NEWS
Ich habe Sch...e gebaut! Wer kann mir helfen.
-
@altersrentner sagte in Ich habe Sch...e gebaut! Wer kann mir helfen.:
Für das was drauf ist. Sie braucht sehr lange bis etwas geschieht.
Hört sich eigentlich auch nach was anderem an. So deutlich langsamer sind die SD-Karten nicht (wenn ordentliche Qualität verwendet wird).
-
@thomas-braun wenn im clon das LAN erwartet wird, das aber nicht da ist...
-
@altersrentner sagte in Ich habe Sch...e gebaut! Wer kann mir helfen.:
Für das was drauf ist. Sie braucht sehr lange bis etwas geschieht.
OK, das bringt jetzt kein Licht ins Dunkle, aber Du hast ja sicher aktuelle Backups von dieser SSD Installation ?
Was spricht dann dagegen das Ganze neu zu machen und dann ein Backup per Backitup einzuspielen ?
Wenn Du das richtig anstellst dann ist sogar das WLAN funktionell - ohne Stick sondern onBoard ! -
@djmarc75 sagte in Ich habe Sch...e gebaut! Wer kann mir helfen.:
OK, das bringt jetzt kein Licht ins Dunkle, aber Du hast ja sicher aktuelle Backups von dieser SSD Installation ?
Was spricht dann dagegen das Ganze neu zu machen und dann ein Backup per Backitup einzuspielen ?
Wenn Du das richtig anstellst dann ist sogar das WLAN funktionell - ohne Stick sondern onBoard !Ja Backup ist vom 30.07.22 brandaktuell.
Wenn Du das richtig anstellst dann ist sogar das WLAN funktionell - ohne Stick sondern onBoard !
Gibt es dafür eine Anleitung
-
@homoran
Dann auch.
Ich denke aber, das bezog sich auch auf das laufende System.Aber so generell habe ich arge Verständnisschwierigkeiten was da jetzt genau warum mit welcher Zielsetzung unternommen werden soll.
Ich habe gerade gestern auch ein System von SD auf SSD umgestellt. Standard-RaspberryOS auf die SSD gebacken (mit dem Raspberry Pi Imager), von der existenten SD-Karte gebootet, in raspi-config die Bootreihenfolge geändert, in das System von der SSD gebootet, iobroker installiert, Backup eingespielt,fertig.
Hat so 45 Minuten gedauert, glaube ich. -
@thomas-braun sagte in Ich habe Sch...e gebaut! Wer kann mir helfen.:
Ich habe gerade gestern auch ein System von SD auf SSD umgestellt. Standard-RaspberryOS auf die SSD gebacken (mit dem Raspberry Pi Imager), von der existenten SD-Karte gebootet, in raspi-config die Bootreihenfolge geändert, in das System von der SSD gebootet, iobroker installiert, Backup eingespielt,fertig.
Hat so 45 Minuten gedauert, glaube ich.das möchte ich ja!
aber wie
Das habe ich gerade kontrolliert.pi@raspberrypi:~ $ vcgencmd bootloader_version Dec 11 2020 11:15:17 version c3f26b6070054bca030366de2550d79ddae1207a (release) timestamp 1607685317 update-time 1609251112 capabilities 0x0000001f
Sollte damit funktionieren
-
@altersrentner sagte in Ich habe Sch...e gebaut! Wer kann mir helfen.:
Gibt es dafür eine Anleitung
Ja, so z.B.
@thomas-braun sagte in Ich habe Sch...e gebaut! Wer kann mir helfen.:Ich habe gerade gestern auch ein System von SD auf SSD umgestellt. Standard-RaspberryOS auf die SSD gebacken (mit dem Raspberry Pi Imager), von der existenten SD-Karte gebootet, in raspi-config die Bootreihenfolge geändert, in das System von der SSD gebootet, iobroker installiert, Backup eingespielt,fertig.
Hat so 45 Minuten gedauert, glaube ich.Raspberry Pi Imager nutzen !
Wie hast Du denn Deine vorherigen ioBroker Installationen gemacht ????
Glaub auf fast dass Du noch mit uralten Version herumhampelst (Stretch wäre da sogar noch harmlos) -
@djmarc75 sagte in Ich habe Sch...e gebaut! Wer kann mir helfen.:
Wie hast Du denn Deine vorherigen ioBroker Installationen gemacht ????
Die letzte Instalation war Strech aber immer auf dem neusten Stand
so auch das Backup -
@altersrentner sagte in Ich habe Sch...e gebaut! Wer kann mir helfen.:
Die letzte Instalation war Strech aber immer auf dem neusten Stand
Nochmal:
Was spricht jetzt dagegen das System neu zu machen ?
Das würde diesen Thread nicht unnötig in die Länge ziehen und es wäre Dir sicher auch besser geholfen ! -
@djmarc75 sagte in Ich habe Sch...e gebaut! Wer kann mir helfen.:
Was spricht jetzt dagegen das System neu zu machen ?
Ja habe ich doch schon gesag.
geschieht das gleich auf der SSD? -
@altersrentner SSD an PC, dann
@thomas-braun sagte in Ich habe Sch...e gebaut! Wer kann mir helfen.:
Standard-RaspberryOS auf die SSD gebacken (mit dem Raspberry Pi Imager)
SSD an RPI und dann:
@thomas-braun sagte in Ich habe Sch...e gebaut! Wer kann mir helfen.:
von der existenten SD-Karte gebootet, in raspi-config die Bootreihenfolge geändert, in das System von der SSD gebootet, iobroker installiert, Backup eingespielt,fertig.
Hat so 45 Minuten gedauert, glaube ich.Easy.
-
@altersrentner sagte in Ich habe Sch...e gebaut! Wer kann mir helfen.:
Die letzte Instalation war Strech aber immer auf dem neusten Stand
Stretch kann nicht auf einem neuen Stand sein, Stretch ist seit zwei Jahren tot.
-
@thomas-braun sagte in Ich habe Sch...e gebaut! Wer kann mir helfen.:
Stretch kann nicht auf einem neuen Stand sein, Stretch ist seit zwei Jahren tot.
Dann weiß ich auch nicht
Habe jetzt den imager geladen
Welches PI OS
Lite 32 bit
Ful 32 bit
PI OS 64 bit
PI OS l -
-
@djmarc75
Das PI OS ist jetzt auf der SD Karte -
@altersrentner
Dann dein Backup in einen frischen iobroker einspielen und du bist da.Äh, warum SD-Karte? Du willst doch eine SSD verwenden?
-
@altersrentner sagte in Ich habe Sch...e gebaut! Wer kann mir helfen.:
Das PI OS ist jetzt auf der SD Karte
Warum auf der SD und nicht auf der SSD wie oben mehrfach erwähnt ???
-
@thomas-braun sagte in Ich habe Sch...e gebaut! Wer kann mir helfen.:
Äh, warum SD-Karte? Du willst doch eine SSD verwenden?
Jetzt hat er es gechafft auch sein "funktionierendes" System zu plätten ...
-
@djmarc75
Vermutlich liegt/lag da auch das Backup drauf... -
@thomas-braun oh,ooooh ...
glaub dass es zu Strech-Zeiten auch noch kein NAS oder so gab
Spässle @Altersrentner noch isch nix verloren