Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Companion-App geplant?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Companion-App geplant?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
16 Beiträge 6 Kommentatoren 1.5k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Offline
    W Offline
    w0nk1
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5

    @Zarello Wo ist denn diese besagte Wunschliste? Bin da noch nicht fündig geworden.

    Eventuell ist das Allgemein-Forum auch nicht der Beste Platz dafür? Vllt. sollte das lieber in den Entwicklung-Bereich? Ich selber kann das wohl nicht veranlassen, wäre aber einem Moderator sehr verbunden.

    Threads verschwinden hier relativ schnell unter Allgemein in der Versenkung. Wäre irgendwie sehr schade.

    Danke! 😉

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W w0nk1

      @Zarello Wo ist denn diese besagte Wunschliste? Bin da noch nicht fündig geworden.

      Eventuell ist das Allgemein-Forum auch nicht der Beste Platz dafür? Vllt. sollte das lieber in den Entwicklung-Bereich? Ich selber kann das wohl nicht veranlassen, wäre aber einem Moderator sehr verbunden.

      Threads verschwinden hier relativ schnell unter Allgemein in der Versenkung. Wäre irgendwie sehr schade.

      Danke! 😉

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
      #6

      @w0nk1 sagte in Companion-App geplant?:

      Wo ist denn diese besagte Wunschliste?

      auf github. Damit die Entwickler es auch sehen

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ZarelloZ Zarello

        @w0nk1 sagte in Companion-App geplant?:

        Herrscht in diesem Bezug wirklich so wenig Interesse in der Community? Oder geht es einfach hier unter? 😕

        An mir ist der erste Post vorbei geflogen. Schön, dass Du nochmals darauf geantwortet hast.

        Das hört sich für mich sehr interessant an und ich bin gespannt, ob sich jemand findet, der das implementieren möchte.

        Ich setze mal Direktverbindung auf die Wunschliste 🙂
        Also in der Companion-App die Möglichkeit einen Host-Namen und Port als Direktkommunikation zum ioBroker angeben zu können ohne über eine externe Instanz zu gehen. Das setzt natürlich voraus, dass der entsprechende Adapter in ioBroker sicher implementiert ist.

        OliverIOO Offline
        OliverIOO Offline
        OliverIO
        schrieb am zuletzt editiert von
        #7

        @zarello sagte in Companion-App geplant?:

        Ich setze mal Direktverbindung auf die Wunschliste

        Auch Home-Assistant empfiehlt eine Verbindung entweder

        • über VPN oder SSH-Tunnel (das wird beim Handy wahrscheinlich schwierig) oder über die
        • eigene Cloud-Lösung

        also selbe Voraussetzungen wie bei iobroker.
        Komplexe Software (und damit gehört iobroker dazu) lässt sich nicht sicher direkt ins Internet stellen.
        Die Systeme (webserver,openssh,etc.) die direkt im Internet stehen können, sind klein und schmal um die Angriffsfläche so gering wie möglich zu halten und bedarf einer kontinuierlicheer Pflege durch Anbieter und Nutzer

        Meine Adapter und Widgets
        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
        Links im Profil

        W ZarelloZ 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • OliverIOO OliverIO

          @zarello sagte in Companion-App geplant?:

          Ich setze mal Direktverbindung auf die Wunschliste

          Auch Home-Assistant empfiehlt eine Verbindung entweder

          • über VPN oder SSH-Tunnel (das wird beim Handy wahrscheinlich schwierig) oder über die
          • eigene Cloud-Lösung

          also selbe Voraussetzungen wie bei iobroker.
          Komplexe Software (und damit gehört iobroker dazu) lässt sich nicht sicher direkt ins Internet stellen.
          Die Systeme (webserver,openssh,etc.) die direkt im Internet stehen können, sind klein und schmal um die Angriffsfläche so gering wie möglich zu halten und bedarf einer kontinuierlicheer Pflege durch Anbieter und Nutzer

          W Offline
          W Offline
          w0nk1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #8

          @oliverio sagte in Companion-App geplant?:

          @zarello sagte in Companion-App geplant?:

          Ich setze mal Direktverbindung auf die Wunschliste

          Auch Home-Assistant empfiehlt eine Verbindung entweder

          • über VPN oder SSH-Tunnel (das wird beim Handy wahrscheinlich schwierig) oder über die
          • eigene Cloud-Lösung

          also selbe Voraussetzungen wie bei iobroker.
          Komplexe Software (und damit gehört iobroker dazu) lässt sich nicht sicher direkt ins Internet stellen.
          Die Systeme (webserver,openssh,etc.) die direkt im Internet stehen können, sind klein und schmal um die Angriffsfläche so gering wie möglich zu halten und bedarf einer kontinuierlicheer Pflege durch Anbieter und Nutzer

          Ja, gut, aber das man es mit über die Cloud-Lösung für unterwegs abbildet wäre doch kein Beinbruch? Wie du schon richtig sagst, man könnte es genauso handhaben wie in Home Assistant auch. Das ganze Prozedere mit der App macht auch echt einen super Eindruck, ich hatte das testweise einmal eingerichtet.

          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W w0nk1

            @oliverio sagte in Companion-App geplant?:

            @zarello sagte in Companion-App geplant?:

            Ich setze mal Direktverbindung auf die Wunschliste

            Auch Home-Assistant empfiehlt eine Verbindung entweder

            • über VPN oder SSH-Tunnel (das wird beim Handy wahrscheinlich schwierig) oder über die
            • eigene Cloud-Lösung

            also selbe Voraussetzungen wie bei iobroker.
            Komplexe Software (und damit gehört iobroker dazu) lässt sich nicht sicher direkt ins Internet stellen.
            Die Systeme (webserver,openssh,etc.) die direkt im Internet stehen können, sind klein und schmal um die Angriffsfläche so gering wie möglich zu halten und bedarf einer kontinuierlicheer Pflege durch Anbieter und Nutzer

            Ja, gut, aber das man es mit über die Cloud-Lösung für unterwegs abbildet wäre doch kein Beinbruch? Wie du schon richtig sagst, man könnte es genauso handhaben wie in Home Assistant auch. Das ganze Prozedere mit der App macht auch echt einen super Eindruck, ich hatte das testweise einmal eingerichtet.

            OliverIOO Offline
            OliverIOO Offline
            OliverIO
            schrieb am zuletzt editiert von
            #9

            @w0nk1
            ja genau, ist aber keine Direktverbindung.
            Aber beide Möglichkeiten VPN und über Cloud bietet der iobroker heute auch.

            Die zusätzlichen Anforderungen an die aktuelle iobroker App (ios und android) wäre (keine Ahnung ob das nicht schon abgebildet ist:

            • regelmäßig die GPS-Position des Gerätes an einen Datenpunkt des iobrokers senden. Das anlegen der Zonen, das auswerten der Zonen kann dann auf dem iobroker-Server passieren mit auslösen von entsprechenden Skripten.

            Anmerkung: Ich sehe gerade, das die iobroker app das schon kann. Aber nie ausprobiert
            https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis.cordova#battery-and-location

            Meine Adapter und Widgets
            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
            Links im Profil

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • OliverIOO OliverIO

              @zarello sagte in Companion-App geplant?:

              Ich setze mal Direktverbindung auf die Wunschliste

              Auch Home-Assistant empfiehlt eine Verbindung entweder

              • über VPN oder SSH-Tunnel (das wird beim Handy wahrscheinlich schwierig) oder über die
              • eigene Cloud-Lösung

              also selbe Voraussetzungen wie bei iobroker.
              Komplexe Software (und damit gehört iobroker dazu) lässt sich nicht sicher direkt ins Internet stellen.
              Die Systeme (webserver,openssh,etc.) die direkt im Internet stehen können, sind klein und schmal um die Angriffsfläche so gering wie möglich zu halten und bedarf einer kontinuierlicheer Pflege durch Anbieter und Nutzer

              ZarelloZ Offline
              ZarelloZ Offline
              Zarello
              schrieb am zuletzt editiert von
              #10

              @oliverio sagte in Companion-App geplant?:

              Auch Home-Assistant empfiehlt eine Verbindung entweder

              • über VPN oder SSH-Tunnel (das wird beim Handy wahrscheinlich schwierig) oder über die
              • eigene Cloud-Lösung

              Bei einer Companion-App auf VPN zu setzen finde ich nun nicht gerade hilfreich. Ich möchte nicht mein Handy die ganze Zeit über ein VPN auf mein lokales Netz umbiegen. Das ist zur Datenabfrage über die Vis absolut okay: Die Vis so sicher zu machen, dass man sie bedenkenlos ins Internet freigibt ist nicht praktikabel und ich greife nicht fortlaufend auf die Vis zu. Eine Companion-App ist dagegen ja nur nützlich, wenn sie die entsprechenden Daten die ganze Zeit im Hintergrund nach Hause funkt.

              Für eine Companion-App, die nur eine paar definierte Datenpunkte schicken möchte sollte die Sicherheit im machbaren Bereich liegen.

              SSH-Tunnel: Gerne, wenn das die Companion-App selber macht und andere Apps auf dem Handy nicht beeinflusst werden.

              Cloud-Lösung: Hmm, ich habe genau deshalb ioBroker, da ich meine Wohnung nicht über irgend eine Cloud einem Dritten zur Verfügung stellen möchte. Ist natürlich Ansichtssache, aber es wäre für mich ein KO-Kriterium wenn es nur über die Cloud oder VPN funktioniert.

              Komplexe Software (und damit gehört iobroker dazu) lässt sich nicht sicher direkt ins Internet stellen.

              Aber letzten Endes ist ioBroker schon über einige Adapter im Internet unterwegs, auch wenn es normalerweise so ist, dass der entsprechende Adapter die Verbindung von ioBroker zu einem in der Konfiguration definierten Server im I-Net aufbaut.

              Die Systeme (webserver,openssh,etc.) die direkt im Internet stehen können, sind klein und schmal um die Angriffsfläche so gering wie möglich zu halten und bedarf einer kontinuierlicheer Pflege durch Anbieter und Nutzer

              Umgekehrt würde ich einen Webserver nun nicht unbedingt als klein bezeichnen. Ein darauf aufbauendes Wiki, Nextcloud oder Wordpress würde ich auch nicht als klein bezeichnen.

              Ich weiß, was Du damit meinst und teile durchaus die Skepsis, dass nicht alles, was beliebig komplex ist, von außen zugreifbar sein muss.

              Ist halt letzten Endes eine Kosten-Nutzen-Rechnung, die im Zweifelsfall jeder selber treffen muss. Ich halte ein Protokoll zur Übertragung von einigen Zustandsdaten aus einer Companion-App durchaus für eine handhabbare Größenordnung. Wenn das durch die Verwendung eines SSH-Tunnels innerhalb der Companion-App realisiert würde, um so besser.
              Wenn es heißt: Entweder VPN oder ioBroker-Cloud, würde ich es halt nicht verwenden. Da muss ich dann damit leben oder forken und entsprechend meiner Bedürfnisse anpassen.

              OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W w0nk1

                Hallöchen in die Runde,

                ist es geplant eine Companion App ähnlich der von Home Assistant zu entwickeln?

                Mir ist durchaus bewusst, dass ioBroker viel mehr Möglichkeiten bietet um gezielt Dinge zu erledigen, weswegen ein Wechsel für mich nicht in Frage kommt.

                Was aber in meinen Augen (und evtl. auch einiger anderer) ein Dorn im Auge ist, wäre die Tatsache, dass es ohne Homekit und Umwege keinen vernünftigen Weg gibt Geofence einzurichten.

                Selbst über yahka ließe sich dann lediglich das Ein- und Austreten in den Nahbereich der Wohnung realisieren. Da Apple auch keine Anpassung des Radius zulässt, ist man dort ziemlich einschränkt.
                Wie sich das Ganze nun bei Android verhält weiß ich leider nicht.

                Eine ioBroker-Companion-App würde dieses Problem allerdings lösen und man hätte eine native Lösung. Dort ließen sich dann auch mehrere Geofence-Zonen einrichten wie z.B. Supermarkt (Stichwort Einkaufsliste aufs Handy), Arbeit etc. pp.

                Pushbenachrichtungen aufs Handy könnte man dann dort ebenfalls aufbohren indem man diese die Möglichkeit gibt über einen langen Druck im Sperrbildschirm Aktionen zuzuweisen.

                Beispiel:

                • Alarmanlage löst aus
                • Pusbenachrichtigung über die Companion App zum Nutzer
                • Langer Druck auf die Nachricht im Sperrbildschirm
                • Auswahl erscheint Alarm deaktivieren

                Auch dort würde mir lediglich als native App Telegram einfallen, die aber erst die Interaktion im Channel selbst ermöglichen würde.

                Dazu ein kleiner Auszug aus den Docs von Home Assistant zur App:

                The Home Assistant Companion App provides a convenient way to view and control your Home Assistant instance however it also extends the power of your instance by allowing your device to act as a data source. The Home Assistant Companion App adds numerous sensors (such as battery and network status among others), creates a device_tracker entity to allow location updates to be sent from the device and also provides action shortcuts to trigger scripts or automations.

                Über eine konstruktive Ausarbeitung in diesem Thread würde ich mich sehr freuen. Mir ist natürlich klar, dass dies eine kleine Mammutaufgabe ist und nichts triviales. Aber das würde ioBroker auf jeden Fall deutlich bereichern, oder was meint ihr?

                P.S.: Da dieser Thread nun mehr oder weniger aus diesem hier: https://forum.iobroker.net/topic/53780/actionable-notifications/6?_=1658057793649 hervorgegangen ist, kann dieser auch geschlossen werden. Dies sollte nun kein Doppelpost im klassischen Sinne sein.

                Aber auf Grund der Komplexität denke ich, dass ein neuer Thread hier durchaus Sinn macht. Falls nicht, dürft ihr mich natürlich gerne maßregeln. 😉

                Lieber Gruß
                Markus

                T Offline
                T Offline
                tombox
                schrieb am zuletzt editiert von
                #11

                @w0nk1 die ioBroker iOS App hat zur Zeit keine GPS Location Informationen, da ich denke dass das Homekit GeoFencing Battery sparender abläuft, als eine App die ständige GPS Daten sendet und man manuell das geo fencing auswertet.

                W 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ZarelloZ Zarello

                  @oliverio sagte in Companion-App geplant?:

                  Auch Home-Assistant empfiehlt eine Verbindung entweder

                  • über VPN oder SSH-Tunnel (das wird beim Handy wahrscheinlich schwierig) oder über die
                  • eigene Cloud-Lösung

                  Bei einer Companion-App auf VPN zu setzen finde ich nun nicht gerade hilfreich. Ich möchte nicht mein Handy die ganze Zeit über ein VPN auf mein lokales Netz umbiegen. Das ist zur Datenabfrage über die Vis absolut okay: Die Vis so sicher zu machen, dass man sie bedenkenlos ins Internet freigibt ist nicht praktikabel und ich greife nicht fortlaufend auf die Vis zu. Eine Companion-App ist dagegen ja nur nützlich, wenn sie die entsprechenden Daten die ganze Zeit im Hintergrund nach Hause funkt.

                  Für eine Companion-App, die nur eine paar definierte Datenpunkte schicken möchte sollte die Sicherheit im machbaren Bereich liegen.

                  SSH-Tunnel: Gerne, wenn das die Companion-App selber macht und andere Apps auf dem Handy nicht beeinflusst werden.

                  Cloud-Lösung: Hmm, ich habe genau deshalb ioBroker, da ich meine Wohnung nicht über irgend eine Cloud einem Dritten zur Verfügung stellen möchte. Ist natürlich Ansichtssache, aber es wäre für mich ein KO-Kriterium wenn es nur über die Cloud oder VPN funktioniert.

                  Komplexe Software (und damit gehört iobroker dazu) lässt sich nicht sicher direkt ins Internet stellen.

                  Aber letzten Endes ist ioBroker schon über einige Adapter im Internet unterwegs, auch wenn es normalerweise so ist, dass der entsprechende Adapter die Verbindung von ioBroker zu einem in der Konfiguration definierten Server im I-Net aufbaut.

                  Die Systeme (webserver,openssh,etc.) die direkt im Internet stehen können, sind klein und schmal um die Angriffsfläche so gering wie möglich zu halten und bedarf einer kontinuierlicheer Pflege durch Anbieter und Nutzer

                  Umgekehrt würde ich einen Webserver nun nicht unbedingt als klein bezeichnen. Ein darauf aufbauendes Wiki, Nextcloud oder Wordpress würde ich auch nicht als klein bezeichnen.

                  Ich weiß, was Du damit meinst und teile durchaus die Skepsis, dass nicht alles, was beliebig komplex ist, von außen zugreifbar sein muss.

                  Ist halt letzten Endes eine Kosten-Nutzen-Rechnung, die im Zweifelsfall jeder selber treffen muss. Ich halte ein Protokoll zur Übertragung von einigen Zustandsdaten aus einer Companion-App durchaus für eine handhabbare Größenordnung. Wenn das durch die Verwendung eines SSH-Tunnels innerhalb der Companion-App realisiert würde, um so besser.
                  Wenn es heißt: Entweder VPN oder ioBroker-Cloud, würde ich es halt nicht verwenden. Da muss ich dann damit leben oder forken und entsprechend meiner Bedürfnisse anpassen.

                  OliverIOO Offline
                  OliverIOO Offline
                  OliverIO
                  schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                  #12

                  @zarello

                  die ios app hat bereits vpn direkt mit eingebaut (halt nur IPsec)
                  Alternativ muss man über die Cloud gehen.

                  bin mal gespannt, wer hier von den entwicklern die garantie geben will, das dann iobroker nach außen hin abgedichtet ist und wie groß das geschrei ist, wenn es dann doch passiert.

                  @zarello sagte in Companion-App geplant?:

                  Aber letzten Endes ist ioBroker schon über einige Adapter im Internet unterwegs, auch wenn es normalerweise so ist, dass der entsprechende Adapter die Verbindung von ioBroker zu einem in der Konfiguration definierten Server im I-Net aufbaut.

                  Es ist ein unterschied, ob die Verbindung von innen nach außen aufgemacht wird oder ob ständig ein Port nach Außen horcht und wirklich jeder da rumprobieren kann (Suchmaschine shodan)
                  Wer will kann ja mal einen honeypot zu hause aufmachen. ich spiel manchmal mit cowrie rum.
                  da sieht man wie schnell da einer den offenen port findet

                  aber das Thema ist ja eigentlich, was in der iobroker app noch fehlt.
                  ok: gps-informationen aus ios (hab ich auch gerade feststellen können)
                  müsste eigentlich integrierbar sein, gemäß referenz auch für ios
                  https://cordova.apache.org/docs/en/10.x/reference/cordova-plugin-geolocation/

                  Nachtrag:
                  Plugin ist integriert, scheint aber in der App weder für ios noch für android zu funktionieren. habe für ios issue erstellt
                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis.cordova/issues/45

                  für android ist er hier: (offen seit 2018)
                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis.cordova/issues/20

                  Meine Adapter und Widgets
                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                  Links im Profil

                  W ZarelloZ 2 Antworten Letzte Antwort
                  1
                  • OliverIOO OliverIO

                    @zarello

                    die ios app hat bereits vpn direkt mit eingebaut (halt nur IPsec)
                    Alternativ muss man über die Cloud gehen.

                    bin mal gespannt, wer hier von den entwicklern die garantie geben will, das dann iobroker nach außen hin abgedichtet ist und wie groß das geschrei ist, wenn es dann doch passiert.

                    @zarello sagte in Companion-App geplant?:

                    Aber letzten Endes ist ioBroker schon über einige Adapter im Internet unterwegs, auch wenn es normalerweise so ist, dass der entsprechende Adapter die Verbindung von ioBroker zu einem in der Konfiguration definierten Server im I-Net aufbaut.

                    Es ist ein unterschied, ob die Verbindung von innen nach außen aufgemacht wird oder ob ständig ein Port nach Außen horcht und wirklich jeder da rumprobieren kann (Suchmaschine shodan)
                    Wer will kann ja mal einen honeypot zu hause aufmachen. ich spiel manchmal mit cowrie rum.
                    da sieht man wie schnell da einer den offenen port findet

                    aber das Thema ist ja eigentlich, was in der iobroker app noch fehlt.
                    ok: gps-informationen aus ios (hab ich auch gerade feststellen können)
                    müsste eigentlich integrierbar sein, gemäß referenz auch für ios
                    https://cordova.apache.org/docs/en/10.x/reference/cordova-plugin-geolocation/

                    Nachtrag:
                    Plugin ist integriert, scheint aber in der App weder für ios noch für android zu funktionieren. habe für ios issue erstellt
                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis.cordova/issues/45

                    für android ist er hier: (offen seit 2018)
                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis.cordova/issues/20

                    W Offline
                    W Offline
                    w0nk1
                    schrieb am zuletzt editiert von w0nk1
                    #13

                    Also was ich am schmerzlichsten Vermisse:

                    • Mehrere Geofence-Locations
                    • Actionable-Notifications (Dann könnte man sich den kompletten Telegram-, Pushover-Kram sparen und könnte auch noch sinnvolle Aktionen per Druck auf die Notifications auslösen)

                    Das wären aus meiner Sicht die wichtigsten Punkte. Der Rest ist denke ich auch so gut abbildbar.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T tombox

                      @w0nk1 die ioBroker iOS App hat zur Zeit keine GPS Location Informationen, da ich denke dass das Homekit GeoFencing Battery sparender abläuft, als eine App die ständige GPS Daten sendet und man manuell das geo fencing auswertet.

                      W Offline
                      W Offline
                      w0nk1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #14

                      @tombox sagte in Companion-App geplant?:

                      @w0nk1 die ioBroker iOS App hat zur Zeit keine GPS Location Informationen, da ich denke dass das Homekit GeoFencing Battery sparender abläuft, als eine App die ständige GPS Daten sendet und man manuell das geo fencing auswertet.

                      Batteriesparender vermutlich schon, aber eben auch sehr eingeschränkt über Home nutzbar. Das ich den Radius dort nicht setzen kann, führt zu vielerlei Probleme. Der fest definierte Radius topediert z. B. jedes Mal meine Gassirunde, da es einen Weg parallel zur Wohnung gibt, wo man dieses Bereich immer wieder streift.

                      Ebenfalls kann man dort nicht einen zusätzlichen Bereich wie die Arbeitsstätte etc. definieren. Zumindest nicht wirklich praktikabel – geht meine ich nur über persönliche Automationen, was dann auch wieder eine Frickellösung ist. 😕

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • OliverIOO OliverIO

                        @zarello

                        die ios app hat bereits vpn direkt mit eingebaut (halt nur IPsec)
                        Alternativ muss man über die Cloud gehen.

                        bin mal gespannt, wer hier von den entwicklern die garantie geben will, das dann iobroker nach außen hin abgedichtet ist und wie groß das geschrei ist, wenn es dann doch passiert.

                        @zarello sagte in Companion-App geplant?:

                        Aber letzten Endes ist ioBroker schon über einige Adapter im Internet unterwegs, auch wenn es normalerweise so ist, dass der entsprechende Adapter die Verbindung von ioBroker zu einem in der Konfiguration definierten Server im I-Net aufbaut.

                        Es ist ein unterschied, ob die Verbindung von innen nach außen aufgemacht wird oder ob ständig ein Port nach Außen horcht und wirklich jeder da rumprobieren kann (Suchmaschine shodan)
                        Wer will kann ja mal einen honeypot zu hause aufmachen. ich spiel manchmal mit cowrie rum.
                        da sieht man wie schnell da einer den offenen port findet

                        aber das Thema ist ja eigentlich, was in der iobroker app noch fehlt.
                        ok: gps-informationen aus ios (hab ich auch gerade feststellen können)
                        müsste eigentlich integrierbar sein, gemäß referenz auch für ios
                        https://cordova.apache.org/docs/en/10.x/reference/cordova-plugin-geolocation/

                        Nachtrag:
                        Plugin ist integriert, scheint aber in der App weder für ios noch für android zu funktionieren. habe für ios issue erstellt
                        https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis.cordova/issues/45

                        für android ist er hier: (offen seit 2018)
                        https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis.cordova/issues/20

                        ZarelloZ Offline
                        ZarelloZ Offline
                        Zarello
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #15

                        @oliverio sagte in Companion-App geplant?:

                        die ios app hat bereits vpn direkt mit eingebaut (halt nur IPsec)

                        Bedeutet das, dass die App selber das VPN zu meinem Router aufbaut und alle anderen Apps auf meinem Telefon nicht betroffen sind?
                        😞 Dann hätte ich das auch gerne für Android...

                        Die App ioBroker.vis ist halt leider auch eine komplette vis und benötigt natürlich entsprechenden Zugriff auf ioBroker. Das würde ich auch nicht einfach freigeben wollen. Es wäre ja jetzt bereits möglich, ich müsste nur bei meinem Router das entsprechende Port-Forwarding für die Vis aktivieren. Aber wie gesagt: Da stimme ich überein. Das wird nicht passieren, da das ein geöffnetes Scheunentor wäre. Da könnte ich auch meine Wohnungstür offen lassen und auf dem Markplatz einen Zettel mit der Info und meiner Adresse aushängen.

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ZarelloZ Zarello

                          @oliverio sagte in Companion-App geplant?:

                          die ios app hat bereits vpn direkt mit eingebaut (halt nur IPsec)

                          Bedeutet das, dass die App selber das VPN zu meinem Router aufbaut und alle anderen Apps auf meinem Telefon nicht betroffen sind?
                          😞 Dann hätte ich das auch gerne für Android...

                          Die App ioBroker.vis ist halt leider auch eine komplette vis und benötigt natürlich entsprechenden Zugriff auf ioBroker. Das würde ich auch nicht einfach freigeben wollen. Es wäre ja jetzt bereits möglich, ich müsste nur bei meinem Router das entsprechende Port-Forwarding für die Vis aktivieren. Aber wie gesagt: Da stimme ich überein. Das wird nicht passieren, da das ein geöffnetes Scheunentor wäre. Da könnte ich auch meine Wohnungstür offen lassen und auf dem Markplatz einen Zettel mit der Info und meiner Adresse aushängen.

                          D Offline
                          D Offline
                          dos1973
                          schrieb am zuletzt editiert von dos1973
                          #16

                          Hi,
                          Gibt es hierzu eigentlich ein Update?

                          Home assistant machen mit ihrer App echt einen guten Job und ich schau hier und da schon mal neidisch auf meinen Bekannte welche mit Home Assistant unterwegs sind.
                          Abwerbe Versuche mich zu Home Assistant zu locken haben bisher nicht geklappt,😂 VIS ist einfach unschlagbar.

                          Was richtig toll ist, die App kann auf das Device Zugreifen ohne selbst geöffnet zu sein und es gibt keine „Reload Issue“ aus dem Standby.

                          Wäre schön hier eine Info zu bekommen ob etwas in dieser Richtung geplant ist.

                          Vielen Dank & allen einen guten Start in 2024

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          798

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe