Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. (gelöst) kein Adapter lässt sich updaten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

(gelöst) kein Adapter lässt sich updaten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Error/Bug
68 Beiträge 6 Kommentatoren 6.6k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @mickym

    Ich glaube immer noch, da ist was 'verschachtelt':

    npm ls fs-extra
    iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker
    ├── fs-extra@7.0.1
    └─┬ iobroker@2.0.3
      └── fs-extra@7.0.1 deduped
    

    Alle anderen fs-extra-Module unter den jeweiligen Adaptern sind ja auch in aktuelleren Versionen vorhanden.

    mickymM Online
    mickymM Online
    mickym
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #52

    @thomas-braun Wie gesagt das prune - ändert nichts und meines Erachtens hebt dedupe da hin. Kannst ja mal bei Dir oder einem Testsystem ausprobieren. ;)

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • mickymM mickym

      @thomas-braun Wie gesagt das prune - ändert nichts und meines Erachtens hebt dedupe da hin. Kannst ja mal bei Dir oder einem Testsystem ausprobieren. ;)

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #53

      @mickym

      Mein System/Tree hat solche Einträge nicht.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @mickym

        Mein System/Tree hat solche Einträge nicht.

        mickymM Online
        mickymM Online
        mickym
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #54

        @thomas-braun Nee wenn Du npm dedupe ausführen würdest. ;) - Ich will aber nicht, dass da was kaputt geht. Wenn Du mal meinen Baum zum fs-extra anschaust, dann ist es eh nur noch die iobroker-Instanz 2.0.3 die fs-extra@7.0.1 nutzt, alle anderen nutzen ja fs-extra@10.0.0 oder fs-extra@10.1.0

        Kann ich mit

        npm remove fs-extra@7.0.1
        

        entfernen, ohne das ich bei den anderen Abhängigkeiten was kaputt mache?

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • mickymM mickym

          @thomas-braun Nee wenn Du npm dedupe ausführen würdest. ;) - Ich will aber nicht, dass da was kaputt geht. Wenn Du mal meinen Baum zum fs-extra anschaust, dann ist es eh nur noch die iobroker-Instanz 2.0.3 die fs-extra@7.0.1 nutzt, alle anderen nutzen ja fs-extra@10.0.0 oder fs-extra@10.1.0

          Kann ich mit

          npm remove fs-extra@7.0.1
          

          entfernen, ohne das ich bei den anderen Abhängigkeiten was kaputt mache?

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #55

          @mickym sagte in (gelöst) kein Adapter lässt sich updaten:

          Wenn Du mal meinen Baum zum fs-extra anschaust, dann ist es eh nur noch die iobroker-Instanz 2.0.3 die fs-extra@7.0.1 nutzt, alle anderen nutzen ja fs-extra@10.0.0 oder fs-extra@10.1.0

          Davon spreche ich ja.
          Der ganze Zweig wo fs-extra@7.0.1 vorkommt ist irgendwie doppelt. Denn iobroker@2.0.3 schaut mir auch komisch aus. Ich hab jedenfalls so'n Modul nirgendwo im Tree hängen.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @mickym sagte in (gelöst) kein Adapter lässt sich updaten:

            Wenn Du mal meinen Baum zum fs-extra anschaust, dann ist es eh nur noch die iobroker-Instanz 2.0.3 die fs-extra@7.0.1 nutzt, alle anderen nutzen ja fs-extra@10.0.0 oder fs-extra@10.1.0

            Davon spreche ich ja.
            Der ganze Zweig wo fs-extra@7.0.1 vorkommt ist irgendwie doppelt. Denn iobroker@2.0.3 schaut mir auch komisch aus. Ich hab jedenfalls so'n Modul nirgendwo im Tree hängen.

            mickymM Online
            mickymM Online
            mickym
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von mickym
            #56

            @thomas-braun sagte in (gelöst) kein Adapter lässt sich updaten:

            iobroker@2.0.3

            Bekomme ich aber auch nicht weg. Vielleicht ist das ja weil es alte Installation ist, muss aber ja nicht stören.

            Ich habs mit

            npm remove iobroker@2.0.3
            npm uninstall iobroker@2.0.3
            

            probiert - ohne Effekt.

            pi@MWHome:/opt/iobroker $ npm uninstall iobroker@2.0.3
            
            up to date in 6s
            
            106 packages are looking for funding
              run `npm fund` for details
            pi@MWHome:/opt/iobroker $ npm ls colors
            iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker
            ├── colors@1.4.0
            ├─┬ iobroker.js-controller@4.0.23
            │ └─┬ prompt@1.3.0
            │   └─┬ winston@2.4.6
            │     └── colors@1.0.3
            ├─┬ iobroker.node-red@3.3.1
            │ └─┬ node-red@2.2.2
            │   └─┬ node-red-admin@2.2.4
            │     └─┬ cli-table@0.3.11
            │       └── colors@1.0.3
            └─┬ iobroker@2.0.3
              └── colors@1.4.0 deduped
            
            pi@MWHome:/opt/iobroker $ npm prune
            
            up to date in 6s
            
            106 packages are looking for funding
              run `npm fund` for details
            pi@MWHome:/opt/iobroker $ npm ls colors
            iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker
            ├── colors@1.4.0
            ├─┬ iobroker.js-controller@4.0.23
            │ └─┬ prompt@1.3.0
            │   └─┬ winston@2.4.6
            │     └── colors@1.0.3
            ├─┬ iobroker.node-red@3.3.1
            │ └─┬ node-red@2.2.2
            │   └─┬ node-red-admin@2.2.4
            │     └─┬ cli-table@0.3.11
            │       └── colors@1.0.3
            └─┬ iobroker@2.0.3
              └── colors@1.4.0 deduped
            

            Hast Du wahrscheinlich nicht, weil Du sicher inzwischen komplett neu installiert hast. ;)

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • mickymM mickym

              @thomas-braun sagte in (gelöst) kein Adapter lässt sich updaten:

              iobroker@2.0.3

              Bekomme ich aber auch nicht weg. Vielleicht ist das ja weil es alte Installation ist, muss aber ja nicht stören.

              Ich habs mit

              npm remove iobroker@2.0.3
              npm uninstall iobroker@2.0.3
              

              probiert - ohne Effekt.

              pi@MWHome:/opt/iobroker $ npm uninstall iobroker@2.0.3
              
              up to date in 6s
              
              106 packages are looking for funding
                run `npm fund` for details
              pi@MWHome:/opt/iobroker $ npm ls colors
              iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker
              ├── colors@1.4.0
              ├─┬ iobroker.js-controller@4.0.23
              │ └─┬ prompt@1.3.0
              │   └─┬ winston@2.4.6
              │     └── colors@1.0.3
              ├─┬ iobroker.node-red@3.3.1
              │ └─┬ node-red@2.2.2
              │   └─┬ node-red-admin@2.2.4
              │     └─┬ cli-table@0.3.11
              │       └── colors@1.0.3
              └─┬ iobroker@2.0.3
                └── colors@1.4.0 deduped
              
              pi@MWHome:/opt/iobroker $ npm prune
              
              up to date in 6s
              
              106 packages are looking for funding
                run `npm fund` for details
              pi@MWHome:/opt/iobroker $ npm ls colors
              iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker
              ├── colors@1.4.0
              ├─┬ iobroker.js-controller@4.0.23
              │ └─┬ prompt@1.3.0
              │   └─┬ winston@2.4.6
              │     └── colors@1.0.3
              ├─┬ iobroker.node-red@3.3.1
              │ └─┬ node-red@2.2.2
              │   └─┬ node-red-admin@2.2.4
              │     └─┬ cli-table@0.3.11
              │       └── colors@1.0.3
              └─┬ iobroker@2.0.3
                └── colors@1.4.0 deduped
              

              Hast Du wahrscheinlich nicht, weil Du sicher inzwischen komplett neu installiert hast. ;)

              mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von mickym
              #57

              Ich lasse jetzt mal npm dedupe komplett drüber laufen, dann sollte noch mehr auf root Ebene sein, dafür aber nicht mehr doppelt.

              Kommen zwar ein paar Warnungen - aber wohl einige Pakete weggeschmissen, geändert und 4 neue hinzugefügt.

               npm dedupe
              npm WARN ERESOLVE overriding peer dependency
              npm WARN While resolving: virtual-tsc@0.6.2
              npm WARN Found: @types/node@16.11.46
              npm WARN node_modules/@types/node
              npm WARN   @types/node@"*" from @types/cacheable-request@6.0.2
              npm WARN   node_modules/@types/cacheable-request
              npm WARN     @types/cacheable-request@"^6.0.1" from got@11.8.3
              npm WARN     node_modules/got
              npm WARN   11 more (@types/es-aggregate-error, @types/iobroker, ...)
              npm WARN
              npm WARN Could not resolve dependency:
              npm WARN peer @types/node@"*" from virtual-tsc@0.6.2
              npm WARN node_modules/iobroker.javascript/node_modules/virtual-tsc
              npm WARN   virtual-tsc@"^0.6.2" from iobroker.javascript@5.7.0
              npm WARN   node_modules/iobroker.javascript
              npm WARN
              npm WARN Conflicting peer dependency: @types/node@18.6.2
              npm WARN node_modules/@types/node
              npm WARN   peer @types/node@"*" from virtual-tsc@0.6.2
              npm WARN   node_modules/iobroker.javascript/node_modules/virtual-tsc
              npm WARN     virtual-tsc@"^0.6.2" from iobroker.javascript@5.7.0
              npm WARN     node_modules/iobroker.javascript
              npm WARN deprecated debug@4.1.1: Debug versions >=3.2.0 <3.2.7 || >=4 <4.3.1 have a low-severity ReDos regression when used in a Node.js environment. It is recommended you upgrade to 3.2.7 or 4.3.1. 
              
              added 4 packages, removed 92 packages, and changed 35 packages in 1m
              
              105 packages are looking for funding
                run `npm fund` for details
              pi@MWHome:/opt/iobroker $ npm list
              iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker
              ├── colors@1.4.0
              ├── fs-extra@7.0.1
              ├── iobroker.admin@5.4.9
              ├── iobroker.backitup@2.4.9
              ├── iobroker.dwd@2.8.3
              ├── iobroker.flot@1.11.0
              ├── iobroker.info@1.9.19
              ├── iobroker.javascript@5.7.0
              ├── iobroker.js-controller@4.0.23
              ├── iobroker.linux-control@1.1.3
              ├── iobroker.mercedesme@0.0.56
              ├── iobroker.mqtt@4.0.7
              ├── iobroker.node-red@3.3.1
              ├── iobroker.pi-hole@1.3.4
              ├── iobroker.ping@1.5.3
              ├── iobroker.simple-api@2.7.0
              ├── iobroker.socketio@4.2.0
              ├── iobroker.sourceanalytix@0.4.14
              ├── iobroker.sql@2.1.7
              ├── iobroker.tr-064@4.2.16
              ├── iobroker.vis-hqwidgets@1.2.0
              ├── iobroker.vis-materialdesign@0.5.9
              ├── iobroker.vis@1.4.15
              ├── iobroker.web@4.3.0
              ├── iobroker.yahka@0.13.1
              ├── iobroker@2.0.3
              ├── semver@5.7.1
              └── yargs@7.1.2
              
              pi@MWHome:/opt/iobroker $ npm list colors
              iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker
              ├── colors@1.4.0
              ├─┬ iobroker.js-controller@4.0.23
              │ └─┬ prompt@1.3.0
              │   └─┬ winston@2.4.6
              │     └── colors@1.0.3
              ├─┬ iobroker.node-red@3.3.1
              │ └─┬ node-red@2.2.2
              │   └─┬ node-red-admin@2.2.4
              │     └─┬ cli-table@0.3.11
              │       └── colors@1.0.3
              └─┬ iobroker@2.0.3
                └── colors@1.4.0 deduped
              

              Auf den ersten Blick scheint auch alles noch zu funktionieren. Aber der Baum bleibt gleich. Also wie gesagt, mag bei Dir etwas anders aussehen, aber muss ja nicht gleich falsch sein. Ich bekomms jedenfalls nicht einfach weg - und rechtfertigt auch keine Neuinstallation. ;)

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mickymM mickym

                Ich lasse jetzt mal npm dedupe komplett drüber laufen, dann sollte noch mehr auf root Ebene sein, dafür aber nicht mehr doppelt.

                Kommen zwar ein paar Warnungen - aber wohl einige Pakete weggeschmissen, geändert und 4 neue hinzugefügt.

                 npm dedupe
                npm WARN ERESOLVE overriding peer dependency
                npm WARN While resolving: virtual-tsc@0.6.2
                npm WARN Found: @types/node@16.11.46
                npm WARN node_modules/@types/node
                npm WARN   @types/node@"*" from @types/cacheable-request@6.0.2
                npm WARN   node_modules/@types/cacheable-request
                npm WARN     @types/cacheable-request@"^6.0.1" from got@11.8.3
                npm WARN     node_modules/got
                npm WARN   11 more (@types/es-aggregate-error, @types/iobroker, ...)
                npm WARN
                npm WARN Could not resolve dependency:
                npm WARN peer @types/node@"*" from virtual-tsc@0.6.2
                npm WARN node_modules/iobroker.javascript/node_modules/virtual-tsc
                npm WARN   virtual-tsc@"^0.6.2" from iobroker.javascript@5.7.0
                npm WARN   node_modules/iobroker.javascript
                npm WARN
                npm WARN Conflicting peer dependency: @types/node@18.6.2
                npm WARN node_modules/@types/node
                npm WARN   peer @types/node@"*" from virtual-tsc@0.6.2
                npm WARN   node_modules/iobroker.javascript/node_modules/virtual-tsc
                npm WARN     virtual-tsc@"^0.6.2" from iobroker.javascript@5.7.0
                npm WARN     node_modules/iobroker.javascript
                npm WARN deprecated debug@4.1.1: Debug versions >=3.2.0 <3.2.7 || >=4 <4.3.1 have a low-severity ReDos regression when used in a Node.js environment. It is recommended you upgrade to 3.2.7 or 4.3.1. 
                
                added 4 packages, removed 92 packages, and changed 35 packages in 1m
                
                105 packages are looking for funding
                  run `npm fund` for details
                pi@MWHome:/opt/iobroker $ npm list
                iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker
                ├── colors@1.4.0
                ├── fs-extra@7.0.1
                ├── iobroker.admin@5.4.9
                ├── iobroker.backitup@2.4.9
                ├── iobroker.dwd@2.8.3
                ├── iobroker.flot@1.11.0
                ├── iobroker.info@1.9.19
                ├── iobroker.javascript@5.7.0
                ├── iobroker.js-controller@4.0.23
                ├── iobroker.linux-control@1.1.3
                ├── iobroker.mercedesme@0.0.56
                ├── iobroker.mqtt@4.0.7
                ├── iobroker.node-red@3.3.1
                ├── iobroker.pi-hole@1.3.4
                ├── iobroker.ping@1.5.3
                ├── iobroker.simple-api@2.7.0
                ├── iobroker.socketio@4.2.0
                ├── iobroker.sourceanalytix@0.4.14
                ├── iobroker.sql@2.1.7
                ├── iobroker.tr-064@4.2.16
                ├── iobroker.vis-hqwidgets@1.2.0
                ├── iobroker.vis-materialdesign@0.5.9
                ├── iobroker.vis@1.4.15
                ├── iobroker.web@4.3.0
                ├── iobroker.yahka@0.13.1
                ├── iobroker@2.0.3
                ├── semver@5.7.1
                └── yargs@7.1.2
                
                pi@MWHome:/opt/iobroker $ npm list colors
                iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker
                ├── colors@1.4.0
                ├─┬ iobroker.js-controller@4.0.23
                │ └─┬ prompt@1.3.0
                │   └─┬ winston@2.4.6
                │     └── colors@1.0.3
                ├─┬ iobroker.node-red@3.3.1
                │ └─┬ node-red@2.2.2
                │   └─┬ node-red-admin@2.2.4
                │     └─┬ cli-table@0.3.11
                │       └── colors@1.0.3
                └─┬ iobroker@2.0.3
                  └── colors@1.4.0 deduped
                

                Auf den ersten Blick scheint auch alles noch zu funktionieren. Aber der Baum bleibt gleich. Also wie gesagt, mag bei Dir etwas anders aussehen, aber muss ja nicht gleich falsch sein. Ich bekomms jedenfalls nicht einfach weg - und rechtfertigt auch keine Neuinstallation. ;)

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #58

                @mickym

                Nerv doch nicht immer mit deiner dämlichen Neuinstallation rum...

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von mickym
                  #59

                  Mal unabhängig, dass ich solche negativen Gefühlsbekundungen im Umgang nicht besonders schätze, hier mal die aktuelle package.json. Vielleicht kann ja mal einer drüber schauen, der auch eine ältere Installation hat oder definitiv weiß ob was am System verkehrt ist oder nicht. Zumindest scheint mit das 1. Objekt auf die iobroker Installation zu verweisen, vielleicht ist das ja heute nicht mehr üblich, war es aber einmal. Zumindest scheint die Versionsnummer 2.0.3 von der iobroker Installation zu stammen, wenn ich das richtig interpretiere.

                  cat package.json
                  {
                    "name": "iobroker.inst",
                    "version": "2.0.3",
                    "private": true,
                    "description": "Automation platform in node.js",
                    "scripts": {
                      "install": "node lib/checkVersions.js",
                      "postinstall": "node lib/install.js",
                      "test": "node node_modules/mocha/bin/mocha --exit"
                    },
                    "dependencies": {
                      "colors": "^1.3.3",
                      "fs-extra": "^7.0.1",
                      "iobroker": "^2.0.3",
                      "iobroker.admin": "5.4.9",
                      "iobroker.backitup": "2.4.9",
                      "iobroker.dwd": "2.8.3",
                      "iobroker.flot": "^1.10.7",
                      "iobroker.info": "^1.9.19",
                      "iobroker.javascript": "5.7.0",
                      "iobroker.js-controller": "4.0.23",
                      "iobroker.linux-control": "1.1.3",
                      "iobroker.mercedesme": "0.0.56",
                      "iobroker.mqtt": "4.0.7",
                      "iobroker.node-red": "3.3.1",
                      "iobroker.pi-hole": "^1.3.4",
                      "iobroker.ping": "1.5.3",
                      "iobroker.simple-api": "2.7.0",
                      "iobroker.socketio": "4.2.0",
                      "iobroker.sourceanalytix": "0.4.14",
                      "iobroker.sql": "2.1.7",
                      "iobroker.tr-064": "4.2.16",
                      "iobroker.vis": "1.4.15",
                      "iobroker.vis-hqwidgets": "1.2.0",
                      "iobroker.vis-materialdesign": "0.5.9",
                      "iobroker.web": "4.3.0",
                      "iobroker.yahka": "^0.13.1",
                      "semver": "^5.6.0",
                      "yargs": "^7.0.2"
                    }
                  }
                  

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • mickymM mickym

                    Mal unabhängig, dass ich solche negativen Gefühlsbekundungen im Umgang nicht besonders schätze, hier mal die aktuelle package.json. Vielleicht kann ja mal einer drüber schauen, der auch eine ältere Installation hat oder definitiv weiß ob was am System verkehrt ist oder nicht. Zumindest scheint mit das 1. Objekt auf die iobroker Installation zu verweisen, vielleicht ist das ja heute nicht mehr üblich, war es aber einmal. Zumindest scheint die Versionsnummer 2.0.3 von der iobroker Installation zu stammen, wenn ich das richtig interpretiere.

                    cat package.json
                    {
                      "name": "iobroker.inst",
                      "version": "2.0.3",
                      "private": true,
                      "description": "Automation platform in node.js",
                      "scripts": {
                        "install": "node lib/checkVersions.js",
                        "postinstall": "node lib/install.js",
                        "test": "node node_modules/mocha/bin/mocha --exit"
                      },
                      "dependencies": {
                        "colors": "^1.3.3",
                        "fs-extra": "^7.0.1",
                        "iobroker": "^2.0.3",
                        "iobroker.admin": "5.4.9",
                        "iobroker.backitup": "2.4.9",
                        "iobroker.dwd": "2.8.3",
                        "iobroker.flot": "^1.10.7",
                        "iobroker.info": "^1.9.19",
                        "iobroker.javascript": "5.7.0",
                        "iobroker.js-controller": "4.0.23",
                        "iobroker.linux-control": "1.1.3",
                        "iobroker.mercedesme": "0.0.56",
                        "iobroker.mqtt": "4.0.7",
                        "iobroker.node-red": "3.3.1",
                        "iobroker.pi-hole": "^1.3.4",
                        "iobroker.ping": "1.5.3",
                        "iobroker.simple-api": "2.7.0",
                        "iobroker.socketio": "4.2.0",
                        "iobroker.sourceanalytix": "0.4.14",
                        "iobroker.sql": "2.1.7",
                        "iobroker.tr-064": "4.2.16",
                        "iobroker.vis": "1.4.15",
                        "iobroker.vis-hqwidgets": "1.2.0",
                        "iobroker.vis-materialdesign": "0.5.9",
                        "iobroker.web": "4.3.0",
                        "iobroker.yahka": "^0.13.1",
                        "semver": "^5.6.0",
                        "yargs": "^7.0.2"
                      }
                    }
                    
                    GlasfaserG Offline
                    GlasfaserG Offline
                    Glasfaser
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #60

                    @mickym sagte in (gelöst) kein Adapter lässt sich updaten:

                    der auch eine ältere Installation hat

                    aus einem Backup aus 2018

                    {
                      "name": "iobroker",
                      "version": "1.0.0",
                      "private": true,
                      "description": "Automation platfrom in node.js",
                      "dependencies": {
                        "iobroker.admin": "^3.4.6",
                        "iobroker.alexa": "https://github.com/soef/ioBroker.alexa/tarball/master",
                        "iobroker.b-control-em": "^0.2.1",
                        "iobroker.chromecast": "https://github.com/angelnu/ioBroker.chromecast/tarball/master",
                        "iobroker.cloud": "^2.6.0",
                        "iobroker.discovery": "^1.1.0",
                        "iobroker.nut": "^1.1.3",
                        "iobroker.sayit": "^1.6.7",
                        "iobroker.synology": "https://github.com/instalator/ioBroker.synology/tarball/master",
                        "iobroker.tankerkoenig": "^1.0.4",
                        "iobroker.telegram": "https://github.com/ioBroker/ioBroker.telegram/tarball/master",
                        "iobroker.upnp": "^0.3.8",
                        "iobroker.vis": "https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis/tarball/master",
                        "iobroker.vis-history": "^0.2.7",
                        "iobroker.vis-jqui-mfd": "https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis-jqui-mfd/tarball/master",
                        "iobroker.vis-material": "https://github.com/nisiode/ioBroker.vis-material/tarball/master"
                      }
                    }
                    
                    

                    oder wann meinst du ungefähr.

                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • GlasfaserG Glasfaser

                      @mickym sagte in (gelöst) kein Adapter lässt sich updaten:

                      der auch eine ältere Installation hat

                      aus einem Backup aus 2018

                      {
                        "name": "iobroker",
                        "version": "1.0.0",
                        "private": true,
                        "description": "Automation platfrom in node.js",
                        "dependencies": {
                          "iobroker.admin": "^3.4.6",
                          "iobroker.alexa": "https://github.com/soef/ioBroker.alexa/tarball/master",
                          "iobroker.b-control-em": "^0.2.1",
                          "iobroker.chromecast": "https://github.com/angelnu/ioBroker.chromecast/tarball/master",
                          "iobroker.cloud": "^2.6.0",
                          "iobroker.discovery": "^1.1.0",
                          "iobroker.nut": "^1.1.3",
                          "iobroker.sayit": "^1.6.7",
                          "iobroker.synology": "https://github.com/instalator/ioBroker.synology/tarball/master",
                          "iobroker.tankerkoenig": "^1.0.4",
                          "iobroker.telegram": "https://github.com/ioBroker/ioBroker.telegram/tarball/master",
                          "iobroker.upnp": "^0.3.8",
                          "iobroker.vis": "https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis/tarball/master",
                          "iobroker.vis-history": "^0.2.7",
                          "iobroker.vis-jqui-mfd": "https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis-jqui-mfd/tarball/master",
                          "iobroker.vis-material": "https://github.com/nisiode/ioBroker.vis-material/tarball/master"
                        }
                      }
                      
                      

                      oder wann meinst du ungefähr.

                      mickymM Online
                      mickymM Online
                      mickym
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von mickym
                      #61

                      @glasfaser OK - ich hab erst im August 2019 installiert. Wie ist bei Dir die aktuelle Version auch 2.0.3? Und wie sieht die aus?

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mickymM mickym

                        @glasfaser OK - ich hab erst im August 2019 installiert. Wie ist bei Dir die aktuelle Version auch 2.0.3? Und wie sieht die aus?

                        GlasfaserG Offline
                        GlasfaserG Offline
                        Glasfaser
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #62

                        @mickym

                        Aktuell so :

                        {
                          "name": "iobroker.inst",
                          "version": "3.0.0",
                          "private": true,
                          "description": "Automate your Life",
                          "engines": {
                            "node": ">=10.0.0"
                          },
                          "dependencies": {
                        
                        

                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mickymM mickym

                          Mal unabhängig, dass ich solche negativen Gefühlsbekundungen im Umgang nicht besonders schätze, hier mal die aktuelle package.json. Vielleicht kann ja mal einer drüber schauen, der auch eine ältere Installation hat oder definitiv weiß ob was am System verkehrt ist oder nicht. Zumindest scheint mit das 1. Objekt auf die iobroker Installation zu verweisen, vielleicht ist das ja heute nicht mehr üblich, war es aber einmal. Zumindest scheint die Versionsnummer 2.0.3 von der iobroker Installation zu stammen, wenn ich das richtig interpretiere.

                          cat package.json
                          {
                            "name": "iobroker.inst",
                            "version": "2.0.3",
                            "private": true,
                            "description": "Automation platform in node.js",
                            "scripts": {
                              "install": "node lib/checkVersions.js",
                              "postinstall": "node lib/install.js",
                              "test": "node node_modules/mocha/bin/mocha --exit"
                            },
                            "dependencies": {
                              "colors": "^1.3.3",
                              "fs-extra": "^7.0.1",
                              "iobroker": "^2.0.3",
                              "iobroker.admin": "5.4.9",
                              "iobroker.backitup": "2.4.9",
                              "iobroker.dwd": "2.8.3",
                              "iobroker.flot": "^1.10.7",
                              "iobroker.info": "^1.9.19",
                              "iobroker.javascript": "5.7.0",
                              "iobroker.js-controller": "4.0.23",
                              "iobroker.linux-control": "1.1.3",
                              "iobroker.mercedesme": "0.0.56",
                              "iobroker.mqtt": "4.0.7",
                              "iobroker.node-red": "3.3.1",
                              "iobroker.pi-hole": "^1.3.4",
                              "iobroker.ping": "1.5.3",
                              "iobroker.simple-api": "2.7.0",
                              "iobroker.socketio": "4.2.0",
                              "iobroker.sourceanalytix": "0.4.14",
                              "iobroker.sql": "2.1.7",
                              "iobroker.tr-064": "4.2.16",
                              "iobroker.vis": "1.4.15",
                              "iobroker.vis-hqwidgets": "1.2.0",
                              "iobroker.vis-materialdesign": "0.5.9",
                              "iobroker.web": "4.3.0",
                              "iobroker.yahka": "^0.13.1",
                              "semver": "^5.6.0",
                              "yargs": "^7.0.2"
                            }
                          }
                          
                          GlasfaserG Offline
                          GlasfaserG Offline
                          Glasfaser
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #63

                          @mickym sagte in (gelöst) kein Adapter lässt sich updaten:

                          "iobroker": "^2.0.3",

                          Das kommt mir auch sehr bekannt vor, wahr schon sehr laaange her finde es nicht mehr dazu .

                          Da war mal was ...

                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GlasfaserG Glasfaser

                            @mickym sagte in (gelöst) kein Adapter lässt sich updaten:

                            "iobroker": "^2.0.3",

                            Das kommt mir auch sehr bekannt vor, wahr schon sehr laaange her finde es nicht mehr dazu .

                            Da war mal was ...

                            mickymM Online
                            mickymM Online
                            mickym
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #64

                            @glasfaser Na ja - aber scheint wohl generell so zu sein, dass die Versionsnummer nur die installierte Version, aber nichts mit der aktuellen Version zu tun hat.

                            Bei mir halt 2.0.3 und bei Dir 3.0.0 - aber die aktuelle Version wenn ich iob version aufrufe ist, ja höher:

                            iob version
                            4.0.23
                            

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • mickymM mickym

                              @glasfaser Na ja - aber scheint wohl generell so zu sein, dass die Versionsnummer nur die installierte Version, aber nichts mit der aktuellen Version zu tun hat.

                              Bei mir halt 2.0.3 und bei Dir 3.0.0 - aber die aktuelle Version wenn ich iob version aufrufe ist, ja höher:

                              iob version
                              4.0.23
                              
                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #65

                              @mickym sagte in (gelöst) kein Adapter lässt sich updaten:

                              Bei mir halt 2.0.3

                              @mickym sagte in (gelöst) kein Adapter lässt sich updaten:

                              "name": "iobroker.inst",

                              das ist nicht der controller

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • GlasfaserG Offline
                                GlasfaserG Offline
                                Glasfaser
                                schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                #66

                                @mickym

                                Ich habe etwas dazu gefunden :

                                damit war der zusammenhang ..

                                iobroker.inst@2.0.3 postinstall /opt/iobroker
                                

                                https://forum.iobroker.net/topic/19219/fehlermeldung-im-log/34

                                https://forum.iobroker.net/topic/19219/fehlermeldung-im-log/44

                                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GlasfaserG Glasfaser

                                  @mickym

                                  Ich habe etwas dazu gefunden :

                                  damit war der zusammenhang ..

                                  iobroker.inst@2.0.3 postinstall /opt/iobroker
                                  

                                  https://forum.iobroker.net/topic/19219/fehlermeldung-im-log/34

                                  https://forum.iobroker.net/topic/19219/fehlermeldung-im-log/44

                                  mickymM Online
                                  mickymM Online
                                  mickym
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #67

                                  @glasfaser sagte in (gelöst) kein Adapter lässt sich updaten:

                                  @mickym

                                  Ich habe etwas dazu gefunden :

                                  damit war der zusammenhang ..

                                  iobroker.inst@2.0.3 postinstall /opt/iobroker
                                  

                                  https://forum.iobroker.net/topic/19219/fehlermeldung-im-log/34

                                  https://forum.iobroker.net/topic/19219/fehlermeldung-im-log/44

                                  Danke schön. Ich hab nur keinerlei Fehlermeldungen im Log.

                                  Hier schreibt @Thomas-Braun:

                                  iobroker@2.0.3 ist das Kern-Paket, dass beim Installieren benötigt wird.

                                  Also bestätigt, dass das diese Versionsnummer nichts mit der Version des iob selbst zu tun hat, sondern quasi der Installer war.

                                  Die Lösung einfach die Zeile rausschmeissen (s. https://forum.iobroker.net/topic/19219/fehlermeldung-im-log/5) - das kann ich ja mal machen, wenn ich mir dadurch keine neuen Probleme einhandle - hab ja noch ein Image.

                                  Aber dann war es das für mich.

                                  @Glasfaser Danke für Deine Recherche.

                                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mickymM Online
                                    mickymM Online
                                    mickym
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                    #68

                                    So ich denke, ich habs sauber bekommen, auch wenn die Pakete keine Fehler erzeugt haben:

                                    1. Iobroker gestoppt (iob stop)
                                    2. Alle direkten "root"-Pakete aus der package.json rausgeschmissen:
                                    pi@MWHome:/opt/iobroker $ cat package.json
                                    {
                                      "name": "iobroker.inst",
                                      "version": "2.0.3",
                                      "private": true,
                                      "description": "Automation platform in node.js",
                                      "scripts": {
                                        "install": "node lib/checkVersions.js",
                                        "postinstall": "node lib/install.js",
                                        "test": "node node_modules/mocha/bin/mocha --exit"
                                      },
                                      "dependencies": {
                                        "iobroker.admin": "5.4.9",
                                        "iobroker.backitup": "2.4.9",
                                        "iobroker.dwd": "2.8.3",
                                        "iobroker.flot": "^1.10.7",
                                        "iobroker.info": "^1.9.19",
                                        "iobroker.javascript": "5.7.0",
                                        "iobroker.js-controller": "4.0.23",
                                        "iobroker.linux-control": "1.1.3",
                                        "iobroker.mercedesme": "0.0.56",
                                        "iobroker.mqtt": "4.0.7",
                                        "iobroker.node-red": "3.3.1",
                                        "iobroker.pi-hole": "^1.3.4",
                                        "iobroker.ping": "1.5.3",
                                        "iobroker.simple-api": "2.7.0",
                                        "iobroker.socketio": "4.2.0",
                                        "iobroker.sourceanalytix": "0.4.14",
                                        "iobroker.sql": "2.1.7",
                                        "iobroker.tr-064": "4.2.16",
                                        "iobroker.vis": "1.4.15",
                                        "iobroker.vis-hqwidgets": "1.2.0",
                                        "iobroker.vis-materialdesign": "0.5.9",
                                        "iobroker.web": "4.3.0",
                                        "iobroker.yahka": "^0.13.1"
                                      }
                                    }
                                    
                                    1. das iob rebuild durchgeführt:
                                    pi@MWHome:/opt/iobroker $ iobroker rebuild self
                                    Rebuilding native module "self" ...
                                    rebuilt dependencies successfully
                                    
                                    Rebuilding native modules done
                                    
                                    1. Dann mit npm list kontrolliert:
                                    pi@MWHome:/opt/iobroker $ npm list
                                    iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker
                                    ├── camelcase@3.0.0 extraneous
                                    ├── cliui@3.2.0 extraneous
                                    ├── code-point-at@1.1.0 extraneous
                                    ├── colors@1.4.0 extraneous
                                    ├── decamelize@1.2.0 extraneous
                                    ├── error-ex@1.3.2 extraneous
                                    ├── find-up@1.1.2 extraneous
                                    ├── fs-extra@7.0.1 extraneous
                                    ├── get-caller-file@1.0.3 extraneous
                                    ├── hosted-git-info@2.8.9 extraneous
                                    ├── invert-kv@1.0.0 extraneous
                                    ├── iobroker.admin@5.4.9
                                    ├── iobroker.backitup@2.4.9
                                    ├── iobroker.dwd@2.8.3
                                    ├── iobroker.flot@1.11.0
                                    ├── iobroker.info@1.9.19
                                    ├── iobroker.javascript@5.7.0
                                    ├── iobroker.js-controller@4.0.23
                                    ├── iobroker.linux-control@1.1.3
                                    ├── iobroker.mercedesme@0.0.56
                                    ├── iobroker.mqtt@4.0.7
                                    ├── iobroker.node-red@3.3.1
                                    ├── iobroker.pi-hole@1.3.4
                                    ├── iobroker.ping@1.5.3
                                    ├── iobroker.simple-api@2.7.0
                                    ├── iobroker.socketio@4.2.0
                                    ├── iobroker.sourceanalytix@0.4.14
                                    ├── iobroker.sql@2.1.7
                                    ├── iobroker.tr-064@4.2.16
                                    ├── iobroker.vis-hqwidgets@1.2.0
                                    ├── iobroker.vis-materialdesign@0.5.9
                                    ├── iobroker.vis@1.4.15
                                    ├── iobroker.web@4.3.0
                                    ├── iobroker.yahka@0.13.1
                                    ├── iobroker@2.0.3 extraneous
                                    ├── is-core-module@2.9.0 extraneous
                                    ├── jsonfile@4.0.0 extraneous
                                    ├── lcid@1.0.0 extraneous
                                    ├── load-json-file@1.1.0 extraneous
                                    ├── normalize-package-data@2.5.0 extraneous
                                    ├── number-is-nan@1.0.1 extraneous
                                    ├── os-locale@1.4.0 extraneous
                                    ├── parse-json@2.2.0 extraneous
                                    ├── path-exists@2.1.0 extraneous
                                    ├── path-parse@1.0.7 extraneous
                                    ├── path-type@1.1.0 extraneous
                                    ├── pify@2.3.0 extraneous
                                    ├── pinkie-promise@2.0.1 extraneous
                                    ├── pinkie@2.0.4 extraneous
                                    ├── read-pkg-up@1.0.1 extraneous
                                    ├── read-pkg@1.1.0 extraneous
                                    ├── require-main-filename@1.0.1 extraneous
                                    ├── resolve@1.22.1 extraneous
                                    ├── spdx-correct@3.1.1 extraneous
                                    ├── spdx-exceptions@2.3.0 extraneous
                                    ├── spdx-expression-parse@3.0.1 extraneous
                                    ├── spdx-license-ids@3.0.11 extraneous
                                    ├── supports-preserve-symlinks-flag@1.0.0 extraneous
                                    ├── validate-npm-package-license@3.0.4 extraneous
                                    ├── which-module@1.0.0 extraneous
                                    ├── wrap-ansi@2.1.0 extraneous
                                    ├── y18n@3.2.2 extraneous
                                    ├── yargs-parser@5.0.1 extraneous
                                    └── yargs@7.1.2 extraneous
                                    

                                    Kamen eine Menge extraneous Pakete.

                                    1. npm prune durchgeführt
                                    pi@MWHome:/opt/iobroker $ npm prune
                                    
                                    removed 54 packages in 7s
                                    
                                    102 packages are looking for funding
                                      run `npm fund` for details
                                    
                                    1. npm list - scheint nun sauber zu sein:
                                    pi@MWHome:/opt/iobroker $ npm list
                                    iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker
                                    ├── iobroker.admin@5.4.9
                                    ├── iobroker.backitup@2.4.9
                                    ├── iobroker.dwd@2.8.3
                                    ├── iobroker.flot@1.11.0
                                    ├── iobroker.info@1.9.19
                                    ├── iobroker.javascript@5.7.0
                                    ├── iobroker.js-controller@4.0.23
                                    ├── iobroker.linux-control@1.1.3
                                    ├── iobroker.mercedesme@0.0.56
                                    ├── iobroker.mqtt@4.0.7
                                    ├── iobroker.node-red@3.3.1
                                    ├── iobroker.pi-hole@1.3.4
                                    ├── iobroker.ping@1.5.3
                                    ├── iobroker.simple-api@2.7.0
                                    ├── iobroker.socketio@4.2.0
                                    ├── iobroker.sourceanalytix@0.4.14
                                    ├── iobroker.sql@2.1.7
                                    ├── iobroker.tr-064@4.2.16
                                    ├── iobroker.vis-hqwidgets@1.2.0
                                    ├── iobroker.vis-materialdesign@0.5.9
                                    ├── iobroker.vis@1.4.15
                                    ├── iobroker.web@4.3.0
                                    └── iobroker.yahka@0.13.1
                                    
                                    1. Auch package-lock.json wird wieder fleißig mitgeschrieben:
                                    pi@MWHome:/opt/iobroker $ ls -la
                                    insgesamt 656
                                    drwxrwxrwx+   8 iobroker iobroker   4096 29. Jul 18:47 .
                                    drwxr-xr-x    6 root     root       4096 21. Feb 08:33 ..
                                    lrwxrwxrwx    1 iobroker iobroker     21 20. Dez 2019  backups -> /data/backup/iobroker
                                    drwxrwxrwx+   2 iobroker iobroker   4096 20. Dez 2019  backups.org
                                    -rwxrwxrwx+   1 iobroker iobroker   1049  8. Sep 2019  CHANGELOG_FIXER_LINUX.md
                                    -rwxrwxrwx+   1 iobroker iobroker   3556  8. Sep 2019  CHANGELOG_INSTALLER_LINUX.md
                                    -rwxrwxrwx+   1 iobroker iobroker  23988  8. Sep 2019  fix_installation.sh
                                    drwxrwxrwx+   3 iobroker iobroker   4096  8. Sep 2019  install
                                    -rwxrwxrwx+   1 iobroker iobroker   1087 26. Apr 14:43 INSTALLER_INFO.txt
                                    lrwxrwxrwx    1 iobroker iobroker     22 26. Apr 14:43 iob -> /opt/iobroker/iobroker
                                    -rwxr-xr-x+   1 iobroker iobroker    305 26. Apr 14:43 iobroker
                                    drwxrwxrwx+  10 iobroker iobroker   4096 29. Jul 18:49 iobroker-data
                                    drwxrwxrwx+   2 iobroker iobroker   4096  8. Sep 2019  lib
                                    -rwxrwxrwx+   1 iobroker iobroker   1137  8. Sep 2019  LICENSE
                                    drwxrwxrwx+   2 iobroker iobroker   4096 29. Jul 18:50 log
                                    drwxrwxr-x+ 732 iobroker iobroker  69632 29. Jul 18:48 node_modules
                                    -rwxrwxrwx+   1 iobroker iobroker    175 29. Jul 13:35 .npmrc
                                    -rwxrwxrwx+   1 iobroker iobroker   1093 29. Jul 18:47 package.json
                                    -rw-rw-r--+   1 iobroker iobroker 498074 29. Jul 18:48 package-lock.json
                                    -rwxrwxrwx+   1 iobroker iobroker   6101  8. Sep 2019  README.md
                                    -rwxrwxrwx+   1 iobroker iobroker   5693 23. Dez 2021  reinstall.js
                                    

                                    Alle Instanzen grün, keine Fehlermeldungen im Log.

                                    Sorry @kBrausew, dass ich Deinen Thread etwas missbraucht habe. Aber ich würde Dich nach diesen Erfahrungen durchaus ermutigen, Dein node_module Verzeichnis neu aufzubauen, wie hier beschrieben: https://forum.iobroker.net/topic/56543/nach-nodejs-update-kein-adapter-mehr-updatebar/23?_=1658914381795

                                    An alle anderen - vielen Dank für die direkte und indirekte Hilfe.

                                    @Thomas-Braun Sorry fürs Nerven. ;)

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    Antworten
                                    • In einem neuen Thema antworten
                                    Anmelden zum Antworten
                                    • Älteste zuerst
                                    • Neuste zuerst
                                    • Meiste Stimmen


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    895

                                    Online

                                    32.4k

                                    Benutzer

                                    81.5k

                                    Themen

                                    1.3m

                                    Beiträge
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Anmelden

                                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag
                                    0
                                    • Home
                                    • Aktuell
                                    • Tags
                                    • Ungelesen 0
                                    • Kategorien
                                    • Unreplied
                                    • Beliebt
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe