Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Tabellen-Adapter analog FLOT?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tabellen-Adapter analog FLOT?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • OliverIO
      OliverIO @Homoran last edited by

      @homoran
      Hm man könnte einfach den Adapter nehmen und anstatt malen die Werte in eine HTML Tabelle ausgeben.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @OliverIO last edited by

        @oliverio sagte in Tabellen-Adapter analog FLOT?:

        @homoran
        Hm man könnte einfach den Adapter nehmen und anstatt malen die Werte in eine HTML Tabelle ausgeben.

        wie gesagt. ich bin gespannt.
        finde die Idee interessant.

        Interpolation von bool oder string wird bestimmt lustig 😂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          silbaer last edited by

          @homoran said in Tabellen-Adapter analog FLOT?:

          Interpolation von bool oder string wird bestimmt lustig 😂

          Kannst du dir in Flot ja jetzt schon anschauen 😉
          Davon abgesehen geht "Schritte" aka "letzter Wert" in einer Tabelle immer 😜

          OliverIO Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO @silbaer last edited by

            @silbaer

            Also der beste Weg um überhaupt an die richtigen Daten zu kommen, wäre, das über eine DAtenbank wie bspw influxdb zu steuern. influx kann aggregation und sogar interpolation von daten.
            diese daten können dann per sql abgerufen werden und per skript in ein beliebiges zielformat (html,csv,json) geschrieben werden

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @silbaer last edited by

              @silbaer Erst mal vorweg: ich finde den Ansatz weiterhin "akademisch" interessant.

              aber:
              du bist der erste User der danach fragt. Und das bei 65.000 Usern und über 8+ Jahre.
              da frage ich mich wie das denn bisher umgesetzt wurde.

              Das bringt mich -hartnäckig (oder doch starrsinnig weil ich es nicht verstehe?) wie ich bin- zu der bereits früher gestellten Frage:
              wenn du doch sowieso über ein Skript die Daten in einen Datenpunkt schreibst, warum formatierst du sie dabei nicht direkt in ein dir genehmes Format (z.B. Text, JSON oder HTML), so dass du es ähnlich wie ich nach deinem Gusto darstellen kannst.

              Ich gebe zu, dass meine Anwendung viel Text enthält, bei dem es nichts zu extrapolieren gibt, allerdings auch Messwerte.

              So wie ich dich verstanden habe wären das bei dir zum Ende des Ladevorgangs die entsprechenden Ladedaten, die dann per csv, JSON oder HTML als Tabellenzeile in den DP geschrieben würden.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                silbaer @Homoran last edited by

                @homoran said in Tabellen-Adapter analog FLOT?:

                @silbaer Erst mal vorweg: ich finde den Ansatz weiterhin "akademisch" interessant.

                aber:
                du bist der erste User der danach fragt. Und das bei 65.000 Usern und über 8+ Jahre.
                da frage ich mich wie das denn bisher umgesetzt wurde.

                Das frage ich mich auch. Bzw. das werden alle per Script gelöst haben. Das sind zumindest die Ansätze die ich so gefunden habe. Ist ja nicht so, dass ich nicht vorher gesucht hätte...

                Brauchen tut man so was nicht, aber für rapid prototyping ist so eine zusammenklick-Lösung natürlich nett. Und vielleicht für Leute die keine Zeit/Lust haben sich näher mit Scripten zu befassen. Rein mit Blockly wird eine Lösung schwierig (wenn überhaupt möglich), also muss man wieder javascript können...

                Das bringt mich -hartnäckig (oder doch starrsinnig weil ich es nicht verstehe?) wie ich bin- zu der bereits früher gestellten Frage:
                wenn du doch sowieso über ein Skript die Daten in einen Datenpunkt schreibst, warum formatierst du sie dabei nicht direkt in ein dir genehmes Format (z.B. Text, JSON oder HTML), so dass du es ähnlich wie ich nach deinem Gusto darstellen kannst.

                Das werde ich jetzt auch so machen. Ein Script das die von mir gewünschte Tabelle als JSON-Objekt enthält. Das skinning kann ich dann in der Visu machen. So jedenfalls der Plan.

                Ich gebe zu, dass meine Anwendung viel Text enthält, bei dem es nichts zu extrapolieren gibt, allerdings auch Messwerte.

                So wie ich dich verstanden habe wären das bei dir zum Ende des Ladevorgangs die entsprechenden Ladedaten, die dann per csv, JSON oder HTML als Tabellenzeile in den DP geschrieben würden.

                Genau. Für die Visu als JSON-Objekt. Vielleicht will ich später noch was mit den Daten machen, da muss ich mal schauen ob man da sowas wie ein Exportscript machen kann. Oder wie @OliverIO vorgeschlagen hat eine "richtige" Datenbank. Dafür ist allerdings mein aktuell eingesetzter Raspi 2B mit 1MB ein kleines bisschen schwach denke ich... Ich bin am überlegen über kurz oder lang auf einen richtigen Rechner um zu steigen, aber momentan fehlt mir dazu noch so ein bisschen der Elan und Hardwareempfehlungen...

                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  final @silbaer last edited by

                  Moin Zusammen.

                  Ich habe die Diskussion hier mit Interesse verfolgt, und würde gerne mal eine Frage dazu stellen, da die Thematik sich (zumindest in meinen Augen) gleicht:

                  Ich würde gerne meine im history adapter gesammelten Daten der Energiemessung in Excel am PC aufbereiten (als Pivot, mit Durchschnittswerten über wählbare Zeiträume, Max Werten etc). Jetzt speichert ja anscheinend history die Daten als json Datei? Kann ich die jetzt einfach regelmäßig am Raspi abgreifen und irgendwohin kopieren im laufenden Betrieb und dann am PC in Excel importieren, um so die Rohdatentabelle zu erzeugen?

                  Gruß

                  OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OliverIO
                    OliverIO @final last edited by

                    @final

                    wenn für ein datenpunkt die history aktiviert wurde,
                    kann, dort wo die verlaufsdaten angezeigt werden die daten als csv exportiert werden (knopf oben rechts)
                    als skript regelmäßig exportieren hat hier sicherlich jemand schon eine vorlage als javascript oder blockly

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      final @OliverIO last edited by

                      @oliverio

                      Moin.
                      Das habe ich schon mal versucht, hat nicht funktioniert bzw. nicht alle Daten exportiert im gewählten Zeitraum.
                      Ich habe leider auch keine Zeit, mich in Skripte einzuarbeiten, deshalb hätte ich eben versucht, die json Datei zu kopieren und auf meinen PC zu bekommen.

                      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OliverIO
                        OliverIO @final last edited by

                        @final
                        evtl hat jemand anderes hier bereits eine lösung dafür

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        439
                        Online

                        31.8k
                        Users

                        80.0k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        26
                        1512
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo