Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter melcloud v3.0.x Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter melcloud v3.0.x Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
klimaanlagemelcloudmitsubishitest
232 Beiträge 28 Kommentatoren 46.7k Aufrufe 26 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G Geesthachter

    @black-thunder
    Okay danke,
    Jetzt wo ich weiß woran es liegt und der Abrufintervall bei mir auf 1 steht bin ich auch zufrieden.
    Danke für den super Adapter und deine Hilfe.
    Gruß

    D Offline
    D Offline
    derrapf
    schrieb am zuletzt editiert von derrapf
    #38

    Eine Frage hätte ich auch noch, vielleicht weiss das jemand.
    Ich habe heute in der MelApp mal mit den Berichten rumgespielt und im Grunde gesehen, dass ich Keine habe.
    "Monatliche Temperatur", "Betriebsart", "WIFI", "Fehlerbericht" z.B. ist komplett leer.
    Das Einzige was zu gehen scheint ist der Energierverbrauch. Wobei auch hier, obwohl ich ein Intervall vom 7.6.2021 bis 7.6.2022 eingegeben habe, nur vom August bis Jan angezeigt wird:
    13844d55-daff-4981-95b1-cbf3b04c935b-grafik.png
    Auch im IOBroler sind die Datenpunkte ziemlich übersichtlich gefüllt:
    50f67932-5e41-4702-9a31-7e28dff9e185-grafik.png

    Nur totalPowerConsumptionHeat, totalPowerConsumptionHeatDecember,totalPowerConsumptionHeatJanuary haben einen Wert.

    Muss ich da noch irgendwas einstellen, dass das funktioniert?

    Gruss Ralf

    Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Online
      D Online
      darkblu
      schrieb am zuletzt editiert von darkblu
      #39

      @derrapf
      klickst du denn auch auf „getPowerConsumptionReport“ ?

      Bei mir funktioniert das manchmal, aber auch nicht immer.

      Was auch komisch ist, trage ich bei „endDate“ das aktuelle Datum ein, addiert der Melcloud Adapter immer einen Monat drauf.
      Ich habe z.B. 2022.07.11 eingetragen, bei „endDate“ steht dann aber 2022.08.11

      Eins noch in eigener Sache, wie kann ich den Button bei „getPower…“ eigentlich per VIS betätigen ?

      EDE7223B-0C71-454F-A8EF-17A47E5DEF9D.jpeg

      Raspi 4, 4GB für Influxdb 1.8 und Grafana
      Raspi 5, 8 GB für ioBroker

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D derrapf

        Eine Frage hätte ich auch noch, vielleicht weiss das jemand.
        Ich habe heute in der MelApp mal mit den Berichten rumgespielt und im Grunde gesehen, dass ich Keine habe.
        "Monatliche Temperatur", "Betriebsart", "WIFI", "Fehlerbericht" z.B. ist komplett leer.
        Das Einzige was zu gehen scheint ist der Energierverbrauch. Wobei auch hier, obwohl ich ein Intervall vom 7.6.2021 bis 7.6.2022 eingegeben habe, nur vom August bis Jan angezeigt wird:
        13844d55-daff-4981-95b1-cbf3b04c935b-grafik.png
        Auch im IOBroler sind die Datenpunkte ziemlich übersichtlich gefüllt:
        50f67932-5e41-4702-9a31-7e28dff9e185-grafik.png

        Nur totalPowerConsumptionHeat, totalPowerConsumptionHeatDecember,totalPowerConsumptionHeatJanuary haben einen Wert.

        Muss ich da noch irgendwas einstellen, dass das funktioniert?

        Gruss Ralf

        Black ThunderB Offline
        Black ThunderB Offline
        Black Thunder
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #40

        @derrapf Also wenn in der Melcloud/App selbst nicht mehr Daten zu sehen sind, kann der Adapter auch keine zusätzlichen anzeigen. ;)
        Warum dir da aber nicht mehr angezeigt wird, kann ich dir auch nicht sagen. Evtl. unterstützen deine Innengeräte nicht mehr Anzeigen/Daten?

        @darkblu said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

        Was auch komisch ist, trage ich bei „endDate“ das aktuelle Datum ein, addiert der Melcloud Adapter immer einen Monat drauf.
        Ich habe z.B. 2022.07.11 eingetragen, bei „endDate“ steht dann aber 2022.08.11

        Das liegt am Admin-Adapter selbst. Welche Version vom Admin-Adapter verwendest du? Das Problem mit der Anzeige des Datums sollte seit v5.4.8 behoben sein (siehe hier).

        @darkblu said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

        Eins noch in eigener Sache, wie kann ich den Button bei „getPower…“ eigentlich per VIS betätigen ?

        VIS verwende ich nicht, aber ich würde mal vermuten einfach einen Button anlegen und den State dort hinterlegen, so dass bei Klick "true" geschrieben wird.

        D G D 3 Antworten Letzte Antwort
        0
        • Black ThunderB Black Thunder

          @derrapf Also wenn in der Melcloud/App selbst nicht mehr Daten zu sehen sind, kann der Adapter auch keine zusätzlichen anzeigen. ;)
          Warum dir da aber nicht mehr angezeigt wird, kann ich dir auch nicht sagen. Evtl. unterstützen deine Innengeräte nicht mehr Anzeigen/Daten?

          @darkblu said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

          Was auch komisch ist, trage ich bei „endDate“ das aktuelle Datum ein, addiert der Melcloud Adapter immer einen Monat drauf.
          Ich habe z.B. 2022.07.11 eingetragen, bei „endDate“ steht dann aber 2022.08.11

          Das liegt am Admin-Adapter selbst. Welche Version vom Admin-Adapter verwendest du? Das Problem mit der Anzeige des Datums sollte seit v5.4.8 behoben sein (siehe hier).

          @darkblu said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

          Eins noch in eigener Sache, wie kann ich den Button bei „getPower…“ eigentlich per VIS betätigen ?

          VIS verwende ich nicht, aber ich würde mal vermuten einfach einen Button anlegen und den State dort hinterlegen, so dass bei Klick "true" geschrieben wird.

          D Online
          D Online
          darkblu
          schrieb am zuletzt editiert von
          #41

          @black-thunder
          ich habe (noch) den Admin „stable“ 5.3.8 am laufen

          Mit dem Taster in VIS probiere ich am WE mal aus.

          Danke

          Raspi 4, 4GB für Influxdb 1.8 und Grafana
          Raspi 5, 8 GB für ioBroker

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Black ThunderB Black Thunder

            @derrapf Also wenn in der Melcloud/App selbst nicht mehr Daten zu sehen sind, kann der Adapter auch keine zusätzlichen anzeigen. ;)
            Warum dir da aber nicht mehr angezeigt wird, kann ich dir auch nicht sagen. Evtl. unterstützen deine Innengeräte nicht mehr Anzeigen/Daten?

            @darkblu said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

            Was auch komisch ist, trage ich bei „endDate“ das aktuelle Datum ein, addiert der Melcloud Adapter immer einen Monat drauf.
            Ich habe z.B. 2022.07.11 eingetragen, bei „endDate“ steht dann aber 2022.08.11

            Das liegt am Admin-Adapter selbst. Welche Version vom Admin-Adapter verwendest du? Das Problem mit der Anzeige des Datums sollte seit v5.4.8 behoben sein (siehe hier).

            @darkblu said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

            Eins noch in eigener Sache, wie kann ich den Button bei „getPower…“ eigentlich per VIS betätigen ?

            VIS verwende ich nicht, aber ich würde mal vermuten einfach einen Button anlegen und den State dort hinterlegen, so dass bei Klick "true" geschrieben wird.

            G Offline
            G Offline
            Geesthachter
            schrieb am zuletzt editiert von
            #42

            @black-thunder

            Das liegt am Admin-Adapter selbst. Welche Version vom Admin-Adapter verwendest du? Das Problem mit der Anzeige des Datums sollte seit v5.4.8 behoben sein (siehe hier).

            Das kann ich bestätigen, das Problem mit dem Datum ist mit der Admin-Adapter beta v.5.4.8 behoben aber leider habe ich sehr viele Probleme mit der beta v.5.4.8 (Abstürze, verlangsamtes reagieren). Ich bin darum jetzt wieder zurück auf der v5.3.8 jetzt ist natürlich das Problem mit dem Datum hier wieder vorhanden.

            Ich habe auch noch eine Frage zum melcloud Adapter, Bei mir wird bei allen Energierverbrauchswerten immer nur 0 kWh angezeigt.
            StartDate und EndDate habe ich eingetragen und den getPowerConsumptionReport Button habe ich ausgelöst.
            Was mache ich falsch?

            Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G Geesthachter

              @black-thunder

              Das liegt am Admin-Adapter selbst. Welche Version vom Admin-Adapter verwendest du? Das Problem mit der Anzeige des Datums sollte seit v5.4.8 behoben sein (siehe hier).

              Das kann ich bestätigen, das Problem mit dem Datum ist mit der Admin-Adapter beta v.5.4.8 behoben aber leider habe ich sehr viele Probleme mit der beta v.5.4.8 (Abstürze, verlangsamtes reagieren). Ich bin darum jetzt wieder zurück auf der v5.3.8 jetzt ist natürlich das Problem mit dem Datum hier wieder vorhanden.

              Ich habe auch noch eine Frage zum melcloud Adapter, Bei mir wird bei allen Energierverbrauchswerten immer nur 0 kWh angezeigt.
              StartDate und EndDate habe ich eingetragen und den getPowerConsumptionReport Button habe ich ausgelöst.
              Was mache ich falsch?

              Black ThunderB Offline
              Black ThunderB Offline
              Black Thunder
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #43

              @geesthachter
              Mit der Admin-Version hatte ich eigentlich keine Probleme, bin aber mittlerweile schon auf der v6.x ;) Allerdings ist das mit dem Datum an der Stelle eh nur ein kosmetisches Problem und sollte keine weiteren Auswirkungen haben.

              Bekommst du denn für denselben Zeitraum in der App/Melcloud selbst irgendwelche Werte angezeigt? Falls ja, bräuchte ich bitte das zugehörige Debug-Log, wenn du einen Abruf über den Adapter startest.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G Offline
                G Offline
                Geesthachter
                schrieb am zuletzt editiert von
                #44

                @black-thunder
                Ich bekomme es nicht hin. Aber egal so wichtig ist es mir momentan nicht.

                Als Anregung für andere Nutzer, ich habe bei mir noch über ein Blockly einen Timer integriert.
                Darüber kann ich einstellen wie lange die Klimaanlage laufen soll.

                So sieht es dann in meiner Iqontrol Visualisierung aus.
                6b19493e-0143-48bf-aa78-a186e64bc179-image.png

                Hier das Blockly als Bild
                4c64398b-2c3b-4d61-a397-5da220db9b0a-image.png

                und hier das Blockly zum kopieren
                Blockly Timer Klimaanlage.txt

                dafür habe ich diesen Datenpunkt erstellt
                0_userdata.0.Datenpunkt.Klimaanlage.Timer_Zeitbegrenzung

                Björn

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Black ThunderB Black Thunder

                  @derrapf Also wenn in der Melcloud/App selbst nicht mehr Daten zu sehen sind, kann der Adapter auch keine zusätzlichen anzeigen. ;)
                  Warum dir da aber nicht mehr angezeigt wird, kann ich dir auch nicht sagen. Evtl. unterstützen deine Innengeräte nicht mehr Anzeigen/Daten?

                  @darkblu said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                  Was auch komisch ist, trage ich bei „endDate“ das aktuelle Datum ein, addiert der Melcloud Adapter immer einen Monat drauf.
                  Ich habe z.B. 2022.07.11 eingetragen, bei „endDate“ steht dann aber 2022.08.11

                  Das liegt am Admin-Adapter selbst. Welche Version vom Admin-Adapter verwendest du? Das Problem mit der Anzeige des Datums sollte seit v5.4.8 behoben sein (siehe hier).

                  @darkblu said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                  Eins noch in eigener Sache, wie kann ich den Button bei „getPower…“ eigentlich per VIS betätigen ?

                  VIS verwende ich nicht, aber ich würde mal vermuten einfach einen Button anlegen und den State dort hinterlegen, so dass bei Klick "true" geschrieben wird.

                  D Offline
                  D Offline
                  derrapf
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #45

                  @black-thunder
                  Ja genau. In der Mel-Cloud sehe ich auch nichts. Wo könnte man denn da fragen? Weil schön wäre es ja schon wenn ich da was hätte...

                  Gruss Ralf

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D darkblu

                    @derrapf
                    klickst du denn auch auf „getPowerConsumptionReport“ ?

                    Bei mir funktioniert das manchmal, aber auch nicht immer.

                    Was auch komisch ist, trage ich bei „endDate“ das aktuelle Datum ein, addiert der Melcloud Adapter immer einen Monat drauf.
                    Ich habe z.B. 2022.07.11 eingetragen, bei „endDate“ steht dann aber 2022.08.11

                    Eins noch in eigener Sache, wie kann ich den Button bei „getPower…“ eigentlich per VIS betätigen ?

                    EDE7223B-0C71-454F-A8EF-17A47E5DEF9D.jpeg

                    D Offline
                    D Offline
                    derrapf
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #46

                    @darkblu sagte in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                    @derrapf
                    klickst du denn auch auf „getPowerConsumptionReport“ ?

                    Bei mir funktioniert das manchmal, aber auch nicht immer.

                    ...
                    Eins noch in eigener Sache, wie kann ich den Button bei „getPower…“ eigentlich per VIS betätigen ?

                    Ich hab da keinen Button den ich drücken könnte:
                    913ceeaa-fad7-4307-9d29-efed83dcee8e-image.png
                    Aber ich kann den Datenpunkt ja auf true setzen (ist er ja schon). Deswegen sind wahrscheinlich auch ein paar Werte da.

                    Zu Deinem Problem: In Vis kannst Du ja ein Feld das einen Boolean setzt verwenden und den Datenpunkt auf true setzen.

                    Gruss Ralf

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • O Offline
                      O Offline
                      oxident
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #47

                      Ich verzweifel auch an dem Abruf des Verbrauchs. Bei mir sind die Daten in der App zwar vorhanden, meine Auswertelogik will aber nicht.

                      Gerne würde ich per Skript jeden Tag (z. B. um kurz nach Mitternacht) den kompletten Gesamtverbrauch abrufen. Den kann ich ja dann entsprechend verarbeiten und Tagesverbräuche ausrechnen.

                      Hierzu wollte ich eigentlich den getPowerConsumptionReport-DP per setState auf true setzen. Das scheint aber nur beim ersten Mal geklappt zu haben.

                      Daher folgende Frage: Könnte es sein, dass man den Wert per Skript erst auf false und dann wieder auf true setzen muss?

                      Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • O oxident

                        Ich verzweifel auch an dem Abruf des Verbrauchs. Bei mir sind die Daten in der App zwar vorhanden, meine Auswertelogik will aber nicht.

                        Gerne würde ich per Skript jeden Tag (z. B. um kurz nach Mitternacht) den kompletten Gesamtverbrauch abrufen. Den kann ich ja dann entsprechend verarbeiten und Tagesverbräuche ausrechnen.

                        Hierzu wollte ich eigentlich den getPowerConsumptionReport-DP per setState auf true setzen. Das scheint aber nur beim ersten Mal geklappt zu haben.

                        Daher folgende Frage: Könnte es sein, dass man den Wert per Skript erst auf false und dann wieder auf true setzen muss?

                        Black ThunderB Offline
                        Black ThunderB Offline
                        Black Thunder
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #48

                        @oxident Du hast Recht. Bisher wurde nur auf eine Änderung des Werts von true auf false bzw. andersum reagiert. Habe gerade auf GitHub eine Anpassung hochgeladen, mit der jetzt immer auf den State "getPowerConsumptionReport" unabhängig vom Wert getriggert werden sollte. Bitte einmal die aktuelle Version von dort installieren und Bescheid geben, ob es jetzt klappt.

                        Unabhängig davon habe ich allerdings gerade bemerkt, dass es mit dem Abruf der Reports noch andere Probleme gibt und das im Moment nur für monatsübergreifende Reports richtig verarbeitet wird. Da muss ich mir noch Gedanken machen, wie ich das am besten noch für tagesgenaue und jahresübergreifende Berichte einbaue.

                        Aktuell ist es ja so, dass für jeden Monat und jeden Betriebsmodus ein separater State angelegt und mit dem entsprechenden Verbrauchswert befüllt wird. Ist das überhaupt nötig oder würde da statt aufgedröselten Einzelwerten ein kumulierter Wert auch reichen? Oder das Ganze nur in einem State als JSON aufbereitet?
                        Dann würde sich das Problem mit den verschiedenen möglichen Berichtszeiträumen etwas vereinfachen. ;)

                        O 3 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • D Online
                          D Online
                          darkblu
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #49

                          Also, mir würde Monat reichen, aufgedröselt nach Betriebsmodus bräuchte ich nicht

                          Raspi 4, 4GB für Influxdb 1.8 und Grafana
                          Raspi 5, 8 GB für ioBroker

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Black ThunderB Black Thunder

                            @oxident Du hast Recht. Bisher wurde nur auf eine Änderung des Werts von true auf false bzw. andersum reagiert. Habe gerade auf GitHub eine Anpassung hochgeladen, mit der jetzt immer auf den State "getPowerConsumptionReport" unabhängig vom Wert getriggert werden sollte. Bitte einmal die aktuelle Version von dort installieren und Bescheid geben, ob es jetzt klappt.

                            Unabhängig davon habe ich allerdings gerade bemerkt, dass es mit dem Abruf der Reports noch andere Probleme gibt und das im Moment nur für monatsübergreifende Reports richtig verarbeitet wird. Da muss ich mir noch Gedanken machen, wie ich das am besten noch für tagesgenaue und jahresübergreifende Berichte einbaue.

                            Aktuell ist es ja so, dass für jeden Monat und jeden Betriebsmodus ein separater State angelegt und mit dem entsprechenden Verbrauchswert befüllt wird. Ist das überhaupt nötig oder würde da statt aufgedröselten Einzelwerten ein kumulierter Wert auch reichen? Oder das Ganze nur in einem State als JSON aufbereitet?
                            Dann würde sich das Problem mit den verschiedenen möglichen Berichtszeiträumen etwas vereinfachen. ;)

                            O Offline
                            O Offline
                            oxident
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #50

                            @black-thunder Jepp, sehe ich auch so. Die beiden Issues sind übrigens von mir ;-)

                            Die Warnungen beim täglichen Abruf sehe ich auch. Klappt aber dennoch.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Black ThunderB Black Thunder

                              @oxident Du hast Recht. Bisher wurde nur auf eine Änderung des Werts von true auf false bzw. andersum reagiert. Habe gerade auf GitHub eine Anpassung hochgeladen, mit der jetzt immer auf den State "getPowerConsumptionReport" unabhängig vom Wert getriggert werden sollte. Bitte einmal die aktuelle Version von dort installieren und Bescheid geben, ob es jetzt klappt.

                              Unabhängig davon habe ich allerdings gerade bemerkt, dass es mit dem Abruf der Reports noch andere Probleme gibt und das im Moment nur für monatsübergreifende Reports richtig verarbeitet wird. Da muss ich mir noch Gedanken machen, wie ich das am besten noch für tagesgenaue und jahresübergreifende Berichte einbaue.

                              Aktuell ist es ja so, dass für jeden Monat und jeden Betriebsmodus ein separater State angelegt und mit dem entsprechenden Verbrauchswert befüllt wird. Ist das überhaupt nötig oder würde da statt aufgedröselten Einzelwerten ein kumulierter Wert auch reichen? Oder das Ganze nur in einem State als JSON aufbereitet?
                              Dann würde sich das Problem mit den verschiedenen möglichen Berichtszeiträumen etwas vereinfachen. ;)

                              O Offline
                              O Offline
                              oxident
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #51

                              @black-thunder said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                              @oxident Du hast Recht. Bisher wurde nur auf eine Änderung des Werts von true auf false bzw. andersum reagiert. Habe gerade auf GitHub eine Anpassung hochgeladen, mit der jetzt immer auf den State "getPowerConsumptionReport" unabhängig vom Wert getriggert werden sollte. Bitte einmal die aktuelle Version von dort installieren und Bescheid geben, ob es jetzt klappt.

                              Yes, klappt. Danke!

                              Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Black ThunderB Black Thunder

                                @oxident Du hast Recht. Bisher wurde nur auf eine Änderung des Werts von true auf false bzw. andersum reagiert. Habe gerade auf GitHub eine Anpassung hochgeladen, mit der jetzt immer auf den State "getPowerConsumptionReport" unabhängig vom Wert getriggert werden sollte. Bitte einmal die aktuelle Version von dort installieren und Bescheid geben, ob es jetzt klappt.

                                Unabhängig davon habe ich allerdings gerade bemerkt, dass es mit dem Abruf der Reports noch andere Probleme gibt und das im Moment nur für monatsübergreifende Reports richtig verarbeitet wird. Da muss ich mir noch Gedanken machen, wie ich das am besten noch für tagesgenaue und jahresübergreifende Berichte einbaue.

                                Aktuell ist es ja so, dass für jeden Monat und jeden Betriebsmodus ein separater State angelegt und mit dem entsprechenden Verbrauchswert befüllt wird. Ist das überhaupt nötig oder würde da statt aufgedröselten Einzelwerten ein kumulierter Wert auch reichen? Oder das Ganze nur in einem State als JSON aufbereitet?
                                Dann würde sich das Problem mit den verschiedenen möglichen Berichtszeiträumen etwas vereinfachen. ;)

                                O Offline
                                O Offline
                                oxident
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #52

                                @black-thunder said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                                Aktuell ist es ja so, dass für jeden Monat und jeden Betriebsmodus ein separater State angelegt und mit dem entsprechenden Verbrauchswert befüllt wird. Ist das überhaupt nötig oder würde da statt aufgedröselten Einzelwerten ein kumulierter Wert auch reichen? Oder das Ganze nur in einem State als JSON aufbereitet?
                                Dann würde sich das Problem mit den verschiedenen möglichen Berichtszeiträumen etwas vereinfachen. ;)

                                Also ich denke, jeder wird hier vermutlich eigene Auswertungen fahren. Ich für meinen Teil bräuchte in der Tat nur einen "Gesamtverbrauch" für den definierten Zeitraum. Wegen meiner gerne nach Modus getrennt. Cool wäre halt, wenn's zusätzlich gleich für alle Klimageräte zusammen sein könnte.

                                Ich denke, die Aufteilung nach Monaten usw. kann man ja über Skripte selber lösen. Würde auch viel übersichtlicher im Objektbaum sein ;-)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • O oxident

                                  @black-thunder said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                                  @oxident Du hast Recht. Bisher wurde nur auf eine Änderung des Werts von true auf false bzw. andersum reagiert. Habe gerade auf GitHub eine Anpassung hochgeladen, mit der jetzt immer auf den State "getPowerConsumptionReport" unabhängig vom Wert getriggert werden sollte. Bitte einmal die aktuelle Version von dort installieren und Bescheid geben, ob es jetzt klappt.

                                  Yes, klappt. Danke!

                                  Black ThunderB Offline
                                  Black ThunderB Offline
                                  Black Thunder
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #53

                                  @oxident said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                                  @black-thunder said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                                  @oxident Du hast Recht. Bisher wurde nur auf eine Änderung des Werts von true auf false bzw. andersum reagiert. Habe gerade auf GitHub eine Anpassung hochgeladen, mit der jetzt immer auf den State "getPowerConsumptionReport" unabhängig vom Wert getriggert werden sollte. Bitte einmal die aktuelle Version von dort installieren und Bescheid geben, ob es jetzt klappt.

                                  Yes, klappt. Danke!

                                  Wunderbar, immerhin schon mal ein Problem vom Tisch. ;)

                                  Zwecks der weiteren Anpassungen am Report mach ich mir noch ein paar Gedanken zur genauen Ausgestaltung und gebe hier wieder Bescheid, wenn's was zum Testen gibt. Danke auf jeden Fall schon mal fürs Feedback.

                                  Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • Black ThunderB Black Thunder

                                    @oxident said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                                    @black-thunder said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                                    @oxident Du hast Recht. Bisher wurde nur auf eine Änderung des Werts von true auf false bzw. andersum reagiert. Habe gerade auf GitHub eine Anpassung hochgeladen, mit der jetzt immer auf den State "getPowerConsumptionReport" unabhängig vom Wert getriggert werden sollte. Bitte einmal die aktuelle Version von dort installieren und Bescheid geben, ob es jetzt klappt.

                                    Yes, klappt. Danke!

                                    Wunderbar, immerhin schon mal ein Problem vom Tisch. ;)

                                    Zwecks der weiteren Anpassungen am Report mach ich mir noch ein paar Gedanken zur genauen Ausgestaltung und gebe hier wieder Bescheid, wenn's was zum Testen gibt. Danke auf jeden Fall schon mal fürs Feedback.

                                    Black ThunderB Offline
                                    Black ThunderB Offline
                                    Black Thunder
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #54

                                    So, folgende Anpassungen habe ich gerade auf GitHub hochgeladen:

                                    • Der "reports"-Channel wurde umstrukturiert, daher am besten diesen Channel vor dem Update auf die neue Version löschen. Direkt darunter liegen als States jetzt nur noch "startDate", "endDate" und "getPowerConsumptionReport". Daneben gibt es jetzt zusätzlich als Subchannel "lastReportData", der nun alle abgerufenen Werte beinhaltet.
                                    • Unter "lastReportData" liegen jetzt nur noch kumulierte Werte pro Betriebsmodus und ein komplett kumulierter Wert aller Betriebsmodi zusammen für den ausgewählten Berichtszeitraum. Damit entfallen alle anderen States, die bisher auf Monatsebene heruntergebrochen waren. Zusätzlich gibt es den neuen State "rawPowerConsumptionData", der die Berichtsdaten in kompletter Rohform als JSON enthält. Damit kann dann noch allerlei individueller Schindluder getrieben werden, wenn gewünscht. ;)
                                    • "startDate" und "endDate" dürfen damit jetzt auch gleich sein

                                    Sieht dann ungefähr so aus:

                                    e150d6a3-f33f-42b7-afdf-c5a8707f212b-image.png

                                    Bitte gerne mal von GitHub die aktuelle Version installieren und testen, ob alles wie gewünscht funktioniert oder noch Fragen offen sind. Wenn alles passt, werde ich noch die Doku entsprechend anpassen.

                                    @oxident said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                                    Cool wäre halt, wenn's zusätzlich gleich für alle Klimageräte zusammen sein könnte.

                                    Das schau ich mir dann im Anschluss noch an. Lässt sich bestimmt irgendwie realisieren. ;)

                                    O 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • Black ThunderB Black Thunder

                                      So, folgende Anpassungen habe ich gerade auf GitHub hochgeladen:

                                      • Der "reports"-Channel wurde umstrukturiert, daher am besten diesen Channel vor dem Update auf die neue Version löschen. Direkt darunter liegen als States jetzt nur noch "startDate", "endDate" und "getPowerConsumptionReport". Daneben gibt es jetzt zusätzlich als Subchannel "lastReportData", der nun alle abgerufenen Werte beinhaltet.
                                      • Unter "lastReportData" liegen jetzt nur noch kumulierte Werte pro Betriebsmodus und ein komplett kumulierter Wert aller Betriebsmodi zusammen für den ausgewählten Berichtszeitraum. Damit entfallen alle anderen States, die bisher auf Monatsebene heruntergebrochen waren. Zusätzlich gibt es den neuen State "rawPowerConsumptionData", der die Berichtsdaten in kompletter Rohform als JSON enthält. Damit kann dann noch allerlei individueller Schindluder getrieben werden, wenn gewünscht. ;)
                                      • "startDate" und "endDate" dürfen damit jetzt auch gleich sein

                                      Sieht dann ungefähr so aus:

                                      e150d6a3-f33f-42b7-afdf-c5a8707f212b-image.png

                                      Bitte gerne mal von GitHub die aktuelle Version installieren und testen, ob alles wie gewünscht funktioniert oder noch Fragen offen sind. Wenn alles passt, werde ich noch die Doku entsprechend anpassen.

                                      @oxident said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                                      Cool wäre halt, wenn's zusätzlich gleich für alle Klimageräte zusammen sein könnte.

                                      Das schau ich mir dann im Anschluss noch an. Lässt sich bestimmt irgendwie realisieren. ;)

                                      O Offline
                                      O Offline
                                      oxident
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #55

                                      @black-thunder Perfekt. Läuft wie geschmiert.
                                      Jetzt kann ich endlich den aktuellen Tagesverbrauch ohne umständliches Abziehen des Vortageswerts ermitteln.

                                      Danke ;-)

                                      Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • O oxident

                                        @black-thunder Perfekt. Läuft wie geschmiert.
                                        Jetzt kann ich endlich den aktuellen Tagesverbrauch ohne umständliches Abziehen des Vortageswerts ermitteln.

                                        Danke ;-)

                                        Black ThunderB Offline
                                        Black ThunderB Offline
                                        Black Thunder
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #56

                                        @oxident
                                        Ich habe mal wieder was Neues gebastelt und die gewünschte Funktionalität eingebaut, geräteübergreifend Berichte abzurufen und zu kumulieren. Dazu gibt es jetzt auf "root"-Ebene einen neuen Channel "reports", der genau wie die gerätespezifischen Channels strukturiert ist. Wird nun dort der Abruf gestartet, werden im Hintergrund alle Geräte einzeln abgerufen und im Anschluss als kumulierte Datenpunkte im neuen Channel abgelegt. Sieht dann wieder so aus in etwa:

                                        74dee2f1-bfe7-4c99-8891-4c7928a0b64f-image.png

                                        Auf GitHub wartet die entsprechende Version darauf, getestet zu werden. ;)

                                        O F 2 Antworten Letzte Antwort
                                        1
                                        • Black ThunderB Black Thunder

                                          @oxident
                                          Ich habe mal wieder was Neues gebastelt und die gewünschte Funktionalität eingebaut, geräteübergreifend Berichte abzurufen und zu kumulieren. Dazu gibt es jetzt auf "root"-Ebene einen neuen Channel "reports", der genau wie die gerätespezifischen Channels strukturiert ist. Wird nun dort der Abruf gestartet, werden im Hintergrund alle Geräte einzeln abgerufen und im Anschluss als kumulierte Datenpunkte im neuen Channel abgelegt. Sieht dann wieder so aus in etwa:

                                          74dee2f1-bfe7-4c99-8891-4c7928a0b64f-image.png

                                          Auf GitHub wartet die entsprechende Version darauf, getestet zu werden. ;)

                                          O Offline
                                          O Offline
                                          oxident
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #57

                                          @black-thunder Mega danke. Das vereinfacht mein Blockly doch enorm...

                                          Jetzt kann ich endlich schauen, ob sich das Heizen mit Klima (und PV) besser schlägt als die Gastherme.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          865

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe