stimmen nicht.
                            Liegt es vllt daran, dass die MECloud die Geräte nicht richtig löscht?

                            e6a24d49-3a1b-4b8f-b1c5-834d8aefdd9b-image.png

                            Black ThunderB Offline
                            Black ThunderB Offline
                            Black Thunder
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #59

                            @fdr Um da mehr zu sagen zu können, bräuchte ich bitte ein genaueres Log des Adapters, wenn du die Berichte abrufst. Am besten die Logstufe auf "silly" stellen und dann die Berichte abrufen, da wird wirklich alles protokolliert. Bevor du das hier postest (oder gerne auch per PN), bitte deine persönlichen Daten (Zugangsdaten etc.) entfernen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • O Offline
                              O Offline
                              oxident
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #60

                              Habt ihr in den letzten Tagen eventuell auch Stress mit ständigen Verbindungsabbrüchen zur Melcloud? Ich versuche gerade, herauszufinden, ob es am meinem Netz, dem Adapter oder der Melcloud-API liegt.

                              Bei mir wechselt der deviceOnline-DP mehrmals pro Stunde von true auf false ohne erkennbaren Grund. Das Gerät selber ist permanent im Netz und die Melcloud-Webseite auch erreichbar.

                              F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • O oxident

                                Habt ihr in den letzten Tagen eventuell auch Stress mit ständigen Verbindungsabbrüchen zur Melcloud? Ich versuche gerade, herauszufinden, ob es am meinem Netz, dem Adapter oder der Melcloud-API liegt.

                                Bei mir wechselt der deviceOnline-DP mehrmals pro Stunde von true auf false ohne erkennbaren Grund. Das Gerät selber ist permanent im Netz und die Melcloud-Webseite auch erreichbar.

                                F Offline
                                F Offline
                                fdr
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #61

                                @oxident geht mir auch so.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  darkblu
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #62

                                  Wie schonmal geschrieben, ist meine Verbindung zur Melcloud
                                  praktisch nie vorhanden.
                                  Bedienung der Klimaanlage per App oder ioBroker funktioniert aber immer.
                                  Ich glaube nicht, dass es an Mitsubishi liegt.

                                  Raspi 4, 4GB für Influxdb 1.8 und Grafana
                                  Raspi 5, 8 GB für ioBroker

                                  Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D darkblu

                                    Wie schonmal geschrieben, ist meine Verbindung zur Melcloud
                                    praktisch nie vorhanden.
                                    Bedienung der Klimaanlage per App oder ioBroker funktioniert aber immer.
                                    Ich glaube nicht, dass es an Mitsubishi liegt.

                                    Black ThunderB Offline
                                    Black ThunderB Offline
                                    Black Thunder
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #63

                                    Ab und an kommt es bei mir auch vor, dass "deviceOnline" kurzzeitig auf "false" springt. Das renkt sich aber in der Regel nach kurzer Zeit von selbst wieder ein.

                                    @darkblu
                                    Was meinst du mit "Verbindung zur Melcloud"? Dass einzelne Geräte via "devices.XXX.info.deviceOnline" offline angezeigt werden oder die grundsätzliche Verbindung ("info.connection") nicht zustande kommt? Und die Steuerung über den Adapter funktioniert dann in dieser Zeit aber trotzdem?
                                    Du kannst gerne mal einen Debug-/silly-Log (persönliche Daten unkenntlich machen) posten, wenn das Problem auftritt. Dann sehe ich zumindest, ob diese Werte schon so aus der Cloud gemeldet werden oder diese evtl. falsch im Adapter verarbeitet werden.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      darkblu
                                      schrieb am zuletzt editiert von darkblu
                                      #64

                                      Hier mal ein Screenshot,
                                      „deviceonline“ ist eigentlich immer false,
                                      „connection“ ist immer true.

                                      Da ich „device.online“ aber für nix brauche/auswerte, stört es mich nicht (mehr).
                                      Und ja, trotzdem „deviceonline“ immer false ist, kann ich das Gerät per App und ioBroker steuern.

                                      Allerdings, wenn die Klimaanlage an ist, dann wird „deviceonline“ meistens true.

                                      787F2852-5D46-4E2B-84BD-996E04CFC444.jpeg

                                      Raspi 4, 4GB für Influxdb 1.8 und Grafana
                                      Raspi 5, 8 GB für ioBroker

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • O Offline
                                        O Offline
                                        oxident
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #65

                                        @fdr @Black-Thunder Danke. Dann liegt es zumindest nicht am WLAN oder Internet ;-)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Offline
                                          C Offline
                                          cookie98
                                          schrieb am zuletzt editiert von cookie98
                                          #66

                                          Guten Tag zusammen,

                                          irgendwas stimmt bei mir noch nicht so ganz
                                          Bildschirm­foto 2022-12-04 um 12.59.46.png

                                          in der MelCloud App bekomme ich einen Verbrauch angezeigt. Aber irgendwie will er es nicht übertragen.
                                          Admin Adapter 6.2.23
                                          Muss das Datum da anders rein ?

                                          Temperatur Werte bekomme ich angezeigt aber das will nicht. Hat noch wer einen Tipp ?

                                          Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          806

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe