Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sonoff mit iobroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sonoff mit iobroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      ccc.ggg73 last edited by

      @ccc.ggg73:

      Was ich noch nicht hin bekommen habe ist mit Alexa das Objekt 12 mit 0 und 1 zu steuern. Wenn ich es an cloud Adapter anbinde wird von Alexa mit true oder false gesteuert und nicht mit 1 und 0. Habt ihr dafür eine Lösung? Könnte eine datenpunkt erzeugen, an cloud Adapter anbinden und durch Script 1 bei true und 0 bei false an gpio 12 übergeben aber es gibt bestimmt eine schlankerer Lösung…?

      Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk `

      Alexa macht jetzt auch sein Job.

      1- Neue Datenpunkt erstellt "AlexaSwitchSonoff1"
      1664_14.jpg
      1664_15.jpg

      2- Script für das steuern von GPIO12 mit 1 wenn Datenpunkt "AlexaSwitchSonoff1" von Alexa true bekommt und 0 wenn false.
      1664_16.jpg

      3- In cloud Adapter neu Gerät hinzufügen und erzeugte Datenpunkt auswählen (AlexaSwitchSonoff1), Gerätename vergeben (in meinem Fall "Küchenzeilen") und speichern.
      1664_17.jpg

      4- Alexa App nach neue Geräte suchen lassen und Alexa sage "Schalte/Mach Küchenzeile An/Aus"

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        ccc.ggg73 last edited by

        Eine kleine zwischen Bericht.

        Mittlerweile habe ich 6 sonoff an iobroker angebunden. Was wichtig ist damit es mehrere sonoff gleichzeitig richtig mit mqtt Adapter kommunizieren ist das wenn mann die Devices anlegt unter IDX/Var überall unterschiedliche Zahlen vergeben werden. Ich habe sicherheitshalber bei 1 angefangen und bei 12 beendet (2 Devices pro sonoff).

        In Menü Config muss auch die Unit nr bei jede sonoff unterschiedlich sein also bei mir von 0 bis 6.

        Dann habe ich 2 stk über gpio 14 an 2 normale wandschalter angebunden damit ich auch über normale wandschalter schalten kann (in garage sind die Leitungen auf putz deswegen machbar). Dadurch könnte man, wenn 0 Leiter und genug Platz am schalter Dose vorhanden, seine alte schalter verwenden und noch tablet/Handy, Alexa, harmony und alles was an iobroker ein Signal senden kann.

        Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          ccc.ggg73 last edited by

          Upgrade:

          Wenn Schalter an gpio 14 angeklemmt wird, unbedingt (je nach Kabelleitungsverlauf) eine 100kohm Wiederstand zwischen eine der Schalteranschluss und GRN an sonoff. Vorher hatte sich meine Lampe selbständig gemacht und hat sich immer von alleine an und ausgeschaltet.

          Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Master77 last edited by

            Danke für die Infos. Jetzt müssen nur endlich mal meine Sonoff ankommen. Warte schon rund 4 Wochen drauf.

            Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Schubi
              Schubi last edited by

              Hallo allerseits,

              ich habe mich in der letzten Zeit etwas mit den Rules in ESPEasy gespielt.

              Ich wollte fogendes realisieren:
              <list type="decimal">4. schalten des Relais mittels Taster am Modul oder via ioBbroker (geht ja eh schon)

              1. sobald das Relais eingeschalten wird, einen Sleeptimer starten, der das Relais nach einer gewünschten Zeit wieder ausschaltet

              2. aktuellen Timerwert (restzeit) in ioBroker importieren

              Die Sache mit dem Timer ist ansich eine einfache Übung, man hat jedoch keine Möglichkeit auf den aktuellen Zeitwert zuzugreifen.

              In einem englischsprachigen Forum habe ich einen Hinweis gefunden wie man das lösen kann.

              Man legt sich ein Dummy-Device an. Das ist unter anderem eine Möglichkeit eigene Variablen in den Rules anzulegen.

              Mit diesen "Variablen" bastelt man sich dann einen Zähler mit einem Startwert.

              Mittels "richtigem Timer" zählt man dann von diesem Startwert hinunter (wenn man den Timer auf 60 stellt, dann wird jede Minute der Startwert um eins verringer)

              Wenn der Wert des Zählers dann 0 ist, schaltet man das Relais aus.

              Den Wert des Zählers kann man dann via publish uber MQTT an ioBroker senden.

              Wer das nicht verstanden hat oder nicht interessiert, is egal. Der Code und die erforderlichen Einstellungen im Anschluss:

              Im gesamten Code muss bei TaskValueSet die erste Zahl mit der der Tasknummer des Dummy-Device ersetzt werden,

              die Zeite Zahl ist die Nummer der Variable (kann man so lassen wenn man es nach der Vorlage macht)

              die dritte Zahl ist der eigentliche Wert.

              Die hier eingestellten Werte ergeben folgendes Verhalten - Timer dauert 3*10=30 Sekunden, der aktuelle Timerwert wird alle 3 Sekunden aktuallisiert.

              LG Schubi

              on System#Boot do
              	   TaskValueSet 5,2,3							//Inkrementwert setzen (Sekunden)
              	   TaskValueSet 5,3,10						//Anzahl (Gesamtzeit = Inkrement * Anzahl)
              	   gpio,12,0
              endon
              
              on Drucker#Key do 									//Tastendruck am Modul
              	 if [Drucker#Relay]=1
              		   gpio,12,0										//Relais aus
              	 else
              		   gpio,12,1										//Relais ein
              	 endif
              endon
              
              on Drucker#Relay do									//Auf Aenderung reagieren
              	if [Drucker#Relay]=1  
              		TaskValueSet 5,1,[Timer#Anzahl] 	//Zaehler setzen (Anzahl) 
              		timerset,1,[Timer#Inkrement]			// "echten" Timer starten                              
              		TaskValueSet 5,4,([Timer#Zaehler]*[Timer#Inkrement])               //Restzeit berechnen (Berechnung bei Publishaufruf funktioniert nicht)
              		publish /%sysname%/Get/Drucker/TimerRestzeit,[Timer#Restzeit]     // Restzeit publishen
              		gpio,13,0												//LED einschalten
              	else
              	   gpio,13,1											//LED ausschalten
              	   TaskValueSet 5,1,0						//Zaehler auf 0
              		 TimerSet 1,0									//Timer aus
              		 TaskValueSet 5,4,([Timer#Zaehler]*[Timer#Inkrement])
              		 publish /%sysname%/Get/Drucker/TimerRestzeit,[Timer#Restzeit]     // Restzeit publishen
              	endif
              endon
              
              on Rules#Timer=1 do
              	TaskValueSet 5,1,([Timer#Zaehler]-1) //Zaehler um 1 verringern
              	if [Timer#Zaehler]>0									// wenn Zaehler noch nicht 0
              	    TimerSet 1,[Timer#Inkrement]			// "echten" Timer wieder neu starten
              	else
              	    gpio,12,0
              	endif
              	TaskValueSet 5,4,([Timer#Zaehler]*[Timer#Inkrement])               //Restzeit berechnen (Berechnung bei Publishaufruf funktioniert nicht)
              	publish /%sysname%/Get/Drucker/TimerRestzeit,[Timer#Restzeit]      // Restzeit publishen
              endon
              

              1904_devices.jpg
              1904_device_settings.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • cvidal
                cvidal Forum Testing last edited by

                Hi zusammen,

                ich habe die Anleitung von ccc.ggg73 ganz oben auf Seite 2 strickt befolgt aber es werden bei mit nicht alle Datenpunkte erstellt. Ich habe es zig mal neu aufgesetzt ich nutze einen Wemos d1 mini mit einem Relais Shield ich gehe davon aus das ich die selben Einstellungen wie bei einem Sonoff haben muss oder täusche ich mich da?

                Gruß Christian
                2113_mqtt.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  ccc.ggg73 last edited by

                  @cvidal:

                  Hi zusammen,

                  ich habe die Anleitung von ccc.ggg73 ganz oben auf Seite 2 strickt befolgt aber es werden bei mit nicht alle Datenpunkte erstellt. Ich habe es zig mal neu aufgesetzt ich nutze einen Wemos d1 mini mit einem Relais Shield ich gehe davon aus das ich die selben Einstellungen wie bei einem Sonoff haben muss oder täusche ich mich da?

                  Gruß Christian `
                  Hallo cvidal,

                  du must 1x an und aus schalten damit die get datenpunkte erzeugt werden

                  Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • cvidal
                    cvidal Forum Testing last edited by

                    Hallo danke für die Rückmeldung,

                    die Datenpunkte sind jetzt auch da aber Schalten lässt sich immer noch nichts.

                    Gruß Christian
                    2113_unbenannt.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      ccc.ggg73 last edited by

                      Was meinst du mit schaltet nicht?

                      Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • cvidal
                        cvidal Forum Testing last edited by

                        @ccc.ggg73:

                        Was meinst du mit schaltet nicht?

                        Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk `

                        Ich setzte den wert vom Datenpunkt Gpio 12 auf 0/1 aber das Relais regiert nicht.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          ccc.ggg73 last edited by

                          Versuche die mqtt Instanz neu zu starten und schau in log was nach mqtt server start kommt. Manchmal kommt dein gpio 14 als "null" und wird nicht geschaltet

                          Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • cvidal
                            cvidal Forum Testing last edited by

                            @ccc.ggg73:

                            Versuche die mqtt Instanz neu zu starten und schau in log was nach mqtt server start kommt. Manchmal kommt dein gpio 14 als "null" und wird nicht geschaltet `

                            Wenn ich den Adapter neu starte dann wird der ,,Wemos2" im log komischerweise nicht erwähnt….

                            Gruß Christian
                            2113_log.png
                            2113_dap..png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              ccc.ggg73 last edited by

                              Doch ich schätze das ist der ESPClient1 und ich habe ab und zu auch das Problem. Subscribe on "null" und dann object not found. Ich mache dann ein reboot von betroffene device und dann wird wieder richtig registriert. Manchmal muss 2x rebooten aber wenn richtig registriert dann läuft ohne Probleme

                              Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                ccc.ggg73 last edited by

                                Hier ein Log nach mqtt server neustart und nach reboot von nicht registrierte sonoff.
                                1664_log_nach_neustart_mqtt.jpg
                                1664_log_nach_reboot_sonoff.jpg

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Schubi
                                  Schubi last edited by

                                  Hast du als Datenpunkttyp "Zeichenkette " verwendet?

                                  Ich glaub dass muss so sein!

                                  Bin gerade unterwegs- kanns im Moment nicht testen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    ccc.ggg73 last edited by

                                    @Schubi:

                                    Hast du als Datenpunkttyp "Zeichenkette " verwendet?

                                    Ich glaub dass muss so sein!

                                    Bin gerade unterwegs- kanns im Moment nicht testen. `

                                    Ja, wurde aber automatisch erzeugt.
                                    1664_datenpunkt.jpg

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Schubi
                                      Schubi last edited by

                                      Mich wundert etwas, dass der Datenpunkt automatisch angelegt wird.

                                      Nach deiner Anleitung hast du im Subscribe bereits den Pfad angegeben. Meines Wissens wird an diesen Pfad dann noch mal GPIO/12 angehängt.

                                      Schau mal in mein Post auf der 1.Seite und probier es mit diesen Einstellungen (den Datenpunkt musst du selber erstellen)

                                      Hoffe es klappt.

                                      LG Martin.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • C
                                        ccc.ggg73 last edited by

                                        @Schubi:

                                        Mich wundert etwas, dass der Datenpunkt automatisch angelegt wird.

                                        Nach deiner Anleitung hast du im Subscribe bereits den Pfad angegeben. Meines Wissens wird an diesen Pfad dann noch mal GPIO/12 angehängt.

                                        Schau mal in mein Post auf der 1.Seite und probier es mit diesen Einstellungen (den Datenpunkt musst du selber erstellen)

                                        Hoffe es klappt.

                                        LG Martin. `

                                        Ich habe in Subscribe von ESPEasy den Pfad angegeben, in iobroker wird automatisch erzeugt.

                                        LG Giovanni
                                        1664_subscribe_template.jpg

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          ccc.ggg73 last edited by

                                          @ccc.ggg73:

                                          @Schubi:

                                          Mich wundert etwas, dass der Datenpunkt automatisch angelegt wird.

                                          Nach deiner Anleitung hast du im Subscribe bereits den Pfad angegeben. Meines Wissens wird an diesen Pfad dann noch mal GPIO/12 angehängt.

                                          Schau mal in mein Post auf der 1.Seite und probier es mit diesen Einstellungen (den Datenpunkt musst du selber erstellen)

                                          Hoffe es klappt.

                                          LG Martin. `

                                          Ich habe in Subscribe von ESPEasy den Pfad angegeben, in iobroker wird automatisch erzeugt.

                                          LG Giovanni `

                                          Hier meine Datenpunkt Struktur. Sie wurde von iobroker komplett automatisch erzeugt (bis auf AlexaSwitch).

                                          Versuch mal von iobroker alle datenpunkte zu löschen und sonoff zu rebooten, dann sollte alles automatisch wider erzeugt werden. Die GET Datenpunkte werden erst erzeugt nachdem du einmal an und ausgeschaltet hast.

                                          LG

                                          Giovanni
                                          1664_datenpunkt1.jpg

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Schubi
                                            Schubi last edited by

                                            Probier bitte trotzdem mal die Einstellungen von der 1.Seite.

                                            Wie würdest denn du bei deiner Einstellung ein zweites Relais ansprechen?

                                            LG

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            741
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            33
                                            240
                                            72324
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo