Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Vorteil Homebridge gegenüber YAHKA

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Vorteil Homebridge gegenüber YAHKA

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      invidianer last edited by

      Hallo zusammen!

      Ich nutze den YAHKA-Adapter, um meine Gosund-Steckdosen und Shelly 1-Module über den ioBroker in HomeKit zu bekommen. Funktioniert auch super.

      Was kann denn Homebridge, was der YAHKA nicht kann? Wo macht Homebridge mehr Sinn?

      Vielen Dank und viele Grüße,
      Marcus

      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I
        invidianer @invidianer last edited by

        Hallo nochmal!

        Ich möchte meine Frage erneut stellen, da das Thema Homebridge wieder in meinen Fokus gewandert ist.
        Den meisten Beschreibungen nach kann es auch nicht mehr, als der ioBroker mit dem YAHKA-Adapter, nämlich nicht HomeKit-fähige Geräte HomeKit-fähig zu machen.

        Mancherorts liest man aber auch, daß man mit Homebridge deutlich mehr machen kann, als was HomeKit eigentlich zulässt.

        Nutzt hier jemand Homebridge und kann etwas dazu sagen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          Wildbill last edited by

          Hi @invidianer ,
          ohne Homebridge selbst zu nutzen oder genauer zu kennen würde ich mal sagen, der Unterschied ist zumindest, dass man Homebridge auch installieren und nutzen kann, wenn man gar keinen iobroker verwendet.
          Wenn Du eh schon iobroker verwendest und mit dem Yahka Deine gewünschten Geräte in Homekit hast, sehe ich hier (ohne es wie gesagt exakt zu kennen) keinen Mehrwert von Homebridge.

          Gruss, Jürgen

          I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • I
            invidianer @Wildbill last edited by

            @wildbill
            Hallo!
            Ja, so hatte ich es auch verstanden.
            Irgendwo habe ich dann aber gehört, daß man mittels Homebridge Vorteile z.B. beim Erstellen von Automationen hat, daß die etwas starren Möglichkeiten von HomeKit erweitert werden usw. Leider finde ich die Quelle nicht mehr 😞

            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haselchen
              haselchen Most Active @invidianer last edited by

              @invidianer

              Ich bin in der Applewelt noch blutiger Anfänger.
              Man möge mich korrigieren , aber ich denke Yakha ist unerlässlich ,wenn man HomeKit auf dem IPhone nutzen möchte und man hat keinen HomePod oder AppleTV ( die würden sonst als Steuerzentrale dienen).
              Ich verstehe das so, dass Yakha quasi die ausführende Software ist und man mit Homebridge Datenpunkte erstellen kann und man mit Yakha dann diese einbindet .
              Als persönliches Beispiel habe ich meine Bewässerung. Die Daten rufe ich über ein Homebridge Plugin ab und gebe die Datenpunkte in Yakha ein und kann dann per Handy steuern .

              Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @haselchen last edited by Codierknecht

                @haselchen Ich versuche mal zu korrigieren etwas weiter auszuholen:
                HB und ioBroker sind zunächst mal zwei völlig getrennte Systeme.
                Wer eine HB-Instanz am Start hat, braucht nicht unbedingt einen ioB, sondern kann über die HB seine Geräte in HomeKit einbinden.

                ioB und Yahka kommen ins Spiel, wenn man nicht nur ein Gerät auf den Apfel bringen will, sondern das Ganze auch noch mit mehr oder weniger komplexen Scripten automatisieren möchte. Automationen im Apfel sind wirklich rudimentär und lassen u.a. bestimmte Bedingungen oder gar die Verknüpfung mehrerer Bedingungen nicht zu.
                So kann ich z.B. steuern, dass der Rollladen an der Terassentür 30 min. nach Sonnenuntergang herunter fährt, aber nicht, wenn der Kontaktschalter der EMA ausgelöst hat. Stichwort: Aussperrschutz.

                Der HB-Adapter wird für Geräte benötigt, für die es keinen oder keinen cloudfreien Adapter im ioB gibt. Als Beispiel nenne ich hier mal Gosund, Meross und Tapo.

                Viele ioB Anwender werden wohl (so wie ich) beide Systeme am Start haben. Manchmal gibt es halt keinen passenden Adapter aber ein Plugin für HB oder der Aufwand ist mit ioB größer und die Integration durch HB reicht völlig. Die HB ist halt deutlich einfacher zu bedienen - aber auch im Funktionsumfang eingeschränkt.

                Mittlerweile komme ich mit dem ioB so gut klar, dass ich auf die HB verzichten möchte - geht aber nicht für alle Geräte.

                Gruß
                Bernd

                haselchen T 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                • haselchen
                  haselchen Most Active @Codierknecht last edited by

                  @codierknecht

                  Okay , aber wo war jetzt mein Denkfehler in Bezug aller Komponenten mit Iobroker ?
                  Denn genauso setze ich es um, weil es anders nicht geht. Immer im Zusammenhang mit Iobroker gesehen.
                  Aber natürlich erstmal Danke für Deine ausführliche Erklärung 👍

                  Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Codierknecht
                    Codierknecht Developer Most Active @haselchen last edited by

                    @haselchen Du hast im Prinzip Recht. Ich war wohl etwas verwirrt wegen dem "unerlässlich".
                    HomeKit kann man auch ohne Yahka und ioBroker verwenden - eben mit einer eigenen Homebridge.
                    Aber Du beziehst Dich ja hier auch auf den Begriff "Steuerzentrale". Da sieht's bei der HB schon recht dürftig aus.
                    Steuern kann die nicht viel ... sie bringt nur die Geräte auf den Apfel. Und ohne HomePod oder Apple TV ist da Ende Gelände.

                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      invidianer @Codierknecht last edited by invidianer

                      @codierknecht sagte in Vorteil Homebridge gegenüber YAHKA:

                      @haselchen Du hast im Prinzip Recht. Ich war wohl etwas verwirrt wegen dem "unerlässlich".
                      HomeKit kann man auch ohne Yahka und ioBroker verwenden - eben mit einer eigenen Homebridge.
                      Aber Du beziehst Dich ja hier auch auf den Begriff "Steuerzentrale". Da sieht's bei der HB schon recht dürftig aus.
                      Steuern kann die nicht viel ... sie bringt nur die Geräte auf den Apfel. Und ohne HomePod oder Apple TV ist da Ende Gelände.

                      Hmm, HomePod bzw. Apple TV als Steuerzentralen sind doch nur wichtig, wenn man von unterwegs aus steuern möchte?! Lokal sollte auch ohne gehen?

                      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tombox @Codierknecht last edited by tombox

                        @codierknecht
                        Als Home Hub /Steuerzentrale (Damit HomeKit außerhalb des eignen WLAN gesteuert werden kann und Automationen wie Geofencing Events) könnten nur HomePods und AppleTV genutzt werden, ab iOS 16 gehen iPads nicht mehr.

                        Yahka ermöglicht es komplett benutzerdefinierte HomeKit Geräte zu erstellen die dann in deinem HomeKit Zuhause angezeigt werden. Es kann frei gewählt welchen Gerätetyp und welcher ioBroker State für die jeweilen Geräteeigenschaften benutzt werden soll. Mann kann sogar eigene Umrechnung einfügen. Dazu wird eine virtuelle Bridge angelegt die die Geräte in das HomeKit Zuhause verteilt.

                        Homebridge ist ein "SmartHome" Framework welches ermöglicht mit den jeweiligen Homebridge Plugins zu installieren. Jedes Plugin macht ein spezifisches Gerät, welches nicht HomeKit kompatibel ist, zu einem HomeKit Gerät, dabei wird das Mapping der Geräteeigenschaft auf das Homekitgerät übernommen.

                        In Verbindung mit ioBroker wird Homebridge genutzt um Geräte für die es kein ioBroker Adapter gibt aber ein Homebridge Plugin über den Homebridge Umweg zu nutzen
                        https://github.com/ioBroker/ioBroker.ham

                        Es gibt noch den anderen Weg, Geräte die native in HomeKit sichtbar sind, in ioBroker anzuzeigen ohne ein expliziten Adapter für das Gerät zu benötigen
                        https://github.com/Apollon77/ioBroker.homekit-controller

                        Es lohnt sich also nur Homebridge zu installieren wenn man ein Gerät einbinden möchte was nicht mit ioBroker kompatibel ist oder man das manuelle Mapping via Yahka nicht machen möchte.

                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 4
                        • Codierknecht
                          Codierknecht Developer Most Active @invidianer last edited by

                          @invidianer sagte in Vorteil Homebridge gegenüber YAHKA:

                          @codierknecht sagte in Vorteil Homebridge gegenüber YAHKA:

                          @haselchen Du hast im Prinzip Recht. Ich war wohl etwas verwirrt wegen dem "unerlässlich".
                          HomeKit kann man auch ohne Yahka und ioBroker verwenden - eben mit einer eigenen Homebridge.
                          Aber Du beziehst Dich ja hier auch auf den Begriff "Steuerzentrale". Da sieht's bei der HB schon recht dürftig aus.
                          Steuern kann die nicht viel ... sie bringt nur die Geräte auf den Apfel. Und ohne HomePod oder Apple TV ist da Ende Gelände.

                          Hmm, HomePod bzw. Apple TV als Steuerzentralen sind doch nur wichtig, wenn man von unterwegs aus steuern möchte?! Lokal sollte auch ohne gehen?

                          Die braucht man nicht nur für den Remotezugriff, sondern auch für bestimmte Automationen. Einige Dinge funktionieren ohne diese Steuerzentralen nicht. Jedenfalls nicht nativ auf dem Apfel. Steuern kann man natürlich trotzdem - solange man sich im gleichen Netz befindet.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • haselchen
                            haselchen Most Active @tombox last edited by

                            @tombox

                            Eigentlich einen Nobelpreis wert 😁
                            Genauso hatte ich es gemeint .
                            Aber von Dir sahnemässig schriftlich ausgeführt !

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            837
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            5
                            12
                            2808
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo