Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Ist meine ODER Logik korrekt?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Ist meine ODER Logik korrekt?

Ist meine ODER Logik korrekt?

Scheduled Pinned Locked Moved Blockly
24 Posts 5 Posters 2.8k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • rtwlR Online
    rtwlR Online
    rtwl
    wrote on last edited by
    #1

    ich habe zwei Datenpunkte welche ich jeweils auf den Wert 1 oder 2 prüfen möchte, und falls einer der beiden Datenpunkte (current oder next_hour) den Wert 1 oder 2 enthält mein Sonnenstatus Datenpunkt mit 1 aktualisiert wird, und falls nicht mit 0.

    Ist dieses korrekt so?

    37a921f5-8e31-48bb-99bb-1866b86fb880-image.png

    -Peter

    O BananaJoeB 2 Replies Last reply
    0
    • rtwlR Online
      rtwlR Online
      rtwl
      wrote on last edited by
      #2

      Kurz noch zum Hintergrund, falls es jemanden interessiert 😉

      meine Idee war es den Symbol_Code vom DasWetter Adapter zu nehmen, und falls das Symbol aktuell oder in der nächsten Stunde "Sonnig" oder "teils bewölkt" hergibt, der Sonnenschutz im shuttercontrol Adapter aktiv wird. Bei einem Code höher als 2 wird nicht in den Sonnenschutz gefahren.

      DasWetter API Dokumentation:
      13977024-9b93-4f82-a346-acc64d8c8ce9-image.png

      Einstellung im shuttercontrol Adapter:
      dd4a8924-e516-4325-9322-89e22aabfbaf-image.png

      -Peter

      1 Reply Last reply
      0
      • rtwlR rtwl

        ich habe zwei Datenpunkte welche ich jeweils auf den Wert 1 oder 2 prüfen möchte, und falls einer der beiden Datenpunkte (current oder next_hour) den Wert 1 oder 2 enthält mein Sonnenstatus Datenpunkt mit 1 aktualisiert wird, und falls nicht mit 0.

        Ist dieses korrekt so?

        37a921f5-8e31-48bb-99bb-1866b86fb880-image.png

        O Away
        O Away
        oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
        wrote on last edited by oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
        #3

        @rtwl

        Das hängt davon ab, ob dein Wert "next_hour" unabhängig von "current" aktualisiert wird. Denn wenn der Wert für "next_hour" aktualisiert wird und "current" nicht, dann wird nicht getriggert.

        rtwlR 1 Reply Last reply
        0
        • rtwlR rtwl

          ich habe zwei Datenpunkte welche ich jeweils auf den Wert 1 oder 2 prüfen möchte, und falls einer der beiden Datenpunkte (current oder next_hour) den Wert 1 oder 2 enthält mein Sonnenstatus Datenpunkt mit 1 aktualisiert wird, und falls nicht mit 0.

          Ist dieses korrekt so?

          37a921f5-8e31-48bb-99bb-1866b86fb880-image.png

          BananaJoeB Online
          BananaJoeB Online
          BananaJoe
          Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @rtwl Falls eine der 4 Bedingungen erfüllt wird sollte mache aufgerufen werden

          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

          rtwlR 1 Reply Last reply
          0
          • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

            @rtwl

            Das hängt davon ab, ob dein Wert "next_hour" unabhängig von "current" aktualisiert wird. Denn wenn der Wert für "next_hour" aktualisiert wird und "current" nicht, dann wird nicht getriggert.

            rtwlR Online
            rtwlR Online
            rtwl
            wrote on last edited by
            #5

            @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Ist meine ODER Logik korrekt?:

            Das hängt davon ab, ob dein Wert "next_hour" unabhängig von "current" aktualisiert wird

            Ja, daran hab ich auch anfangs gedacht, und ich gehe mal davon aus, dass beide gleichzeitig aktualisiert werden, da der DasWetter Adapter jede halbe Stunde alle Daten abruft.
            Aber ich werde das mal beobachten.
            Theoretisch könnte ich ja den zweiten Datenpunkt auch in den Trigger mit auf nehmen, oder?

            -Peter

            O paul53P 2 Replies Last reply
            0
            • BananaJoeB BananaJoe

              @rtwl Falls eine der 4 Bedingungen erfüllt wird sollte mache aufgerufen werden

              rtwlR Online
              rtwlR Online
              rtwl
              wrote on last edited by
              #6

              @bananajoe Alles klar, danke 👍

              -Peter

              1 Reply Last reply
              0
              • rtwlR rtwl

                @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Ist meine ODER Logik korrekt?:

                Das hängt davon ab, ob dein Wert "next_hour" unabhängig von "current" aktualisiert wird

                Ja, daran hab ich auch anfangs gedacht, und ich gehe mal davon aus, dass beide gleichzeitig aktualisiert werden, da der DasWetter Adapter jede halbe Stunde alle Daten abruft.
                Aber ich werde das mal beobachten.
                Theoretisch könnte ich ja den zweiten Datenpunkt auch in den Trigger mit auf nehmen, oder?

                O Away
                O Away
                oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                wrote on last edited by
                #7

                @rtwl
                Richtig.

                rtwlR 1 Reply Last reply
                0
                • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                  @rtwl
                  Richtig.

                  rtwlR Online
                  rtwlR Online
                  rtwl
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @ofbeqnpolkkl6mby5e13
                  Dann mach ich das. Sicher ist sicher. Danke für den Input👍

                  -Peter

                  O 1 Reply Last reply
                  0
                  • rtwlR rtwl

                    @ofbeqnpolkkl6mby5e13
                    Dann mach ich das. Sicher ist sicher. Danke für den Input👍

                    O Away
                    O Away
                    oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @rtwl
                    Wenn immer beide getriggert werden, wird natürlich auch zweimal die Logik durchlaufen, aber ob das den Kohl fett macht...

                    rtwlR 1 Reply Last reply
                    0
                    • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                      @rtwl
                      Wenn immer beide getriggert werden, wird natürlich auch zweimal die Logik durchlaufen, aber ob das den Kohl fett macht...

                      rtwlR Online
                      rtwlR Online
                      rtwl
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Ist meine ODER Logik korrekt?:

                      aber ob das den Kohl fett macht...

                      nö vermutlich nicht.

                      Eine frage aber noch an dich: Hast du unabsichtlich dein Passwort als Username vergeben oder ist deine Katze über deine Tastatur gelaufen? 😉

                      -Peter

                      O 1 Reply Last reply
                      0
                      • rtwlR rtwl

                        @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Ist meine ODER Logik korrekt?:

                        aber ob das den Kohl fett macht...

                        nö vermutlich nicht.

                        Eine frage aber noch an dich: Hast du unabsichtlich dein Passwort als Username vergeben oder ist deine Katze über deine Tastatur gelaufen? 😉

                        O Away
                        O Away
                        oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                        wrote on last edited by oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                        #11

                        @rtwl
                        Das wurde ich schon mal gefragt...die einfache Antwort ist: Ich hatte an dem Tag einfach keine bessere Idee als einen Passwortgenerator auch für den Username zu verwenden...

                        1 Reply Last reply
                        2
                        • rtwlR rtwl

                          @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Ist meine ODER Logik korrekt?:

                          Das hängt davon ab, ob dein Wert "next_hour" unabhängig von "current" aktualisiert wird

                          Ja, daran hab ich auch anfangs gedacht, und ich gehe mal davon aus, dass beide gleichzeitig aktualisiert werden, da der DasWetter Adapter jede halbe Stunde alle Daten abruft.
                          Aber ich werde das mal beobachten.
                          Theoretisch könnte ich ja den zweiten Datenpunkt auch in den Trigger mit auf nehmen, oder?

                          paul53P Offline
                          paul53P Offline
                          paul53
                          wrote on last edited by paul53
                          #12

                          @rtwl sagte: ich gehe mal davon aus, dass beide gleichzeitig aktualisiert werden

                          Exakt gleichzeitig gibt es nicht.

                          @rtwl sagte in Ist meine ODER Logik korrekt?:

                          könnte ich ja den zweiten Datenpunkt auch in den Trigger mit auf nehmen, oder?

                          Du solltest prüfen, welcher DP im Zyklus zuletzt aktualisiert wird und diesen DP als Trigger verwenden.

                          @rtwl sagte in Ist meine ODER Logik korrekt?:

                          Bei einem Code höher als 2 wird nicht in den Sonnenschutz gefahren.

                          Dann genügt für den Wert beider Datenpunkte eine Prüfung auf <= 2.

                          Bild_2022-08-12_121945954.png

                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • mickymM Online
                            mickymM Online
                            mickym
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #13

                            Wenn man das nicht bestimmen kann, wer wann wie wo triggert, würde ich halt beide Werte in einem Objekt in einer Variable sammeln und diese beiden Eigenschaften mit ODER verknüpfen. So funktioniert es halt mit NR.

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            paul53P 1 Reply Last reply
                            0
                            • mickymM mickym

                              Wenn man das nicht bestimmen kann, wer wann wie wo triggert, würde ich halt beide Werte in einem Objekt in einer Variable sammeln und diese beiden Eigenschaften mit ODER verknüpfen. So funktioniert es halt mit NR.

                              paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @mickym sagte: Wenn man das nicht bestimmen kann, wer wann wie wo triggert

                              Man kann.

                              Bild_2022-08-12_122842789.png

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              mickymM 1 Reply Last reply
                              0
                              • paul53P paul53

                                @mickym sagte: Wenn man das nicht bestimmen kann, wer wann wie wo triggert

                                Man kann.

                                Bild_2022-08-12_122842789.png

                                mickymM Online
                                mickymM Online
                                mickym
                                Most Active
                                wrote on last edited by mickym
                                #15

                                @paul53 ja und beide Werte in eine Variable mit unterschiedlichen Objekteigenschaften schreiben und bei jedem Trigger egal von welchem Datenpunkt auswerten und Ergebnis ausspucken. Es gibt ja im Blockly glaub auch so ein Schleifenkonstrukt, das über die Eigenschaften eines Objektes iterieren kann

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                paul53P 1 Reply Last reply
                                0
                                • mickymM mickym

                                  @paul53 ja und beide Werte in eine Variable mit unterschiedlichen Objekteigenschaften schreiben und bei jedem Trigger egal von welchem Datenpunkt auswerten und Ergebnis ausspucken. Es gibt ja im Blockly glaub auch so ein Schleifenkonstrukt, das über die Eigenschaften eines Objektes iterieren kann

                                  paul53P Offline
                                  paul53P Offline
                                  paul53
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @mickym sagte: Schleifenkonstrukt, das über die Eigenschaften eines Objektes iterieren kann

                                  Zu kompliziert. Man kann auch auf Änderung beider Datenpunkte triggern und durch eine kurze Verzögerung vermeiden, dass der Zieldatenpunkt zwischen 0 und 1 hin und her springt, wenn sich beide Datenpunkte "gleichzeitig" ändern.

                                  Bild_2022-08-12_124510940.png

                                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                  mickymM rtwlR 2 Replies Last reply
                                  3
                                  • paul53P paul53

                                    @mickym sagte: Schleifenkonstrukt, das über die Eigenschaften eines Objektes iterieren kann

                                    Zu kompliziert. Man kann auch auf Änderung beider Datenpunkte triggern und durch eine kurze Verzögerung vermeiden, dass der Zieldatenpunkt zwischen 0 und 1 hin und her springt, wenn sich beide Datenpunkte "gleichzeitig" ändern.

                                    Bild_2022-08-12_124510940.png

                                    mickymM Online
                                    mickymM Online
                                    mickym
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by mickym
                                    #17

                                    @paul53 jo so gehts auch. Das Entprellen hast Du halt jetzt noch hinzugefügt, macht aber natürlich Sinn. Wie immer King of Blockly.👍😉 und natürlich auch JS und generell

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    • paul53P paul53

                                      @mickym sagte: Schleifenkonstrukt, das über die Eigenschaften eines Objektes iterieren kann

                                      Zu kompliziert. Man kann auch auf Änderung beider Datenpunkte triggern und durch eine kurze Verzögerung vermeiden, dass der Zieldatenpunkt zwischen 0 und 1 hin und her springt, wenn sich beide Datenpunkte "gleichzeitig" ändern.

                                      Bild_2022-08-12_124510940.png

                                      rtwlR Online
                                      rtwlR Online
                                      rtwl
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @paul53 sagte in Ist meine ODER Logik korrekt?:

                                      Bild_2022-08-12_124510940.png

                                      wollte gerade deinen Vorschlag nachbauen, jedoch hab ich hier wohl keine Möglichkeit bei "falls wahr/falsch" eine Debug output zu integrieren. Damit ich Änderungen im Log sehen kann.

                                      Was mich aber zu meiner zweiten Frage bringt. Aktuell erhalte ich alle 30 min einen Log eintrag vom debug output, obwohl sich die Werte nicht geändert haben. Gibt es da eine Möglichkeit der Prüfung, dass der Debug output nur dann passiert, wenn sich der Datenpunkt auch tatsächlich geändert hat?

                                      2022-08-14 12:55:07.859 - info: javascript.0 (32080) script.js.Raffstores.zSonnenstatus: Sonnenschutz aktiv
                                      2022-08-14 13:25:07.986 - info: javascript.0 (32080) script.js.Raffstores.zSonnenstatus: Sonnenschutz aktiv
                                      2022-08-14 13:55:08.011 - info: javascript.0 (32080) script.js.Raffstores.zSonnenstatus: Sonnenschutz aktiv
                                      2022-08-14 14:25:08.386 - info: javascript.0 (32080) script.js.Raffstores.zSonnenstatus: Sonnenschutz nicht aktiv
                                      2022-08-14 14:55:08.156 - info: javascript.0 (32080) script.js.Raffstores.zSonnenstatus: Sonnenschutz nicht aktiv
                                      2022-08-14 15:25:08.444 - info: javascript.0 (32080) script.js.Raffstores.zSonnenstatus: Sonnenschutz nicht aktiv
                                      2022-08-14 15:55:08.309 - info: javascript.0 (32080) script.js.Raffstores.zSonnenstatus: Sonnenschutz nicht aktiv
                                      2022-08-14 16:25:08.397 - info: javascript.0 (32080) script.js.Raffstores.zSonnenstatus: Sonnenschutz nicht aktiv
                                      2022-08-14 16:55:08.306 - info: javascript.0 (32080) script.js.Raffstores.zSonnenstatus: Sonnenschutz nicht aktiv
                                      2022-08-14 17:25:08.685 - info: javascript.0 (32080) script.js.Raffstores.zSonnenstatus: Sonnenschutz nicht aktiv
                                      2022-08-14 17:55:08.368 - info: javascript.0 (32080) script.js.Raffstores.zSonnenstatus: Sonnenschutz aktiv
                                      2022-08-14 18:25:08.583 - info: javascript.0 (32080) script.js.Raffstores.zSonnenstatus: Sonnenschutz aktiv
                                      2022-08-14 18:55:08.634 - info: javascript.0 (32080) script.js.Raffstores.zSonnenstatus: Sonnenschutz aktiv
                                      

                                      -Peter

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • rtwlR Online
                                        rtwlR Online
                                        rtwl
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        ah...
                                        ich hatte den Trigger auf "wurde aktualisiert" anstelle von "wurde geändert".

                                        So sollte es jetzt passen:
                                        4d55dc21-8935-4a50-8474-b25b56ac1d81-image.png

                                        -Peter

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • rtwlR Online
                                          rtwlR Online
                                          rtwl
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          alle guten Dinge sind drei...

                                          Wenn meine Logik korrekt ist, sollten jetzt dennoch bei jeder Änderung zwei gleiche Log-Einträge kommen, da immer zuerst der "next_hour" Datenpunkt geändert wird und dann eine Stunde später der "current". Beide male liegt dann ja eine "wurde geändert" Auslösung vor wodurch dann das Skript erneut durchläuft.

                                          Daher trotzdem die Frage, ob es eine einfache Möglichkeit gibt den debug output block nur bei einer tatsächlichen Änderung auszuführen?

                                          -Peter

                                          paul53P 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          602

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe