Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Chris76e
      Chris76e @SBorg last edited by

      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Ist zwar meinem Stil ähnlich, aber ist nicht von mir. Ich schreibe es immer "oben" mit rein. Weniger wegen dem mehr oder minder unsinnigem Copyrights, als vielmehr dass man eben mal später auch weiß von wem, oder von wann es war.

      Schade, habe es irgendwann mal im Forum gefunden, weiß aber nicht mehr wo.....

      Problem ist das in dem Script der Monatswechsel nicht automatisch klappt. Musste ich bis jetzt immer von Hand machen und erst nach 3-4 Tage geht es dann richtig weiter.

      Hast du eventuell ne Idee woran das liegen kann?

      SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • SBorg
        SBorg Forum Testing Most Active @Nashra last edited by

        @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        wieviele es so waren im Jahr

        Jetzt bin ich bisserl verwirrt 🙂
        Gradtage im gesamten Jahr? Das hast du doch schon.
        ...oder höchste Gradtage pro Typ im Monat bei den Rekordwerten: "20 Frosttage im Januar 2021, 10 Wüstentage im August 2022 ..."

        Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active @Chris76e last edited by

          @chris76e sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Hast du eventuell ne Idee woran das liegen kann?

          Da ist leider so einiges im argen. "async" ohne "await" und "promise", dann "await" ohne "async" und "promise"...

          Das Hauptproblem ist, dass JS noch damit beschäftigt ist einen DP anzulegen, während es schon versucht auf den DP lesend zuzugreifen. Das wurde mittels "async" versucht zu umgehen, nur leider falsch. Dann wurde es mit einem "Sleep" von 5 Sekunden versucht (nur auch wieder falsch. JS wartet zwar hier schon die 5 Sekunden, arbeitet aber das Script zwischenzeitlich weiter ab...).

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Nashra
            Nashra Most Active Forum Testing @SBorg last edited by

            @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            wieviele es so waren im Jahr

            Jetzt bin ich bisserl verwirrt 🙂
            Gradtage im gesamten Jahr? Das hast du doch schon.
            ...oder höchste Gradtage pro Typ im Monat bei den Rekordwerten: "20 Frosttage im Januar 2021, 10 Wüstentage im August 2022 ..."

            jep das ist mal eine Idee mit den Rekordwerten 🙂
            hatte dies zwar jetzt nur für Tropennächte und Wüstetage gedacht aber so mit Frosttagen usw. wäre
            auch nicht schlecht. Aber nur wenn machbar bzw. wenn der Aufwand nicht zu groß ist 🙂

            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active @Nashra last edited by

              @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Aber nur wenn machbar bzw. wenn der Aufwand nicht zu groß ist

              Machbar ist eigentlich fast alles, schließt dann nur den geringen Aufwand aus 😉
              Ich schau es mir aber mal an.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • SBorg
                SBorg Forum Testing Most Active @Chris76e last edited by

                @chris76e Habe es mal umgeschrieben, sollte jetzt so laufen (gerade wenn man auch neu damit anfängt). Allerdings scheint der-/diejenige das Projekt auch aufgegeben zu haben, denn mit den Monats-Datenpunkten wird nicht gearbeitet...

                //Urheber/-in unbekannt
                //edit by SBorg 31.08.2022
                
                const ZEITPLAN = '49 1 * * *';                      //wann erfolgt die Ausführung (cron-Syntax)?
                const DP = "0_userdata.0.VIS.Wetter";               //wo sollen die Daten hin
                const WET_DP = 'javascript.0.Wetterstation';        //wo liegen die Daten
                
                
                /* ab hier gibt es nichts mehr einzustellen ;) */
                let Monat, Jahr;
                let zeitstempel = new Date();
                const monatsname = ['Januar', 'Februar', 'März', 'April', 'Mai', 'Juni', 'Juli', 'August', 'September', 'Oktober', 'November', 'Dezember'];
                
                schedule(ZEITPLAN, erstelleJSON);
                
                async function erstelleJSON() {
                
                    let start = new Date(zeitstempel.getFullYear(), zeitstempel.getMonth(), zeitstempel.getDate() - 1, 0, 0, 0);
                    start = new Date(start.getTime());
                    Monat = start.getMonth() + 1;
                    Jahr = start.getFullYear();
                
                    if (zeitstempel.getDate() == 31) { if (zeitstempel.getMonth() == 11) { await createDP(); } }                  //ist Datum = 31.12
                    if (zeitstempel.getDate() == 1) { await createDPMonat(zeitstempel.getMonth()+1); }                            //ist Monatserster
                    if (!(await existsStateAsync(DP + '.Daten.' + Jahr + '.TageMonat.' + Monat))) { await createDPMonat(Monat); } // existiert aktueller Tag/Monat überhaupt schon?
                
                    aktTage();
                
                };
                
                //JSON Tage
                function aktTage() {
                    let monatText = ('0' + Monat).slice(-2)
                    let jsonTag = getState(DP + '.Daten.' + Jahr + '.TageMonat.' + monatText).val;
                
                    let regen = getState('0_userdata.0.Statistik.Wetter.VorTag.Regenmenge').val;
                    if (regen == null) { regen = 0 };
                
                    let SonneTag = getState('javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_VorTag').val;
                    SonneTag = SonneTag / 60;
                
                    if (jsonTag == null) { jsonTag = '[' };
                
                    jsonTag = jsonTag.replace("]", ', ');
                
                    jsonTag +=
                        JSON.stringify({
                            "Tiefstwert": getState('0_userdata.0.Statistik.Wetter.VorTag.Temperatur_Tiefstwert').val,
                            "Hoechstwert": getState('0_userdata.0.Statistik.Wetter.VorTag.Temperatur_Hoechstwert').val,
                            "Durchschnitt": getState('0_userdata.0.Statistik.Wetter.VorTag.Temperatur_Durchschnitt').val,
                            "Max_Windboe": getState('0_userdata.0.Statistik.Wetter.VorTag.Windboe_max').val,
                            "Regenmenge_Tag": regen,
                            "Sonnenscheindauer": parseInt(SonneTag),
                            "SonnenEnergie": getState('javascript.0.Wetterstation.Info.Solarenergie_VorTag').val
                        }) + "]";
                
                    setState( DP +'.Daten.' + Jahr + '.TageMonat.' + monatText, jsonTag, true);
                
                };
                
                async function createDP() {
                
                    let tempJahr = Jahr + 1;
                    let dp = DP+'.Daten.' + tempJahr;
                    await createStateAsync(dp, { name: tempJahr, type: "folder" });
                    await createStateAsync(dp + ".Monate", { name: 'Werte pro Monat', type: "folder" });
                    await createStateAsync(dp + ".TageMonat", { name: 'Werte für jeden Tag im Monat', type: "folder" });
                
                    await createStateAsync(dp + '.Monate.01', { name: "Januar", type: "json", role: "state" });
                    await createStateAsync(dp + '.TageMonat.01', { name: "Januar", type: "json", role: "state" });
                
                    dp = DP+'.Daten.Jahre.' + tempJahr;
                    await createStateAsync(dp, { name: tempJahr, type: "json", role: "state" });
                
                    let text = tempJahr.toString() + ';' + getState(DP+'.Auswahl_Jahre').val;
                    setState(DP+'.Auswahl_Jahre', text, true);
                
                };
                
                async function createDPMonat(Monat) {
                
                    let dp = DP + '.Daten.' + Jahr;
                    let monatText = ('0' + Monat).slice(-2)
                    await createStateAsync(dp + '.Monate.' + monatText, { name: monatsname[Monat-1], type: "json", role: "state" });
                    await createStateAsync(dp + '.TageMonat.' + monatText, { name: monatsname[Monat-1], type: "json", role: "state" });
                
                };
                
                
                
                L Chris76e 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • L
                  Langer @SBorg last edited by

                  @sborg

                  Nö, das Projekt läuft weiter siehe Beitrag "Darstellung die 4.te".

                  Im damaligen Javascript, waren noch Fehler!!

                  MfG
                  Wastl

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MartyBr last edited by MartyBr

                    @langer
                    Hallo Wastl, kann du bitte mal den Link posten?

                    Edit:
                    Habe deinen Beitrag gerade gesehen. Alles gut.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Chris76e
                      Chris76e @SBorg last edited by Chris76e

                      @sborg

                      Vielen Dank für deine Arbeit, kann ja direkt diese Nacht getestet werden 😊

                      hat funktioniert 👍 👍 👍

                      und auch Danke an @Langer für die erste umsetzung davon. Jetzt weiß ich wieder wo ich es her habe 👍

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Nashra
                        Nashra Most Active Forum Testing @Chris76e last edited by

                        @chris76e sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        123.jpg

                        Hallo @Chris76e
                        welches Script nutzt du für die Darstellung der einzelnen Tage in VIS?

                        Chris76e 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Chris76e
                          Chris76e @Nashra last edited by

                          @nashra

                          Das hier

                          const dataInputPath="0_userdata.0.vis.Wetter.Daten";  //SEHR WICHTIG !!!!!!!!! 
                          const inhaltFarbe="white"; 
                          const inhaltHintergrund="transparent"; 
                          const monatFarbe="#20ff1a"; 
                          const monatAktuellFarbe = "#20ff1a";
                          const hintergrund="transparent"; 
                          const htmlFarbTableBorderColor="white";
                          const abstandZelle=7;
                          const htmlRahmenLinien="all"
                          const htmlSchriftgroessehtmlSchriftart=""  //nicht verwendbar!
                          const htmlFarbFelderschrift="red";         //nicht verwendbar!
                          const htmlSchriftgroesse="20px";
                          const htmlSchriftart="Ubuntu-Light";   //"Ubuntu-Light"//"monospace";       //oder z.b. "Helvetica"
                          const weite="900px";                        //oder "500px"
                          let myTable="table bordercolor=\""+htmlFarbTableBorderColor+"\" border=\"2px\" cellspacing=\""+abstandZelle+"\" cellpadding=\""+
                                      abstandZelle+"\" width=\""+weite+"\" rules=\""+htmlRahmenLinien+"\" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift+";  font-size:"+
                                      htmlSchriftgroesse+"; font-family:"+htmlSchriftart+";\"";
                                                
                          const varData={ Tiefstwert:         { einheit:"°C",   name:"Min.Temperatur"},
                                          Hoechstwert:        { einheit:"°C",   name:"Max.Temperatur"},
                                          Durchschnitt:       { einheit:"°C",   name:" Ø Temperatur"},  
                                          Max_Windboe:        { einheit:'km/h', name:"Max Windböe"},
                                          Regenmenge_Tag:     { einheit:'l/m2', name:"Regen l/m²"},
                                          Sonnenscheindauer:  { einheit:'',       name:"Sonnenstunden"}
                                          
                          }  
                          
                          const monate = ["Januar","Februar","März","April","Mai","Juni","Juli","August","September","Oktober","November","Dezember"];
                          const monatnummer = ['01', '02', '03', '04', '05','06','07','08','09','10','11','12'];
                          
                          //--------------------------nix mehr ändern ab hier--------------------------------------
                          let myObj;
                          let myArrAll=[]
                          let myArrErstellt=[]
                          let tableContent;
                          let monWahlVIS;
                          let lastThree;
                          let aktJahr = new Date().getFullYear();
                          let aktMonat = new Date().getMonth() + 1;
                          let max_wert = [];
                          let monatText = monatnummer[new Date().getMonth()];
                          let wert_min = 99;
                          let wert_max = -99; 
                          
                          //----------------------------------------------------------------------------------------
                          
                          function TageMonat() {
                          
                              let myArrAll=[];
                              let helper = JSON.parse(getState('0_userdata.0.vis.Wetter.Daten.' + aktJahr + '.TageMonat.' + monatText).val);
                          
                              myArrAll.push(JSON.stringify(helper));
                          
                              tableContent = ""  
                              myObj=JSON.parse(myArrAll.toString())
                          
                              //KOPFZEILE
                              let test = monate[aktMonat - 1];
                              let ausgabe = '';
                              for (let y = 0; y < test.length; y ++)
                              {
                                  ausgabe = ausgabe + test[y] + ` `;
                              }
                              tableContent += '<td class=\"myWetterStation\" width=\"25px\"  style=\"color:'+monatFarbe+';font-size:25px;background-color:'+
                              hintergrund+' ; vertical-align:middle; text-align:center \"   rowspan=\"14\"\">'+ausgabe+'</td><td style=\"color:'+
                              monatFarbe+'; background-color:'+hintergrund+'"\>Wetterwerte</td>'
                          
                              for (let i=0; i < myObj.length; i++) 
                              {   
                                  let tag = i + 1;
                                  let farbe = monatFarbe;
                                  tableContent += '<td style=\"color:'+farbe+'; background-color:'+hintergrund+'"\ align=center>'+tag+'</td>';
                              }; 
                                  
                              tableContent="<tr style=\"font-weight\:bold\">"+tableContent+"</tr>"
                          
                              let testFarbe = inhaltHintergrund;
                          
                              //Beginn Min Max Werte
                              let wert;
                              max_wert = [];
                              let x = 0;
                          
                              for(var index in varData) {
                          
                                  wert_min = 99.0;
                                  wert_max = -99.0;
                          
                                  for (let i = 0; i < myObj.length; i++) {
                                      if (x == 0) {                           //Tiefstwert
                                          if (wert_min > myObj[i][index]) {
                                              wert_min = myObj[i][index]
                                              wert = wert_min;
                                          };
                                      } else {
                                          if (myObj[i][index] > wert_max) {
                                              wert_max = myObj[i][index]
                                              wert = wert_max;
                                          };
                                      };
                                  };
                                  max_wert.push(wert);
                                  x ++;
                              };
                              //Ende Min Max Werte
                          
                              x = 0;
                              for(let index in varData)
                              {
                                  tableContent+='<td style=\"color:'+inhaltFarbe+'; font-size:20px; background-color:'+testFarbe+'\">'+varData[index].name+'</td>';
                          
                                  for (let i = 0; i < myObj.length; i++) 
                                  {
                                      let ausgabe;
                                      ausgabe = parseFloat(myObj[i][index]).toFixed(1);
                                      let ausrichtung = 'right'
                                      //Nur wenn Wert nicht Temperatur ist und der Wert = 0 dann ausgabe "-"
                                      if ((varData[index].einheit != '°C') && (myObj[i][index] == 0)) {
                                          ausgabe = "-";
                                          ausrichtung = 'center';
                                      };
                                      let inhaltFarbeKenn = inhaltFarbe;
                          
                                      if (varData[index].name == 'Sonnenstunden' ) {
                                          if (myObj[i][index] > 0 ) {
                                              ausgabe = minuteToStdMin(myObj[i][index]);
                                          };
                                      };
                          
                                      if (myObj[i][index] == max_wert[x]) {inhaltFarbeKenn = '#dc0414'};
                                      tableContent += '<td style=\"color:'+inhaltFarbeKenn+'; font-size:16px; background-color:'+testFarbe+'\" align='+ausrichtung+'>'  
                                      tableContent += ausgabe + '</td>'
                                  };
                                      
                                  tableContent="<tr>"+tableContent+"</tr>"
                                  if (testFarbe == inhaltHintergrund) {
                                      testFarbe = '#1b263b';
                                  } else {
                                      testFarbe = inhaltHintergrund;
                                  };
                                  x ++;   
                              };
                              
                              tableContent = '<'+myTable+' ><tbody>'+tableContent+'</tbody></table >'
                           
                              setState("0_userdata.0.vis.Wetter.Daten.tempDaten.Tabelle_Tage_Monat",tableContent)
                          
                          };
                          
                          function minuteToStdMin(minute) {
                              let stunde = '';
                              let ausgabe = '-';
                                                          
                              let tmpStd = parseInt(minute / 60);
                              let tmpMin = minute - (tmpStd * 60);
                          
                              if (tmpStd < 10) {
                                  stunde = '0' + tmpStd.toString();
                              } else {
                                  stunde = tmpStd.toString();
                              };
                              if (tmpMin < 10) {
                                  minute = '0' + tmpMin.toString();
                              } else {
                                  minute = tmpMin.toString();
                              };
                              return stunde + ':' + minute;
                          };
                          
                          on({id: '0_userdata.0.vis.Wetter.Auswahl_Monat'}, function (obj) {
                              if (obj.state.val > 0) {
                                  aktJahr = getState('0_userdata.0.vis.Wetter.Auswahl_Jahr').val;
                                  aktMonat = getState('0_userdata.0.vis.Wetter.Auswahl_Monat').val;
                                  monatText = monatnummer[aktMonat-1];
                          
                                  if (existsState('0_userdata.0.vis.Wetter.Daten.' + aktJahr + '.TageMonat.' + monatText)) {
                                      wert_min = 99;
                                      wert_max = -99; 
                                      TageMonat();
                                  };
                              };
                          });
                          
                          
                          
                          schedule('  */30 * * * *', function() { 
                          
                              setState("0_userdata." + instance + ".vis.Wetter.Auswahl_Monat", parseInt(formatDate(getDateObject((new Date().getTime())), "MM"))) 
                          
                          });
                          
                          
                          
                          

                          Müsste dann auch von @Langer sein

                          Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Nashra
                            Nashra Most Active Forum Testing @Chris76e last edited by Nashra

                            @chris76e sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            @nashra

                            Das hier

                            Danke für das Skript. Habe die DP angelegt für Auswahl_Monat und Auswahl_Jahr,
                            aber wo finde ich die Ausgabedatei für die Anzeige oder übersehe ich was?

                            L Chris76e 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              Langer @Nashra last edited by

                              @nashra

                              Normal findest Du den DP am Ende der Funktion 'TageMonat'.

                              Aber es gibt bald eine komplett Überarbeitete Version der Wetterstatistik, siehe "Darstellung die 4.te'.

                              Etwas Geduld.

                              Mfg
                              Wastl

                              Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Nashra
                                Nashra Most Active Forum Testing @Langer last edited by

                                @langer sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                @nashra

                                Normal findest Du den DP am Ende der Funktion 'TageMonat'.

                                Aber es gibt bald eine komplett Überarbeitete Version der Wetterstatistik, siehe "Darstellung die 4.te'.

                                Etwas Geduld.

                                Mfg
                                Wastl

                                Ok, dann warte ich mal 👍

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Chris76e
                                  Chris76e @Nashra last edited by

                                  @nashra

                                  Bei mir liegt die Tabelle hier

                                  0_userdata.0.vis.Wetter.Daten.tempDaten.Tabelle_Tage_Monat
                                  
                                  Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Nashra
                                    Nashra Most Active Forum Testing @Chris76e last edited by

                                    @chris76e sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    @nashra

                                    Bei mir liegt die Tabelle hier

                                    0_userdata.0.vis.Wetter.Daten.tempDaten.Tabelle_Tage_Monat
                                    

                                    Jep, hatte ich vergessen anzulegen, jetzt zeigt er es an in der VIS. Danke

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      redomed @SBorg last edited by

                                      @sborg
                                      Hallo, als erstes vielen Dank für diese super Arbeit!!!
                                      Ich habe die Wetterstation an HP1000SE Pro an meinen ioBroker angebunden.
                                      Es funktioniert soweit tadellos und läuft äußerst stabil!
                                      Ein kleines Problem bekomme ich allerdings nicht in den Griff,
                                      die Werte meiner Zusatz-Sensoren werden nicht übertragen.

                                      1. Die Sensoren sind korrekt an die HP1000SE angebunden, die Werte der Sensoren werden an die HP1000SE übertragen.
                                      2. Ich habe die Anzahl der Sensoren in die Wetterstation.conf eingetragen.
                                      3. Ich habe das Script angepasst und im ioBroker ausgeführt, die Objekte wurden richtig angelegt. (javascript.0.Wetterstation)
                                      4. Bei wetterstation.sh --debug schreibt "keine Zusatzsensoren"

                                      Was kann ich noch prüfen?

                                      Vielen Dank für Euere Hilfe!

                                      Wetterstation.conf.png Wetterstation.png ioB-Objekte.png

                                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active @redomed last edited by

                                        @redomed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Was kann ich noch prüfen?

                                        Hi, kleiner, aber entscheidender Fehler: Wunderground

                                        Auszug aus der WiKi:

                                        Bei Nutzung des "Wunderground"-Protokolles ("Ecowitt" ist hinsichtlich Funktionalität und Unterstützung von Zusatzsensoren zu bevorzugen)...

                                        Wechsele das Protokoll auf Ecowitt, dann sollten auch die Sensoren funktionieren 🙂
                                        Nachteil hast du dadurch keinen.

                                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          redomed @SBorg last edited by

                                          @sborg
                                          Hallo,
                                          ja klar..., Sorry!!!

                                          Vielen Dank!

                                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SBorg
                                            SBorg Forum Testing Most Active @redomed last edited by

                                            @redomed Warum sorry, wenn nicht zum fragen, wozu ist sonst ein Forum gut 🙂
                                            Ich verweise nur gern auf die WiKi, vielleicht löst das ja das ein oder andere Problem (immerhin schneller als ich hier antworten kann ). Sonst antworte ich halt, auch mehrmals 😉

                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            717
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5449
                                            3017436
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo