Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Companion-App geplant?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Companion-App geplant?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • OliverIO
      OliverIO @Zarello last edited by

      @zarello sagte in Companion-App geplant?:

      Ich setze mal Direktverbindung auf die Wunschliste

      Auch Home-Assistant empfiehlt eine Verbindung entweder

      • über VPN oder SSH-Tunnel (das wird beim Handy wahrscheinlich schwierig) oder über die
      • eigene Cloud-Lösung

      also selbe Voraussetzungen wie bei iobroker.
      Komplexe Software (und damit gehört iobroker dazu) lässt sich nicht sicher direkt ins Internet stellen.
      Die Systeme (webserver,openssh,etc.) die direkt im Internet stehen können, sind klein und schmal um die Angriffsfläche so gering wie möglich zu halten und bedarf einer kontinuierlicheer Pflege durch Anbieter und Nutzer

      W Zarello 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • W
        w0nk1 @OliverIO last edited by

        @oliverio sagte in Companion-App geplant?:

        @zarello sagte in Companion-App geplant?:

        Ich setze mal Direktverbindung auf die Wunschliste

        Auch Home-Assistant empfiehlt eine Verbindung entweder

        • über VPN oder SSH-Tunnel (das wird beim Handy wahrscheinlich schwierig) oder über die
        • eigene Cloud-Lösung

        also selbe Voraussetzungen wie bei iobroker.
        Komplexe Software (und damit gehört iobroker dazu) lässt sich nicht sicher direkt ins Internet stellen.
        Die Systeme (webserver,openssh,etc.) die direkt im Internet stehen können, sind klein und schmal um die Angriffsfläche so gering wie möglich zu halten und bedarf einer kontinuierlicheer Pflege durch Anbieter und Nutzer

        Ja, gut, aber das man es mit über die Cloud-Lösung für unterwegs abbildet wäre doch kein Beinbruch? Wie du schon richtig sagst, man könnte es genauso handhaben wie in Home Assistant auch. Das ganze Prozedere mit der App macht auch echt einen super Eindruck, ich hatte das testweise einmal eingerichtet.

        OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OliverIO
          OliverIO @w0nk1 last edited by

          @w0nk1
          ja genau, ist aber keine Direktverbindung.
          Aber beide Möglichkeiten VPN und über Cloud bietet der iobroker heute auch.

          Die zusätzlichen Anforderungen an die aktuelle iobroker App (ios und android) wäre (keine Ahnung ob das nicht schon abgebildet ist:

          • regelmäßig die GPS-Position des Gerätes an einen Datenpunkt des iobrokers senden. Das anlegen der Zonen, das auswerten der Zonen kann dann auf dem iobroker-Server passieren mit auslösen von entsprechenden Skripten.

          Anmerkung: Ich sehe gerade, das die iobroker app das schon kann. Aber nie ausprobiert
          https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis.cordova#battery-and-location

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Zarello
            Zarello @OliverIO last edited by

            @oliverio sagte in Companion-App geplant?:

            Auch Home-Assistant empfiehlt eine Verbindung entweder

            • über VPN oder SSH-Tunnel (das wird beim Handy wahrscheinlich schwierig) oder über die
            • eigene Cloud-Lösung

            Bei einer Companion-App auf VPN zu setzen finde ich nun nicht gerade hilfreich. Ich möchte nicht mein Handy die ganze Zeit über ein VPN auf mein lokales Netz umbiegen. Das ist zur Datenabfrage über die Vis absolut okay: Die Vis so sicher zu machen, dass man sie bedenkenlos ins Internet freigibt ist nicht praktikabel und ich greife nicht fortlaufend auf die Vis zu. Eine Companion-App ist dagegen ja nur nützlich, wenn sie die entsprechenden Daten die ganze Zeit im Hintergrund nach Hause funkt.

            Für eine Companion-App, die nur eine paar definierte Datenpunkte schicken möchte sollte die Sicherheit im machbaren Bereich liegen.

            SSH-Tunnel: Gerne, wenn das die Companion-App selber macht und andere Apps auf dem Handy nicht beeinflusst werden.

            Cloud-Lösung: Hmm, ich habe genau deshalb ioBroker, da ich meine Wohnung nicht über irgend eine Cloud einem Dritten zur Verfügung stellen möchte. Ist natürlich Ansichtssache, aber es wäre für mich ein KO-Kriterium wenn es nur über die Cloud oder VPN funktioniert.

            Komplexe Software (und damit gehört iobroker dazu) lässt sich nicht sicher direkt ins Internet stellen.

            Aber letzten Endes ist ioBroker schon über einige Adapter im Internet unterwegs, auch wenn es normalerweise so ist, dass der entsprechende Adapter die Verbindung von ioBroker zu einem in der Konfiguration definierten Server im I-Net aufbaut.

            Die Systeme (webserver,openssh,etc.) die direkt im Internet stehen können, sind klein und schmal um die Angriffsfläche so gering wie möglich zu halten und bedarf einer kontinuierlicheer Pflege durch Anbieter und Nutzer

            Umgekehrt würde ich einen Webserver nun nicht unbedingt als klein bezeichnen. Ein darauf aufbauendes Wiki, Nextcloud oder Wordpress würde ich auch nicht als klein bezeichnen.

            Ich weiß, was Du damit meinst und teile durchaus die Skepsis, dass nicht alles, was beliebig komplex ist, von außen zugreifbar sein muss.

            Ist halt letzten Endes eine Kosten-Nutzen-Rechnung, die im Zweifelsfall jeder selber treffen muss. Ich halte ein Protokoll zur Übertragung von einigen Zustandsdaten aus einer Companion-App durchaus für eine handhabbare Größenordnung. Wenn das durch die Verwendung eines SSH-Tunnels innerhalb der Companion-App realisiert würde, um so besser.
            Wenn es heißt: Entweder VPN oder ioBroker-Cloud, würde ich es halt nicht verwenden. Da muss ich dann damit leben oder forken und entsprechend meiner Bedürfnisse anpassen.

            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tombox @w0nk1 last edited by

              @w0nk1 die ioBroker iOS App hat zur Zeit keine GPS Location Informationen, da ich denke dass das Homekit GeoFencing Battery sparender abläuft, als eine App die ständige GPS Daten sendet und man manuell das geo fencing auswertet.

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO @Zarello last edited by OliverIO

                @zarello

                die ios app hat bereits vpn direkt mit eingebaut (halt nur IPsec)
                Alternativ muss man über die Cloud gehen.

                bin mal gespannt, wer hier von den entwicklern die garantie geben will, das dann iobroker nach außen hin abgedichtet ist und wie groß das geschrei ist, wenn es dann doch passiert.

                @zarello sagte in Companion-App geplant?:

                Aber letzten Endes ist ioBroker schon über einige Adapter im Internet unterwegs, auch wenn es normalerweise so ist, dass der entsprechende Adapter die Verbindung von ioBroker zu einem in der Konfiguration definierten Server im I-Net aufbaut.

                Es ist ein unterschied, ob die Verbindung von innen nach außen aufgemacht wird oder ob ständig ein Port nach Außen horcht und wirklich jeder da rumprobieren kann (Suchmaschine shodan)
                Wer will kann ja mal einen honeypot zu hause aufmachen. ich spiel manchmal mit cowrie rum.
                da sieht man wie schnell da einer den offenen port findet

                aber das Thema ist ja eigentlich, was in der iobroker app noch fehlt.
                ok: gps-informationen aus ios (hab ich auch gerade feststellen können)
                müsste eigentlich integrierbar sein, gemäß referenz auch für ios
                https://cordova.apache.org/docs/en/10.x/reference/cordova-plugin-geolocation/

                Nachtrag:
                Plugin ist integriert, scheint aber in der App weder für ios noch für android zu funktionieren. habe für ios issue erstellt
                https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis.cordova/issues/45

                für android ist er hier: (offen seit 2018)
                https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis.cordova/issues/20

                oweitman created this issue in ioBroker/ioBroker.vis.cordova

                closed location not working on IOS #45

                Kev0123 created this issue in ioBroker/ioBroker.vis.cordova

                open location not working #20

                W Zarello 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • W
                  w0nk1 @OliverIO last edited by w0nk1

                  Also was ich am schmerzlichsten Vermisse:

                  • Mehrere Geofence-Locations
                  • Actionable-Notifications (Dann könnte man sich den kompletten Telegram-, Pushover-Kram sparen und könnte auch noch sinnvolle Aktionen per Druck auf die Notifications auslösen)

                  Das wären aus meiner Sicht die wichtigsten Punkte. Der Rest ist denke ich auch so gut abbildbar.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    w0nk1 @tombox last edited by

                    @tombox sagte in Companion-App geplant?:

                    @w0nk1 die ioBroker iOS App hat zur Zeit keine GPS Location Informationen, da ich denke dass das Homekit GeoFencing Battery sparender abläuft, als eine App die ständige GPS Daten sendet und man manuell das geo fencing auswertet.

                    Batteriesparender vermutlich schon, aber eben auch sehr eingeschränkt über Home nutzbar. Das ich den Radius dort nicht setzen kann, führt zu vielerlei Probleme. Der fest definierte Radius topediert z. B. jedes Mal meine Gassirunde, da es einen Weg parallel zur Wohnung gibt, wo man dieses Bereich immer wieder streift.

                    Ebenfalls kann man dort nicht einen zusätzlichen Bereich wie die Arbeitsstätte etc. definieren. Zumindest nicht wirklich praktikabel – geht meine ich nur über persönliche Automationen, was dann auch wieder eine Frickellösung ist. 😕

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Zarello
                      Zarello @OliverIO last edited by

                      @oliverio sagte in Companion-App geplant?:

                      die ios app hat bereits vpn direkt mit eingebaut (halt nur IPsec)

                      Bedeutet das, dass die App selber das VPN zu meinem Router aufbaut und alle anderen Apps auf meinem Telefon nicht betroffen sind?
                      😞 Dann hätte ich das auch gerne für Android...

                      Die App ioBroker.vis ist halt leider auch eine komplette vis und benötigt natürlich entsprechenden Zugriff auf ioBroker. Das würde ich auch nicht einfach freigeben wollen. Es wäre ja jetzt bereits möglich, ich müsste nur bei meinem Router das entsprechende Port-Forwarding für die Vis aktivieren. Aber wie gesagt: Da stimme ich überein. Das wird nicht passieren, da das ein geöffnetes Scheunentor wäre. Da könnte ich auch meine Wohnungstür offen lassen und auf dem Markplatz einen Zettel mit der Info und meiner Adresse aushängen.

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dos1973 @Zarello last edited by dos1973

                        Hi,
                        Gibt es hierzu eigentlich ein Update?

                        Home assistant machen mit ihrer App echt einen guten Job und ich schau hier und da schon mal neidisch auf meinen Bekannte welche mit Home Assistant unterwegs sind.
                        Abwerbe Versuche mich zu Home Assistant zu locken haben bisher nicht geklappt,😂 VIS ist einfach unschlagbar.

                        Was richtig toll ist, die App kann auf das Device Zugreifen ohne selbst geöffnet zu sein und es gibt keine „Reload Issue“ aus dem Standby.

                        Wäre schön hier eine Info zu bekommen ob etwas in dieser Richtung geplant ist.

                        Vielen Dank & allen einen guten Start in 2024

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        985
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        16
                        1124
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo