Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
4.5k Beiträge 254 Kommentatoren 2.7m Aufrufe 209 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F firestone

    @mcu

    Ach so, das ist nur rein technisch zu verstehen, oder wie ist das gemeint?
    Nach Ablauf der Zeit stellt sich die Version dann wieder auf Non-Pro um?
    Ich hatte es so verstanden, dass es ein Pro bleibt, aber man dann keine weiteren Updates bekommt, sondern nur auf dem Softwarestand bleibt, für das man die Pro gekauft hat. So hatten es doch einige im Git gefordert.

    H Offline
    H Offline
    hotspot_2
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2937

    Ich habe erst vor kurzem die Pro Version gekauft und habe aktuell noch die 3.0.11 installiert.

    Wie komme ich den zur 3.0.13? Was bedeutet das ganz konkret für mich der Umstieg auf 3.0.13 was die Umstellung des Bezahlungsmodells angeht? Nochmal neu kaufen und dann nur einmal zahlen?

    Würde mich da über ein paar Details freuen!

    Grüße...

    F 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H hotspot_2

      Ich habe erst vor kurzem die Pro Version gekauft und habe aktuell noch die 3.0.11 installiert.

      Wie komme ich den zur 3.0.13? Was bedeutet das ganz konkret für mich der Umstieg auf 3.0.13 was die Umstellung des Bezahlungsmodells angeht? Nochmal neu kaufen und dann nur einmal zahlen?

      Würde mich da über ein paar Details freuen!

      Grüße...

      F Offline
      F Offline
      firestone
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2938

      @hotspot_2
      Ja, das habe ich auch nicht so richtig verstanden, weil da ja steht, dass es dem Einmal Kauf Modell gleicht, was sich viele Gewünscht hätten und im GIT hatte der Entwickler gefragt was sich die Leute wünschen, und viele wünschten sich einmal kaufen und dann eingefrorener Softwarestand.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M MCU

        @firestone Das läuft etwas anders. Man muss ein Abo abschließen, aber mit v3.0.13 kann man dieses dann beenden. Das konnte man mitnv3.0.11 nicht.
        V3.0.13 enthält aber andere Fehler. Somit sollte man v3.ü.13 nur für das Abo beenden installieren.

        F Offline
        F Offline
        firestone
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2939

        @mcu

        ich hätte noch etwas für dein Wiki unter "https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/module/iframe-v3/grafana-einbinden".
        Die Grafana Diagramme lassen sich sich nicht mehr so ohne Weiteres einbinden. zum Einen muss man darauf achten, dass die Authentifizierung für die entsprechende Organisation ausgeschaltet ist, sonst scheitert das Widget an der Auth. Das ist aber noch einfach zu finden und relativ klar und leicht mit dem Browser zu analysieren.
        Danach funktioniert das Einbinden in einen iFrame immer noch nicht, dazu muss man auch noch Werte ändern. Hier mal die Werte falls du das Wiki anpassen möchtest:

        /etc/grafana/grafana.ini
        [security]
        allow_embedding: true
        cookie_samesite: none

        [auth.anonymous]
        enabled = true
        org_name = EIGENER ORGANISATIONSNAME
        org_role = Viewer

        [auth]
        disable_login_form = true

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • F firestone

          @mcu

          ich hätte noch etwas für dein Wiki unter "https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/module/iframe-v3/grafana-einbinden".
          Die Grafana Diagramme lassen sich sich nicht mehr so ohne Weiteres einbinden. zum Einen muss man darauf achten, dass die Authentifizierung für die entsprechende Organisation ausgeschaltet ist, sonst scheitert das Widget an der Auth. Das ist aber noch einfach zu finden und relativ klar und leicht mit dem Browser zu analysieren.
          Danach funktioniert das Einbinden in einen iFrame immer noch nicht, dazu muss man auch noch Werte ändern. Hier mal die Werte falls du das Wiki anpassen möchtest:

          /etc/grafana/grafana.ini
          [security]
          allow_embedding: true
          cookie_samesite: none

          [auth.anonymous]
          enabled = true
          org_name = EIGENER ORGANISATIONSNAME
          org_role = Viewer

          [auth]
          disable_login_form = true

          M Online
          M Online
          MCU
          schrieb am zuletzt editiert von MCU
          #2940

          @firestone Welche Grafana Version setzt du ein?

          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

          F 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M MCU

            @firestone Welche Grafana Version setzt du ein?

            F Offline
            F Offline
            firestone
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2941

            @mcu
            v9.1.1

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F firestone

              @mcu
              v9.1.1

              M Online
              M Online
              MCU
              schrieb am zuletzt editiert von MCU
              #2942

              @firestone Hat sich erledigt. Danke.
              https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/module/iframe-v3/grafana-einbinden
              Bitte prüfen, so ok?

              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

              F 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M MCU

                @firestone Hat sich erledigt. Danke.
                https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/module/iframe-v3/grafana-einbinden
                Bitte prüfen, so ok?

                F Offline
                F Offline
                firestone
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2943

                @mcu
                perfekt, freut mich, dass ich auch etwas beitragen konnte :-)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  somansch
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2944

                  Ich kämpfe schon den ganzen Tag, die RSSI Werte farblich zu unterscheiden, sowohl bei der Darstellung, als auch bei den Icons. Ich vermute, dass es hier einen bug gibt, wenn negative Werte in den DP stehen?!

                  Folgende Definition habe ich bei DP-Stil und auch Icon-Stil probiert:

                  {">-50": {"color":"#69BE28"},">-60":{"color":"#69BE28"},">-70":{"color":"#ECC200"},"<-70":{"color":"#E17000"}}
                  

                  Der DP-Wert ist "0" und bei einem anderen Gerät "-56". In beiden Fällen wird mir gelb (#ECC200) angezeigt?!

                  Hat noch jemand eine Idee?

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S somansch

                    Ich kämpfe schon den ganzen Tag, die RSSI Werte farblich zu unterscheiden, sowohl bei der Darstellung, als auch bei den Icons. Ich vermute, dass es hier einen bug gibt, wenn negative Werte in den DP stehen?!

                    Folgende Definition habe ich bei DP-Stil und auch Icon-Stil probiert:

                    {">-50": {"color":"#69BE28"},">-60":{"color":"#69BE28"},">-70":{"color":"#ECC200"},"<-70":{"color":"#E17000"}}
                    

                    Der DP-Wert ist "0" und bei einem anderen Gerät "-56". In beiden Fällen wird mir gelb (#ECC200) angezeigt?!

                    Hat noch jemand eine Idee?

                    M Online
                    M Online
                    MCU
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2945

                    @somansch Immer < nutzen nur das letzte >.
                    https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/geraet/eingabewerte-fuer-die-geraete-dp-state-felder

                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ZefauZ Offline
                      ZefauZ Offline
                      Zefau
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2946

                      @firestone sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                      Ich lese gerade das es ab v3.0.13 von Abo auf Einmalzahlung umgestellt wird.

                      Nein. Es gibt ab v3.0.13 einen Link um das Abo zu kündigen. Im Wiki von mcuiobroker steht, dies "entspricht" einer Einmalzahlung.

                      Die gekaufte Pro-Version gilt (nach wie vor) für alle Versionen bis zum Ende der Laufzeit des Abo's. Sofern das Abo gekündigt wurde, gilt es trotzdem bis zum Ende der Abo-Zeit, also 1 Jahr.

                      Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M MCU

                        @somansch Immer < nutzen nur das letzte >.
                        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/geraet/eingabewerte-fuer-die-geraete-dp-state-felder

                        S Offline
                        S Offline
                        somansch
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2947

                        @mcu Danke dir! Damit komme ich ans Ziel :blush:

                        {"<=-70":{"color":"#E17000"},"<-60":{"color":"#ECC200"},"<-50":{"color":"#69BE28"},"<0": {"color":"#69BE28"}}
                        
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ZefauZ Zefau

                          @firestone sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                          Ich lese gerade das es ab v3.0.13 von Abo auf Einmalzahlung umgestellt wird.

                          Nein. Es gibt ab v3.0.13 einen Link um das Abo zu kündigen. Im Wiki von mcuiobroker steht, dies "entspricht" einer Einmalzahlung.

                          Die gekaufte Pro-Version gilt (nach wie vor) für alle Versionen bis zum Ende der Laufzeit des Abo's. Sofern das Abo gekündigt wurde, gilt es trotzdem bis zum Ende der Abo-Zeit, also 1 Jahr.

                          F Offline
                          F Offline
                          firestone
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2948

                          @zefau

                          das entspricht dann aber nicht einer Einmalzahlung, müsste @MCU dann in seinem Wiki ggf. anpassen.
                          Einmalzahlung würde für mein Verständnis bedeuten, dass man das einmal bezahlte Produkt dann in diesem Zustand eingefroren vollständig benutzen kann, aber keine kostenfreien Updates erhält.
                          Updates, oder die nächste Version wäre dann wieder kostenpflichtig.
                          Diesen Wunsch der "Nicht-Abo-Freunde" hatte ich auch in der Diskussion in deinem Git so verstanden und auch ich würde lieber etwas mehr Geld ausgeben (gern so viel wie für ein Spiel o.ä.) dafür aber kein Abo.
                          Die Software ist richtig richtig gut und je mehr ich mich damit beschäftige finde ich deine Denke bei der Umsetzung super klasse, weil super intuitiv.
                          Trotzdem bin ich absolut kein Abo Fan.
                          Denkst du evtl. noch einmal über ein anderes Lizenz Model (oder eine Sonderlösung) nach?

                          Danke und viele Grüße
                          Hans

                          ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T Offline
                            T Offline
                            TheOnlyOne
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2949

                            Hallo zusammen,

                            gibt es eine Möglichkeit einen RTSP LiveStream in Jarvis zu integrieren?

                            Danke euch!

                            OreiderO 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Online
                              M Online
                              MCU
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2950

                              @firestone Wiki angepasst.

                              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • T TheOnlyOne

                                Hallo zusammen,

                                gibt es eine Möglichkeit einen RTSP LiveStream in Jarvis zu integrieren?

                                Danke euch!

                                OreiderO Offline
                                OreiderO Offline
                                Oreider
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2951

                                @theonlyone said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                                Hallo zusammen,

                                gibt es eine Möglichkeit einen RTSP LiveStream in Jarvis zu integrieren?

                                Danke euch!

                                Mich würde auch interessieren ob ich das Livebild vom Doorbird anzeigen lassen kann.

                                Schönen Gruß
                                Tom

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • OreiderO Oreider

                                  @theonlyone said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                                  Hallo zusammen,

                                  gibt es eine Möglichkeit einen RTSP LiveStream in Jarvis zu integrieren?

                                  Danke euch!

                                  Mich würde auch interessieren ob ich das Livebild vom Doorbird anzeigen lassen kann.

                                  Schönen Gruß
                                  Tom

                                  M Online
                                  M Online
                                  MCU
                                  schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                  #2952

                                  @oreider
                                  @TheOnlyOne
                                  Das hat nicht unbedingt etwas mit jarvis direkt zu tun, sondern eher mit dem / den verwendeten Browsern?

                                  https://stackoverflow.com/questions/2245040/how-can-i-display-an-rtsp-video-stream-in-a-web-page

                                  Google?

                                  rtsp html embed
                                  
                                  rtsp html iFrame
                                  

                                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M-A HuebM Offline
                                    M-A HuebM Offline
                                    M-A Hueb
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2953

                                    Hi,

                                    gibt es ne Möglichkeit "eigene" Gewerke anzulegen? Fände das ganz Praktisch, weil ich mittlerweile sehr viele unter "Sonstige" habe

                                    iobroker unter Win10. NPM 10.9.3 Node.js v22.18.0 js-controller 7.0.7

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M-A HuebM M-A Hueb

                                      Hi,

                                      gibt es ne Möglichkeit "eigene" Gewerke anzulegen? Fände das ganz Praktisch, weil ich mittlerweile sehr viele unter "Sonstige" habe

                                      M Online
                                      M Online
                                      MCU
                                      schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                      #2954

                                      @m-a-hueb Ist aber nicht auswählbar! Kann man nur nachträglich setzen.
                                      f0d81696-49a0-4b14-a3cf-340cba659397-image.png
                                      https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/geraet/gewerk/eigene-gewerke

                                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                      M-A HuebM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M MCU

                                        @m-a-hueb Ist aber nicht auswählbar! Kann man nur nachträglich setzen.
                                        f0d81696-49a0-4b14-a3cf-340cba659397-image.png
                                        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/geraet/gewerk/eigene-gewerke

                                        M-A HuebM Offline
                                        M-A HuebM Offline
                                        M-A Hueb
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2955

                                        @mcu danke

                                        iobroker unter Win10. NPM 10.9.3 Node.js v22.18.0 js-controller 7.0.7

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ch90045C Offline
                                          ch90045C Offline
                                          ch90045
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2956

                                          Gibt es hierzu irgendwo Erklärungen? Oder Beispiele? Ich würde gerne nur bestimme Spalten darstellen.

                                          1bb7bb80-bc32-4989-b3f2-b10fcf2ff506-image.png ![0_1662731994845_0026e764-bdcf-4d25-a982-c433bae2d46a-image.png](Uploading 100%)

                                          Kommt aus dem JsonTable Widget

                                          Danke,

                                          Christian

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          667

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe