Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. NUC z.b. HP 800 "overkill" für iobroker?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

NUC z.b. HP 800 "overkill" für iobroker?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
34 Beiträge 12 Kommentatoren 3.7k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • chucky666C chucky666

    @keksmonster guck dir auf jedenfall Proxmox an !
    Sehr simpel zu installieren. Läuft bei mir seit 3 Jahren , bin sehr zufrieden

    P Offline
    P Offline
    peterfido
    schrieb am zuletzt editiert von
    #10

    Ich empfehle auch ruhigen Gewissens proxmox als Unterbau.

    Tägliche Backups (idealerweise auf ein NAS), die Möglichkeit für Tests Mal eben ein Snapshot anzulegen, usw.

    Als weitere VMs (ja, ich nutze keine Container): Proxmox Backup (dessen Backup aber standardmäßig mit Proxmox Bordmitteln erstellen), die Datenbank (influx), ein paar Testsysteme.

    Vorteil, wenn die Datenbank eine eigene VM ist, ist, dass keine Lücken in der History auftauchen, wenn man ein Backup zurückspielt oder zum Snapshot zurück springt.

    Gruß

    Peterfido


    Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
    ioBroker: Debian (VM)
    CCU: Debmatic (VM)
    Influx: Debian (VM)
    Grafana: Debian (VM)
    eBus: Debian (VM)
    Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

    J T 2 Antworten Letzte Antwort
    1
    • P peterfido

      Ich empfehle auch ruhigen Gewissens proxmox als Unterbau.

      Tägliche Backups (idealerweise auf ein NAS), die Möglichkeit für Tests Mal eben ein Snapshot anzulegen, usw.

      Als weitere VMs (ja, ich nutze keine Container): Proxmox Backup (dessen Backup aber standardmäßig mit Proxmox Bordmitteln erstellen), die Datenbank (influx), ein paar Testsysteme.

      Vorteil, wenn die Datenbank eine eigene VM ist, ist, dass keine Lücken in der History auftauchen, wenn man ein Backup zurückspielt oder zum Snapshot zurück springt.

      J Offline
      J Offline
      Jan1
      schrieb am zuletzt editiert von
      #11

      @peterfido
      Wenn nur IOBroker drauf läuft, dann ist die virtuelle Geschichte absolut nicht nötig und der gepriesene Vorteile eines schnellen Backup ist auch relativ, da ein nackter IOBroker mit kompletter neuer und vor allem saubere Installation des OS nicht wirklich viel Zeit in Anspruch nimmt und man hat eben die besonderen Problemchen einer VM nicht.
      Hab seit Jahren ein nativ Debian laufen und bastle wirklich viel an der Kiste, wobei die meisten wohl eher "basteln an IOBroker" meinen und da gibt es eh die saubere Backuplösung über den Adapter.

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • P peterfido

        Ich empfehle auch ruhigen Gewissens proxmox als Unterbau.

        Tägliche Backups (idealerweise auf ein NAS), die Möglichkeit für Tests Mal eben ein Snapshot anzulegen, usw.

        Als weitere VMs (ja, ich nutze keine Container): Proxmox Backup (dessen Backup aber standardmäßig mit Proxmox Bordmitteln erstellen), die Datenbank (influx), ein paar Testsysteme.

        Vorteil, wenn die Datenbank eine eigene VM ist, ist, dass keine Lücken in der History auftauchen, wenn man ein Backup zurückspielt oder zum Snapshot zurück springt.

        T Offline
        T Offline
        tritor
        schrieb am zuletzt editiert von
        #12

        @Keksmonster

        Ich kann meinen Vorrednern/schreibern nur beipflichten.
        Ein solides HW Setup mit Proxmox und iobroker mag zuerst mal als Overkill aussehen, weil sich das System langweilt und die HW nicht ausgelastet ist, aber folgendes spricht dafür.

        • Backup wurde schon angesprochen und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das das Restore eines VM / LXC Containers in Minuten erledigt ist. Und vor größeren Systemupdates macht einzusätzliches Backup mächtig Sinn. Auch Snapshots sind ein geniales Feature.
          Ich weiß, dass das Backup Thema zu Tode diskutiert wird, aber als beim letzten Update auf node.js 16 was schief ging, war ich Dank Backup wieder schnell online. Familie hätte längeren Ausfall nicht geduldet.

        • Erweiterungen
          Ich bin auch nur mit ioB am Raspi gestartet, dann noch mqtt dazu, influx, Grafana und dann war es nicht mehr so lustig. Auch wenn im Moment der Bedarf an Datenspeicherung und Visualisierung nicht vorhanden ist, irgendwann wird's dich erwischen und dann ist es gut solche Erweiterungen einfach integrieren zu können.

        • Testen
          Ich verwende diverse VMs um Linux Varianten zu testen. Einmal eine Win10 VM erstellt und gespeichert und diversen Programmtest kann ich die einfach wieder zurücksetzen. Auch Win11 hab ich in einer VM untergebracht.
          Ebenso meine ioB Testumgebung läuft über eine eigene VM.

        Da der Appetit bekanntlich mit dem Essen kommt, gönn dir die erweiterte HW Platform und leg los. Wenn du Hilfe brauchst passiv oder aktiv, hier im Forum wird geholfen - da ist eine tolle Community am Werken.

        Gernot

        Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
        ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
        Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
        Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

        1 Antwort Letzte Antwort
        3
        • KeksmonsterK Offline
          KeksmonsterK Offline
          Keksmonster
          schrieb am zuletzt editiert von
          #13

          Warum wundert mich das jetzt nicht? Ich habe ECHT ein Handchen für große Kackhaufen. Bei mir geht wirklich nichts technisches auf Anhieb.
          IMG_20220808_180917.jpg IMG_20220808_173526.jpg

          Ich weiß nicht ob es daran lag, dass ich auf der eingebauten SSD zunächst auch mit ETCHER proxmoxx iso drauf gemacht habe... (?)

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • KeksmonsterK Keksmonster

            Warum wundert mich das jetzt nicht? Ich habe ECHT ein Handchen für große Kackhaufen. Bei mir geht wirklich nichts technisches auf Anhieb.
            IMG_20220808_180917.jpg IMG_20220808_173526.jpg

            Ich weiß nicht ob es daran lag, dass ich auf der eingebauten SSD zunächst auch mit ETCHER proxmoxx iso drauf gemacht habe... (?)

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #14

            @keksmonster Anleitung gelesen?

            https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            KeksmonsterK 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @keksmonster Anleitung gelesen?

              https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md

              KeksmonsterK Offline
              KeksmonsterK Offline
              Keksmonster
              schrieb am zuletzt editiert von
              #15

              @homoran ja. wie gesagt, ich hatte proxmox iso auf der ssd. hab die ssd jetzt mit "diskpart" in win10 wieder sauber bekommen und wird erkannt.
              jetzt komme ich direkt schon nicht mehr weiter - er mag meine netzwerkadressen nicht, die ich eingebe. (warum zieht er sich die eigentlich nicht via DHCP?)
              das "system" hasst mich. 🐶

              J HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • KeksmonsterK Keksmonster

                @homoran ja. wie gesagt, ich hatte proxmox iso auf der ssd. hab die ssd jetzt mit "diskpart" in win10 wieder sauber bekommen und wird erkannt.
                jetzt komme ich direkt schon nicht mehr weiter - er mag meine netzwerkadressen nicht, die ich eingebe. (warum zieht er sich die eigentlich nicht via DHCP?)
                das "system" hasst mich. 🐶

                J Offline
                J Offline
                Jan1
                schrieb am zuletzt editiert von
                #16

                @keksmonster
                ich habs ja oben schon geschrieben, natives OS ist für nur IOBroker einfach einfacher. Wenn bei Dir die Probleme trotz der sehr guten Anleitung schon anfangen, wirds später noch lustiger 😉

                KeksmonsterK 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • J Jan1

                  @keksmonster
                  ich habs ja oben schon geschrieben, natives OS ist für nur IOBroker einfach einfacher. Wenn bei Dir die Probleme trotz der sehr guten Anleitung schon anfangen, wirds später noch lustiger 😉

                  KeksmonsterK Offline
                  KeksmonsterK Offline
                  Keksmonster
                  schrieb am zuletzt editiert von Keksmonster
                  #17

                  @jan1 GENAU meine rede. ich könnte der perfekte produkttester sein...
                  ich hab tatsächlich mal ingenieurinformatik studiert (lang ist's her), technisches verständnis ist vorhanden - aber bei mir passieren einfach alle fehler die passieren können bzw. schippere ich wahrscheinlich in untiefen herum, in denen ich einfach überhaupt nicht sein dürfte (sprich: für jeden der sich hier rumtreibt, ist potentiell viel mehr grundwissen vorhanden als bei mir - deshalb sind eure tipps schon gut, aber ich passe da wohl nichts ins user-schema)

                  zum thema: ich dachte bisher, dass ich nicht so dämlich bin, wenigstens IP adresse, gateway und DNS server eingeben zu können... ⭕
                  EDIT: Ich musste nun tatsächlich CIDR notation googlen - jetzt bin ich einen schritt weiter...

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ostseereiterO Offline
                    ostseereiterO Offline
                    ostseereiter
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #18

                    Hi ich habe mir in der Bucht or 3 Jahren eine HP Client gekauft (30,00€) der läuft heute noch mit einer SSD und 8GB Ram. Debian rauf Iobroker installieren. Fertig. Da ich sehr vorsichtig bin mache ich natürlich immer Backups Habe 3 ssd die werden von Zeit zu Zeit geklont falls mal eine ausfällt andere rein. Und dann liegt noch für alle Fälle ein HP Client im Schrank. Ich sage immer Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.

                    Gruß OSR

                    Plattform
                    Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • KeksmonsterK Keksmonster

                      @jan1 GENAU meine rede. ich könnte der perfekte produkttester sein...
                      ich hab tatsächlich mal ingenieurinformatik studiert (lang ist's her), technisches verständnis ist vorhanden - aber bei mir passieren einfach alle fehler die passieren können bzw. schippere ich wahrscheinlich in untiefen herum, in denen ich einfach überhaupt nicht sein dürfte (sprich: für jeden der sich hier rumtreibt, ist potentiell viel mehr grundwissen vorhanden als bei mir - deshalb sind eure tipps schon gut, aber ich passe da wohl nichts ins user-schema)

                      zum thema: ich dachte bisher, dass ich nicht so dämlich bin, wenigstens IP adresse, gateway und DNS server eingeben zu können... ⭕
                      EDIT: Ich musste nun tatsächlich CIDR notation googlen - jetzt bin ich einen schritt weiter...

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #19

                      @keksmonster
                      Ich glaube mit dem Studium bist den meisten hier schon weit voraus was das Grundwissen betrifft, musst das Wissen nur noch in die richtige Bahn bekommen 🙂
                      Die Idee Google zu fragen, wenn man mal nicht weiter kommt, ist übrigens nie verkehrt, wenn man dann nicht gerade die "YT Uni" Links klickt. LOL

                      @ostseereiter
                      man kann es auch übertreiben bei nem nativ System, wie bei Dir, brauchst fast genau so lange das geklonte Image (wenn es dumm läuft mit allen Fehlern) zu restoren wie ein Linux sauber und frisch aufzusetzen.

                      ostseereiterO 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Jan1

                        @keksmonster
                        Ich glaube mit dem Studium bist den meisten hier schon weit voraus was das Grundwissen betrifft, musst das Wissen nur noch in die richtige Bahn bekommen 🙂
                        Die Idee Google zu fragen, wenn man mal nicht weiter kommt, ist übrigens nie verkehrt, wenn man dann nicht gerade die "YT Uni" Links klickt. LOL

                        @ostseereiter
                        man kann es auch übertreiben bei nem nativ System, wie bei Dir, brauchst fast genau so lange das geklonte Image (wenn es dumm läuft mit allen Fehlern) zu restoren wie ein Linux sauber und frisch aufzusetzen.

                        ostseereiterO Offline
                        ostseereiterO Offline
                        ostseereiter
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #20

                        @jan1
                        Nein das klonen dauert ca 12-15 min.Ich habe eine Station dafür. Der Hintergrund ist das man manchmal keine Zeit hat wenn man noch im Arbeitsleben steht. Ist mal was defekt wodurch auch immer andere SSD rein und alles läuft erst mal wieder.

                        Gruß OSR

                        Plattform
                        Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • KeksmonsterK Keksmonster

                          @homoran ja. wie gesagt, ich hatte proxmox iso auf der ssd. hab die ssd jetzt mit "diskpart" in win10 wieder sauber bekommen und wird erkannt.
                          jetzt komme ich direkt schon nicht mehr weiter - er mag meine netzwerkadressen nicht, die ich eingebe. (warum zieht er sich die eigentlich nicht via DHCP?)
                          das "system" hasst mich. 🐶

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #21

                          @keksmonster sagte in NUC z.b. HP 800 "overkill" für iobroker?:

                          ich hatte proxmox iso auf der ssd

                          aufcder selben ssd auf die du Proxmox installieren willst?
                          Du sägst dir damit doch den Ast ab, auf dem du sitzt.

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          KeksmonsterK 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @keksmonster sagte in NUC z.b. HP 800 "overkill" für iobroker?:

                            ich hatte proxmox iso auf der ssd

                            aufcder selben ssd auf die du Proxmox installieren willst?
                            Du sägst dir damit doch den Ast ab, auf dem du sitzt.

                            KeksmonsterK Offline
                            KeksmonsterK Offline
                            Keksmonster
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #22

                            @homoran Ja, ja, 😊
                            Ich bin mir nicht zu schade auch meine Schandtaten öffentlich zu machen. 🙄
                            (Hintergrund: Ich hatte nur die SSD hier und wollte mal "rumprobieren" - da war's dann halt noch drauf. Wie gesagt, wollte und wurde nicht von der SSD gebootet - aber scheinbar "will" er auf keine SSD installieren, die per ISO für proxmoxx vorbereitet ist.)

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • KeksmonsterK Keksmonster

                              @homoran Ja, ja, 😊
                              Ich bin mir nicht zu schade auch meine Schandtaten öffentlich zu machen. 🙄
                              (Hintergrund: Ich hatte nur die SSD hier und wollte mal "rumprobieren" - da war's dann halt noch drauf. Wie gesagt, wollte und wurde nicht von der SSD gebootet - aber scheinbar "will" er auf keine SSD installieren, die per ISO für proxmoxx vorbereitet ist.)

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #23

                              @keksmonster sagte in NUC z.b. HP 800 "overkill" für iobroker?:

                              aber scheinbar "will" er auf keine SSD installieren, die per ISO für proxmoxx vorbereitet ist.)

                              wie soll das funktionieren, erster Schritt ist plattmachen.
                              Ab da sind keine Daten mehr drauf die er installieren kann.

                              ich weiß nicht nach welcher Anleitung du arbeitest, aber nimm doch unsere Anleitung.
                              ich hab sie dir verlinkt

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • KeksmonsterK Offline
                                KeksmonsterK Offline
                                Keksmonster
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #24

                                Ich hab's zwar soweit hinbekommen, dass er den Login/Webadressenhinweis von Proxmox anzeigt, aber scheinbar doch die falsche IP Config bei der Installation eingegeben.

                                Ist auch wuscht, war auch eher ein Test für mich - ich schwenke gerade um und installiere Debian nackt ohne Gnome auf der Kiste. - Anderenfalls würde ich Euch mit Sicherheit mit endlosen Fragen auf den Senkel gehen... 😄 (Die Fragen kommen sich auch so noch 🙂 )

                                Ich muss dazu sagen, dass das meine allererste Debian/Linux Installation überhaupt ist.

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • KeksmonsterK Keksmonster

                                  Ich hab's zwar soweit hinbekommen, dass er den Login/Webadressenhinweis von Proxmox anzeigt, aber scheinbar doch die falsche IP Config bei der Installation eingegeben.

                                  Ist auch wuscht, war auch eher ein Test für mich - ich schwenke gerade um und installiere Debian nackt ohne Gnome auf der Kiste. - Anderenfalls würde ich Euch mit Sicherheit mit endlosen Fragen auf den Senkel gehen... 😄 (Die Fragen kommen sich auch so noch 🙂 )

                                  Ich muss dazu sagen, dass das meine allererste Debian/Linux Installation überhaupt ist.

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #25

                                  @keksmonster sagte in NUC z.b. HP 800 "overkill" für iobroker?:

                                  Ist auch wuscht, war auch eher ein Test für mich

                                  dann mach doch noch einen Test (wenn du willst!) Die Anleitung ist sehr gut aufgebaut. Da kann man eigentlich gar nicht vom Weg abkommen.

                                  @keksmonster sagte in NUC z.b. HP 800 "overkill" für iobroker?:

                                  • ich schwenke gerade um und installiere Debian nackt ohne Gnome auf der Kiste.

                                  auch gut.

                                  Debian netinstall und für root KEIN Passwort vergeben
                                  kein Desktop aber ssh

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  KeksmonsterK 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @keksmonster sagte in NUC z.b. HP 800 "overkill" für iobroker?:

                                    Ist auch wuscht, war auch eher ein Test für mich

                                    dann mach doch noch einen Test (wenn du willst!) Die Anleitung ist sehr gut aufgebaut. Da kann man eigentlich gar nicht vom Weg abkommen.

                                    @keksmonster sagte in NUC z.b. HP 800 "overkill" für iobroker?:

                                    • ich schwenke gerade um und installiere Debian nackt ohne Gnome auf der Kiste.

                                    auch gut.

                                    Debian netinstall und für root KEIN Passwort vergeben
                                    kein Desktop aber ssh

                                    KeksmonsterK Offline
                                    KeksmonsterK Offline
                                    Keksmonster
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #26

                                    @homoran said in NUC z.b. HP 800 "overkill" für iobroker?:

                                    Da kann man eigentlich gar nicht vom Weg abkommen.

                                    Ich bin ja schon an der Netzwerkkonfig gescheitert... 🐶

                                    @homoran said in NUC z.b. HP 800 "overkill" für iobroker?:

                                    Debian netinstall und für root KEIN Passwort vergeben
                                    kein Desktop aber ssh

                                    Und schon wieder falsch gemacht. Eigentlich hatte ich Gnome nicht angehakt und dennoch wurde es installiert. (Aber desktop environment)
                                    Root hab ich passwort gegeben.
                                    Debian netinstall muss ich googlen...
                                    Ich denke ich installiere gleich noch mal neu ... was ein Spass! 🙂

                                    HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • KeksmonsterK Keksmonster

                                      @homoran said in NUC z.b. HP 800 "overkill" für iobroker?:

                                      Da kann man eigentlich gar nicht vom Weg abkommen.

                                      Ich bin ja schon an der Netzwerkkonfig gescheitert... 🐶

                                      @homoran said in NUC z.b. HP 800 "overkill" für iobroker?:

                                      Debian netinstall und für root KEIN Passwort vergeben
                                      kein Desktop aber ssh

                                      Und schon wieder falsch gemacht. Eigentlich hatte ich Gnome nicht angehakt und dennoch wurde es installiert. (Aber desktop environment)
                                      Root hab ich passwort gegeben.
                                      Debian netinstall muss ich googlen...
                                      Ich denke ich installiere gleich noch mal neu ... was ein Spass! 🙂

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #27

                                      @keksmonster sagte in NUC z.b. HP 800 "overkill" für iobroker?:

                                      was ein Spass!

                                      das lernt!

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • KeksmonsterK Keksmonster

                                        @homoran said in NUC z.b. HP 800 "overkill" für iobroker?:

                                        Da kann man eigentlich gar nicht vom Weg abkommen.

                                        Ich bin ja schon an der Netzwerkkonfig gescheitert... 🐶

                                        @homoran said in NUC z.b. HP 800 "overkill" für iobroker?:

                                        Debian netinstall und für root KEIN Passwort vergeben
                                        kein Desktop aber ssh

                                        Und schon wieder falsch gemacht. Eigentlich hatte ich Gnome nicht angehakt und dennoch wurde es installiert. (Aber desktop environment)
                                        Root hab ich passwort gegeben.
                                        Debian netinstall muss ich googlen...
                                        Ich denke ich installiere gleich noch mal neu ... was ein Spass! 🙂

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #28

                                        @keksmonster sagte in NUC z.b. HP 800 "overkill" für iobroker?:

                                        Ich bin ja schon an der Netzwerkkonfig gescheitert...

                                        Screenshot_20220808-214345_Firefox.jpg

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • KeksmonsterK Offline
                                          KeksmonsterK Offline
                                          Keksmonster
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #29

                                          @homoran Also ich hab debian jetzt drauf. Root ohne pw. Login via SSH erfolgreich.
                                          Irgendwie finde ich nicht die "richtige" Anleitung, mit der ich nun iobroker drauf bekomme.
                                          curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                                          Curl kennt er nicht - muss ich was nachinstallieren? Bevor ich jetzt wieder "irgendwo" was google und nachher geschimpft wird, was ich da komisches installiere frag ich lieber gleich 😄

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          479

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe