Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. VIS Abhängigkeit setzten: Zugriff über WLAN oder Remote

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    VIS Abhängigkeit setzten: Zugriff über WLAN oder Remote

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      prorun last edited by prorun

      Vielen Dank für die raschen Antworten.
      Beide Ideen sprechen mich an. Zuerst werde ich die Variante versuchen in der geprüft wird, ob sich das Handy (iPhone) im WLAN befindet (bin der einzige vis Benutzer).

      Gibt es Erfahrungswerte welcher adapter für die Anwesenheit eines iPhone zu empfehlen ist. Ich nutze für die Erkennung von Anwesenheiten bisher "net-tools" - oder gibt es da noch etwas zuverlässigeres bzw etwas was besser bei iPhones funktioniert. Bin mir gerade nicht sicher aber melden sich die angebissenen Äpfel bei längerer Nichtbenutzung nicht planmäßig aus dem WLAN ab und sobald man sie in die Hand nimmt wieder an?

      Alternativ hätte ich "apple-find-me" im Kopf - also quasi über den Standort. Wenn dieser meinem Zuhuase entspricht dann DP setzen.

      Oder wäre zur reinen Prüfung auf Anwesenheit der "TR-064" Adapter für meine fritzi ratsamer als der "net-tools" Adapter. Diesen nutze ich bisher noch nicht...

      DJMarc75 OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • DJMarc75
        DJMarc75 @prorun last edited by

        @prorun sagte in VIS Abhängigkeit setzten: Zugriff über WLAN oder Remote:

        "net-tools" Adapter

        ...ist eigentlich richtig wenn Du keine Telefonfunktionen der Fritzbox in iob nutzt.

        @prorun sagte in VIS Abhängigkeit setzten: Zugriff über WLAN oder Remote:

        TR-064

        ...bietet eben diese Telefonfunktionen (Festnetz nicht Handy)

        Im Prinzip musst Du das für Dich entscheiden. Ich nutze beide Adapter.

        @prorun sagte in VIS Abhängigkeit setzten: Zugriff über WLAN oder Remote:

        melden sich die angebissenen Äpfel bei längerer Nichtbenutzung nicht planmäßig aus dem WLAN ab

        Keine Ahnung aber das kannst Du ja anhand der Datenpunkte der Adapter testen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          Chrunchy @DJMarc75 last edited by

          @djmarc75 sagte in VIS Abhängigkeit setzten: Zugriff über WLAN oder Remote:

          @prorun Da man ja idR nicht im heimischen WLAN ist wenn man per Remote auf den iob zugreift wäre es recht einfach umzusetzen. Wenn Smartphone im WLAN dann schalte DP (eigener boolscher DP) auf true. Wenn Smarthpone NICHT im WLAN dann schalte den DP auf false.
          EDIT: dieser DP regelt dann die Sichtbarkeit in der VIS.

          So eine Umsetzung gilt dann aber für alle Geräte, welche auf die VIS zugreifen. Sofern @prorun alleine ist, kein Problem. Sollte im Haus aber noch ein Tablet hängen, oder ein Mitbewohner die VIS aufrufen, würde auch dort die "Abwesenheitsansicht" dargestellt werden.

          DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • DJMarc75
            DJMarc75 @Chrunchy last edited by

            @chrunchy sagte in VIS Abhängigkeit setzten: Zugriff über WLAN oder Remote:

            So eine Umsetzung gilt dann aber für alle Geräte, welche auf die VIS zugreifen.

            Das ist richtig aber:

            @prorun sagte in VIS Abhängigkeit setzten: Zugriff über WLAN oder Remote:

            bin der einzige vis Benutzer

            müsste dann passen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • OliverIO
              OliverIO @prorun last edited by OliverIO

              @prorun sagte in VIS Abhängigkeit setzten: Zugriff über WLAN oder Remote:

              Gibt es Erfahrungswerte welcher adapter für die Anwesenheit eines iPhone zu empfehlen ist

              Viele kommen mit dem radar Adapter zurecht. Dort wird die feste IP des Handys regelmäßig angepingt und wenn es im Netz verfügbar ist, gilt es als anwesend.

              Allerdings gibt es (wenige, inklusive mir) bei denen das nicht funktioniert, da anscheinend manche Iphones in den Tiefschlaf gehen und sich dann aus dem Netz verabschieden.
              Bei denen funktioniert dann diese Methode. Allerdings erfordert das ein zusätzliches Tool, welches auf dem Application Layer (Layer 3) ein spezielles IP-Päckchen sendet, das das IPhone aufwachen lässt.
              Hier nochmal ordentlich zusammengeschrieben:
              https://forum.iobroker.net/topic/56566/probleme-mit-anwesenheitserkennung/13?_=1662978649859

              Das funktioniert bei mir sehr zuverlässig im Rahmen des Zeitabstands (bei mir 5 Minuten) genau. Kürzere Zeitabstände lässt das Gerät dann öfters aufwachen und hat dann ggs Auswirkung auf die Handylaufzeit. Bei 5 Minuten hab ich bisher keine echten Einschränkungen gesehen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                prorun last edited by

                @Chrunchy Genau, das eine iPhone ist tatsächlich das einzige Gerät, dass auf die Vis zugreift.

                @OliverIO vielen Dank für den Hinweis - das muss ich mir mal genauer anschauen. muss mal testen ob und ab wann sich mein iPhone in einen Tiefschlaf begibt (was bestimmt total unterschiedlich sein kann, vlt würde jedes iPhone das tun je nach Hintergrundaktivität. Bei manchen steht es nie still bei anderen die kein Facebook Insta und co nutzen schläft es regelmäßig ein - mal schauen was heraus bekommen. ich lass es euch wissen)

                Hintergrund der ganzen Angelegenheit ist eigentlich nur dass ich in verschiedenen Views Widgets verwende wie zum Beispiel Material Design die sich noch im Beta-Stadium befinden und somit nicht beim remote Zugriff erscheinen. Da war mein Gedanke diese Widgets zumindest beim remote-zugriff durch nicht ganz so schöne Alternativen zu ersetzen welche nur dann angezeigt werden wenn zugriff von remote oder hilfweise wenn Handy im WLAN. Ganz auf die Material Design Widgets verzichten möchte ich jedoch nicht.

                Gibt es eigentlich Gründe (Sicherheit, etc. ) die gegen eine permanente VPN Verbindung des iPhones sprechen sodass dieses unterwegs immer mit dem lokalen Netzwerk verbunden ist? Dann würden meine beta Widgets immer angezeigt werden und lokale urls zu beispielsweise videostreams würden dann auch von überall aus funktionieren.

                OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • OliverIO
                  OliverIO @prorun last edited by OliverIO

                  @prorun
                  du als handybenutzer erkennst das nicht.
                  ios könnte die wlan empfangseinheit auch bei leuchtendem bildschirm in einen schlafmodus schicken, weil es gerade denkt, das keine netzaktivitäten anstehen.
                  die zeit kann auch nur millisekunden betragen. das sind die tricks, die hardwareentwickler sich ausdenken, wenn sie sparsam mit strom umgehen müssen.
                  ein betriebssystem macht das mit sogut wie jeder angebundenen komponente
                  https://de.wikipedia.org/wiki/Sleep-Modus
                  bei einem handy ist es wahrscheinlich herausfordernder, weil man das nutzererlebnis nicht gefährden will

                  warum das nur bei einzelnen geräten ist, weiß ich auch nicht. ein schema konnte ich nicht ermitteln. evtl liegt es daran, das ich explizit die hintergrundaktivitäten bei vielen apps bewußt eingeschränkt habe

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    prorun last edited by

                    Ja die Hintergrundaktivitäten bei vielen Apps habe ich ebenso bewußt eingeschränkt daher denke ich das mein iPhone sich ebenso regelmäßig schlafen begibt. Ich schau mir mal die Anwesenheits über net-tools und tr-0064 an. die entsprechenden Datenpunkte bekomme doch bei jeder Änderung einen neuen Zeitstempel. daran könnte ich es womöglich ganz gut ableiten ob es einen Verbindungsabbruch gab.

                    DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • DJMarc75
                      DJMarc75 @prorun last edited by

                      @prorun sagte in VIS Abhängigkeit setzten: Zugriff über WLAN oder Remote:

                      ob es einen Verbindungsabbruch gab

                      ich würde dann bei diesem DP History aktivieren und vll mal einen Tag laufen lassen. Dann siehst Du wie oft sich der DP geändert hat.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        prorun last edited by

                        Ah, dafür ist dieser History Adapter der mich immer mal schon so angeblinzelt hat also. Gute Idee. Ist bei "maximale Anzahl Datenpunkte im RAM" (Standart=10) irgendwas zu beachten? Welchen Unterschied macht es denn in der Praxis ob da 1, 10, oder 100 steht?

                        DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • DJMarc75
                          DJMarc75 @prorun last edited by

                          @prorun sagte in VIS Abhängigkeit setzten: Zugriff über WLAN oder Remote:

                          maximale Anzahl Datenpunkte im RAM

                          Der Historyadapter schreibt primär in den RAM, also bei jeder Änderung vom DP (Ereignis) und sobald die maximale Anzahl (bei Dir 10) an Ereignissen erreicht ist werden diese Werte vom RAM in den Speicherbereich geschoben.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            prorun last edited by

                            Mein ioBroker hat Zugriff auf 16GB RAM - könnte dann da nicht eigentlich 100.000 stehen oder sogar 10 Mio ohne das es groß etwas ausmacht. Ich wundere mich sehr über diesen winzigen Standartwert von 10. Es wird doch quasi nur text protokolliert oder habe ich da jetzt irgendwas nicht auf dem Schirm? Oder geht es dabei ausschließlich darum den wert hoch zu setzten um Schreibaktivitäten zu verringer falls man eine SD Karte verwendet. Ich nutze eine eine 500GB SSD. Nun könnte ich den Wert sehr niedrig setzten da die 500 GB SSD genug reserven hat oder ich könnte den Wert sehr hoch setzten da ich 16 GB RAM habe. Gibt es hierzu eine Empfehlung? Oder machne ich mir mal wieder Sorgen um dinge die völlig irrelevant sind 😉 ?

                            1. Frage: Nehmen wir an ich lasse die Einstellung auf 10 - bedeutet das (nur rein theoretisch) dass wenn nach Aktivierung nur 9 Datenänderungen erfolgt sind diese im Ram stecken und noch nicht in die Datei geschrieben wurden und ich diese also quasi nicht im History-Log sehe?
                            DJMarc75 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • DJMarc75
                              DJMarc75 @prorun last edited by

                              @prorun sagte in VIS Abhängigkeit setzten: Zugriff über WLAN oder Remote:

                              Oder machne ich mir mal wieder Sorgen um dinge die völlig irrelevant sind

                              Ich habe mir über das noch nie Gedanken gemacht und schon immer die Vorgaben verwendet (bei mir steht 960 als Standard drin). Daher kann ich weder genau erklären noch empfehlen was da für Dich am besten ist.
                              Und NEIN - man sieht natürlich alle Werte sofort.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                prorun last edited by

                                Okay vielen lieben DANK erstmal. 👍

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @prorun last edited by

                                  @prorun sagte in VIS Abhängigkeit setzten: Zugriff über WLAN oder Remote:

                                  könnte dann da nicht eigentlich 100.000 stehen oder sogar 10 Mio ohne das es groß etwas ausmacht.

                                  wenn es dir nichts ausmacht die letzten 10 Mio Messwerte je Datenpunkt ins Datennirwana zu schicken, wenn der Strom ausfällt

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  897
                                  Online

                                  32.0k
                                  Users

                                  80.6k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  6
                                  19
                                  609
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo