Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter sma-em v1.3.x Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter sma-em v1.3.x Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
391 Beiträge 48 Kommentatoren 112.0k Aufrufe 44 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @kevinaus sagte in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

    ist das soweit ok?

    Jein. Dir fehlen die Basis-Repositories. Wenn da noch irgendwas nachinstalliert werden muss läufst du vor die Wand.

    K Offline
    K Offline
    kevinaus
    schrieb am zuletzt editiert von
    #181

    @thomas-braun meinst du basis komponenten zum Linux System oder zur ioBroker installation?

    Die ioBroker install lief mittels instal.sh mit den 4 Schritten eigentlich sauber durch. Deswegen dachte ich das dann auch alles dabeinl ist.

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K kevinaus

      @thomas-braun meinst du basis komponenten zum Linux System oder zur ioBroker installation?

      Die ioBroker install lief mittels instal.sh mit den 4 Schritten eigentlich sauber durch. Deswegen dachte ich das dann auch alles dabeinl ist.

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #182

      @kevinaus

      Das Linux-Grundsystem.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @kevinaus

        Das Linux-Grundsystem.

        K Offline
        K Offline
        kevinaus
        schrieb am zuletzt editiert von
        #183

        @thomas-braun

        also meinst du solche HIT Einträge die mir fehlen?
        diese habe ich aus einem anderen Post gefunden

        Hit:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease                                                                                                
        Hit:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease                                                                                                                       
        Hit:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease                                                                                                               
        Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
        
        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K kevinaus

          @thomas-braun

          also meinst du solche HIT Einträge die mir fehlen?
          diese habe ich aus einem anderen Post gefunden

          Hit:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease                                                                                                
          Hit:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease                                                                                                                       
          Hit:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease                                                                                                               
          Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
          
          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #184

          @kevinaus
          Ja.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Rene_HMR Offline
            Rene_HMR Offline
            Rene_HM
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #185

            Irgendwie bekomme das auf meinem System nicht zum Laufen:

            • Adapter ist installiert und läuft
            • log sagt:
            	2022-08-07 11:49:40.974	info	Listen via UDP on Device eth1 with IP 192.168.3.43 on Port 9522 for Multicast IP 239.12.255.254
            	2022-08-07 11:49:40.972	info	Details L1 true Details L2 true Details L3 true Extended info false
            	2022-08-07 11:49:40.897	info	starting. Version 0.6.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sma-em, node: v16.16.0, js-controller: 4.0.23
            	2022-08-07 11:49:40.684	debug	States connected to redis: 127.0.0.1:9000
            	2022-08-07 11:49:40.650	debug	States create User PubSub Client
            	2022-08-07 11:49:40.648	debug	States create System PubSub Client
            	2022-08-07 11:49:40.627	debug	Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
            	2022-08-07 11:49:40.593	debug	Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
            	2022-08-07 11:49:40.584	debug	Objects client initialize lua scripts
            	2022-08-07 11:49:40.506	debug	Objects create User PubSub Client
            	2022-08-07 11:49:40.504	debug	Objects create System PubSub Client
            	2022-08-07 11:49:40.501	debug	Objects client ready ... initialize now
            	2022-08-07 11:49:40.406	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
            
            • HM 2.0 liefert Daten in's SunnyPortal
            • HM 2.0 und iobroker sind im gleichen Netzwerk (192.168.3.43 und 192.168.3.44)

            trotzdem sagt mir der Status in

            sma-em.0.info.connection = false
            

            Irgendjemand eine Idee, was ich noch prüfen könnte?

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Rene_HMR Rene_HM

              Irgendwie bekomme das auf meinem System nicht zum Laufen:

              • Adapter ist installiert und läuft
              • log sagt:
              	2022-08-07 11:49:40.974	info	Listen via UDP on Device eth1 with IP 192.168.3.43 on Port 9522 for Multicast IP 239.12.255.254
              	2022-08-07 11:49:40.972	info	Details L1 true Details L2 true Details L3 true Extended info false
              	2022-08-07 11:49:40.897	info	starting. Version 0.6.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sma-em, node: v16.16.0, js-controller: 4.0.23
              	2022-08-07 11:49:40.684	debug	States connected to redis: 127.0.0.1:9000
              	2022-08-07 11:49:40.650	debug	States create User PubSub Client
              	2022-08-07 11:49:40.648	debug	States create System PubSub Client
              	2022-08-07 11:49:40.627	debug	Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
              	2022-08-07 11:49:40.593	debug	Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
              	2022-08-07 11:49:40.584	debug	Objects client initialize lua scripts
              	2022-08-07 11:49:40.506	debug	Objects create User PubSub Client
              	2022-08-07 11:49:40.504	debug	Objects create System PubSub Client
              	2022-08-07 11:49:40.501	debug	Objects client ready ... initialize now
              	2022-08-07 11:49:40.406	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
              
              • HM 2.0 liefert Daten in's SunnyPortal
              • HM 2.0 und iobroker sind im gleichen Netzwerk (192.168.3.43 und 192.168.3.44)

              trotzdem sagt mir der Status in

              sma-em.0.info.connection = false
              

              Irgendjemand eine Idee, was ich noch prüfen könnte?

              P Online
              P Online
              pdbjjens
              schrieb am zuletzt editiert von
              #186

              @rene_hm
              Läuft iobroker in einem container oder VM?

              Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P pdbjjens

                @rene_hm
                Läuft iobroker in einem container oder VM?

                Rene_HMR Offline
                Rene_HMR Offline
                Rene_HM
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #187

                @pdbjjens nein, direkt auf einem OrangePi mit Armbian...

                Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Rene_HMR Rene_HM

                  @pdbjjens nein, direkt auf einem OrangePi mit Armbian...

                  Rene_HMR Offline
                  Rene_HMR Offline
                  Rene_HM
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #188

                  @rene_hm scheint jetzt endlich zu funktionieren :confused: Lag wohl an einem unmanaged switch von tp-link. Ersetzt durch einen 10€ noname und schon läuft es...

                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Rene_HMR Rene_HM

                    @rene_hm scheint jetzt endlich zu funktionieren :confused: Lag wohl an einem unmanaged switch von tp-link. Ersetzt durch einen 10€ noname und schon läuft es...

                    P Online
                    P Online
                    pdbjjens
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #189

                    @rene_hm
                    Danke für die Rück- und Erfolgsmeldung.
                    Neben containern sind Netzwerkkomponenten wie Router und Switches die häufigste Ursache für Probleme bei der Kommunikation mit dem SHM. Obwohl das SHM-Protokoll erfordert, dass alle Netzwerkkomponenten IGMP V3 unterstützen, empfiehlt SMA, IGMP V3-Snooping in Switches auszuschalten. https://manuals.sma.de/HM-20/de-DE/7288798347.html
                    Am besten funktioniert das Protokoll aber mit "dummen" Switches - wie in Deinem Fall wieder bestätigt wurde.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • MD666M Offline
                      MD666M Offline
                      MD666
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #190

                      Hallo, ich habe mein System (RasPi4 Buster) upgedated auf NodeJs 16. Vorher hab ich sma-em deinstalliert. Jetzt versuche ich es wieder zu installieren aber es funktioniert nicht.
                      So sieht mein System aus:

                      uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                      armv7l
                      
                      
                      /usr/bin/nodejs
                      /usr/bin/node
                      /usr/bin/npm
                      v16.17.0
                      v16.17.0
                      8.15.0
                      pi
                      /home/pi
                      OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                      OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease                                                                                                                                                        
                      OK:3 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease                                                                                                                                                             
                      OK:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease                                                                                    
                      OK:5 https://www.pivccu.de/piVCCU stable InRelease                                                                     
                      OK:6 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease                                                             
                      OK:7 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                      Paketlisten werden gelesen... Fertig
                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                      Aktualisierung für 2 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                      nodejs:
                        Installiert:           16.17.0-deb-1nodesource1
                        Installationskandidat: 16.17.0-deb-1nodesource1
                        Versionstabelle:
                       *** 16.17.0-deb-1nodesource1 500
                              500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                              100 /var/lib/dpkg/status
                           14.20.0-deb-1nodesource1 500
                              500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
                           12.22.12-deb-1nodesource1 500
                              500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                           10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                      

                      Angehängt ist das Log mit den Fehlermeldungen.
                      Ich hab versucht über die Git URL SMA-EM zu installieren, aber es bricht mit Fehler 25 ab.
                      Bin für Hilfe sehr dankbar.
                      2022-09-12T14_47_40_212Z-debug-0.log 2022-09-12T14_47_40_212Z-debug-0.log

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MD666M MD666

                        Hallo, ich habe mein System (RasPi4 Buster) upgedated auf NodeJs 16. Vorher hab ich sma-em deinstalliert. Jetzt versuche ich es wieder zu installieren aber es funktioniert nicht.
                        So sieht mein System aus:

                        uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                        armv7l
                        
                        
                        /usr/bin/nodejs
                        /usr/bin/node
                        /usr/bin/npm
                        v16.17.0
                        v16.17.0
                        8.15.0
                        pi
                        /home/pi
                        OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                        OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease                                                                                                                                                        
                        OK:3 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease                                                                                                                                                             
                        OK:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease                                                                                    
                        OK:5 https://www.pivccu.de/piVCCU stable InRelease                                                                     
                        OK:6 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease                                                             
                        OK:7 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                        Aktualisierung für 2 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                        nodejs:
                          Installiert:           16.17.0-deb-1nodesource1
                          Installationskandidat: 16.17.0-deb-1nodesource1
                          Versionstabelle:
                         *** 16.17.0-deb-1nodesource1 500
                                500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                                100 /var/lib/dpkg/status
                             14.20.0-deb-1nodesource1 500
                                500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
                             12.22.12-deb-1nodesource1 500
                                500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                             10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                        

                        Angehängt ist das Log mit den Fehlermeldungen.
                        Ich hab versucht über die Git URL SMA-EM zu installieren, aber es bricht mit Fehler 25 ab.
                        Bin für Hilfe sehr dankbar.
                        2022-09-12T14_47_40_212Z-debug-0.log 2022-09-12T14_47_40_212Z-debug-0.log

                        L Offline
                        L Offline
                        lessthanmore
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #191

                        @md666 https://forum.iobroker.net/topic/57337/fehler-25-bei-adapter-install-update-mit-npm8

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Matze1909

                          @matze1909
                          Ich habe eben den evcc mal gestoppt und siehe da....das SMA Adapter funktioniert.
                          Jetzt muss ich nur noch raus finden, ob es eine Möglichkeit gibt...

                          • Beide parallel abrufen zu lassen
                          • oder die Daten vom evcc auslesen zu lassen

                          Für Hinweise bin ich dankbar

                          Gruß
                          Matze

                          michif100M Offline
                          michif100M Offline
                          michif100
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #192

                          @matze1909 sagte in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

                          @matze1909
                          Ich habe eben den evcc mal gestoppt und siehe da....das SMA Adapter funktioniert.
                          Jetzt muss ich nur noch raus finden, ob es eine Möglichkeit gibt...

                          • Beide parallel abrufen zu lassen
                          • oder die Daten vom evcc auslesen zu lassen

                          Ich habe hier genau das umgekehrte Problem.
                          ioBroker läuft einwandfrei, ich möchte jedoch zusätzlich noch evcc laufen lassen. Dort erhalte ich jedoch dann den Fehler, BIND ALREADY in use auf dem Multicast Port.

                          Ich checke das nicht, war der Meinung, bei Multicast können mehrere Geräte auf einmal lauschen???

                          M P 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • michif100M michif100

                            @matze1909 sagte in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

                            @matze1909
                            Ich habe eben den evcc mal gestoppt und siehe da....das SMA Adapter funktioniert.
                            Jetzt muss ich nur noch raus finden, ob es eine Möglichkeit gibt...

                            • Beide parallel abrufen zu lassen
                            • oder die Daten vom evcc auslesen zu lassen

                            Ich habe hier genau das umgekehrte Problem.
                            ioBroker läuft einwandfrei, ich möchte jedoch zusätzlich noch evcc laufen lassen. Dort erhalte ich jedoch dann den Fehler, BIND ALREADY in use auf dem Multicast Port.

                            Ich checke das nicht, war der Meinung, bei Multicast können mehrere Geräte auf einmal lauschen???

                            M Offline
                            M Offline
                            Matze1909
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #193

                            @michif100
                            Moin,
                            ich lasse den EVCC laufen und rufe die Daten vom WR über Modbus ab. Das funktioniert gut.
                            Ist halt nicht ganz so komfortabel, weil zB der Verbrauch errechnet werden muss.

                            Gruß
                            Matze

                            michif100M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Matze1909

                              @michif100
                              Moin,
                              ich lasse den EVCC laufen und rufe die Daten vom WR über Modbus ab. Das funktioniert gut.
                              Ist halt nicht ganz so komfortabel, weil zB der Verbrauch errechnet werden muss.

                              Gruß
                              Matze

                              michif100M Offline
                              michif100M Offline
                              michif100
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #194

                              @matze1909

                              Hi Matze,

                              der Gedanke kam mir dann vorhin auch.
                              Bi mit allerdings nicht sicher, ob ich alle Daten die ich benötige vom WR bekomme (Erzeugung rufe ich so bereits ab)?
                              Vor allem Pregard und Surplus.

                              Ich benutze die Daten unter anderem in einem Loxone Energiebaustein.

                              Den Verbrauch kann ich dort einfach berechnen.
                              So wie weiter oben genannt:

                              Erzeugung = 0 —> Verbrauch = Pregard
                              Erzeugung > 0 —> Verbrauch = Erzeugung - Surplus

                              Muss morgen mal in die Modbus Doku von SMA schauen, welche Register verfügbar sind.
                              Der WR kann zumindest bei mir ja nichts von der Einspeisung wissen, oder erfährt er das über den Homemanager?

                              Und lässt sich der Homemanager auch per Modbus abfragen, oder nur der WR?

                              P 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • michif100M michif100

                                @matze1909 sagte in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

                                @matze1909
                                Ich habe eben den evcc mal gestoppt und siehe da....das SMA Adapter funktioniert.
                                Jetzt muss ich nur noch raus finden, ob es eine Möglichkeit gibt...

                                • Beide parallel abrufen zu lassen
                                • oder die Daten vom evcc auslesen zu lassen

                                Ich habe hier genau das umgekehrte Problem.
                                ioBroker läuft einwandfrei, ich möchte jedoch zusätzlich noch evcc laufen lassen. Dort erhalte ich jedoch dann den Fehler, BIND ALREADY in use auf dem Multicast Port.

                                Ich checke das nicht, war der Meinung, bei Multicast können mehrere Geräte auf einmal lauschen???

                                P Online
                                P Online
                                pdbjjens
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #195

                                @michif100 said in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

                                Ich checke das nicht, war der Meinung, bei Multicast können mehrere Geräte auf einmal lauschen???

                                Das ist richtig, aber innerhalb eines Gerätes kann immer nur ein Dienst auf einem Multicast Port lauschen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • michif100M michif100

                                  @matze1909

                                  Hi Matze,

                                  der Gedanke kam mir dann vorhin auch.
                                  Bi mit allerdings nicht sicher, ob ich alle Daten die ich benötige vom WR bekomme (Erzeugung rufe ich so bereits ab)?
                                  Vor allem Pregard und Surplus.

                                  Ich benutze die Daten unter anderem in einem Loxone Energiebaustein.

                                  Den Verbrauch kann ich dort einfach berechnen.
                                  So wie weiter oben genannt:

                                  Erzeugung = 0 —> Verbrauch = Pregard
                                  Erzeugung > 0 —> Verbrauch = Erzeugung - Surplus

                                  Muss morgen mal in die Modbus Doku von SMA schauen, welche Register verfügbar sind.
                                  Der WR kann zumindest bei mir ja nichts von der Einspeisung wissen, oder erfährt er das über den Homemanager?

                                  Und lässt sich der Homemanager auch per Modbus abfragen, oder nur der WR?

                                  P Online
                                  P Online
                                  pdbjjens
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #196

                                  @michif100 said in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

                                  Der WR kann zumindest bei mir ja nichts von der Einspeisung wissen, oder erfährt er das über den Homemanager?

                                  Ja, so ist es.

                                  michif100M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • michif100M michif100

                                    @matze1909

                                    Hi Matze,

                                    der Gedanke kam mir dann vorhin auch.
                                    Bi mit allerdings nicht sicher, ob ich alle Daten die ich benötige vom WR bekomme (Erzeugung rufe ich so bereits ab)?
                                    Vor allem Pregard und Surplus.

                                    Ich benutze die Daten unter anderem in einem Loxone Energiebaustein.

                                    Den Verbrauch kann ich dort einfach berechnen.
                                    So wie weiter oben genannt:

                                    Erzeugung = 0 —> Verbrauch = Pregard
                                    Erzeugung > 0 —> Verbrauch = Erzeugung - Surplus

                                    Muss morgen mal in die Modbus Doku von SMA schauen, welche Register verfügbar sind.
                                    Der WR kann zumindest bei mir ja nichts von der Einspeisung wissen, oder erfährt er das über den Homemanager?

                                    Und lässt sich der Homemanager auch per Modbus abfragen, oder nur der WR?

                                    P Online
                                    P Online
                                    pdbjjens
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #197

                                    @michif100 said in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

                                    Und lässt sich der Homemanager auch per Modbus abfragen, oder nur der WR?

                                    Nein, der Homemanager lässt sich nicht per Modbus abfragen.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • michif100M Offline
                                      michif100M Offline
                                      michif100
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #198

                                      Ich habe meinem Spieltrieb noch mal nachgegeben und wollte etwas ausprobieren.

                                      Habe für den evcc Container ein macvlan erstellt, damit er eine eigene IP bekommt, was auch gut funktioniert.
                                      Nun ist allerdings der MQTT broker nicht mehr erreichbar, der auf der gleichen IP wie der Docker Host läuft und alle bvefinden sich im selben Subnetz.

                                      Docker Host: 10.1.1.188
                                      Mosquitto: 10.1.1.188:1883
                                      evcc: 10.1.1.203

                                      Subnetz: 10.1.1.0/24
                                      Gateway: 10.1.1.1

                                      [main ] INFO 2022/09/30 17:04:33 evcc 0.104.2
                                      [main ] INFO 2022/09/30 17:04:33 using config file: /etc/evcc.yaml
                                      [main ] INFO 2022/09/30 17:04:33 listening at :7070
                                      [mqtt ] INFO 2022/09/30 17:04:37 connecting evcc-123839942 at tcp://10.1.1.188:1883
                                      [main ] FATAL 2022/09/30 17:04:39 failed configuring mqtt: error connecting: network Error : dial tcp 10.1.1.188:1883: i/o timeout
                                      [main ] FATAL 2022/09/30 17:04:39 will attempt restart in: 5m0s

                                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • michif100M michif100

                                        Ich habe meinem Spieltrieb noch mal nachgegeben und wollte etwas ausprobieren.

                                        Habe für den evcc Container ein macvlan erstellt, damit er eine eigene IP bekommt, was auch gut funktioniert.
                                        Nun ist allerdings der MQTT broker nicht mehr erreichbar, der auf der gleichen IP wie der Docker Host läuft und alle bvefinden sich im selben Subnetz.

                                        Docker Host: 10.1.1.188
                                        Mosquitto: 10.1.1.188:1883
                                        evcc: 10.1.1.203

                                        Subnetz: 10.1.1.0/24
                                        Gateway: 10.1.1.1

                                        [main ] INFO 2022/09/30 17:04:33 evcc 0.104.2
                                        [main ] INFO 2022/09/30 17:04:33 using config file: /etc/evcc.yaml
                                        [main ] INFO 2022/09/30 17:04:33 listening at :7070
                                        [mqtt ] INFO 2022/09/30 17:04:37 connecting evcc-123839942 at tcp://10.1.1.188:1883
                                        [main ] FATAL 2022/09/30 17:04:39 failed configuring mqtt: error connecting: network Error : dial tcp 10.1.1.188:1883: i/o timeout
                                        [main ] FATAL 2022/09/30 17:04:39 will attempt restart in: 5m0s

                                        P Online
                                        P Online
                                        pdbjjens
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #199

                                        @michif100
                                        Könnte evtl. das gleiche Problem sein wie in https://forum.iobroker.net/topic/52462/mqtt-verbindung-evcc-und-iobroker?_=1664625871335?
                                        Lösung: wie dort in Edit 2 beschrieben.

                                        michif100M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P pdbjjens

                                          @michif100
                                          Könnte evtl. das gleiche Problem sein wie in https://forum.iobroker.net/topic/52462/mqtt-verbindung-evcc-und-iobroker?_=1664625871335?
                                          Lösung: wie dort in Edit 2 beschrieben.

                                          michif100M Offline
                                          michif100M Offline
                                          michif100
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #200

                                          @pdbjjens Vielen Dank für diesen Hinweis! Ist mir total entgangen, der Beitrag.

                                          Ich bin mir sicher, dass es so auch funktionieren würde, nur ist das natürlich schon ne Hausnummer.
                                          Die Einbindung kriege ich hin, ich befürchte nur, dass ich dann durchdrehe, weil keine IP Adresse mehr stimmt, für allem für die MQTT Clients, aber auch Influx etc.. habe einige Container am Laufen.
                                          Naja mal sehen, wenn sich keine andere Lösung auftut, wird es wohl so kommen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          674

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe