NEWS
go-e Adapter
-
@nik82
Okđł. Habe es den ganzen Tag auf und ab versucht. Die Wallbox hat nie etwas angepasst. Probiere morgen mal den Adapter neu zu installieren. Hier noch meine konfi

@chaarch0
Mach in den adapter mal deine test objekte rein und dann probier morgen mal.
Aber nie schneller als 60 sekunden einen wert Ă€ndern, sonst gibts ne warnung im log und der wert wird nicht ĂŒbernommen und somit auch keine Ănderung. -
@chaarch0
Mach in den adapter mal deine test objekte rein und dann probier morgen mal.
Aber nie schneller als 60 sekunden einen wert Ă€ndern, sonst gibts ne warnung im log und der wert wird nicht ĂŒbernommen und somit auch keine Ănderung.@nik82 alles klar. Probiere nochmal. Danke fĂŒr deine Hilfe. Weisst du, ob der Adapter bereits in der Lage von 1 auf 3 phasig umzustellen? Da unsere anlage nicht sehr gross ist und wir mit dem ĂŒberschuss auch warmwasser machen wĂ€re ich darauf angewiesen.
-
@nik82 alles klar. Probiere nochmal. Danke fĂŒr deine Hilfe. Weisst du, ob der Adapter bereits in der Lage von 1 auf 3 phasig umzustellen? Da unsere anlage nicht sehr gross ist und wir mit dem ĂŒberschuss auch warmwasser machen wĂ€re ich darauf angewiesen.
-
@chaarch0
Nein, leider noch nicht in der Lage, der entwickler hat leider keine v3.
MĂŒsstest dir halt mit Blockly was bauen und den (noch nicht offiziellen) api befehl verwenden. -
@nik82 Habs heute nochmals probiert. Auto war angesteckt und hat geladen. Habe wieder versucht mit meinen fiktiven Werten zu spielen und habe immer jeweils 1-2 min gewartet. Irgendwie hat sich nichts getanđ. Muss ich bei der Batterie (habe keine) auch einen Pfad eingeben? Vermutlich bin ich zu blöde dazuđ€·ââïžâŠ



-
@nik82 Habs heute nochmals probiert. Auto war angesteckt und hat geladen. Habe wieder versucht mit meinen fiktiven Werten zu spielen und habe immer jeweils 1-2 min gewartet. Irgendwie hat sich nichts getanđ. Muss ich bei der Batterie (habe keine) auch einen Pfad eingeben? Vermutlich bin ich zu blöde dazuđ€·ââïžâŠ



@chaarch0
Also ich hab auch noch keine Batterie und hab keinen pfad hinterlegt. Aber trag mal bei Minimum Batterie eine 0 ein.
Hast du auch mit 5 stelligen werten getestet, wie ich oben geschrieben hab, also 10000 pder 20000, weil wenn du nur mit vier stelligen getestet hast, könnte die zahl die du bei der batterie drin hast einen strich durch die Rechnung machen, im wahrsten Sinne des Wortes :-) -
@chaarch0
Also ich hab auch noch keine Batterie und hab keinen pfad hinterlegt. Aber trag mal bei Minimum Batterie eine 0 ein.
Hast du auch mit 5 stelligen werten getestet, wie ich oben geschrieben hab, also 10000 pder 20000, weil wenn du nur mit vier stelligen getestet hast, könnte die zahl die du bei der batterie drin hast einen strich durch die Rechnung machen, im wahrsten Sinne des Wortes :-)@nik82 Habe ich auch gemacht, zum beispiel hausverbrauch 1000 und solar 30000. irgendwie ohne erfolg. Habe auch mal die wallbox ĂŒber die eigene app auf maximal gestellt und dann die werte haus 3000 solar 12000 eingestellt damit der adapter runterregeln muss. Hat sich auch nichts getan.
-
@nik82 Habe ich auch gemacht, zum beispiel hausverbrauch 1000 und solar 30000. irgendwie ohne erfolg. Habe auch mal die wallbox ĂŒber die eigene app auf maximal gestellt und dann die werte haus 3000 solar 12000 eingestellt damit der adapter runterregeln muss. Hat sich auch nichts getan.
-
@chaarch0
Schick mal einen Auszug vom Log, aber nur die go-e Adapter EintrÀge von der Zeit wo du den Test gemacht hast. -
@lobomau
Nein, das geht definitiv nicht, er meint den BMW Adapter denke ich.@technikaffin
Hast du eigentlich eine V3 Box?
Weil dann könntest du ja zwischen 1-phasig und 3-phasig noch umschalten lassen :-)Nein den SoC vom Auto bekommt man nur von der BMW-Cloud, also ĂŒber den BMW Adapter.
Das die schlauen Ingeniöre diese Information bei der Spezifikation nicht in die Typ2 Kommunikationsschnittstelle mit eingebaut haben, ist imho der gröĂte Fehler aller Zeiten bei BEVs bzw. Typ2 Wallboxen - denn nur mit dieser Info ist ja richtig smartes Laden erst möglich, zumindest netzseitig automatisch gesteuertes.
Also auch wenn man z.B. mehrere Ladepunkte mit Lastmanagement hat, dann sollten die ja idealerweise das Auto mit dem niedrigsten SoC zuerst laden - das geht aber halt nur wenn man die Info hat...Vom Go-e hab ich leider noch die alte V2 Hardware.
Ich hab auch mal versucht zuverlĂ€ssige Infos zum Thema Ladeverluste bei unterschiedlicher StromstĂ€rke zu finden, leider ist dazu im Netz vor allem total viel Konfusion zu lesen. Es hĂ€ngt von mehreren Faktoren ab, vor allem von der QualitĂ€t des eingebauten Wandlers - und damit auch extrem vom Auto das man fĂ€hrt. Wenn man den GerĂŒchten glauben kann ist z.B. die Zoe extrem schlecht beim langsam laden, der i3 dagegen recht gut. Hab mal bei BMW gefragt aber keine Antwort bekommen.
Das wĂ€re jetzt auch eher Optimierung 2.0, aber wenn der PV-Ăberschuss nicht fĂŒr alles reicht (z.B. WĂ€rmepumpe oder 2 BEVs), dann macht es bei Ladeverlusten evtl. mehr Sinn den einen Verbraucher volle Pulle zu bedienen und den andern garnicht.
-
@nik82 hallo nik, etwas schwierig mit dem phoneđ. Habe mal etwas probiert zu machen. Hier die log-daten. Habe gerade gesehen dass vermutlich schon ein problem bestehtđ.

-
@chaarch0
Ja da bestehen mehrere Fehler, ich wĂŒrde den Adapter mal komplett neu installieren und hast du die Test Objekte schon als Zahl angelegt und nicht als String hoffe ich :-) -
@nik82 habe den adapter sauber neu installiert, leider ohne erfolg. Weiss nicht ob es an der dockerlösung liegt. Habe aufgegebenđ⊠aber trotzdem vielen dank fĂŒr deinen suppert!

-
@chaarch0
Da wĂŒrde ich ein issue im github aufmachen, da muss der Entwickler ran, da kann ich leider nicht weiterhelfen. -
@nik82 bin mir am ĂŒberlegen, ob ich von der dockerlösung auf ein raspi wechseln möchte. Zur zeit steht das projekt. Danke trotzdem đ
@chaarch0 schau dir auf Git mal das Projekt EVCC an. Das erfĂŒllt den Use Case "Ăberschussladen" perfekt.
-
@chaarch0 schau dir auf Git mal das Projekt EVCC an. Das erfĂŒllt den Use Case "Ăberschussladen" perfekt.
@frana120500
Das ist ja ein echt sehr interessantes Projekt, da werd ich mich mal einarbeiten, soll sogar 1/3 phasiges Laden umschalten so wie es aussieht, das scheint einiges an Arbeit zu erleichtern.
Gibts da irgendwie Iobroker bzw. VIS Integration oder wie machst du das? -
@frana120500
Das ist ja ein echt sehr interessantes Projekt, da werd ich mich mal einarbeiten, soll sogar 1/3 phasiges Laden umschalten so wie es aussieht, das scheint einiges an Arbeit zu erleichtern.
Gibts da irgendwie Iobroker bzw. VIS Integration oder wie machst du das?@nik82 ich nutze EVCC seit Version 0.5 oder so und das entwickelt sich echt stĂ€ndig weiter. Phasenumschaltung funktioniert beim Go-e super, aber nur mit Sponsor Token. HeiĂt: Du musst 2 ⏠pro Monat an das Projekt spenden um die Funktion nutzen zu können.
Aber es funktioniert klasse. VIS integration brauche ich nicht. die GUi von EVCC ist super und ich greife von extern darauf zu. IoBrokerintegration ginge per MQTT, aber in meinen Augen unnötig.
Wenn du Fragen hast, oder es gerne mal im Live Betrieb sehen möchtest, meld dich.