Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Heizungsteuerung ohne Thermostate über ism7 Wolf Modul

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Heizungsteuerung ohne Thermostate über ism7 Wolf Modul

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Balu 0 @paul53 last edited by

      @paul53 said in Heizungsteuerung ohne Thermostate über ism7 Wolf Modul:

      Ein Datenpunkt für "anwesend" ist vorhanden?
      Aus den Ausführungen im ersten Post dachte ich, dass die Steuerung über Anwesenheit direkt (KNX) erfolgt.

      Sorry das war vieleicht ein bischen verwirrend geschrieben.

      Die Anwesen Abwesenheit mit der auch weitere Aktorenusw. gesteuert werden,
      die genauer gesagt die halle als im oder asser betrieb setzt ist wie folgt gelöst :

      Mit einer Abus Schließanlage wird über einen KNX binär Eingang scharf unscharf geschalten.

      Dieser KNX Datenpunkt liegt im IO Brocker :
      Unbenannt.PNG

      Ich dachte dieser Datenpunkt müsste auch ganz oben bei :

      2b44e7d9-ec13-4de3-bfb2-3cd8b07e08d7-image.png

      Rein ?

      paul53 B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Balu 0 last edited by paul53

        @balu-0 sagte Ich dachte dieser Datenpunkt müsste auch ganz oben bei :

        Das hatte ich eigentlich gedacht für

        button im vis um die Heizung unplanmäßig einzuschalten.

        @balu-0 sagte in Heizungsteuerung ohne Thermostate über ism7 Wolf Modul:

        Dieser KNX Datenpunkt liegt im IO Brocker :

        Der ist true bei anwesend / Nutzung?

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • B
          Balu 0 @Balu 0 last edited by

          Frostschutz habe ich auch "gleich" fertig
          ich finde diesen Blok leider nicht:
          Unbenannt5.PNG

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Balu 0 last edited by

            @balu-0 sagte: ich finde diesen Blok leider nicht:

            Das ist der normale "und"-Block, umgestellt auf "externe Eingänge" per rechter Maustaste über dem Block.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • B
              Balu 0 @paul53 last edited by

              @paul53 said in Heizungsteuerung ohne Thermostate über ism7 Wolf Modul:

              Der ist true bei anwesend / Nutzung?

              Ja !

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Balu 0 last edited by paul53

                @balu-0
                Angepasst auf "anwesend" mit Vorheizen ab 7:00 Uhr:

                Bild_2022-09-18_144719243.png

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • B
                  Balu 0 @paul53 last edited by Balu 0

                  @paul53

                  Gerade heize ich die Halle mit meinem Kopf ! !

                  ich hoffe du hast noch gedult mit mir....

                  Könntest du mir kurtz bei 1 bis 3 die datenpunkte nennendie ich wählen muss ?
                  Besonders " Freigabe " sagt mir nix und finde ich nirgends.
                  Unbenannt999.PNG

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Balu 0 last edited by paul53

                    @balu-0

                    • 1: Button in Vis zum Heizung unplanmäßig einschalten.
                    • 2: Schalter in Vis zur Freigabe an Nutzungstagen: Eingriffsmöglichkeit über nen button( Datenpunkt ) von VIS falls ich weis das ich morgen nicht komme
                      beide Datenpunkte als "boolean" unter "0_userdata.0" erstellen!
                    • 3: KNX-Datenpunkt "Scharf/Unscharf".
                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • B
                      Balu 0 @paul53 last edited by

                      @paul53

                      !!!!! Wunderbar !!!!!!

                      es läuft alles wie es soll soweit ich das jetzt einschätzen kann.

                      Der Botton für Heizung unplanmäßig an lässt den Datenpunkt Kurtz auf Thru springen und geht dann wieder auf False. Die Heizung bleibt an obwohl False. ( denke das war von dir so gewollt )

                      Der Schalter in vis für abwesend schaltet den Datenpunkt bei
                      " Komme Morgen nicht " auf 0
                      und bei

                      "Normalbetrieb" auf 1
                      ( das Konnte ich jetzt so nicht testen )

                      Vielen Vielen Dank !!!

                      Balu

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Balu 0 last edited by

                        @balu-0 sagte: Die Heizung bleibt an obwohl False. ( denke das war von dir so gewollt )

                        Ja, das ist eine Taste, die nur einschaltet.

                        @balu-0 sagte in Heizungsteuerung ohne Thermostate über ism7 Wolf Modul:

                        " Komme Morgen nicht " auf 0

                        Funktioniert auch, aber weshalb nicht false/true?

                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • B
                          Balu 0 @paul53 last edited by

                          @paul53 said in Heizungsteuerung ohne Thermostate über ism7 Wolf Modul:

                          Funktioniert auch, aber weshalb nicht false/true?

                          Der Schalter gibt das her,
                          wenn ich besser im Thema drin bin stell ich das um .

                          Jetzt bin ich einfach nur froh das die Heizung läuft wenn es kalt wird ohne das ich das ständig dahinter sein muss.

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Balu 0 @Balu 0 last edited by

                            Hallo liebe Logiker,
                            Hallo Paul53

                            Nun habe ich die Steuerung schon ein wenig laufen und müsste nachbessern falls das mit diesem blockly möglich ist.

                            Folgendes Problem:

                            Mit den Kälteren Temperaturen stimmt die Temperaturanpassung nicht mehr.
                            Sobald es kälter wird reicht die Vorheizet in den Morgenstunden nicht mehr aus,
                            somit ist das Büro noch zu kalt wenn der erste kommt.

                            Fallen die Temperaturen weiter tut sich die Heizung allgemein schwer die Temperatur zu halten.

                            Abhilfe schaffe ich gerade dadurch das ich die Temperaturanpassung in der früh hochstelle und das wir hier nicht bei 26 Grad rumhoken und das Gas in die Luft pulvern senke ich diese ab.
                            Das ist natürlich maximal NICHT Automation.

                            Nun würde ich gerne folgende Blocklys hinzufügen.

                            Einen Datenpunkt dem man einen Wert gibt ( beispielsweise 20 Grad )
                            Die heizung bezieht den Temperaturwert vom Raumsensor und schaltet immer ein Halbes grad darüber aus Standby,
                            und ein Halbes Grad darunter auf das Heitzpogramm.

                            Ca 5 unterschiedliche aussentemperatur abhängige Anpassungen,
                            die ich nach und nach kalibrieren kann.

                            Beispielsweise:
                            aussentemperatur -10 bis – 5 grad temperaturanpassung = 4 Grad
                            aussentemperatur -5 bis – 0 grad temperaturanpassung = 2 Grad
                            aussentemperatur -0 bis + 5 grad temperaturanpassung = 1 Grad

                            Meiner Meinung nach müsste in der vorheizeit logischerweise die Temperaturanpassung auch höher als den Rest des Tages sein da hier ja in kurzer zeit alles aufgewärmt werden muss.
                            Allerdings entzieht sich das noch weiter meiner Kenntnis als das was ich mir jetzt schon vorstelle.

                            Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

                            Die Anpassung sieht in den Objekten wie folgt aus :

                            {
                              "type": "state",
                              "common": {
                                "name": "Sollwertkorrektur",
                                "type": "number",
                                "role": "value",
                                "read": true,
                                "write": true,
                                "min": -4,
                                "max": 4,
                                "step": 0.5
                              },
                              "native": {
                                "ValueId": 34003100000,
                                "ParameterId": 34003100000,
                                "ControlType": 31
                              },
                              "from": "system.adapter.wolf-smartset.0",
                              "user": "system.user.admin",
                              "ts": 1659636158846,
                              "_id": "wolf-smartset.0.Benutzer.Heizung.030_Gemeinsame_Einstellungen.34003100000",
                              "acl": {
                                "object": 1636,
                                "state": 1636,
                                "owner": "system.user.admin",
                                "ownerGroup": "system.group.administrator"
                              }
                            }
                            

                            Danke!

                            paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @Balu 0 last edited by paul53

                              @balu-0 sagte: Einen Datenpunkt dem man einen Wert gibt ( beispielsweise 20 Grad ) Die heizung bezieht den Temperaturwert vom Raumsensor und schaltet immer ein Halbes grad darüber aus Standby, und ein Halbes Grad darunter auf das Heitzpogramm.

                              Also einen 2-Punkt-Regler mit einer Hysterese von +/- 0,5 K um den eigenen Sollwert-Datenpunkt?

                              @balu-0 sagte in Heizungsteuerung ohne Thermostate über ism7 Wolf Modul:

                              Ca 5 unterschiedliche aussentemperatur abhängige Anpassungen,
                              die ich nach und nach kalibrieren kann.

                              Eine von der Außentemperatur abhängige Sollwerterhöhung während der Aufheizphase? Sollte man nicht besser den Aufheizbeginn bei niedrigen Außentemperaturen vorverlegen?

                              @balu-0 sagte in Heizungsteuerung ohne Thermostate über ism7 Wolf Modul:

                              Die Anpassung sieht in den Objekten wie folgt aus :

                              Das ist ein Datenpunkt der Wolf-Heizung?

                              B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • B
                                Balu 0 @paul53 last edited by

                                "Also einen 2-Punkt-Regler mit einer Hysterese von +/- 0,5 K um den eigenen Sollwert-Datenpunkt?"
                                also mir würde reichen wen ich dort die solltemperatur eintragen kann also 21 oder 22 da sich die Temperatur ja Jahreszeit und raumbedingt anderst anfühlt.

                                Die 0,5 grad sollen nur dem ein und ausschalten der Heizung dienen um die Wunsch Temperatur zu halten.

                                " Eine von der Außentemperatur abhängige Sollwerterhöhung während der Aufheizphase? Sollte man nicht besser den Aufheizbeginn bei niedrigen Außentemperaturen vorverlegen?"

                                Habe ich bereits versucht jedoch verlängert sich das erreichen der soll Temperatur um mehrere Stunden da bei tiefen Temperaturen die Leistung nicht ausreicht.

                                " Das ist ein Datenpunkt der Wolf-Heizung? "

                                Ja das ist diese leistungsanpassung.
                                Je höher der wert desto heiseres Wasser wird produziert und schneller durch die Rohre gepumpt.

                                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 @Balu 0 last edited by paul53

                                  @balu-0 sagte: Ja das ist diese leistungsanpassung.

                                  Hier mal eine Ergänzung um eine AT-abhängige Sollwertkorrektur während der Aufheizung ohne 2-Punkt-Regler:

                                  Bild_2022-12-18_162452589.png

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • B
                                    Balu 0 @paul53 last edited by

                                    @paul53
                                    Also die Linke Seite kapiere ich und probiere sie direkt mal einzubauen.

                                    Kann ich ja einfach unabhängig neben dem alten Skript laufen lassen oder ?

                                    Was tut die rechte Seite ?

                                    Ich interpretiere das die linke Seite allgemein dauerhaft regelt und die rechte Seite der Booster für die aufheitzphase ist ?

                                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @Balu 0 last edited by paul53

                                      @balu-0 sagte: Kann ich ja einfach unabhängig neben dem alten Skript laufen lassen oder ?

                                      Im vorhanden Skript!

                                      @balu-0 sagte in Heizungsteuerung ohne Thermostate über ism7 Wolf Modul:

                                      Was tut die rechte Seite ?

                                      Das ist das vorhandene Skript (ohne Frostschutzregler), ergänzt um die Sollwertkorrektur während des Aufheizens.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • paul53
                                        paul53 @Balu 0 last edited by paul53

                                        @balu-0 sagte: die Temperaturanpassung in der früh hochstelle und das wir hier nicht bei 26 Grad rumhoken und das Gas in die Luft pulvern senke ich diese ab.

                                        Das sollte nun durch eine Sollwertkorrektur nur während der Aufheizphase automatisch geschehen. Also den Sollwert für die Aufenthaltstemperatur + 2 K einstellen!
                                        Habe die Korrektur während der Nutzung auf -2 K geändert, um den Korrekturbereich besser zu nutzen:

                                        Bild_2022-12-18_164152884.png

                                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • B
                                          Balu 0 @paul53 last edited by

                                          @paul53
                                          ok danke das muss ich jetzt erstmal alles verarbeiten 🙂

                                          es fehlt dann aber noch die Innentemperaturregel die die Sollwert Temperatur durch ein und ausschalten der Therme regelt Oder ?

                                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • paul53
                                            paul53 @Balu 0 last edited by

                                            @balu-0 sagte: es fehlt dann aber noch die Innentemperaturregel die die Sollwert Temperatur durch ein und ausschalten der Therme regelt Oder ?

                                            Bei einer ordentlich eingestellten Heizkurve und Sollwert (z.B. 22 °C, wenn es 20 °C im Raum sein sollen) sollte es nicht erforderlich sein.

                                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            405
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            92
                                            3676
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo