Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
391 Beiträge 39 Kommentatoren 67.1k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Dellishelly

    @djmarc75
    Habe im jetzt im richtigen thread gepostet.
    Aber gibts aktuell wieder issues ?

    DJMarc75D Online
    DJMarc75D Online
    DJMarc75
    schrieb am zuletzt editiert von
    #374

    @dellishelly sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):

    Aber gibts aktuell wieder issues ?

    Keine Ahnung, musst Du bei Git schauen...

    Lehrling seit 1975 !!!
    Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
    https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      kla960
      schrieb am zuletzt editiert von
      #375

      Hi,

      habe da ein paar Fragen.

      3.11.2 ist schon etwas älter. Sind keine neueren Version nicht Stable fähig?
      Wenn ich die Repository auf Beta umstelle, bekomme ich eine alte Version, die 3.8.2 angeboten. Ist das so richtig?
      Die Geräte können jetzt Bewegung erfassen, kann das über den Adapter ermittelt werden?

      Danke

      Thomas BraunT apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • K kla960

        Hi,

        habe da ein paar Fragen.

        3.11.2 ist schon etwas älter. Sind keine neueren Version nicht Stable fähig?
        Wenn ich die Repository auf Beta umstelle, bekomme ich eine alte Version, die 3.8.2 angeboten. Ist das so richtig?
        Die Geräte können jetzt Bewegung erfassen, kann das über den Adapter ermittelt werden?

        Danke

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #376

        @kla960

        alexa2
        latest:	3.19.9 for 3 days
        stable:	3.11.2 for 11 months
        

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @kla960

          alexa2
          latest:	3.19.9 for 3 days
          stable:	3.11.2 for 11 months
          
          K Offline
          K Offline
          kla960
          schrieb am zuletzt editiert von
          #377

          @thomas-braun

          Welche URL ist für latest eingetragen? Bei mir ist

          http://iobroker.live/repo/sources-dist-latest.json

          eingertragen.

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K kla960

            @thomas-braun

            Welche URL ist für latest eingetragen? Bei mir ist

            http://iobroker.live/repo/sources-dist-latest.json

            eingertragen.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #378

            @kla960

            http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @kla960

              http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json

              K Offline
              K Offline
              kla960
              schrieb am zuletzt editiert von
              #379

              @thomas-braun sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):

              http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json

              Dann steht bei mir auch 3.8.2. Wie hast du das über die Komandozeile abgefragt?

              DiginixD Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • K kla960

                @thomas-braun sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):

                http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json

                Dann steht bei mir auch 3.8.2. Wie hast du das über die Komandozeile abgefragt?

                DiginixD Offline
                DiginixD Offline
                Diginix
                schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                #380

                @kla960 Das kann man hier einsehen:
                http://download.iobroker.net/list.html

                Oder beim Adapter selbst:
                https://github.com/Apollon77/ioBroker.alexa2
                3ab277ca-12f6-4351-acbd-410543cc0e3d-image.png

                Oder hier:
                https://www.iobroker.net/#de/adapters
                0f394dd2-53d0-4a89-a8b0-5ef9c3c5f0a3-image.png

                ..:: So long! Tom ::..

                NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K kla960

                  @thomas-braun sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):

                  http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json

                  Dann steht bei mir auch 3.8.2. Wie hast du das über die Komandozeile abgefragt?

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #381

                  @kla960

                  iob repo list 
                  iob update -i
                  

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @kla960

                    iob repo list 
                    iob update -i
                    
                    K Offline
                    K Offline
                    kla960
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #382

                    @thomas-braun

                    Danke irgendwie habe ich es jetzt geschafft, dass latest die Neueste Version anbietet.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K kla960

                      Hi,

                      habe da ein paar Fragen.

                      3.11.2 ist schon etwas älter. Sind keine neueren Version nicht Stable fähig?
                      Wenn ich die Repository auf Beta umstelle, bekomme ich eine alte Version, die 3.8.2 angeboten. Ist das so richtig?
                      Die Geräte können jetzt Bewegung erfassen, kann das über den Adapter ermittelt werden?

                      Danke

                      apollon77A Online
                      apollon77A Online
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #383

                      @kla960 sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):

                      3.11.2 ist schon etwas älter. Sind keine neueren Version nicht Stable fähig?

                      Die 3.19.x kommt bald in Stable

                      Die Geräte können jetzt Bewegung erfassen, kann das über den Adapter ermittelt werden?

                      Nein, weil solche Daten nicht übermittelt werden.

                      Der Workaround ist:

                      • Lege einen eigenen state irgendwo in 0_userdata.0 oder so an (Boolean, rolle switch)
                      • Lege dieses State als schalter in iot an und lade es in der Alexa App (macht aber nur sinn mit einer iot Pro Lizeenz)
                      • Jetzt lege eine Routine in der Alexa App an welche bei einer "erkannten bewegung" dieses State einschaltet und ggf. nach 1s wieder ausschaltet oder sowas

                      Damit kannst Du im ioBroker auf dieses State reagieren ... Ja das hat immer eine Verzögerung, aber besser gehts nicht.

                      Das sollte so auch für die Geräuscherkennung einiger Geräte gehen und so.

                      Am Ende kann das ja mal jemand(TM) machen, rausfinden wie es am besten aussehen muss und als How To hier im Forum bereitstellen :-) Ich denke nur das es so tun sollte. Hatte aber noch keine Zeit das mal im Detail auszutesten.

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A apollon77

                        @kla960 sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):

                        3.11.2 ist schon etwas älter. Sind keine neueren Version nicht Stable fähig?

                        Die 3.19.x kommt bald in Stable

                        Die Geräte können jetzt Bewegung erfassen, kann das über den Adapter ermittelt werden?

                        Nein, weil solche Daten nicht übermittelt werden.

                        Der Workaround ist:

                        • Lege einen eigenen state irgendwo in 0_userdata.0 oder so an (Boolean, rolle switch)
                        • Lege dieses State als schalter in iot an und lade es in der Alexa App (macht aber nur sinn mit einer iot Pro Lizeenz)
                        • Jetzt lege eine Routine in der Alexa App an welche bei einer "erkannten bewegung" dieses State einschaltet und ggf. nach 1s wieder ausschaltet oder sowas

                        Damit kannst Du im ioBroker auf dieses State reagieren ... Ja das hat immer eine Verzögerung, aber besser gehts nicht.

                        Das sollte so auch für die Geräuscherkennung einiger Geräte gehen und so.

                        Am Ende kann das ja mal jemand(TM) machen, rausfinden wie es am besten aussehen muss und als How To hier im Forum bereitstellen :-) Ich denke nur das es so tun sollte. Hatte aber noch keine Zeit das mal im Detail auszutesten.

                        DiginixD Offline
                        DiginixD Offline
                        Diginix
                        schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                        #384

                        @apollon77 Geräuscherkennung für Piepen von Haushaltsgeräten (auch Rauchmelder oder wenn ich pfeifend durch die Wohnung laufe ;-) ) funktioniert mittels Routine, die einen 0_userdata.0.* button über den iot Adapter schaltet und parallel Sprachausgabe auf einer Echo Dot Gruppe macht, wunderbar.

                        ..:: So long! Tom ::..

                        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • apollon77A apollon77

                          So, und damit der Samstag Nachmittag nicht so langweilig wird hier ein paar neue Spielereien ... Kommt demnächst im Repo

                          Featurepack #3 im Moment für Alexa2 - der Fokus dieses mal sollte auch schnell klar sein :-)

                          Changelog der 3.15: -> 3.15.1 ist aktuelle Version

                          • (Apollon77) IMPORTANT: Format to specify multiple Details on "New" for Alarms and Reminders changed, see documentation!
                          • (Apollon77) Add Alarm/Reminder triggered state per device which will contain the ID of the alarm that got triggered when it is triggered
                          • (Apollon77) Add several more fields for Alarms and Reminders to show better the details of the alarm
                          • (Apollon77) Allow to cancel Reminders and Alarms as in the Alexa App
                          • (Apollon77) Allow to also edit Alarm/Reminder Dates additionally to the times
                          • (Apollon77) Allow to set a custom Volume for Reminders and Alarms - it will be set 2s before the expected trigger and restored afterwards
                          • (Apollon77) Calculate the "nextTriggerDate" as Timestamp of next expected triggering
                          • (Apollon77) Add a JSON-Array with all running timers and the "next id" as state
                          • (Apollon77) Allow to stop a timer by ID
                          • (Apollon77) Add the days-list of Alarms when configured for recurrency
                          • (Apollon77) Add new Commands skill and skillYours to start Skills
                          • (Apollon77) Add Notification volume, Ascending Alarm setting and default notification sounds as preferences
                          • (Apollon77) Slow down the initialization of all data a bit, so startup could take longer
                          R Offline
                          R Offline
                          robson
                          schrieb am zuletzt editiert von robson
                          #385

                          @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):

                          • (Apollon77) Allow to set a custom Volume for Reminders and Alarms - it will be set 2s before the expected trigger and restored afterwards

                          Moin! Mir ist klar, dass der Post schon etwas betagter ist, aber ich bekomme meinen Use Case mit dem "customVolume" Setting nicht zum Laufen.

                          Morgens soll der Echo Dot mit entsprechender Lautstärke den in der App voreingestellten Wecker triggern. Klappt!
                          Leider (und warum auch immer) ändert sich die Lautstärke des Weckers alle paar Tage, so dass man morgens wegen der Lautstärke direkt senkrecht im Bett steht. Ich bin der einzige, der in der App etwas ändert und eigentlich sollte die Lautstärke sich nicht ändern. Es gibt nur diesen einen Wecker - keine anderen.

                          Jetzt würde ich diese gerne über "customVolume" steuern. Hier habe ich testweise die Lautstärke auf einen sehr kleinen (leisen) Wert gesetzt (unbestätigt) und der Wecker reagiert leider überhaupt nicht darauf. Die Lautstärke des Weckers ist weiterhin zu hoch.

                          Ich nutze Adapter Version 3.26.1.

                          Verstehe ich das Setting nicht oder mache ich etwas falsch?

                          DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R robson

                            @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):

                            • (Apollon77) Allow to set a custom Volume for Reminders and Alarms - it will be set 2s before the expected trigger and restored afterwards

                            Moin! Mir ist klar, dass der Post schon etwas betagter ist, aber ich bekomme meinen Use Case mit dem "customVolume" Setting nicht zum Laufen.

                            Morgens soll der Echo Dot mit entsprechender Lautstärke den in der App voreingestellten Wecker triggern. Klappt!
                            Leider (und warum auch immer) ändert sich die Lautstärke des Weckers alle paar Tage, so dass man morgens wegen der Lautstärke direkt senkrecht im Bett steht. Ich bin der einzige, der in der App etwas ändert und eigentlich sollte die Lautstärke sich nicht ändern. Es gibt nur diesen einen Wecker - keine anderen.

                            Jetzt würde ich diese gerne über "customVolume" steuern. Hier habe ich testweise die Lautstärke auf einen sehr kleinen (leisen) Wert gesetzt (unbestätigt) und der Wecker reagiert leider überhaupt nicht darauf. Die Lautstärke des Weckers ist weiterhin zu hoch.

                            Ich nutze Adapter Version 3.26.1.

                            Verstehe ich das Setting nicht oder mache ich etwas falsch?

                            DJMarc75D Online
                            DJMarc75D Online
                            DJMarc75
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #386

                            @robson sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):

                            customVolume

                            da Amazon oft an der Schraube dreht musst/solltest Du die Lautstärke über den Datenpunkt

                            alexa2.0.Echo-Devices.xxx.Player.volume
                            

                            des jeweiligen Devices festlegen.
                            Ich mache das über ein Blockly, welches mir das Volume jeden Tag um bestimmte Uhrzeiten auf einen definierten Wert setzen.

                            Lehrling seit 1975 !!!
                            Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                            https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                            R 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • DJMarc75D DJMarc75

                              @robson sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):

                              customVolume

                              da Amazon oft an der Schraube dreht musst/solltest Du die Lautstärke über den Datenpunkt

                              alexa2.0.Echo-Devices.xxx.Player.volume
                              

                              des jeweiligen Devices festlegen.
                              Ich mache das über ein Blockly, welches mir das Volume jeden Tag um bestimmte Uhrzeiten auf einen definierten Wert setzen.

                              R Offline
                              R Offline
                              robson
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #387

                              @djmarc75 sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):

                              @robson sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):

                              customVolume

                              da Amazon oft an der Schraube dreht musst/solltest Du die Lautstärke über den Datenpunkt

                              alexa2.0.Echo-Devices.xxx.Player.volume
                              

                              des jeweiligen Devices festlegen.
                              Ich mache das über ein Blockly, welches mir das Volume jeden Tag um bestimmte Uhrzeiten auf einen definierten Wert setzen.

                              Danke dir. Aber "Player.Volume" is doch ein separates Lautstärke Setting und steuert nur die allgemeine Lautstärke. Der Wecker ist doch unabhängig davon und müsste eigenständig gesteuert werden oder?

                              DJMarc75D 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • R robson

                                @djmarc75 sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):

                                @robson sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):

                                customVolume

                                da Amazon oft an der Schraube dreht musst/solltest Du die Lautstärke über den Datenpunkt

                                alexa2.0.Echo-Devices.xxx.Player.volume
                                

                                des jeweiligen Devices festlegen.
                                Ich mache das über ein Blockly, welches mir das Volume jeden Tag um bestimmte Uhrzeiten auf einen definierten Wert setzen.

                                Danke dir. Aber "Player.Volume" is doch ein separates Lautstärke Setting und steuert nur die allgemeine Lautstärke. Der Wecker ist doch unabhängig davon und müsste eigenständig gesteuert werden oder?

                                DJMarc75D Online
                                DJMarc75D Online
                                DJMarc75
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #388

                                @robson moment, ich teste ;)

                                Lehrling seit 1975 !!!
                                Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                                https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R robson

                                  @djmarc75 sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):

                                  @robson sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):

                                  customVolume

                                  da Amazon oft an der Schraube dreht musst/solltest Du die Lautstärke über den Datenpunkt

                                  alexa2.0.Echo-Devices.xxx.Player.volume
                                  

                                  des jeweiligen Devices festlegen.
                                  Ich mache das über ein Blockly, welches mir das Volume jeden Tag um bestimmte Uhrzeiten auf einen definierten Wert setzen.

                                  Danke dir. Aber "Player.Volume" is doch ein separates Lautstärke Setting und steuert nur die allgemeine Lautstärke. Der Wecker ist doch unabhängig davon und müsste eigenständig gesteuert werden oder?

                                  DJMarc75D Online
                                  DJMarc75D Online
                                  DJMarc75
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #389

                                  @robson sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):

                                  Der Wecker ist doch unabhängig davon und müsste eigenständig gesteuert werden oder

                                  Jo, die eingestellte Lautstärke "customVolume" wird ignoriert. Daher entweder hier

                                  https://forum.iobroker.net/topic/69996/alexa2-3-26-x

                                  mal nachfragen oder ein Issue auf GIT erstellen ;)

                                  Lehrling seit 1975 !!!
                                  Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                                  https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • DJMarc75D DJMarc75

                                    @robson sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):

                                    Der Wecker ist doch unabhängig davon und müsste eigenständig gesteuert werden oder

                                    Jo, die eingestellte Lautstärke "customVolume" wird ignoriert. Daher entweder hier

                                    https://forum.iobroker.net/topic/69996/alexa2-3-26-x

                                    mal nachfragen oder ein Issue auf GIT erstellen ;)

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    robson
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #390

                                    @djmarc75 Danke fürs Testen und die Bestätigung.
                                    Ich kümmere mich um die weiteren Schritte, sobald ich Feierabend habe.

                                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R robson

                                      @djmarc75 Danke fürs Testen und die Bestätigung.
                                      Ich kümmere mich um die weiteren Schritte, sobald ich Feierabend habe.

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      robson
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #391

                                      Git issue erstellt: https://github.com/Apollon77/ioBroker.alexa2/issues/1103

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      2
                                      Antworten
                                      • In einem neuen Thema antworten
                                      Anmelden zum Antworten
                                      • Älteste zuerst
                                      • Neuste zuerst
                                      • Meiste Stimmen


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      720

                                      Online

                                      32.4k

                                      Benutzer

                                      81.4k

                                      Themen

                                      1.3m

                                      Beiträge
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Anmelden

                                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag
                                      0
                                      • Home
                                      • Aktuell
                                      • Tags
                                      • Ungelesen 0
                                      • Kategorien
                                      • Unreplied
                                      • Beliebt
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe