Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Solarman PV, Bosswerk MI & Deye

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Solarman PV, Bosswerk MI & Deye

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jetz
565 Beiträge 68 Kommentatoren 171.4k Aufrufe 65 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Rene55R Offline
    Rene55R Offline
    Rene55
    schrieb am zuletzt editiert von
    #76

    @loverz @Tigger66 Danke eurer tatkräftigen Unterstützung ist der Adapter erweitert worden und liegt nun in der Version 0.1.0 auf Github bereit. Den bitte auch ausgiebig testen und mit der APP vergleichen.
    Auch an die anderen Tester: Die Struktur im Admin hat sich (zwangsläufig) etwas geändert. Wenn der alte Adapter gelöscht wird und die neue Version eingesetzt wird, sollte alles sauber sein.
    PS: Auch die Uhrzeit des letzten Datentransfers vom BKW ist jetzt richtig.

    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Rene55R Rene55

      @loverz @Tigger66 Danke eurer tatkräftigen Unterstützung ist der Adapter erweitert worden und liegt nun in der Version 0.1.0 auf Github bereit. Den bitte auch ausgiebig testen und mit der APP vergleichen.
      Auch an die anderen Tester: Die Struktur im Admin hat sich (zwangsläufig) etwas geändert. Wenn der alte Adapter gelöscht wird und die neue Version eingesetzt wird, sollte alles sauber sein.
      PS: Auch die Uhrzeit des letzten Datentransfers vom BKW ist jetzt richtig.

      L Offline
      L Offline
      loverz
      schrieb am zuletzt editiert von
      #77

      @rene55 Perfekt!
      Danke dir!
      Gleich mal schauen :-)

      Also Daten sichern, Adapter löschen, neue Version installieren, Zugangsdaten wieder eintragen.

      Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L loverz

        @rene55 Perfekt!
        Danke dir!
        Gleich mal schauen :-)

        Also Daten sichern, Adapter löschen, neue Version installieren, Zugangsdaten wieder eintragen.

        Rene55R Offline
        Rene55R Offline
        Rene55
        schrieb am zuletzt editiert von
        #78

        @loverz ja so etwa - wobei "Daten sichern" ist wohl nicht so nötig. Deine Zugangsdaten hast du ja wohl sicher aufgehoben.

        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Rene55R Rene55

          @loverz ja so etwa - wobei "Daten sichern" ist wohl nicht so nötig. Deine Zugangsdaten hast du ja wohl sicher aufgehoben.

          L Offline
          L Offline
          loverz
          schrieb am zuletzt editiert von
          #79

          @rene55 WOW! Sieht sehr gut aus!
          Die einzelnen Logger (Inverter) sind nun in eigenen Bäumen der Station untergeordnet. Auch der Stationsname ist nun drin.

          Wenn sich nun noch die Instanz automatisch installiert, ist der Adapter für meine Ansichten perfekt!

          Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L loverz

            @rene55 WOW! Sieht sehr gut aus!
            Die einzelnen Logger (Inverter) sind nun in eigenen Bäumen der Station untergeordnet. Auch der Stationsname ist nun drin.

            Wenn sich nun noch die Instanz automatisch installiert, ist der Adapter für meine Ansichten perfekt!

            Rene55R Offline
            Rene55R Offline
            Rene55
            schrieb am zuletzt editiert von
            #80

            @loverz Das hört sich schonmal gut an. Das mit 'automatisch instanziieren' kommt automatisch, wenn der Adapter im offiziellen Repo ist und nicht mehr über Github installiert werden muss.

            Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
            ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
            Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Rene55R Rene55

              @loverz Das hört sich schonmal gut an. Das mit 'automatisch instanziieren' kommt automatisch, wenn der Adapter im offiziellen Repo ist und nicht mehr über Github installiert werden muss.

              L Offline
              L Offline
              loverz
              schrieb am zuletzt editiert von loverz
              #81

              @rene55 alles klar. Perfekt!
              Hat es einen Grund, wieso die Inverter nun nicht mehr im Ordner "Device-Data" sind?
              Die zeigen sich nun direkt im Stationsordner. Könnte bei vielen Loggern bisschen unübersichtlich sein

              hmmmm

              
              solarmanpv.0
              2022-07-26 17:42:13.171	error	DB closed
              
              solarmanpv.0
              2022-07-26 17:42:13.169	error	Error: DB closed at close (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/event_handler.js:184:25) at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/event_handler.js:151:20) at Object.onceWrapper (node:events:642:26) at Socket.emit (node:events:527:28) at TCP.<anonymous> (node:net:709:12)
              
              solarmanpv.0
              2022-07-26 17:42:13.164	error	unhandled promise rejection: DB closed
              
              solarmanpv.0
              2022-07-26 17:42:13.159	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
              
              solarmanpv.0
              2022-07-26 17:36:12.037	error	solarmanpv.0 already running
              
              solarmanpv.0
              2022-07-26 17:30:20.048	error	DB closed
              
              Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T Offline
                T Offline
                Tigger66
                schrieb am zuletzt editiert von
                #82

                @Rene55
                Also ich hab den Adapter jetzt auch mal neu installiert. Sieht gut aus. Die beiden WR sind jetzt da. Bei einem hab ich noch keine Daten. Der ist bestimmt wieder "offline" bei Solarman obwohl er es in Wirklichkeit nicht ist. Mal ein bisschen warten. Kommt bestimmt noch. Danke für den tollen Job.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L loverz

                  @rene55 alles klar. Perfekt!
                  Hat es einen Grund, wieso die Inverter nun nicht mehr im Ordner "Device-Data" sind?
                  Die zeigen sich nun direkt im Stationsordner. Könnte bei vielen Loggern bisschen unübersichtlich sein

                  hmmmm

                  
                  solarmanpv.0
                  2022-07-26 17:42:13.171	error	DB closed
                  
                  solarmanpv.0
                  2022-07-26 17:42:13.169	error	Error: DB closed at close (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/event_handler.js:184:25) at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/event_handler.js:151:20) at Object.onceWrapper (node:events:642:26) at Socket.emit (node:events:527:28) at TCP.<anonymous> (node:net:709:12)
                  
                  solarmanpv.0
                  2022-07-26 17:42:13.164	error	unhandled promise rejection: DB closed
                  
                  solarmanpv.0
                  2022-07-26 17:42:13.159	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                  
                  solarmanpv.0
                  2022-07-26 17:36:12.037	error	solarmanpv.0 already running
                  
                  solarmanpv.0
                  2022-07-26 17:30:20.048	error	DB closed
                  
                  Rene55R Offline
                  Rene55R Offline
                  Rene55
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #83

                  @loverz sagte in [Neuer Adapter] Solarman PV, Bosswerk MI600:

                  Unhandled promise rejection

                  Dem Problem bin ich auf der Spur, kommt nur zu selten vor, dass ich es schon eingrenzen könnte.
                  @ alle Tester Ich hoffe, ihr habt alle den js-controller >4. Ich muss noch ne Kleinigkeit umbauen, die aber eben den JS4 vorraussetzen.

                  Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                  ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                  Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • T Offline
                    T Offline
                    Tigger66
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #84

                    ...so jetzt sind die Daten vom 2. WR auch da. Alles fein.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Rene55R Rene55

                      @silversurfer-0
                      Habe ich gerade auch mal so getestet - da bekomme ich auch einen ' errno=Connection timed out'.
                      Versuchs mal im Admin (im Expertenmodus), Installieren aus eigener URL, Benutzerdefiniert und dann
                      "https://github.com/raschy/ioBroker.solarmanpv".

                      S Offline
                      S Offline
                      Silversurfer 0
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #85

                      @rene55
                      Für alle die hängende Installationen haben.
                      Bei mir hängt es an einem bekannten Bug von NPM 6 : https://github.com/npm/cli/issues/1673
                      Mit dem Anlegen der .gitconfig in /home/iobroker wie im issue beschrieben, funktioniert jetzt auch die Installation über die URL ohne weitere Probleme.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Rene55R Rene55

                        @loverz sagte in [Neuer Adapter] Solarman PV, Bosswerk MI600:

                        Unhandled promise rejection

                        Dem Problem bin ich auf der Spur, kommt nur zu selten vor, dass ich es schon eingrenzen könnte.
                        @ alle Tester Ich hoffe, ihr habt alle den js-controller >4. Ich muss noch ne Kleinigkeit umbauen, die aber eben den JS4 vorraussetzen.

                        L Offline
                        L Offline
                        loverz
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #86

                        @rene55

                        Dem Problem bin ich auf der Spur, kommt nur zu selten vor, dass ich es schon eingrenzen könnte.

                        Also bei mir kommt der Fehler bis jetzt spät in die Nacht mindestens im halben-Stunden-Takt.

                        Die Werte von der PV-Anlage scheinen aber zu stimmen, muss wohl das log abschalten :(

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T Offline
                          T Offline
                          Tigger66
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #87

                          ...ist bei mir genau das Gleiche mit den Fehlermeldungen

                          Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T Tigger66

                            ...ist bei mir genau das Gleiche mit den Fehlermeldungen

                            Rene55R Offline
                            Rene55R Offline
                            Rene55
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #88

                            @tigger66 @loverz Danke für den Hinweis. Ich hab die halbe Nacht nicht geschlafen :anguished:
                            Aber der Fehler scheint gefunden zu sein. Bitte mal Version 0.1.1 ausprobieren!

                            Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                            ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                            Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T Offline
                              T Offline
                              Tigger66
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #89

                              @Rene55 oh je das tut mir leid. Hab die neue Version drauf. Jetzt kommt das....
                              dfe380eb-c1d4-44b9-a88a-bc252065c762-grafik.png

                              Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T Tigger66

                                @Rene55 oh je das tut mir leid. Hab die neue Version drauf. Jetzt kommt das....
                                dfe380eb-c1d4-44b9-a88a-bc252065c762-grafik.png

                                Rene55R Offline
                                Rene55R Offline
                                Rene55
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #90

                                @tigger66 Das dürfte nicht kommen - oder wenn dann doch, nur einmal!

                                Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Offline
                                  L Offline
                                  loverz
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #91

                                  Installiere gerade die neueste Github Version "drüber" um zu schauen, ob die Fehlermeldungen weg sind.

                                  Ist es eigentlich normal, dass die Installation so lange dauert, oder ist mein Raspberry Pi 4 einfach schon zu langsam und überfordert?

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L loverz

                                    Installiere gerade die neueste Github Version "drüber" um zu schauen, ob die Fehlermeldungen weg sind.

                                    Ist es eigentlich normal, dass die Installation so lange dauert, oder ist mein Raspberry Pi 4 einfach schon zu langsam und überfordert?

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #92

                                    @loverz sagte in [Neuer Adapter] Solarman PV, Bosswerk MI600:

                                    Ist es eigentlich normal, dass die Installation so lange dauert, oder ist mein Raspberry Pi 4 einfach schon zu langsam und überfordert?

                                    Mit npm@6 ist es normal, mit npm8/nodeJS16 wäre es nicht normal.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @loverz sagte in [Neuer Adapter] Solarman PV, Bosswerk MI600:

                                      Ist es eigentlich normal, dass die Installation so lange dauert, oder ist mein Raspberry Pi 4 einfach schon zu langsam und überfordert?

                                      Mit npm@6 ist es normal, mit npm8/nodeJS16 wäre es nicht normal.

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      loverz
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #93

                                      @thomas-braun hab node 16 und npm 8 :(
                                      Hab sowieso das Gefühl, dass mein Raspberry langsam überlastet ist. Kann man das irgendwie prüfen?
                                      CPU-Last loggen?

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L loverz

                                        @thomas-braun hab node 16 und npm 8 :(
                                        Hab sowieso das Gefühl, dass mein Raspberry langsam überlastet ist. Kann man das irgendwie prüfen?
                                        CPU-Last loggen?

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #94

                                        @loverz sagte in [Neuer Adapter] Solarman PV, Bosswerk MI600:

                                        Kann man das irgendwie prüfen?

                                        Mal in top / htop schauen.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @loverz sagte in [Neuer Adapter] Solarman PV, Bosswerk MI600:

                                          Kann man das irgendwie prüfen?

                                          Mal in top / htop schauen.

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          loverz
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #95

                                          @thomas-braun das kenne ich nicht, ist das sowas wie der task manager?

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          832

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe