Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Projekt] Scrolling OLED-display und Sonoff-Relais für iobroker via MQTT

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Projekt] Scrolling OLED-display und Sonoff-Relais für iobroker via MQTT

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
131 Beiträge 23 Kommentatoren 41.0k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    knopers1
    schrieb am zuletzt editiert von
    #81

    :lol: da muß erst einer draf kommen… Was für ein Pech, ich habe die Dinger dutzend mal neu aufgesetzt und dabei immer wieder den gleichen Namen vergeben. ehh.... Wie auch immer. Ich bleibe jetzt bei meiner Variante, ich habe alles im IOBroker unter HM-Rega 0 und HM-Rega1...

    HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      dondaik
      schrieb am zuletzt editiert von
      #82

      dann bin ich gespannt welchen "Spass" ich mit dem Display habe wenn sie dann mal in drei Wochen oder so da sind :-)

      wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

      Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        Ritter
        schrieb am zuletzt editiert von
        #83

        @starfish:

        nja, so schnell gibts meistens keine Antwort in den Foren, ich habs aber selber rausgefunden

        @knopers1 @Ritter

        <size size="150">das oled-device darf selbst nicht oled oder OLED heissen</size> - also versucht mal einen anderen Namen, dann sollte die Geschichte wieder laufen.

        (zumindest bei meinem Setup war das so) `

        Danke für deine Mühe.

        Hab nochmal alles neu aufgesetzt, aber geht immer noch nicht. Als Name habe ich einfach "anzeige" genommen. Deine Firmware sieht aber anders aus. Bei mir fehlt z.B. bei Devices

        IDX/Var: und Value Name1:

        Wenn iobroker etwas dort hin schickt, müssten sich die Zeilen unter Devices dann füllen?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          starfish
          schrieb am zuletzt editiert von
          #84

          welche Version verwendest Du? - offensichtlich hat auch die Version 2.0.0-dev7 eine Macke - was hier läuft ist die R148 - wie hast Du den sketch geladen? mit arduino-ide oder mit dem flasher? verwendest Du mqtt oder http? und welches esp-modul? Ich werde morgen Samstag eine R148-Version bereitstellen (weitere Info per PM)

          und ja, die Zeilen unter devices müssten sich füllen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            Ritter
            schrieb am zuletzt editiert von
            #85

            Hallo,

            dank starfish zugesendeter Firmware 148 funktioniert das ganze jetzt wie es sein soll auf dem wemos D1 mini.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • cvidalC Offline
              cvidalC Offline
              cvidal
              Forum Testing
              schrieb am zuletzt editiert von
              #86

              Hi zusammen,

              Ich brauche mal Hilfe, ich habe einen Wemos d1 mini mit einem Relais Shield bestückt. ich kann den im broker unter Objekten auch finden aber das Relais lässt sich nicht Schalten. Jemand eine Idee?

              Gruß Christian
              2113_config.png
              2113_devices.png
              2113_verb..png
              2113_einst.png

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SchubiS Offline
                SchubiS Offline
                Schubi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #87

                Hast du den entsprechenden Datenpunkt für den Ausgang in ioBroker angelegt?

                Der automatisch angelegte zeigt nämlich nur den Zustand an, kann jedoch nicht schreiben!

                Weitere Infos findest du in diesem Thread:

                http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … off#p71571

                LG Schubi

                / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • cvidalC Offline
                  cvidalC Offline
                  cvidal
                  Forum Testing
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #88

                  Danke , geht immer noch nicht nach der Anleitung im link. Hab den Thread nicht gesehen habe eher nach Wemos und ESP gesucht, ich hab mir aber auch vor Paar Tagen einen Sonoff bestellt dachte die haben USB Anschluss, naja eher nicht :-D Ich habe mir jetzt den Adapter bestellt

                  https://www.amazon.de/gp/product/B00AFR … UTF8&psc=1

                  ist der dafür zu gebrauchen?

                  dann verschiebe ich mal ins andere Thread.

                  Gruß Christian

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • cvidalC Offline
                    cvidalC Offline
                    cvidal
                    Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #89

                    Danke, geht immer noch nicht nach der Anleitung im link. Hab den Thread nicht gesehen habe eher nach Wemos und ESP gesucht, ich hab mir aber auch vor Paar Tagen einen Sonoff bestellt dachte die haben USB Anschluss, naja eher nicht :-D Ich habe mir jetzt den Adapter bestellt

                    https://www.amazon.de/gp/product/B00AFR … UTF8&psc=1

                    ist der dafür zu gebrauchen?

                    dann verschiebe ich mal ins andere Thread.

                    Gruß Christian

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SchubiS Offline
                      SchubiS Offline
                      Schubi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #90

                      Ja der Adapter ist gut.

                      Die Beschreibung für die Hardwareanpassung und das Flashen findest du im verlinkten Thread auf der 1. Seite.

                      Viel Erfolg!

                      / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        KaptinT
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #91

                        @starfish:

                        Anleitung Einrichtung der Programmierumgebung Arduino IDE

                        ! 1. Einrichtung der Programmierumgebung Arduino IDE für ESP8266 u.a. mit Oled-Display
                        ! clean portable install gem. http://www.letscontrolit.com/wiki/index … are_Upload
                        ! https://www.arduino.cc/en/main/software arduino ide download : zip file for non admin install (aktuell 1.8.1)
                        ! zip-file entpacken nach (z.B.) c:\arduino-1.8.1
                        ! der Abschnitt Download ESP Easy Firmware sieht bei mir etwas anders aus:
                        ! Verzeichnis ESPEasy und libraries aus http://www.letscontrolit.com/downloads/ESPEasy_R120.zip
                        ! kopieren nach c:\arduino-1.8.1\portable\sketchbook
                        ! c:\arduino-1.8.1\portable\sketchbook\ESPEasy überschreiben mit R148 Dateien aus
                        ! github. Version R148
                        ! Master Branch https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/tree/master
                        ! download ESPEasy plugins: https://github.com/letscontrolit/ESPEas … Playground. Daraus
                        ! _P205_FrameOLED.ino und Extra_Utilities.ino nach c:\arduino-1.8.1\portable\sketchbook\ESPEasy kopieren
                        ! esp8266-oled-ssd1306.zip entpacken nach c:\arduino-1.8.1\portable\sketchbook\libraries
                        ! Arduino.exe starten und ESPEasy.ino laden
                        ! Sketch/Überprüfen-Kompilieren sollte keine Kompilerfehler ausgeben. `

                        Hallo Starfish,

                        erstmal Danke für die tolle Anleitung. Habe gerade alles irgendwie hinbekommen. Allerdings steige ich bei den ganzen Versionen nicht durch. Was bei mir jetzt funktioniert, ist die Version R120 aus Deinem Spoiler. Ich habe dann noch aus dem Playground die P205_FrameOLED.ino und Extra_Utilities.ino hinzugefügt. Aber wo finde ich die R148 Version? Das Display läuft bei mir und ich kann alles richtig darstellen. Kann man irgendwo sehen welche Version man installiert hat?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Offline
                          K Offline
                          KaptinT
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #92

                          Danke für die PN. Werde es testen :)

                          Ich kann Dir leider keine PN schicken, da ich dafür nicht freigeschaltet bin.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Spike08122
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #93

                            Hallo Zusammen

                            auch ich habe mich an dem Thema versucht hatte mir auch von Starfish die Datei zum Flashen besorgt (Danke dafür).

                            Ich habe mich jetzt für einen anderen Weg entschieden. Ich habe meine ESP´s direkt mit ESP ESasy Mega https://www.letscontrolit.com/wiki/inde … SPEasyMega geflash. Vorteil ist aus meiner Sicht, dass es noch einfacher ist und direkt aus Windows ohne Zusatzsoftware funktioniert. Das Scolling Display ist auch intergiert.

                            Es gibt auch das Device "MQTT Import", das verbindet sich direkt mit dem MQTT Adapter im ioBroker.

                            Der entsprechende Datenpunkt wird im MQTT Adapter automatisch erzeugt. Soweit, sogut :lol:

                            Ist vielleicht auch ein interessanter Hinweis für jemaden.

                            Mein Problem ist, dass ich mit Skripten nix am Hut habe. Wenn ich die Werte per Hand in den entsprechenden Spalten eintrage, werden sie an den ESP übertragen und auch im Display angezeigt. Aber ich weiß nicht, wie ich die Werte von einem Gerät automatisch in den MQTT Adapter vom ioBroker bekomme.

                            Kann mir da jemand helfen?

                            Mfg

                            Spike
                            3010_mqtt.png
                            3010_mqtt_iobroker.png
                            3010_esp_devices.png


                            NUC mit Proxmox: ioBroker, ConBee, Raspimatic, InluxDB und Grafana als VM bzw. LXC. Außerdem HUE, Harmony HUB, div. ESP8266 und Alexa

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • EisbaeeerE Offline
                              EisbaeeerE Offline
                              Eisbaeeer
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #94

                              @Spike08122:

                              Aber ich weiß nicht, wie ich die Werte von einem Gerät automatisch in den MQTT Adapter vom ioBroker bekomme. `

                              Du kannst den Datenpunkt, den du manuell gefüttert hast, z.B. mit dem js-adapter füttern. Dazu brauchst du kein javascript können. Verwende blockly und baue dir dein Programm zusammen. Mach ein einfaches Programm, z.B. alle 30 Sekunden eine Temperatur in den Datenpunkt schreiben. Dazu gibt es jede Menge Beispiele hier im Forum.

                              So wie ich das sehe, geht das dann in deinem Beispiel nur mit Zahlenwerten!?

                              Eisbaeeer

                              Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                alexmosel
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #95

                                Hallo, bin noch neu in dem ganzen Thema und lese schon seit einigen Wochen fleißig mit.

                                Ich möchte mir ein Display bauen, was die Werte meiner PV-Anlage anzeigt, welche ich bereits per Modbus in ioBroker bekommen habe.

                                Es stellt sich mir die Frage ob es ggf. auch mit dem Epaper Display von Squix.org ginge.

                                Ich will eigentlich ein Magnetisches Gehäuse haben, was ich ggf. an den Kühlschrank klatsche. Das macht allerdings nur Sinn, wenn der Akku darin (powerbank?) eine Weile durchhält…ggf. kann das Display ja auch automatisch an und abschalten (morgens an, abends aus)

                                Habe mir jetzt zum Testen erst mal die OLED Komponenten bestellt...mal sehn...

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • EisbaeeerE Offline
                                  EisbaeeerE Offline
                                  Eisbaeeer
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #96

                                  @Eisbaeeer:

                                  So wie ich das sehe, geht das dann in deinem Beispiel nur mit Zahlenwerten!?

                                  Eisbaeeer `

                                  Also ich habe jetzt herausgefunden, wie ich die Werte per HTTP Get setzen kann. Ich fülle alle 30 Minuten die Zeilen, in der Hoffnung, dass der Flash das aushält.

                                  Syntax: "http://<ip-adresse>/control?cmd=<name-von-oled>,<zeile>,<text>"

                                  Das benötigte binary (firmware für den ESP) bekommt ihr von "starfish".

                                  Quick-and-dirty code für javascript ;-)

                                  ! ````
                                  var befehl = "http://192.168.1.108/control?cmd=Display,"; //hier deine url eingeben
                                  var request_oled = require('request');
                                  var einheit1 = " Grad";
                                  var einheit2 = " km/h";
                                  ! var zeile1 = "1,";
                                  var zeile2 = "2,";
                                  var zeile3 = "3,";
                                  var zeile4 = "4,";
                                  var zeile5 = "5,";
                                  var zeile6 = "6,";
                                  var zeile7 = "7,";
                                  var zeile8 = "8,";
                                  var zeile9 = "9,";
                                  var zeile10 = "10,";
                                  var zeile11 = "11,";
                                  var zeile12 = "12,";
                                  ! function sendData () {

                                  var data1 = getState("hm-rpc.0.HEQ0237810.1.TEMPERATURE").val;
                                  var data2 = getState("yr.0.forecast.day0.text").val;
                                  var data3 = getState("yr.0.forecast.day0.temperature_max").val;
                                  var data4 = getState("yr.0.forecast.day0.wind_direction").val;
                                  var data5 = getState("yr.0.forecast.day0.wind_speed").val;

                                  ! request_oled(befehl+zeile2+data2,function (error, response, body) {
                                  log('error: ' +error); // Print the error if one occurred
                                  });
                                  request_oled(befehl+zeile4+data1+einheit1,function (error, response, body) {
                                  log('error: ' +error); // Print the error if one occurred
                                  });
                                  request_oled(befehl+zeile6+data3+einheit1,function (error, response, body) {
                                  log('error: ' +error); // Print the error if one occurred
                                  });
                                  request_oled(befehl+zeile8+data4+"-"+data5+einheit2,function (error, response, body) {
                                  log('error: ' +error); // Print the error if one occurred
                                  });

                                  }
                                  

                                  schedule("*/30 * * * *", function () { //oder!! soll entweder ausgelöst werden alle 30 Minuten
                                  log("===>Will be triggered every 30 minutes!");
                                  sendData();
                                  });
                                  sendData();

                                  
                                  –- EDIT --- 15.10.2017
                                  
                                  * Code fängt nun auch "host not reachable" ab und startet nicht die ganze Javascript Instanz neu ;-)
                                  
                                  Grüße Eisbaeeeer</text></zeile></name-von-oled></ip-adresse>

                                  Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Offline
                                    A Offline
                                    alexmosel
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #97

                                    Hallo, kann mir jemand sagen ob das mit dem Epaper Display auch ginge ??

                                    gerne mit Link….

                                    mein Spielzeug kam heute an, das oled ist schon sehr klein...

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • EisbaeeerE Offline
                                      EisbaeeerE Offline
                                      Eisbaeeer
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #98

                                      @alexmosel:

                                      Hallo, kann mir jemand sagen ob das mit dem Epaper Display auch ginge ??

                                      gerne mit Link….

                                      mein Spielzeug kam heute an, das oled ist schon sehr klein... `

                                      Hallo alexmosel

                                      Grundsätzlich sollte das gehen, aber wohl nicht ohne Anpassung der Firmware. Es gibt zwar E-Paper Module mit SPI Schnittstelle, aber der Controller ist mit Sicherheit ein anderer und versteht die Befehle so nicht.

                                      Link, gerne: google.de oder z.B. hier: https://hackaday.io/project/20466-wifi-epaper

                                      Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A Offline
                                        A Offline
                                        alexmosel
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #99

                                        So ein Epaper Display mit Solar wäre natürlich cool….auf der Squix Seite habe ich die gesehen, die haben dann das Wifi Modul schon drin oder verstehe ich das falsch ?

                                        Jetzt aber erstmal zum ersten PRoblem....

                                        habe heute folgendes erhalten:

                                        http://www.ebay.de/itm/0-96-OLED-Displa ... 2749.l2649

                                        und

                                        http://www.ebay.de/itm/WeMos-D1-mini-ES ... 2749.l2649

                                        Bin jetzt schon zu blöd die beiden Teile miteinander zu verbinden. Was muss denn wo dran, finde da leider auch nirgends eine Anleitung für..

                                        ... und ohne löten stimmt ja auch nicht, da das Wlan ding vollkommen nackig daher kommt und die Steckbrücken auch erst angelötet werden müssen....ich versuche das nachher dann mal wobei ichs bestimmt eh kaputt brate (bin nich ganz so talentiert bei den kleinen lötpünktchen

                                        Danke schonmal :mrgreen:

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          knopers1
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #100

                                          die Pin-Headers anlöten und nach Bild das Display an den Wemo angeschlossen..

                                          GPIO 4 und GPIO 5 entstrechen dem D1 und D2 Pin. Kannst Du mir folgen Kollege? :mrgreen: Rest ist klar hoffe ich… VCC und GND solltest Du schon alleine hinkriegen.
                                          1526_easy_wemo_2_.png
                                          1526_esp8266-wemos-d1-mini-pinout.png

                                          HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          816

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe