Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Growatt v3.3.1

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Growatt v3.3.1

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptergrowattpv-anlageshinesolartesttester
808 Beiträge 72 Kommentatoren 355.2k Aufrufe 63 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M moonsorrox

    @wildbill said in Test Adapter Growatt v1.0.0:

    python3 grott.py -v

    jetzt habe ich den Service mal gestoppt und jetzt bekomme ich auch Daten die ich kenne, werde aber den Container nochmal starten, habe ich aber vorhin gemacht.
    Hier mal was ich gerade bekomme:

    - MQTT jsonmsg: 
                             {"device": "QMB39212B4", "time": "2022-09-09T15:11:34", "buffered": "no",
                             "values": {"pvstatus": 1, "pvpowerin": 5558, "pv1voltage": 1202,
                             "pv1current": 46, "pv1watt": 5558, "pv2voltage": 0, "pv2current": 0,
                             "pv2watt": 0, "pvpowerout": 5114, "pvfrequentie": 4998, "pvgridvoltage":
                             2373, "pvgridcurrent": 21, "pvgridpower": 5114, "pvgridvoltage2": 0,
                             "pvgridcurrent2": 0, "pvgridpower2": 0, "pvgridvoltage3": 0,
                             "pvgridcurrent3": 0, "pvgridpower3": 0, "pvenergytoday": 38,
                             "pvenergytotal": 33360, "totworktime": 68855617, "pvtemperature": 400,
                             "pvipmtemperature": 0, "epv1today": 41, "epv1total": 35430, "epv2today": 0,
                             "epv2total": 0, "epvtotal": 35430}}
             - MQTT message message sent on topic: energy/growatt
             - Grott send data to PVOutput systemid:  systemid1 for inverter:  QMB39212B4
                     -  {'X-Pvoutput-Apikey': 'yourapikey', 'X-Pvoutput-SystemId': 'systemid1'}
                     -  {'d': '20220909', 't': '15:11', 'v1': 3800, 'v2': 511.4, 'v6': 237.3}
             - Grott PVOutput response: 
                     -  Unauthorized 401: Invalid System ID
             - Grott Send data to Influx disabled 
             - Grott extension processing disabled 
    
             - Growatt packet received:
                      <socket.socket fd=5, family=AddressFamily.AF_INET, type=SocketKind.SOCK_STREAM, proto=0, laddr=('10.0.0.59', 5279), raddr=('10.0.0.9', 11252)>
             - Data less then minimum record length, data not processed
    
             - Growatt packet received:
                      <socket.socket fd=4, family=AddressFamily.AF_INET, type=SocketKind.SOCK_STREAM, proto=0, laddr=('10.0.0.59', 40018), raddr=('47.91.67.66', 5279)>
             - Data less then minimum record length, data not processed
    

    Um deine Frage zu beantworten:
    mqtt im ioBroker ist als Client/Subscriber eingetragen weil er sonst nicht startet und grün wird
    die IP steht in der grott.ini
    10.0.0.50 ist der MQTT Server bei mir in Fhem, also auf einem anderem Device
    10.0.0.59 ist der Grott-Server den habe ich am Stick eingetragen, ich habe einen LAN Stick
    Ist das jetzt alles so richtig

    Ich habe jetzt den Container rebootet, den grott auch wieder gestartet.
    Die Werte kommen dann wo im ioBroker an?
    Sollten die hier drin stehen
    mqtt.0.energy.growatt

    Das sieht so aus und mehr is da nicht

    {
      "_id": "mqtt.0.energy.growatt",
      "common": {
        "name": "energy/growatt",
        "write": true,
        "read": true,
        "role": "variable",
        "desc": "mqtt client variable",
        "type": "string"
      },
      "native": {
        "topic": "energy/growatt"
      },
      "type": "state",
      "from": "system.adapter.mqtt.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1662731179173,
      "acl": {
        "object": 1636,
        "state": 1636,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator"
      }
    }
    

    noch ein Hinweis von mir der Growatt Stick zeigt auch in grün an Connected, also hat er die IP vom grott server und ist damit verbunden.

    W Offline
    W Offline
    Wildbill
    schrieb am zuletzt editiert von
    #257

    @moonsorrox
    Die Ausgabe zeigt, dass die Daten korrekt in grott ankommen und auch verarbeitet werden. Dann kannst Du den service starten und laufen lassen.
    Wenn 10.0.0.50 Dein FHEM ist, dann kommen die Daten logischerweise auch da an. In FHEM solltest Du sie also bekommen. Ich meine aber, in FHEM musst Du MQTT-Devices manuell anlegen.
    Wenn Du sie da hast, kannst Du in iobroker den FHEM-Adapter verwenden, dann hast Du FHEM-Geräte auch in iobroker. Eventuell dem MQTT den Raumnamen iobroker zuweisen, dann wird nur der zu iobroker gesynct.
    Ob der MQTT-Adapter von iobroker auch als Client auf den FHEM-MQTT-Server zugreifen kann, weiss ich nicht.
    Wenn Du die Daten in FHEM eh nicht brauchst und nur in iobroker, dann verwende in iobroker den MQTT-Adapter als server. Dann unter grott die IP und den Port von iobroker-MQTT eintragen. Nimm nicht 1883 falls Du den Sonoff-Adapter parallel brauchst, sondern 1885 zum Beispiel.
    Falls Du den MQTT in iobroker bereits als Client für andere Dinge brauchst, dann installiere eine zweite Instanz und stell die auf server.

    Gruss, Jürgen

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W Wildbill

      @moonsorrox
      Die Ausgabe zeigt, dass die Daten korrekt in grott ankommen und auch verarbeitet werden. Dann kannst Du den service starten und laufen lassen.
      Wenn 10.0.0.50 Dein FHEM ist, dann kommen die Daten logischerweise auch da an. In FHEM solltest Du sie also bekommen. Ich meine aber, in FHEM musst Du MQTT-Devices manuell anlegen.
      Wenn Du sie da hast, kannst Du in iobroker den FHEM-Adapter verwenden, dann hast Du FHEM-Geräte auch in iobroker. Eventuell dem MQTT den Raumnamen iobroker zuweisen, dann wird nur der zu iobroker gesynct.
      Ob der MQTT-Adapter von iobroker auch als Client auf den FHEM-MQTT-Server zugreifen kann, weiss ich nicht.
      Wenn Du die Daten in FHEM eh nicht brauchst und nur in iobroker, dann verwende in iobroker den MQTT-Adapter als server. Dann unter grott die IP und den Port von iobroker-MQTT eintragen. Nimm nicht 1883 falls Du den Sonoff-Adapter parallel brauchst, sondern 1885 zum Beispiel.
      Falls Du den MQTT in iobroker bereits als Client für andere Dinge brauchst, dann installiere eine zweite Instanz und stell die auf server.

      Gruss, Jürgen

      M Offline
      M Offline
      moonsorrox
      schrieb am zuletzt editiert von
      #258

      @wildbill
      ich habe die Daten bisher von Fhem zum ioBroker und auch umgekehrt im ioBroker habe ich sogar zwei Fhem Instanzen weil ich die beide parallel nutze.
      Der ioBroker ist bei mir nur eine Art Zwischenspeicher weil der immer den Growatt Adapter (und noch weitere Adapter) hatte die ich in Fhem nutze und ich daher die Daten bekommen habe.

      Fhem ist also meine Produktive Hausautomation und hier sollen auch die Werte der PV Anlage ankommen.
      Die Daten vom ioBroker und Growatt Adapter habe ich in einem Fhem Raum ioB_IN der wird automatisch erzeugt und es werden mir die Daten vom Growatt Adapter angezeigt, diese mußte ich aber zusammen suchen vom Growatt Adapter in der Form

      growatt.0.294937.devices.xxxxxxxxxx.deviceData
      

      das heißt jetzt ich muss dies gleichen oder ähnlichen Daten vom Grott Server bekommen und diese muss ich beim ioBroker eingeben damit sie bei Fhem ankommen, dass habe ich bisher so in der Art gemacht

      fhem.0.info.Configurations.allowedIOBin
      

      hier dann eintragen wie der Datenpunkt heißt , siehe hier drüber den Wert.
      Da ich den grott aber nicht sehe kenne ich natürlich diese nicht, deshalb meine Frage, denn in Fhem ist er nicht weil ich ihn ja nicht eingetragen habe und im Raum Mqtt ist nichts zu sehen.
      Verstehst du wie ich das mein.?
      Hast mir ja schon gut geholfen und der Grott läuft ja wohl, muss eben noch die Daten suchen. Ich überleg ob ich mir einen Mosquitto installieren als eigenständigen Container ob das nicht besser ist.

      W 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M moonsorrox

        @wildbill
        ich habe die Daten bisher von Fhem zum ioBroker und auch umgekehrt im ioBroker habe ich sogar zwei Fhem Instanzen weil ich die beide parallel nutze.
        Der ioBroker ist bei mir nur eine Art Zwischenspeicher weil der immer den Growatt Adapter (und noch weitere Adapter) hatte die ich in Fhem nutze und ich daher die Daten bekommen habe.

        Fhem ist also meine Produktive Hausautomation und hier sollen auch die Werte der PV Anlage ankommen.
        Die Daten vom ioBroker und Growatt Adapter habe ich in einem Fhem Raum ioB_IN der wird automatisch erzeugt und es werden mir die Daten vom Growatt Adapter angezeigt, diese mußte ich aber zusammen suchen vom Growatt Adapter in der Form

        growatt.0.294937.devices.xxxxxxxxxx.deviceData
        

        das heißt jetzt ich muss dies gleichen oder ähnlichen Daten vom Grott Server bekommen und diese muss ich beim ioBroker eingeben damit sie bei Fhem ankommen, dass habe ich bisher so in der Art gemacht

        fhem.0.info.Configurations.allowedIOBin
        

        hier dann eintragen wie der Datenpunkt heißt , siehe hier drüber den Wert.
        Da ich den grott aber nicht sehe kenne ich natürlich diese nicht, deshalb meine Frage, denn in Fhem ist er nicht weil ich ihn ja nicht eingetragen habe und im Raum Mqtt ist nichts zu sehen.
        Verstehst du wie ich das mein.?
        Hast mir ja schon gut geholfen und der Grott läuft ja wohl, muss eben noch die Daten suchen. Ich überleg ob ich mir einen Mosquitto installieren als eigenständigen Container ob das nicht besser ist.

        W Offline
        W Offline
        Wildbill
        schrieb am zuletzt editiert von
        #259

        @moonsorrox Wenn Dein MQTT-Server eh in FHEM läuft, dann kommen doch die Daten da an. Wenn das eh Deine Smarthome-Zentrale ist, dann brauchst Du iobroker für Growatt nicht. Grott schickt ja alles direkt zum MQTT-Server. Dann musst Du ja nur in FHEM schauen, ob MQTT da direkt ein Gerät anlegt. Bin nicht sicher, ob autocreate bei MQTT funktioniert. Da müsstest Du dann evtl. im FHEM-Forum mal fragen.
        Oder eben einen separaten MQTT-Server aufsetzen wie z.B. mosquitto und dann FHEM und iobroker da als client anmelden. Und natürlich alle MQTT-Geräte dahin senden lassen.
        Aber wie gesagt, wenn Du die Growatt-Daten eh nur in FHEM haben willst, kannst Du Dir alles mit iobroker sparen. Das muss dann auch direkt funktionieren.

        Gruss, Jürgen

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W Wildbill

          @moonsorrox Wenn Dein MQTT-Server eh in FHEM läuft, dann kommen doch die Daten da an. Wenn das eh Deine Smarthome-Zentrale ist, dann brauchst Du iobroker für Growatt nicht. Grott schickt ja alles direkt zum MQTT-Server. Dann musst Du ja nur in FHEM schauen, ob MQTT da direkt ein Gerät anlegt. Bin nicht sicher, ob autocreate bei MQTT funktioniert. Da müsstest Du dann evtl. im FHEM-Forum mal fragen.
          Oder eben einen separaten MQTT-Server aufsetzen wie z.B. mosquitto und dann FHEM und iobroker da als client anmelden. Und natürlich alle MQTT-Geräte dahin senden lassen.
          Aber wie gesagt, wenn Du die Growatt-Daten eh nur in FHEM haben willst, kannst Du Dir alles mit iobroker sparen. Das muss dann auch direkt funktionieren.

          Gruss, Jürgen

          M Offline
          M Offline
          moonsorrox
          schrieb am zuletzt editiert von
          #260

          @wildbill

          naja es ist ja entstanden da es in Fhem nicht möglich war Growatt Daten zu bekommen und da war dann der Adapter im ioBroker von Growatt un der hat die Daten eben gesendet.
          Wenn jetzt der Grott Server arbeitet bräuchte ich das tatsächlich nicht mehr, ich muss mal den Mqtt Server der in Fhem MQTT2_Server heißt anstoßen... habe autocreate schon eingeschaltet aber bsiher hat er noch nichts.
          Ich schau mal und melde mich hier wieder, ob ich es hinbekommen habe.
          Aber ich spiele schon eine Weile mit dem Gedanken einen separaten Mosquitto LXC zu installieren und dann alles darüber laufen zu lassen... keine Ahnung ob das dann besser ist.
          Dann musss ich die ganzen Sonoffs und Shelly alle den neuen Server geben, aber das ist ne andere Geschichte.

          W 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M moonsorrox

            @wildbill

            naja es ist ja entstanden da es in Fhem nicht möglich war Growatt Daten zu bekommen und da war dann der Adapter im ioBroker von Growatt un der hat die Daten eben gesendet.
            Wenn jetzt der Grott Server arbeitet bräuchte ich das tatsächlich nicht mehr, ich muss mal den Mqtt Server der in Fhem MQTT2_Server heißt anstoßen... habe autocreate schon eingeschaltet aber bsiher hat er noch nichts.
            Ich schau mal und melde mich hier wieder, ob ich es hinbekommen habe.
            Aber ich spiele schon eine Weile mit dem Gedanken einen separaten Mosquitto LXC zu installieren und dann alles darüber laufen zu lassen... keine Ahnung ob das dann besser ist.
            Dann musss ich die ganzen Sonoffs und Shelly alle den neuen Server geben, aber das ist ne andere Geschichte.

            W Offline
            W Offline
            Wildbill
            schrieb am zuletzt editiert von
            #261

            @moonsorrox Ich habe auch mehrere MQTT-Server parallel laufen. Einen in FHEM, einen mosquitto und einen in iobroker. In iobroker parallel nochals Client für den mosquitto. Und den Sonoff-Adapter für die ganzen Tasmoita-Geräte.
            Man muss sich ja nicht auf einen beschränken. Jeder darf das machen und empfangen, was er am besten kann und wo ich die Daten brauche. 😊
            Der mosquitto empfängt zusätzlich noch Daten aus dem Internet, da waren mir die anderen beiden zu unsicher.

            Gruss, Jürgen

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W Wildbill

              @moonsorrox Ich habe auch mehrere MQTT-Server parallel laufen. Einen in FHEM, einen mosquitto und einen in iobroker. In iobroker parallel nochals Client für den mosquitto. Und den Sonoff-Adapter für die ganzen Tasmoita-Geräte.
              Man muss sich ja nicht auf einen beschränken. Jeder darf das machen und empfangen, was er am besten kann und wo ich die Daten brauche. 😊
              Der mosquitto empfängt zusätzlich noch Daten aus dem Internet, da waren mir die anderen beiden zu unsicher.

              Gruss, Jürgen

              M Offline
              M Offline
              moonsorrox
              schrieb am zuletzt editiert von moonsorrox
              #262

              @wildbill
              Ah OK das wußte ich noch nicht... ich hatte jetzt die ganze Zeit angenommen das evtl. der MQTT2_Server in Fhem das nicht kann.
              Jetzt glaube jetzt habe ich Mist gemacht und den MQTT2_Server in Fhem mal komplett leer gemacht mit clearRetain weil ich dachte er bekommt dann die Daten vom Grott-Server, nun gehen meine ganzen Geräte nicht mehr die darüber liefen 😠
              Ich glaube es ist zu spät heute.

              Ich muss den jetzt erstmal irgendwie wieder aktivieren damit die ganzen Sonoffs und Shelly wieder funktionieren.
              Habe damit eigentlich nie Probleme gehabt.
              OK das ist jetzt erledigt.
              Werde morgen weiter machen denn Daten bekomme ich vom Grott immer noch keine, habe autocreate mal auf complex gestellt

              W 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M moonsorrox

                @wildbill
                Ah OK das wußte ich noch nicht... ich hatte jetzt die ganze Zeit angenommen das evtl. der MQTT2_Server in Fhem das nicht kann.
                Jetzt glaube jetzt habe ich Mist gemacht und den MQTT2_Server in Fhem mal komplett leer gemacht mit clearRetain weil ich dachte er bekommt dann die Daten vom Grott-Server, nun gehen meine ganzen Geräte nicht mehr die darüber liefen 😠
                Ich glaube es ist zu spät heute.

                Ich muss den jetzt erstmal irgendwie wieder aktivieren damit die ganzen Sonoffs und Shelly wieder funktionieren.
                Habe damit eigentlich nie Probleme gehabt.
                OK das ist jetzt erledigt.
                Werde morgen weiter machen denn Daten bekomme ich vom Grott immer noch keine, habe autocreate mal auf complex gestellt

                W Offline
                W Offline
                Wildbill
                schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
                #263

                @moonsorrox Für FHEM kann ich Dir da dann nur das WIKI empfehlen. Oder eben direkt ein FHEM-Forum.
                Das habe ich damals auch nur mit viel probieren und googlen hinbekommen, bis es das tat, was ich wollte. Da kann ich Dir leider nicht sagen, was Du wie machen musst. Da lobe ich mir iobroker, einfach zu bedienen und konfigurieren, auch wenn viele das von FHEM behaupten. 😊

                Gruss, Jürgen

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W Wildbill

                  @moonsorrox Für FHEM kann ich Dir da dann nur das WIKI empfehlen. Oder eben direkt ein FHEM-Forum.
                  Das habe ich damals auch nur mit viel probieren und googlen hinbekommen, bis es das tat, was ich wollte. Da kann ich Dir leider nicht sagen, was Du wie machen musst. Da lobe ich mir iobroker, einfach zu bedienen und konfigurieren, auch wenn viele das von FHEM behaupten. 😊

                  Gruss, Jürgen

                  M Offline
                  M Offline
                  moonsorrox
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #264

                  @wildbill

                  ich habe nochmal ein Frage zum senden des Groot Server. Ich sehe bei der Abfrage diese Werte, dann sollte der Grott bzw. die grott,ini richtig konfiguriert sein.?

                  - Grott values retrieved:
                                   -  pvserial             :  QMB39212B4
                                   -  pvstatus             :  1
                                   -  pvpowerin            :  649.7
                                   -  pv1voltage           :  120.8
                                   -  pv1current           :  5.3
                                   -  pv1watt              :  649.7
                                   -  pv2voltage           :  0.0
                                   -  pv2current           :  0.0
                                   -  pv2watt              :  0.0
                                   -  pvpowerout           :  597.8
                                   -  pvfrequentie         :  50.0
                                   -  pvgridvoltage        :  240.2
                                   -  pvgridcurrent        :  2.5
                                   -  pvgridpower          :  597.8
                                   -  pvgridvoltage2       :  0.0
                                   -  pvgridcurrent2       :  0.0
                                   -  pvgridpower2         :  0.0
                                   -  pvgridvoltage3       :  0.0
                                   -  pvgridcurrent3       :  0.0
                                   -  pvgridpower3         :  0.0
                                   -  pvenergytoday        :  2.1
                                   -  pvenergytotal        :  3352.2
                                   -  totworktime          :  9608.7
                                   -  pvtemperature        :  35.1
                                   -  pvipmtemperature     :  0.0
                                   -  epv1today            :  2.3
                                   -  epv1total            :  3560.4
                                   -  epv2today            :  0.0
                                   -  epv2total            :  0.0
                                   -  epvtotal             :  3560.4
                           - MQTT jsonmsg: 
                                           {"device": "QMB39212B4", "time": "2022-09-13T15:00:27", "buffered": "no",
                                           "values": {"pvstatus": 1, "pvpowerin": 6497, "pv1voltage": 1208,
                                           "pv1current": 53, "pv1watt": 6497, "pv2voltage": 0, "pv2current": 0,
                                           "pv2watt": 0, "pvpowerout": 5978, "pvfrequentie": 5003, "pvgridvoltage":
                                           2402, "pvgridcurrent": 25, "pvgridpower": 5978, "pvgridvoltage2": 0,
                                           "pvgridcurrent2": 0, "pvgridpower2": 0, "pvgridvoltage3": 0,
                                           "pvgridcurrent3": 0, "pvgridpower3": 0, "pvenergytoday": 21,
                                           "pvenergytotal": 33522, "totworktime": 69182759, "pvtemperature": 351,
                                           "pvipmtemperature": 0, "epv1today": 23, "epv1total": 35604, "epv2today": 0,
                                           "epv2total": 0, "epvtotal": 35604}}
                           - MQTT message message sent on topic: energy/growatt
                           - Grott send data to PVOutput systemid:  systemid1 for inverter:  QMB39212B4
                                   -  {'X-Pvoutput-Apikey': 'yourapikey', 'X-Pvoutput-SystemId': 'systemid1'}
                                   -  {'d': '20220913', 't': '15:00', 'v1': 2100, 'v2': 597.8, 'v6': 240.2}
                           - Grott PVOutput response: 
                                   -  Unauthorized 401: Invalid System ID
                           - Grott Send data to Influx disabled 
                           - Grott extension processing disabled 
                  

                  das heißt ich müßte die Daten per MQTT bekommen.

                  W 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M moonsorrox

                    @wildbill

                    ich habe nochmal ein Frage zum senden des Groot Server. Ich sehe bei der Abfrage diese Werte, dann sollte der Grott bzw. die grott,ini richtig konfiguriert sein.?

                    - Grott values retrieved:
                                     -  pvserial             :  QMB39212B4
                                     -  pvstatus             :  1
                                     -  pvpowerin            :  649.7
                                     -  pv1voltage           :  120.8
                                     -  pv1current           :  5.3
                                     -  pv1watt              :  649.7
                                     -  pv2voltage           :  0.0
                                     -  pv2current           :  0.0
                                     -  pv2watt              :  0.0
                                     -  pvpowerout           :  597.8
                                     -  pvfrequentie         :  50.0
                                     -  pvgridvoltage        :  240.2
                                     -  pvgridcurrent        :  2.5
                                     -  pvgridpower          :  597.8
                                     -  pvgridvoltage2       :  0.0
                                     -  pvgridcurrent2       :  0.0
                                     -  pvgridpower2         :  0.0
                                     -  pvgridvoltage3       :  0.0
                                     -  pvgridcurrent3       :  0.0
                                     -  pvgridpower3         :  0.0
                                     -  pvenergytoday        :  2.1
                                     -  pvenergytotal        :  3352.2
                                     -  totworktime          :  9608.7
                                     -  pvtemperature        :  35.1
                                     -  pvipmtemperature     :  0.0
                                     -  epv1today            :  2.3
                                     -  epv1total            :  3560.4
                                     -  epv2today            :  0.0
                                     -  epv2total            :  0.0
                                     -  epvtotal             :  3560.4
                             - MQTT jsonmsg: 
                                             {"device": "QMB39212B4", "time": "2022-09-13T15:00:27", "buffered": "no",
                                             "values": {"pvstatus": 1, "pvpowerin": 6497, "pv1voltage": 1208,
                                             "pv1current": 53, "pv1watt": 6497, "pv2voltage": 0, "pv2current": 0,
                                             "pv2watt": 0, "pvpowerout": 5978, "pvfrequentie": 5003, "pvgridvoltage":
                                             2402, "pvgridcurrent": 25, "pvgridpower": 5978, "pvgridvoltage2": 0,
                                             "pvgridcurrent2": 0, "pvgridpower2": 0, "pvgridvoltage3": 0,
                                             "pvgridcurrent3": 0, "pvgridpower3": 0, "pvenergytoday": 21,
                                             "pvenergytotal": 33522, "totworktime": 69182759, "pvtemperature": 351,
                                             "pvipmtemperature": 0, "epv1today": 23, "epv1total": 35604, "epv2today": 0,
                                             "epv2total": 0, "epvtotal": 35604}}
                             - MQTT message message sent on topic: energy/growatt
                             - Grott send data to PVOutput systemid:  systemid1 for inverter:  QMB39212B4
                                     -  {'X-Pvoutput-Apikey': 'yourapikey', 'X-Pvoutput-SystemId': 'systemid1'}
                                     -  {'d': '20220913', 't': '15:00', 'v1': 2100, 'v2': 597.8, 'v6': 240.2}
                             - Grott PVOutput response: 
                                     -  Unauthorized 401: Invalid System ID
                             - Grott Send data to Influx disabled 
                             - Grott extension processing disabled 
                    

                    das heißt ich müßte die Daten per MQTT bekommen.

                    W Offline
                    W Offline
                    Wildbill
                    schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
                    #265

                    @moonsorrox Würde sagen ja, kommt halt drauf an, wie Du Deinen MQTT-Server konfiguriert hast. Und ob Du in der grott.ini die richtigen Daten eingetragen hast. IP, Port, user und Passwort für den MQTT-Server.
                    Du kannst ja mal zum Testen einen mosquitto aufsetzen oder eine neue Instanz bei iobroker als MQTT-Server anlegen und dahin senden lassen (grott.ini anpassen). Dann siehst Du ja, was wie ankommt. Normalerweise kommt ein sauberes JSON mit allen Daten per MQTT. FHEM sollte das AFAIK dann selbst in Datenpunkte zerlegen, aber ich fand das Einrichten in FHEM immer recht tricky.

                    Das Senden an PVOutput solltest Du in der grott.ini deaktivieren, anscheinend hast Du da eh keinen Account oder falsche Daten hinterlegt, der Fehler 401 deutet darauf hin.

                    Gruss, Jürgen

                    Edit: Zur Not poste mal die gesamte grott.ini. Daten wie User und Passwort kannst Du ja aus-x-en. IP ist ja eh im privaten Netz, die kannst Du drin lassen, damit kann keiner was anfangen. Port auch. Dann sieht man vielleicht eher, wo es noch klemmen könnte.

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W Wildbill

                      @moonsorrox Würde sagen ja, kommt halt drauf an, wie Du Deinen MQTT-Server konfiguriert hast. Und ob Du in der grott.ini die richtigen Daten eingetragen hast. IP, Port, user und Passwort für den MQTT-Server.
                      Du kannst ja mal zum Testen einen mosquitto aufsetzen oder eine neue Instanz bei iobroker als MQTT-Server anlegen und dahin senden lassen (grott.ini anpassen). Dann siehst Du ja, was wie ankommt. Normalerweise kommt ein sauberes JSON mit allen Daten per MQTT. FHEM sollte das AFAIK dann selbst in Datenpunkte zerlegen, aber ich fand das Einrichten in FHEM immer recht tricky.

                      Das Senden an PVOutput solltest Du in der grott.ini deaktivieren, anscheinend hast Du da eh keinen Account oder falsche Daten hinterlegt, der Fehler 401 deutet darauf hin.

                      Gruss, Jürgen

                      Edit: Zur Not poste mal die gesamte grott.ini. Daten wie User und Passwort kannst Du ja aus-x-en. IP ist ja eh im privaten Netz, die kannst Du drin lassen, damit kann keiner was anfangen. Port auch. Dann sieht man vielleicht eher, wo es noch klemmen könnte.

                      M Offline
                      M Offline
                      moonsorrox
                      schrieb am zuletzt editiert von moonsorrox
                      #266

                      @wildbill
                      Ok hier mal die grott.ini

                      # Specify grott monitor configuration
                      # Defaults are described
                      # Remove # and update the value to enable the setting
                      # Last updated: 2021-01-09
                      # Version 2.4.0
                      
                      [Generic]                                                            grott.ini                                                                     
                      # Specify verbose for extended messaging
                      #verbose = True
                      
                      # Specify minrecl for debugging purposes only (default = 100)
                      #minrecl = 100
                      
                      # Specify mode (sniff or proxy)(> 2.1.0 proxy is default)
                      #mode = proxy
                      
                      # Specify port and IP address to listen to (only proxy), default port 5279, 0.0.0.0 ==> own ip address
                      #ip = 0.0.0.0
                      #port = 5279  
                      
                      # To blocks commands from outside (to channge inverter and shine devices settings) specify blockcmd = True,
                      # specify noipf = True if you still want be able to dest ip addres from growatt server
                      # Specify noipf = True if you still want be able to dest ip addres from growatt server (advice only to use 
                      # this for a short time)
                      #blockcmd = True 
                      #noipf = True
                      
                      # Time = auto/server parameter enable/disable date/time retrieval from data record (server), default is 
                      # auto: grott decides which time is used (data record if valid otherwise Server) 
                      # If time = server Grott server time is alwas used
                      #time = auto 
                      
                      # Sendbuf = True / False parameter to enable  / disable sending historical (buffered) data. Default is sendbuf = True.
                      #sendbuf = True 
                      
                      # Compat is True and valoffset needs to be set if offset / growatt protocol has been changed. 
                      #compat = False
                      #valueoffset = 6
                      
                      # Specify inverter id (not necessary in version >2.1.0 if compat = false!)
                      #inverterid = ABC1234567
                      
                      # Decrypt is False if growatt communication is not encrypted (older inverters), (not necessary in version
                      # >2.1.0 if compat = false!)
                      #decrypt = True
                      
                      [Growatt]
                      # Ip address and port of Growatt server (specify only if IP has changed)
                      
                      #ip = 47.91.67.66
                      #ip = 10.0.0.59 
                      #port = 5279
                      
                      [MQTT]
                      # Mqtt parameters definitions
                      # Be aware nomqtt = True means no MQTT processing will be done!!!!!!
                      
                      #nomqtt = False
                      ip = 10.0.0.50
                      port = 1883
                      #topic = energy/growatt
                      # Add inverter serial number to the end of the MQTT topic
                      #inverterintopic = False
                      auth = True
                      user = xxxxxxxx
                      password = xxxxxxxxxx
                      #password = growatt2020
                      
                      [PVOutput]
                      # PVOutput parameters definitions
                      
                      pvoutput = True
                      #apikey = yourapikey 
                      
                      # Use this if you have one inverter
                      #systemid = 12345
                      
                      # Use this if you have multiple inverters
                      #pvinverters = 2
                      #systemid1 = 12345
                      #inverterid1 = inverter1
                      #systemid2 = 67890
                      #inverterid2 = inverter2
                      
                      #systemid99 = 99999
                      #inverterid99 = inverter99
                      
                      [influx]
                      # Influxdb parameters definitions
                      
                      #influx = False
                      #influx2 = False
                      #dbname = grottdb
                      #ip = localhost
                      #port = 8086
                      #user = grott
                      #password = growatt2020
                      #token  = "influx_token"
                      #org  = "grottorg"
                      #bucket = "grottdb" 
                      
                      [extension]
                      # grott extension parameters definitions
                      
                      #extension = True
                      #extname = grottext
                      #extvar = {"var1": "var1_content", "var2": "var2_content"}
                      
                      

                      im Fhem Forum wurde mir gesagt, wenn die MQTT Traffic keine ID hat wird autocreate nicht aktiv und legt keine Werte an

                      W 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M moonsorrox

                        @wildbill
                        Ok hier mal die grott.ini

                        # Specify grott monitor configuration
                        # Defaults are described
                        # Remove # and update the value to enable the setting
                        # Last updated: 2021-01-09
                        # Version 2.4.0
                        
                        [Generic]                                                            grott.ini                                                                     
                        # Specify verbose for extended messaging
                        #verbose = True
                        
                        # Specify minrecl for debugging purposes only (default = 100)
                        #minrecl = 100
                        
                        # Specify mode (sniff or proxy)(> 2.1.0 proxy is default)
                        #mode = proxy
                        
                        # Specify port and IP address to listen to (only proxy), default port 5279, 0.0.0.0 ==> own ip address
                        #ip = 0.0.0.0
                        #port = 5279  
                        
                        # To blocks commands from outside (to channge inverter and shine devices settings) specify blockcmd = True,
                        # specify noipf = True if you still want be able to dest ip addres from growatt server
                        # Specify noipf = True if you still want be able to dest ip addres from growatt server (advice only to use 
                        # this for a short time)
                        #blockcmd = True 
                        #noipf = True
                        
                        # Time = auto/server parameter enable/disable date/time retrieval from data record (server), default is 
                        # auto: grott decides which time is used (data record if valid otherwise Server) 
                        # If time = server Grott server time is alwas used
                        #time = auto 
                        
                        # Sendbuf = True / False parameter to enable  / disable sending historical (buffered) data. Default is sendbuf = True.
                        #sendbuf = True 
                        
                        # Compat is True and valoffset needs to be set if offset / growatt protocol has been changed. 
                        #compat = False
                        #valueoffset = 6
                        
                        # Specify inverter id (not necessary in version >2.1.0 if compat = false!)
                        #inverterid = ABC1234567
                        
                        # Decrypt is False if growatt communication is not encrypted (older inverters), (not necessary in version
                        # >2.1.0 if compat = false!)
                        #decrypt = True
                        
                        [Growatt]
                        # Ip address and port of Growatt server (specify only if IP has changed)
                        
                        #ip = 47.91.67.66
                        #ip = 10.0.0.59 
                        #port = 5279
                        
                        [MQTT]
                        # Mqtt parameters definitions
                        # Be aware nomqtt = True means no MQTT processing will be done!!!!!!
                        
                        #nomqtt = False
                        ip = 10.0.0.50
                        port = 1883
                        #topic = energy/growatt
                        # Add inverter serial number to the end of the MQTT topic
                        #inverterintopic = False
                        auth = True
                        user = xxxxxxxx
                        password = xxxxxxxxxx
                        #password = growatt2020
                        
                        [PVOutput]
                        # PVOutput parameters definitions
                        
                        pvoutput = True
                        #apikey = yourapikey 
                        
                        # Use this if you have one inverter
                        #systemid = 12345
                        
                        # Use this if you have multiple inverters
                        #pvinverters = 2
                        #systemid1 = 12345
                        #inverterid1 = inverter1
                        #systemid2 = 67890
                        #inverterid2 = inverter2
                        
                        #systemid99 = 99999
                        #inverterid99 = inverter99
                        
                        [influx]
                        # Influxdb parameters definitions
                        
                        #influx = False
                        #influx2 = False
                        #dbname = grottdb
                        #ip = localhost
                        #port = 8086
                        #user = grott
                        #password = growatt2020
                        #token  = "influx_token"
                        #org  = "grottorg"
                        #bucket = "grottdb" 
                        
                        [extension]
                        # grott extension parameters definitions
                        
                        #extension = True
                        #extname = grottext
                        #extvar = {"var1": "var1_content", "var2": "var2_content"}
                        
                        

                        im Fhem Forum wurde mir gesagt, wenn die MQTT Traffic keine ID hat wird autocreate nicht aktiv und legt keine Werte an

                        W Offline
                        W Offline
                        Wildbill
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #267

                        @moonsorrox sagte in Test Adapter Growatt v1.0.0:

                        pvoutput = True

                        Sieht eigentlich (fast) korrekt aus. Die Zeile

                        pvoutput = True
                        
                        

                        solltest Du auf false stellen, da Du ja anscheinend keinen Account für PVOutput hast.
                        10.0.0.50 ist der integrierte MQTT-Server von FHEM? Wenn 1883 als Port, sowie user und password korrekt sind, so sollte das passen. Bin mir gar nicht sicher, ob im Log von FHEM bei MQTT was kommt. Ich meine, für MQTT gibt es ein separates Log. Kann bei mir aber nicht schauen, da ich alle Logs in FHEM deaktiviert habe, da ich sie nicht brauche und FHEM nur als Scnittstelle verwende, für die es in iobroker keinen passenden Adapter hat. Wenn es also wirklich am MQTT-Broker in FHEM hängt, dann hier die drei Dinge, die Du versuchen kannst:

                        • mosquitto testweise als LXC oder Docker
                        • MQTT-Server in iobroker als separate Instanz
                        • Im FHEM-Forum um Hilfe zum Einrichten des MQTT-Servers bitten, bzw. um Hilfe, wie man da ein neues Gerät einrichtet

                        Bei Punkt 1+2 nicht vergessen in der grott.ini IP, Port und Zugangsdaten korrekt zu ändern.

                        Ach ja, hast Du in FHEM für den MQTT-Broker Authentifizierung mit User und Passwort schon aktiviert? Nicht dass es am auth = true hängt und Du das aber gar nicht verwendest.

                        Gruss, Jürgen

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • W Wildbill

                          @moonsorrox sagte in Test Adapter Growatt v1.0.0:

                          pvoutput = True

                          Sieht eigentlich (fast) korrekt aus. Die Zeile

                          pvoutput = True
                          
                          

                          solltest Du auf false stellen, da Du ja anscheinend keinen Account für PVOutput hast.
                          10.0.0.50 ist der integrierte MQTT-Server von FHEM? Wenn 1883 als Port, sowie user und password korrekt sind, so sollte das passen. Bin mir gar nicht sicher, ob im Log von FHEM bei MQTT was kommt. Ich meine, für MQTT gibt es ein separates Log. Kann bei mir aber nicht schauen, da ich alle Logs in FHEM deaktiviert habe, da ich sie nicht brauche und FHEM nur als Scnittstelle verwende, für die es in iobroker keinen passenden Adapter hat. Wenn es also wirklich am MQTT-Broker in FHEM hängt, dann hier die drei Dinge, die Du versuchen kannst:

                          • mosquitto testweise als LXC oder Docker
                          • MQTT-Server in iobroker als separate Instanz
                          • Im FHEM-Forum um Hilfe zum Einrichten des MQTT-Servers bitten, bzw. um Hilfe, wie man da ein neues Gerät einrichtet

                          Bei Punkt 1+2 nicht vergessen in der grott.ini IP, Port und Zugangsdaten korrekt zu ändern.

                          Ach ja, hast Du in FHEM für den MQTT-Broker Authentifizierung mit User und Passwort schon aktiviert? Nicht dass es am auth = true hängt und Du das aber gar nicht verwendest.

                          Gruss, Jürgen

                          M Offline
                          M Offline
                          moonsorrox
                          schrieb am zuletzt editiert von moonsorrox
                          #268

                          @wildbill

                          Nein ich habe nichts bei PVOutput mache ich dann auf false.
                          ich kann in Fhem den Traffic im MQTT Server aufrufen und sehe das nichts rein kommt vom grott.
                          Ich habe schon beides ausprobiert mit und ohne user+password

                          Ja der MQTT in Fhem ist 10.0.0.50:1883

                          Habe ich schon aufgesetzt ein LXC auf meinem Proxmox, nur noch nicht weiter gemacht.
                          Ist jetzt die nächsten Tage auch erstmal auf Eis gelegt da ein paar Tage weg, aber ich melde mich dann wieder egal ob es läuft oder nicht.
                          Im Forum hat man mir schon geschrieben das es an der Art der Übermittlung liegen kann...

                          Vermutlich kommt da mosquitto_sub zum Einsatz
                          

                          da legt der MQTT von Fhem nichts an

                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M moonsorrox

                            @wildbill

                            Nein ich habe nichts bei PVOutput mache ich dann auf false.
                            ich kann in Fhem den Traffic im MQTT Server aufrufen und sehe das nichts rein kommt vom grott.
                            Ich habe schon beides ausprobiert mit und ohne user+password

                            Ja der MQTT in Fhem ist 10.0.0.50:1883

                            Habe ich schon aufgesetzt ein LXC auf meinem Proxmox, nur noch nicht weiter gemacht.
                            Ist jetzt die nächsten Tage auch erstmal auf Eis gelegt da ein paar Tage weg, aber ich melde mich dann wieder egal ob es läuft oder nicht.
                            Im Forum hat man mir schon geschrieben das es an der Art der Übermittlung liegen kann...

                            Vermutlich kommt da mosquitto_sub zum Einsatz
                            

                            da legt der MQTT von Fhem nichts an

                            W Offline
                            W Offline
                            Wildbill
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #269

                            @moonsorrox Wie schon weiter oben beschrieben. Ich nutze für grott den in iobroker integrierten MQTT-Adapter als Server. Da kommt ein JSON-String rein, den ich per Blockly (hatte ich auch weiter oben glaub beschrieben) in einzelne Datenpunkte zerlege und habe somit alles, was ich brauche. Wenn Du also eh iobroker und FHEM auch weiterhin parallel laufen lassen musst/willst, wäre das eventuell eine Alternative.
                            Auf server.growatt.com siehst Du nach wie vor die Daten Deiner Anlage?

                            Gruss, Jürgen

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • W Wildbill

                              @moonsorrox Wie schon weiter oben beschrieben. Ich nutze für grott den in iobroker integrierten MQTT-Adapter als Server. Da kommt ein JSON-String rein, den ich per Blockly (hatte ich auch weiter oben glaub beschrieben) in einzelne Datenpunkte zerlege und habe somit alles, was ich brauche. Wenn Du also eh iobroker und FHEM auch weiterhin parallel laufen lassen musst/willst, wäre das eventuell eine Alternative.
                              Auf server.growatt.com siehst Du nach wie vor die Daten Deiner Anlage?

                              Gruss, Jürgen

                              M Offline
                              M Offline
                              moonsorrox
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #270

                              @wildbill said in Test Adapter Growatt v1.0.0:

                              Auf server.growatt.com siehst Du nach wie vor die Daten Deiner Anlage?

                              ja da kommen die Daten weiter an also funktioniert das weiterleiten auf dem grott Server, denn da habe ich die Stick IP eingegeben

                              W 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M moonsorrox

                                @wildbill said in Test Adapter Growatt v1.0.0:

                                Auf server.growatt.com siehst Du nach wie vor die Daten Deiner Anlage?

                                ja da kommen die Daten weiter an also funktioniert das weiterleiten auf dem grott Server, denn da habe ich die Stick IP eingegeben

                                W Offline
                                W Offline
                                Wildbill
                                schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
                                #271

                                @moonsorrox Wo hast Du die Stick-IP eingegeben?
                                Du musst eigentlich nur an zwei Stellen eine IP ändern. Einmal direkt auf dem Stick die IP eintragen, auf der Dein grott läuft. Und einmal in der grott.ini die IP Deines MQTT-Servers.
                                Die IP-Adresse des Stcik selbst, die er in Deinem WLAN bekommt musst Du an keiner Stelle irgendwo eintragen.
                                Aber, da bei Growatt Deine Daten ankommen hast Du es vermutlich korrekt und Dich nur unklar ausgedrückt?!

                                Gruss, Jürgen

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W Wildbill

                                  @moonsorrox Wo hast Du die Stick-IP eingegeben?
                                  Du musst eigentlich nur an zwei Stellen eine IP ändern. Einmal direkt auf dem Stick die IP eintragen, auf der Dein grott läuft. Und einmal in der grott.ini die IP Deines MQTT-Servers.
                                  Die IP-Adresse des Stcik selbst, die er in Deinem WLAN bekommt musst Du an keiner Stelle irgendwo eintragen.
                                  Aber, da bei Growatt Deine Daten ankommen hast Du es vermutlich korrekt und Dich nur unklar ausgedrückt?!

                                  Gruss, Jürgen

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  moonsorrox
                                  schrieb am zuletzt editiert von moonsorrox
                                  #272

                                  @wildbill
                                  ja, vllt. etwas doof ausgedrückt, die IP vom Stick habe ich natürlich nirgends eingetragen die bleibt ja die gleiche und wird nirgends benötigt.
                                  Den Grott Server habe ich natürlich eingetragen deshalb funktioniert ja in der China Cloud alles noch.

                                  Jetzt wollte ich mal mqtt vom ioBroker testen.
                                  Da ich momentan in Fhem nicht weiterkomme weil ja keine Daten ankommen, muss ich jetzt doch nochmal nerven ich habe ja MQTT auf dem ioBroker installiert, wenn ich den jetzt in die grott.ini eintrage sollten Daten ankommen.
                                  Ich habe praktisch die IP vom ioBroker drin User und PW eingetragen vom ioBroker und nun sollte ja hier zumindest etwas ankommen.
                                  Ich habe mqtt.0 Server/Broker eingestellt immer wieder ein Ausrufezeichen als Warnung zeigt und Verbindung in Rot.
                                  Es kommt auch hier nichts an im ioBroker

                                  Das einzige was er angelegt hat unter mqtt ist 0 energy/growatt unter Wert steht dann folgendes

                                  {"device": "QMB39212B4", "time": "2022-09-14T13:29:26", "buffered": "no", "values": {"pvstatus": 1, "pvpowerin": 1358, "pv1voltage": 1249, "pv1current": 10, "pv1watt": 1358, "pv2voltage": 0, "pv2current": 0, "pv2watt": 0, "pvpowerout": 1223, "pvfrequentie": 5000, "pvgridvoltage": 2344, "pvgridcurrent": 5, "pvgridpower": 1223, "pvgridvoltage2": 0, "pvgridcurrent2": 0, "pvgridpower2": 0, "pvgridvoltage3": 0, "pvgridcurrent3": 0, "pvgridpower3": 0, "pvenergytoday": 17, "pvenergytotal": 33543, "totworktime": 69257098, "pvtemperature": 266, "pvipmtemperature": 0, "epv1today": 19, "epv1total": 35627, "epv2today": 0, "epv2total": 0, "epvtotal": 35627}}
                                  
                                  W 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W Offline
                                    W Offline
                                    warp735
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #273

                                    @moonsorrox

                                    Ja was willst denn noch? Steht doch alles drin... Das json musst jetzt halt noch auseinander nehmen. Aber auch hier für wurde bereits ein Script gepostet.

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • W warp735

                                      @moonsorrox

                                      Ja was willst denn noch? Steht doch alles drin... Das json musst jetzt halt noch auseinander nehmen. Aber auch hier für wurde bereits ein Script gepostet.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      moonsorrox
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #274

                                      @warp735
                                      mich wundert es nur das mqtt.0 immer noch das Ausrufezeichen anzeigt und bei Verbindung eben rot
                                      Das mit dem Script kenn ich leider noch nicht.

                                      Ich kenne es vom Growat Adapter bei dem sieht das alles ganz anders aus, aber ich bin da was ioBroker betrifft leider nicht so gut drin und kerne noch dazu.
                                      Ja ich habe gesehen das da Daten drin sind, die heißen nur alle ganz anders das hat mich verwirrt.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M moonsorrox

                                        @wildbill
                                        ja, vllt. etwas doof ausgedrückt, die IP vom Stick habe ich natürlich nirgends eingetragen die bleibt ja die gleiche und wird nirgends benötigt.
                                        Den Grott Server habe ich natürlich eingetragen deshalb funktioniert ja in der China Cloud alles noch.

                                        Jetzt wollte ich mal mqtt vom ioBroker testen.
                                        Da ich momentan in Fhem nicht weiterkomme weil ja keine Daten ankommen, muss ich jetzt doch nochmal nerven ich habe ja MQTT auf dem ioBroker installiert, wenn ich den jetzt in die grott.ini eintrage sollten Daten ankommen.
                                        Ich habe praktisch die IP vom ioBroker drin User und PW eingetragen vom ioBroker und nun sollte ja hier zumindest etwas ankommen.
                                        Ich habe mqtt.0 Server/Broker eingestellt immer wieder ein Ausrufezeichen als Warnung zeigt und Verbindung in Rot.
                                        Es kommt auch hier nichts an im ioBroker

                                        Das einzige was er angelegt hat unter mqtt ist 0 energy/growatt unter Wert steht dann folgendes

                                        {"device": "QMB39212B4", "time": "2022-09-14T13:29:26", "buffered": "no", "values": {"pvstatus": 1, "pvpowerin": 1358, "pv1voltage": 1249, "pv1current": 10, "pv1watt": 1358, "pv2voltage": 0, "pv2current": 0, "pv2watt": 0, "pvpowerout": 1223, "pvfrequentie": 5000, "pvgridvoltage": 2344, "pvgridcurrent": 5, "pvgridpower": 1223, "pvgridvoltage2": 0, "pvgridcurrent2": 0, "pvgridpower2": 0, "pvgridvoltage3": 0, "pvgridcurrent3": 0, "pvgridpower3": 0, "pvenergytoday": 17, "pvenergytotal": 33543, "totworktime": 69257098, "pvtemperature": 266, "pvipmtemperature": 0, "epv1today": 19, "epv1total": 35627, "epv2today": 0, "epv2total": 0, "epvtotal": 35627}}
                                        
                                        W Offline
                                        W Offline
                                        Wildbill
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #275

                                        @moonsorrox Exakt so, wie es @warp735 schreibt ist es. Mehr kommt da nicht, was soll auch fehlen.

                                        HIER hatte ich mal mein Script beschrieben, um das JSON in (für mich wichtige) Datenpunkte zu zerlegen. Da ich selbst kein Javascript kann und mir das aus mehreren Scripten so einfach wie möglich zusammenkopiert habe, sollte es auch für Laien in Javascript verständlich sein.

                                        Das Ausrufezeichen beim MQTT-Adapter liegt vermutlich daran, dass der Grott-Server sich mit dem Adapter verbindet, seine Daten sendet, und anschließend die Verbindung wieder trennt bis zum nächsten Datenpaket (in dem Intervall, den Du im Stick eingestellt hast). Wenn der MQTT_Adapter eben mit keinem Gerät mehr verbunden ist, zeigt er korrekterweise "Nicht verbunden" an und geht auf rot. Ist ja exakt der Zustand, der dann auch besteht. Im Log müsstest Du dann auch jedesmal eine Meldung haben, dass MQTT verbinden wird und eben wieder getrennt. Aus diesem Grund habe ich den Loglevel für den MQTT-Adapter auf Error gestellt, dann ist da Ruhe. Da bei mir zig andere Geräte mit dem MQTT kommunizieren bleibt der bei mir grün.

                                        Wenn es aber mit dem iobroker-MQTT funktioniert, so muss es ja auch irgendwie mit FHEM gehen, wenn Dir das immer noch lieber ist. Da kann Dir hier im iobroker-Forum aber wohl niemand helfen, sonst wäre da schon lange eine Antwort gekommen.

                                        Gruss, Jürgen

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W Wildbill

                                          @moonsorrox Exakt so, wie es @warp735 schreibt ist es. Mehr kommt da nicht, was soll auch fehlen.

                                          HIER hatte ich mal mein Script beschrieben, um das JSON in (für mich wichtige) Datenpunkte zu zerlegen. Da ich selbst kein Javascript kann und mir das aus mehreren Scripten so einfach wie möglich zusammenkopiert habe, sollte es auch für Laien in Javascript verständlich sein.

                                          Das Ausrufezeichen beim MQTT-Adapter liegt vermutlich daran, dass der Grott-Server sich mit dem Adapter verbindet, seine Daten sendet, und anschließend die Verbindung wieder trennt bis zum nächsten Datenpaket (in dem Intervall, den Du im Stick eingestellt hast). Wenn der MQTT_Adapter eben mit keinem Gerät mehr verbunden ist, zeigt er korrekterweise "Nicht verbunden" an und geht auf rot. Ist ja exakt der Zustand, der dann auch besteht. Im Log müsstest Du dann auch jedesmal eine Meldung haben, dass MQTT verbinden wird und eben wieder getrennt. Aus diesem Grund habe ich den Loglevel für den MQTT-Adapter auf Error gestellt, dann ist da Ruhe. Da bei mir zig andere Geräte mit dem MQTT kommunizieren bleibt der bei mir grün.

                                          Wenn es aber mit dem iobroker-MQTT funktioniert, so muss es ja auch irgendwie mit FHEM gehen, wenn Dir das immer noch lieber ist. Da kann Dir hier im iobroker-Forum aber wohl niemand helfen, sonst wäre da schon lange eine Antwort gekommen.

                                          Gruss, Jürgen

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          moonsorrox
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #276

                                          @wildbill said in Test Adapter Growatt v1.0.0:

                                          Mehr kommt da nicht, was soll auch fehlen.

                                          OK, ich habe das Script eingebaut und ja genauso meinte ich das mit den Daten.! Deshalb war ich etwas verwundert über die Ansicht.
                                          Das sieht gut aus. Auf die Frage was noch fehlt wären Werte für Monat und das ganze Jahr, aber evtl. gibt es die nicht. Sehe ich bisher nur auf dem Growatt Server.

                                          Am Anfang hatte ich Fehler im Log die habe ich mal alle gelöscht um zu sehen wieviel da kommen, aber nun kommen keine mehr, kann sein das da später dann wieder welche auftauchen.
                                          Das mit deiner Loglevel Einstellung habe ich nicht gefunden.

                                          Nun zumindest läuft es wohl erst einmal

                                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          335

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe