Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptertesttimeswitchzeitschaltuhrvis
481 Beiträge 75 Kommentatoren 116.2k Aufrufe 87 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BananaJoeB BananaJoe

    @diwoma Das hatte ich auch zwischendurch. Die Lösung war das ich im JavaScript-Adapter auch noch mal explizit die Astro-Einstellungen vorgenommen habe.
    Also in allen JavaScript Instanzen falls du mehrere hast und in den globalen Einstellungen auch noch nachsehen

    D Offline
    D Offline
    diwoma
    schrieb am zuletzt editiert von
    #402

    @bananajoe
    Also jetzt funktioniert es (die letzten Tage), auch mit den Systemeinstellungen.
    Eventuell sollte man den Adapter mal neu starten, wenn man einen Switch auf Astrozeit einstellt/ändert. Vielleicht verliert es den Zeitpunkt im Trigger.

    -- diwoma

    ioBroker in LX-Container in Proxmox
    Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D diwoma

      @bananajoe
      Also jetzt funktioniert es (die letzten Tage), auch mit den Systemeinstellungen.
      Eventuell sollte man den Adapter mal neu starten, wenn man einen Switch auf Astrozeit einstellt/ändert. Vielleicht verliert es den Zeitpunkt im Trigger.

      BananaJoeB Online
      BananaJoeB Online
      BananaJoe
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #403

      @diwoma Seit dem gab es eine Menge Updates, auch von anderen Komponenten - kann sein das es jetzt anders ist.

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BananaJoeB BananaJoe

        @diwoma Seit dem gab es eine Menge Updates, auch von anderen Komponenten - kann sein das es jetzt anders ist.

        D Offline
        D Offline
        diwoma
        schrieb am zuletzt editiert von
        #404

        @bananajoe Auch das ist natürlich möglich. Der Adapter selbst ist zwar auf der neuen Version aber andere können sicher,ich auch Einflüsse gehabt haben.
        Hauptsächlich es funktioniert

        -- diwoma

        ioBroker in LX-Container in Proxmox
        Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • U Offline
          U Offline
          UncleB
          schrieb am zuletzt editiert von
          #405

          Kann man den Adapter auch in Jarvis integrieren?

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • U UncleB

            Kann man den Adapter auch in Jarvis integrieren?

            M Offline
            M Offline
            Medea
            schrieb am zuletzt editiert von
            #406

            @uncleb sagte in Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest:

            Kann man den Adapter auch in Jarvis integrieren?

            Ich habe ihn in der Vis hinzugefügt und per iframe in Jarvis eingebunden. Finde ich auch nicht ideal, funktioniert aber zumindest ganz gut.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              McOnno
              schrieb am zuletzt editiert von
              #407

              @walli545 : Kannst du die Buttons bei mehreren States entsprechend dem Zustand auch noch einfärben?

              BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M McOnno

                @walli545 : Kannst du die Buttons bei mehreren States entsprechend dem Zustand auch noch einfärben?

                BananaJoeB Online
                BananaJoeB Online
                BananaJoe
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                #408

                @mconno sagte in Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest:

                @walli545 : Kannst du die Buttons bei mehreren States entsprechend dem Zustand auch noch einfärben?

                Definiere das mal genauer ... ich habe bei mir nur 2 Buttons pro Zeitplan, nämlich ob der Zeitplan aktiv ist und ob der Datenpunkt den der Zeitplan steuert gerade auf Wahr oder Falsch steht ... Und die haben dann 2 Farben, je nach Zustand.

                Nachtrag: Ok, ok, ich habe gerade bemerkt das man inzwischen mehr als einen Datenpunkt pro Zeitplan aktivieren kann - und verschiedene Typen, nicht nur True/False bzw. Wahr/Falsch

                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BananaJoeB BananaJoe

                  @mconno sagte in Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest:

                  @walli545 : Kannst du die Buttons bei mehreren States entsprechend dem Zustand auch noch einfärben?

                  Definiere das mal genauer ... ich habe bei mir nur 2 Buttons pro Zeitplan, nämlich ob der Zeitplan aktiv ist und ob der Datenpunkt den der Zeitplan steuert gerade auf Wahr oder Falsch steht ... Und die haben dann 2 Farben, je nach Zustand.

                  Nachtrag: Ok, ok, ich habe gerade bemerkt das man inzwischen mehr als einen Datenpunkt pro Zeitplan aktivieren kann - und verschiedene Typen, nicht nur True/False bzw. Wahr/Falsch

                  M Offline
                  M Offline
                  McOnno
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #409

                  @bananajoe ich habe mal 2 pics gemacht, wo man den Unterschied sehen kann...
                  Bild 1: alles aus
                  timeswitch-1.png

                  Bild 2: Badezimmer & Küche an.
                  timeswitch-2.png

                  Beim Bad sehe ich direkt, dass es "An" ist, bei "Küche nicht! Da sollte bei dem Button "Alle an" eine andere Farbe sein!

                  BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M McOnno

                    @bananajoe ich habe mal 2 pics gemacht, wo man den Unterschied sehen kann...
                    Bild 1: alles aus
                    timeswitch-1.png

                    Bild 2: Badezimmer & Küche an.
                    timeswitch-2.png

                    Beim Bad sehe ich direkt, dass es "An" ist, bei "Küche nicht! Da sollte bei dem Button "Alle an" eine andere Farbe sein!

                    BananaJoeB Online
                    BananaJoeB Online
                    BananaJoe
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #410

                    @mconno ok, ok, ich nutze den Adapter auf eine andere Art - weil man früher nur einen Datenpunkt ansteuern konnte überwacht ein Skript diesen und schaltet mehrere Geräte. Die Buttons kannte ich noch gar nicht.
                    Bzw. habe ich zwar Ansichten mit Zeitplänen in meiner VIS um diese bearbeiten zu können, die Datenpunkte werden aber mehr dazu genutzt um zum Beispiel Nachts nicht automatisch das Radio im Bad einzuschalten (und die "Weinachtsbeleuchtung").
                    Für das normale Schalten nutze ich Switch-Wigets in eigenen Ansichten.

                    Da muss sich dann doch @walli545 zu äußern, aber ich lese gespannt mit.

                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                    HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BananaJoeB BananaJoe

                      @mconno ok, ok, ich nutze den Adapter auf eine andere Art - weil man früher nur einen Datenpunkt ansteuern konnte überwacht ein Skript diesen und schaltet mehrere Geräte. Die Buttons kannte ich noch gar nicht.
                      Bzw. habe ich zwar Ansichten mit Zeitplänen in meiner VIS um diese bearbeiten zu können, die Datenpunkte werden aber mehr dazu genutzt um zum Beispiel Nachts nicht automatisch das Radio im Bad einzuschalten (und die "Weinachtsbeleuchtung").
                      Für das normale Schalten nutze ich Switch-Wigets in eigenen Ansichten.

                      Da muss sich dann doch @walli545 zu äußern, aber ich lese gespannt mit.

                      HumidorH Offline
                      HumidorH Offline
                      Humidor
                      schrieb am zuletzt editiert von Humidor
                      #411

                      @bananajoe wie fkt. das mit dem CSS genau, wo muss ich den scale Befehl eintragen, im View CSS, dort wird mit scale als Fehler angezeigt

                      Bildschirmfoto 2022-07-25 um 13.31.07.png

                      ich habe 4 Zeitzonen, letzte sollte über Mitternacht gehen, fkt. das ? keiner ist aktiv?
                      Bildschirmfoto 2022-07-25 um 15.36.13.png

                      BG

                      BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HumidorH Humidor

                        @bananajoe wie fkt. das mit dem CSS genau, wo muss ich den scale Befehl eintragen, im View CSS, dort wird mit scale als Fehler angezeigt

                        Bildschirmfoto 2022-07-25 um 13.31.07.png

                        ich habe 4 Zeitzonen, letzte sollte über Mitternacht gehen, fkt. das ? keiner ist aktiv?
                        Bildschirmfoto 2022-07-25 um 15.36.13.png

                        BananaJoeB Online
                        BananaJoeB Online
                        BananaJoe
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                        #412

                        @humidor der Eintrag sieht - fast - richtig aus, du musst das nur 4 x wiederholen oder aneinander reihen also

                        #w00139 {
                            scale: 0.5;
                        }
                        #w00140 {
                            scale: 0.5;
                        }
                        #w00141 {
                            scale: 0.5;
                        }
                        #w00142 {
                            scale: 0.5;
                        }
                        

                        oder, müsste auch gehen

                        #w00139 #w00140 #w00141 #w00142 {
                            scale: 0.5;
                        }
                        

                        Bei dir fehlt mindestens eine 0, die Widgets sind 6-stellig mit führenden Nullen
                        Und wenn du ein Widget anklickst siehst du im Titel des Reiters links neben CSS den Widgetnamen/-nummer
                        Einfach widget anklicken:
                        f3f4b6ae-d5f9-43a7-8c89-8a244674cd57-image.png

                        und das als #w00139 etc. dann im CSS nutzen.

                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                        HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • BananaJoeB BananaJoe

                          @humidor der Eintrag sieht - fast - richtig aus, du musst das nur 4 x wiederholen oder aneinander reihen also

                          #w00139 {
                              scale: 0.5;
                          }
                          #w00140 {
                              scale: 0.5;
                          }
                          #w00141 {
                              scale: 0.5;
                          }
                          #w00142 {
                              scale: 0.5;
                          }
                          

                          oder, müsste auch gehen

                          #w00139 #w00140 #w00141 #w00142 {
                              scale: 0.5;
                          }
                          

                          Bei dir fehlt mindestens eine 0, die Widgets sind 6-stellig mit führenden Nullen
                          Und wenn du ein Widget anklickst siehst du im Titel des Reiters links neben CSS den Widgetnamen/-nummer
                          Einfach widget anklicken:
                          f3f4b6ae-d5f9-43a7-8c89-8a244674cd57-image.png

                          und das als #w00139 etc. dann im CSS nutzen.

                          HumidorH Offline
                          HumidorH Offline
                          Humidor
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #413

                          @bananajoe soweit fkt. das auch, es wird nur ein Fehler mit scale angezeigt.
                          am iPhone werden die Widgets kleiner, am Mac bleiben sie gleich groß, ev. wieder ein Browser Cache Problem...
                          aber erst im Nachhinein die Widgets verkleiner macht es schwierig das Design anzupassen.

                          was meint ihr zu den 4 Zeitzonen, da wird nichts true, oder triggert das Widget nur exakt zum Zeitpunkt einmal?

                          BG

                          BananaJoeB E 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • HumidorH Humidor

                            @bananajoe soweit fkt. das auch, es wird nur ein Fehler mit scale angezeigt.
                            am iPhone werden die Widgets kleiner, am Mac bleiben sie gleich groß, ev. wieder ein Browser Cache Problem...
                            aber erst im Nachhinein die Widgets verkleiner macht es schwierig das Design anzupassen.

                            was meint ihr zu den 4 Zeitzonen, da wird nichts true, oder triggert das Widget nur exakt zum Zeitpunkt einmal?

                            BananaJoeB Online
                            BananaJoeB Online
                            BananaJoe
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #414

                            @humidor sagte in Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest:

                            was meint ihr zu den 4 Zeitzonen, da wird nichts true, oder triggert das Widget nur exakt zum Zeitpunkt einmal?

                            Ähm? Führe das bitte genauer aus. Als ob du es jemanden erklären willst der 5 Jahre alt ist bitte.

                            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HumidorH Humidor

                              @bananajoe soweit fkt. das auch, es wird nur ein Fehler mit scale angezeigt.
                              am iPhone werden die Widgets kleiner, am Mac bleiben sie gleich groß, ev. wieder ein Browser Cache Problem...
                              aber erst im Nachhinein die Widgets verkleiner macht es schwierig das Design anzupassen.

                              was meint ihr zu den 4 Zeitzonen, da wird nichts true, oder triggert das Widget nur exakt zum Zeitpunkt einmal?

                              E Offline
                              E Offline
                              Einstein67
                              schrieb am zuletzt editiert von Einstein67
                              #415

                              @humidor said in Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest:

                              oder triggert das Widget nur exakt zum Zeitpunkt einmal?

                              Genau so ist es! Morgen wird also wieder auch wieder 8:00 und 11:00 geschalten.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • C Offline
                                C Offline
                                claus1993
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #416

                                Hi,

                                würde gerne den Adapter auch mittels Lovelance nutzen können.

                                Wäre es möglich hierfür die einzelnen Datenpunkte in der Ordnerstruktur entsprechend anzuzeigen? Also einfach die Werte für Automatic, Current, die Wochentage, Start und Endzeit und Status (switch) als eigenen Datenpunkte?

                                Mit der Anpassung könnte jeder, gleiche welche Visualisierung er hat - den Adapter nutzen :-)

                                Danke und Grüße,
                                Claus

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • IccubeI Offline
                                  IccubeI Offline
                                  Iccube
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #417

                                  Hi,
                                  hätte da auch große Intresse an die integration an Lovelance

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • VumerV Offline
                                    VumerV Offline
                                    Vumer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #418

                                    Hallo zusammen,

                                    bekomme sporadisch diese Fehler:

                                    host.iobroker 2022-12-06 02:00:00.902	error	instance system.adapter.time-switch.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                                    time-switch.0 2022-12-06 02:00:00.020	error	Trigger TimeTrigger {id=TimeTriggerForAstroTrigger:1, hour=8, minute=18, weekdays=[0]} is not registered.
                                    time-switch.0 2022-12-06 02:00:00.020	error	Error: Trigger TimeTrigger {id=TimeTriggerForAstroTrigger:1, hour=8, minute=18, weekdays=[0]} is not registered. at TimeTriggerScheduler.unregister (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.time-switch/build/scheduler/TimeTriggerScheduler.js:34:19) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.time-switch/build/scheduler/AstroTriggerScheduler.js:25:73 at Array.forEach (<anonymous>) at Object.execute (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.time-switch/build/scheduler/AstroTriggerScheduler.js:25:32) at Job.job (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.time-switch/build/scheduler/TimeTriggerScheduler.js:22:33) at Job.invoke (/opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:173:10) at /opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:552:11 at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:510:7) at listOnTimeout (node:internal/timers:559:17) at processTimers (node:internal/timers:502:7)
                                    time-switch.0 2022-12-06 02:00:00.019	error	uncaught exception: Trigger TimeTrigger {id=TimeTriggerForAstroTrigger:1, hour=8, minute=18, weekdays=[0]} is not registered.
                                    time-switch.0 2022-12-06 02:00:00.018	error	Trigger TimeTrigger {id=TimeTriggerForAstroTrigger:1, hour=8, minute=15, weekdays=[0]} is not registered.
                                    time-switch.0 2022-12-06 02:00:00.017	error	Error: Trigger TimeTrigger {id=TimeTriggerForAstroTrigger:1, hour=8, minute=15, weekdays=[0]} is not registered. at TimeTriggerScheduler.unregister (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.time-switch/build/scheduler/TimeTriggerScheduler.js:34:19) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.time-switch/build/scheduler/AstroTriggerScheduler.js:25:73 at Array.forEach (<anonymous>) at Object.execute (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.time-switch/build/scheduler/AstroTriggerScheduler.js:25:32) at Job.job (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.time-switch/build/scheduler/TimeTriggerScheduler.js:22:33) at Job.invoke (/opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:173:10) at /opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:552:11 at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:510:7) at listOnTimeout (node:internal/timers:559:17) at processTimers (node:internal/timers:502:7)
                                    time-switch.0 2022-12-06 02:00:00.017	error	uncaught exception: Trigger TimeTrigger {id=TimeTriggerForAstroTrigger:1, hour=8, minute=15, weekdays=[0]} is not registered.
                                    time-switch.0 2022-12-06 02:00:00.015	error	Trigger TimeTrigger {id=TimeTriggerForAstroTrigger:1, hour=8, minute=19, weekdays=[0]} is not registered.
                                    time-switch.0 2022-12-06 02:00:00.015	error	Error: Trigger TimeTrigger {id=TimeTriggerForAstroTrigger:1, hour=8, minute=19, weekdays=[0]} is not registered. at TimeTriggerScheduler.unregister (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.time-switch/build/scheduler/TimeTriggerScheduler.js:34:19) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.time-switch/build/scheduler/AstroTriggerScheduler.js:25:73 at Array.forEach (<anonymous>) at Object.execute (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.time-switch/build/scheduler/AstroTriggerScheduler.js:25:32) at Job.job (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.time-switch/build/scheduler/TimeTriggerScheduler.js:22:33) at Job.invoke (/opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:173:10) at /opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:552:11 at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:510:7) at listOnTimeout (node:internal/timers:559:17) at processTimers (node:internal/timers:502:7)
                                    time-switch.0 2022-12-06 02:00:00.015	error	uncaught exception: Trigger TimeTrigger {id=TimeTriggerForAstroTrigger:1, hour=8, minute=19, weekdays=[0]} is not registered.
                                    time-switch.0 2022-12-06 02:00:00.011	error	Trigger TimeTrigger {id=TimeTriggerForAstroTrigger:1, hour=8, minute=16, weekdays=[0]} is not registered.
                                    time-switch.0 2022-12-06 02:00:00.011	error	Error: Trigger TimeTrigger {id=TimeTriggerForAstroTrigger:1, hour=8, minute=16, weekdays=[0]} is not registered. at TimeTriggerScheduler.unregister (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.time-switch/build/scheduler/TimeTriggerScheduler.js:34:19) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.time-switch/build/scheduler/AstroTriggerScheduler.js:25:73 at Array.forEach (<anonymous>) at Object.execute (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.time-switch/build/scheduler/AstroTriggerScheduler.js:25:32) at Job.job (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.time-switch/build/scheduler/TimeTriggerScheduler.js:22:33) at Job.invoke (/opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:173:10) at /opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:552:11 at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:510:7) at listOnTimeout (node:internal/timers:559:17) at processTimers (node:internal/timers:502:7)
                                    time-switch.0 2022-12-06 02:00:00.007	error	uncaught exception: Trigger TimeTrigger {id=TimeTriggerForAstroTrigger:1, hour=8, minute=16, weekdays=[0]} is not registered.
                                    

                                    was habe ich wieder falsch gemacht?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Axel KoenekeA Axel Koeneke

                                      @theloh sagte in Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest:

                                      Hallo Zusammen,

                                      ich habe eben die aktuelle Version auf meinem PI4 aus dem github Link installiert und wo
                                      normal das Widget erscheint fehlt das Bild. Es sieht also nicht so aus wie unten gezeigt.
                                      Ziehe ich das Widgeht dann in die Vis, ist kein Widget zusehen. Ea ist jedoch da, weil ich es mit STR+A
                                      selektieren kann.
                                      Kenn jemand eine Lösung, dass es wie unten aussieht?

                                      Ich habe den Adapter bereits einmal deinstalliert und neu installiert.

                                      Ich habe genau das gleiche Problem, jedoch nur wenn ich per Remote (Pro) damit arbeiten will.
                                      Local oder Vis auf Android funktioniert einwandfrei.
                                      Basiert das Widget evtl. auf Material-CSS? Damit hatte ich bis jetzt immer Probleme und nutze es deshalb nicht mehr.
                                      VG
                                      Axel

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      LittleNo
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #419

                                      @axel-koeneke said in Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest:

                                      @theloh sagte in Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest:

                                      Hallo Zusammen,

                                      ich habe eben die aktuelle Version auf meinem PI4 aus dem github Link installiert und wo
                                      normal das Widget erscheint fehlt das Bild. Es sieht also nicht so aus wie unten gezeigt.
                                      Ziehe ich das Widgeht dann in die Vis, ist kein Widget zusehen. Ea ist jedoch da, weil ich es mit STR+A
                                      selektieren kann.
                                      Kenn jemand eine Lösung, dass es wie unten aussieht?

                                      Ich habe den Adapter bereits einmal deinstalliert und neu installiert.

                                      Ich habe genau das gleiche Problem, jedoch nur wenn ich per Remote (Pro) damit arbeiten will.
                                      Local oder Vis auf Android funktioniert einwandfrei.
                                      Basiert das Widget evtl. auf Material-CSS? Damit hatte ich bis jetzt immer Probleme und nutze es deshalb nicht mehr.
                                      VG
                                      Axel

                                      Ich habe das Problem ebenfalls, bei mir funktioniert es auf PC und Android, aber auf iOS (iPad und iPhone) wird mir das Widget nicht angezeigt (egal ob lokal oder über die Pro-Cloud)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • walli545W walli545
                                        Aktuelle Test Version 2.0.0
                                        Veröffentlichungsdatum 14.05.2020
                                        Github Link https://github.com/walli545/ioBroker.time-switch

                                        Beschreibung des Adapters

                                        Der Adapter soll eine einfache Zeitschaltuhr für ioBroker bereitstellen. Diese ist über ein VIS-Widget konfigurierbar. Für jedes zu schaltende Gerät (aktuell nur z.B. Schaltsteckdosen, die an oder aus sein können) kann ein Schaltplan (schedule) angelegt werden. Für jeden Schaltplan sollte dann ein Widget in VIS angelegt werden, dort können dann beliebig viele Schaltaktionen (actions) erstellt und bearbeitet werden. Für jede Schaltaktion kann festgelegt werden, ob an/aus geschalten wird, zu welcher Uhrzeit und an welchem Wochentag.
                                        Die genaue Einrichtung ist in GitHub beschrieben (bis jetzt nur auf Englisch).

                                        Warum der Adapter?

                                        Der Hauptgrund für die Entwicklung war die Anschaffung von 8 Avatar WLAN Schaltsteckdosen, die mit Tasmota geflasht wurden und nun über MQTT angebunden sind. Diese wollte mein Vater (keine Programmierkenntnisse und hat sich bis jetzt auch noch nicht mit den ioBroker-Interna auseinandergesetzt) einfach über das Web Frontend in VIS programmieren, z.B. für die Weihnachtsbeleuchtung. Als ich dann auch den Thread unter https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/219 gesehen habe, habe ich mich an die Entwicklung gemacht.

                                        Versionen

                                        Eine stabile Version befindet sich auf dem master Branch und kann von https://github.com/walli545/ioBroker.time-switch/tree/master installiert werden.
                                        Bevor eine Version stabil wird, befindet sie sich im dev Branch und kann zum Testen von https://github.com/walli545/ioBroker.time-switch/tree/dev installiert werden.

                                        Bereits eingereichte Feature-Wünsche

                                        • Schalten von beliebigen Geräten, z.B. Rollos mit Prozentangabe
                                        • Bedingungen zusätzlich zur Zeit (Schalte, wenn Tür offen,. ..)
                                        • Schalten zu Astro-Zeiten (Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, etc.)
                                        • Erstellen von Schalt-Gruppen (z.B. alle Rollos im Wohnzimmer)

                                        Wie und wann ich diese Features umsetze, kann ich aktuell noch nicht sagen, prinzipiell finde ich sie aber sinnvoll. Jedoch muss man schauen, wo man die Grenze zieht. Der Adapter soll ja eine simple Zeitschaltuhr und keine Javascript Alternative darstellen.

                                        Ich würde mich über Feedback eurerseits freuen.

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        Dete
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #420

                                        @walli545
                                        Hi, erst mal danke für Deine Mühe und die gute Umsetzung.

                                        Ich hätte eine Frage, bzw. Änderungswunsch.

                                        Kann ich den Status ob der Timer auf Auto oder Manuell steht abfragen?

                                        Wenn nicht fände ich ein Bit für jeden Timer sinnvoll an dem ich den Status abfragen kann.

                                        Anwendungsfall : Wenn der Timer auf Auto steht, lasse ich keinen manuellen Eingriff zu.

                                        Gruß und danke

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Dete

                                          @walli545
                                          Hi, erst mal danke für Deine Mühe und die gute Umsetzung.

                                          Ich hätte eine Frage, bzw. Änderungswunsch.

                                          Kann ich den Status ob der Timer auf Auto oder Manuell steht abfragen?

                                          Wenn nicht fände ich ein Bit für jeden Timer sinnvoll an dem ich den Status abfragen kann.

                                          Anwendungsfall : Wenn der Timer auf Auto steht, lasse ich keinen manuellen Eingriff zu.

                                          Gruß und danke

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Medea
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #421

                                          @dete
                                          Findest du doch bei den Objekten, für jeden Timer gibts einen Knoten und einen Datenpunkt enabled. Der Rest der Daten ist im Datenpunkt data als JSON gespeichert.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          887

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe