NEWS
Test Adapter Philips-TV v0.2.x
- 
					
					
					
					
 @roughestboy Mach mal einen Upload, sollten auf jeden Fall da sein. iob upload philips-tv-android
- 
					
					
					
					
 @foxriver76 
 passiert nix
 
- 
					
					
					
					
 @roughestboy dann bitte cat /opt/iobroker/node_modules/iobroker.philips-tv-android/io-package.jsonAusgabe zeigen.
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @roughestboy das ist nicht der Stand der auf GitHub ist, bitte nochmal installieren und sicherstellen, dass es fehlerfrei installiert. 
- 
					
					
					
					
 @foxriver76 
 Hast du schon eine Idee wann der geile Adapter in die Repo kommt?
- 
					
					
					
					
 @foxriver76 
 Und ich frag lieber nochmal. 'Nochmal installieren' = wie ich es oben beschrieben habe, 'Instanz gelöscht, Adapter neu installiert', oder muss das anders gemacht werden.
 Mich würd auch interessieren ob ich mich darauf einstellen muss, danach in der VIS alle Buttons neu zu verdrahten.
- 
					
					
					
					
 @roughestboy Neu verlinkt werden braucht nichts, die DPs werden wieder genau so heißen. Mach über die Konsole iob url https://github.com/foxriver76/ioBroker.philips-tv-android
- 
					
					
					
					
 @wszene Evtl. kümmere ich mich das kommende WE darum. 
- 
					
					
					
					
 @foxriver76 sagte in Test Adapter Philips-TV v0.2.x: iob url https://github.com/foxriver76/ioBroker.philips-tv-android Hängt bei 
  
- 
					
					
					
					
 @roughestboy Geduld, liegt leider an npm, dauert gerne mal 10 min. 
- 
					
					
					
					
 @foxriver76 
 Jetzt sind sie da... . Danke.
- 
					
					
					
					
 @foxriver76 
 Sehr schön
 Ich würde mich sehr freuen wenn ich den Adapter in mein Live-System installieren kann
- 
					
					
					
					
 @wszene 0.3.0 vom philips-tvAdapter ist die aktuelle Version vomphilips-tv-androidAdapter.
- 
					
					
					
					
 Leider wird in meinem Live-System der Adapter nicht gefunden 
  
- 
					
					
					
					
 @wszene Oh, der ist ja anscheinend auch nicht im Beta Repo gewesen. Dann erledige ich das noch. 
- 
					
					
					
					
 ich danke dir 
 Die Stable wäre auch ganz gut aber Beta kann ich erst mal mit leben 
- 
					
					
					
					
 @wszene eins nach dem anderen  
 PR für latest ist gestellt https://github.com/ioBroker/ioBroker.repositories/pull/1942
- 
					
					
					
					
 @foxriver76 
 So, habe jetzt ziemlich viele der Buttons auf meiner VIS. Damit das Ganze aber einen Mehrwert hat, also dass es nicht 'nur' eine 2. Fernbedienung ist, würde ich ein paar Spezialitäten einbauen. Konkret z.B. Launch von DAZN, auch wenn den TV ausgeschaltet ist. Der Philips streamt DAZN leider recht ruckelig. Nun hängt am HDMI1 ein Fire TV Cube, der macht das deutlich besser. Deswegen meine Frage, ob Du eine Möglichkeit siehst, mit dem DP 'Source' nicht nur das Sourcemenu zu öffnen, sondern die HDMI-Quelle gleich direkt zu wählen.
 Mag sein, dass sich die Frage mit Steuerung des Fire TV über den entsprechenden Adapter von selbst löst, wenn der Cube aktiviert wird, aber diesen Adapter habe ich mir bisher noch nicht näher angesehen.
- 
					
					
					
					
 Adapter ist nun im latest. HDMI Quelle wechseln geht wohl auf Android tvs über die Google Assistant App kann ich mal schauen ob ich das in den Adapter rein bringe. 
 
		
	 
		
	 
			
		