Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @kla960 last edited by

      @kla960

      iob repo list 
      iob update -i
      
      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        kla960 @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun

        Danke irgendwie habe ich es jetzt geschafft, dass latest die Neueste Version anbietet.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 @kla960 last edited by

          @kla960 sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):

          3.11.2 ist schon etwas älter. Sind keine neueren Version nicht Stable fähig?

          Die 3.19.x kommt bald in Stable

          Die Geräte können jetzt Bewegung erfassen, kann das über den Adapter ermittelt werden?

          Nein, weil solche Daten nicht übermittelt werden.

          Der Workaround ist:

          • Lege einen eigenen state irgendwo in 0_userdata.0 oder so an (Boolean, rolle switch)
          • Lege dieses State als schalter in iot an und lade es in der Alexa App (macht aber nur sinn mit einer iot Pro Lizeenz)
          • Jetzt lege eine Routine in der Alexa App an welche bei einer "erkannten bewegung" dieses State einschaltet und ggf. nach 1s wieder ausschaltet oder sowas

          Damit kannst Du im ioBroker auf dieses State reagieren ... Ja das hat immer eine Verzögerung, aber besser gehts nicht.

          Das sollte so auch für die Geräuscherkennung einiger Geräte gehen und so.

          Am Ende kann das ja mal jemand(TM) machen, rausfinden wie es am besten aussehen muss und als How To hier im Forum bereitstellen 🙂 Ich denke nur das es so tun sollte. Hatte aber noch keine Zeit das mal im Detail auszutesten.

          Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Diginix
            Diginix @apollon77 last edited by Diginix

            @apollon77 Geräuscherkennung für Piepen von Haushaltsgeräten (auch Rauchmelder oder wenn ich pfeifend durch die Wohnung laufe 😉 ) funktioniert mittels Routine, die einen 0_userdata.0.* button über den iot Adapter schaltet und parallel Sprachausgabe auf einer Echo Dot Gruppe macht, wunderbar.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • R
              robson @apollon77 last edited by robson

              @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):

              • (Apollon77) Allow to set a custom Volume for Reminders and Alarms - it will be set 2s before the expected trigger and restored afterwards

              Moin! Mir ist klar, dass der Post schon etwas betagter ist, aber ich bekomme meinen Use Case mit dem "customVolume" Setting nicht zum Laufen.

              Morgens soll der Echo Dot mit entsprechender Lautstärke den in der App voreingestellten Wecker triggern. Klappt!
              Leider (und warum auch immer) ändert sich die Lautstärke des Weckers alle paar Tage, so dass man morgens wegen der Lautstärke direkt senkrecht im Bett steht. Ich bin der einzige, der in der App etwas ändert und eigentlich sollte die Lautstärke sich nicht ändern. Es gibt nur diesen einen Wecker - keine anderen.

              Jetzt würde ich diese gerne über "customVolume" steuern. Hier habe ich testweise die Lautstärke auf einen sehr kleinen (leisen) Wert gesetzt (unbestätigt) und der Wecker reagiert leider überhaupt nicht darauf. Die Lautstärke des Weckers ist weiterhin zu hoch.

              Ich nutze Adapter Version 3.26.1.

              Verstehe ich das Setting nicht oder mache ich etwas falsch?

              DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • DJMarc75
                DJMarc75 @robson last edited by

                @robson sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):

                customVolume

                da Amazon oft an der Schraube dreht musst/solltest Du die Lautstärke über den Datenpunkt

                alexa2.0.Echo-Devices.xxx.Player.volume
                

                des jeweiligen Devices festlegen.
                Ich mache das über ein Blockly, welches mir das Volume jeden Tag um bestimmte Uhrzeiten auf einen definierten Wert setzen.

                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  robson @DJMarc75 last edited by

                  @djmarc75 sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):

                  @robson sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):

                  customVolume

                  da Amazon oft an der Schraube dreht musst/solltest Du die Lautstärke über den Datenpunkt

                  alexa2.0.Echo-Devices.xxx.Player.volume
                  

                  des jeweiligen Devices festlegen.
                  Ich mache das über ein Blockly, welches mir das Volume jeden Tag um bestimmte Uhrzeiten auf einen definierten Wert setzen.

                  Danke dir. Aber "Player.Volume" is doch ein separates Lautstärke Setting und steuert nur die allgemeine Lautstärke. Der Wecker ist doch unabhängig davon und müsste eigenständig gesteuert werden oder?

                  DJMarc75 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • DJMarc75
                    DJMarc75 @robson last edited by

                    @robson moment, ich teste 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • DJMarc75
                      DJMarc75 @robson last edited by

                      @robson sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):

                      Der Wecker ist doch unabhängig davon und müsste eigenständig gesteuert werden oder

                      Jo, die eingestellte Lautstärke "customVolume" wird ignoriert. Daher entweder hier

                      https://forum.iobroker.net/topic/69996/alexa2-3-26-x

                      mal nachfragen oder ein Issue auf GIT erstellen 😉

                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • R
                        robson @DJMarc75 last edited by

                        @djmarc75 Danke fürs Testen und die Bestätigung.
                        Ich kümmere mich um die weiteren Schritte, sobald ich Feierabend habe.

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          robson @robson last edited by

                          Git issue erstellt: https://github.com/Apollon77/ioBroker.alexa2/issues/1103

                          robson80 created this issue in Apollon77/ioBroker.alexa2

                          closed CustomVolume setting not considered for alarms #1103

                          1 Reply Last reply Reply Quote 2
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          873
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          39
                          391
                          50259
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo