NEWS
Wie ioBroker Docker auf Synology installieren für Deconz
-
Hallo,
nach dieser Anleitung habe ich ioBroker erfolgreich installiert. Kann darauf über http://192.168.1.14:7234 zugreifen. Auch habe ich den Adapter installiert und die IP und den Port eingegeben.
Auch das Deconz Docker Modul funktioniert.
Wie verbinde ich diese? Kann es sein, dass ich die Probleme wegen dem "bridge" Modus habe?
-
@luap sagte in Wie ioBroker Docker auf Synology installieren für Deconz:
wegen dem "bridge" Modus habe?
Richtig , du musst auch die Port´s freigeben/durchreichen
Sie hier gleiches Thema / gleiche installation wie du mit Port 7234
https://forum.iobroker.net/topic/56682/2xverbunden-mit-gerät-oder-dienst-rot-warum/8
-
Wie genau schaut die Docker Installation aus? Ich habe meine versucht anzupassen. Aber diese funktioniert nicht.
docker run -d \ --network host \ --name=iobroker2 \ -p 7234:8081 \ -v /volume1/docker/iobroker:/opt/iobroker \ --restart always \ buanet/iobroker:latest
-
@luap sagte in Wie ioBroker Docker auf Synology installieren für Deconz:
--network host
Wenn du ein Docker Container im Host erstellt hast , brauchst du keine Ports freigeben .
-
@glasfaser
Die verwendeten Ports auf dem host müssen dann aber auch frei sein -
Dann halt so formuliert :
@glasfaser sagte in Wie ioBroker Docker auf Synology installieren für Deconz:
Host
@glasfaser sagte in Wie ioBroker Docker auf Synology installieren für Deconz:
brauchst du keine Ports freigeben .
@oliverio sagte in Wie ioBroker Docker auf Synology installieren für Deconz:
müssen dann aber auch frei sein
-
Wie kann ich vorher die freien Ports sehen?
Ist es richtig, dass deconz weiterhin im bridge Modus installiert ist? Muss das auch auf host umgestellt werden?
-
wenn du den host modus verwendest, dann werden die im container vorgesehenen ports direkt auf den host gemappt.
falls durch andere container oder durch den host selber der port bereits belegt ist, dann geht es nichtbei deconz kannst du den port auch über eine environment variable anpassen.
im bridge modus kannst du die ports die im container vorgesehen sind auf andere ports (die natürlich ebenfalls frei sind) beiliebig mappen
ich würde dir raten iobroker und deconz im bride modus zu betreiben
dann würde ich für beide services ein docker compose file schreiben
dann hast du alle parameter beider dienste, die zusammenarbeiten auf einem blick
ich habe gesehen, dass es bei deconz ebenfalls bereits ein docker-compose vorschlag für den bridge modus gibtdas allerbeste wäre natürlich wenn dir hier jemand sein docker-compose oder portainer/stacks konfiguration überlässt. ich selber nutze deconz nicht
um rauszufinden welche ports auf dem host bereits verwendet werden hilft dir diese seite
http://www.nwlab.net/tutorials/netstat/offene-ports-netstat.html#:~:text=Für eine Kontrolle der offenen,"netstat -nlp" auf.&text=Das System zeigt mit diesen,Kommando "lsof" benutzt werden. -
@luap sagte in Wie ioBroker Docker auf Synology installieren für Deconz:
Wie kann ich vorher die freien Ports sehen?
mit nmap
Ist es richtig, dass deconz weiterhin im bridge Modus installiert ist?
kannst du lassen , denn du hast ja schon alles eingerichtet inkl. Portmapping
bzw. ist auch richtig so -