Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. RFlink (LOS GEHT ES ) Bestellung d.Hardware (20€) + 5€ Spende an Forum f.d. Adapter (crowdfunding like :-)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    RFlink (LOS GEHT ES ) Bestellung d.Hardware (20€) + 5€ Spende an Forum f.d. Adapter (crowdfunding like :-)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      fubo08 last edited by

      Super!!

      Vielen Dank für die schnellen Antworten.

      Wie löse ich die Bestellung aus?!

      Was für USB-Kabel müssen es sein zum Anschluss an meinen iobroker-RPi?

      Gruß Dennis

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        none4711 last edited by

        Hallo Zusammen,

        auch ich hätte Interesse am 433 RFlink.

        Wie kann ich bestellen und zahlen?

        Danke für eure Hilfe.

        mfg

        none4711

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Maxtox last edited by

          @none4711:

          Hallo Zusammen,

          auch ich hätte Interesse am 433 RFlink.

          Wie kann ich bestellen und zahlen?

          Danke für eure Hilfe.

          mfg

          none4711 `
          pn ist raus!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            none4711 last edited by

            Super, dass ging ja schnell…

            Gibt es einen guten Windsensor, den man mit dem RFlink anbinden kann?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Maxtox last edited by

              schau mal im forum…

              ich bin gerade dabei einen SOLAR sensor zu "entwickeln" der aus dem billigen PEARL temp sensor solarstrahlung (nicht licht) misst und dadurch die Solar Heizung oder Solarpaneles "ansteuern" lässt...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                agauba last edited by

                Hallo Maxtox,

                ich hätte auch Interesse am 433 RFlink und habe das Geld auch bereits am 14.05 gespendet…:-)

                Wann könnte ich die Hardware bekommen.

                Danke für deine Hilfe und mit freundlichen Grüßen,

                agauba

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  none4711 last edited by

                  Hallo Zusammen,

                  wäre es eigentlich möglich eigene Arduino mit RF433 Modul Projekte über RFlink und IObroker auszuwerten und zu steuern?

                  Also sowas wie Eigenbau-Thermometer, Led-Treppenbeleuchtung …

                  Spricht der Arduino wartet auf Einschaltsignal xyz und macht dann was und liefert Status zurück...

                  oder Arduino misst Wasserstand, Temperatur etc. und sendet die Werte an Iobroker.

                  Ginge das?

                  Danke für eure Hilfe.

                  Marco

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    lubeda last edited by

                    @none4711:

                    Ginge das? `

                    Klar geht das, aber ich glaube mit https://www.mysensors.org/build kommst Du schneller zum Ziel. Ist auf 2.4 GHz Basis hat aber schon viele fertige Arduino Sketche auf der Webseite.

                    Man muss nur wenig anpassen und kommt schnell zum Ziel.

                    Ludger

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      none4711 last edited by

                      Danke, das schaue ich mir dann Mal an.

                      VG

                      Marco

                      Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        sveni_lee last edited by

                        Hallo,

                        Ich habe im Garten noch ein einige Conrad RSL und Intertechno Aktoren und Sensoren im Einsatz und würde diese gern in meinen ioBroker einbeziehen.

                        Kann ich den RFlink auch mittels einen Orange PI Zero der dann im netzwerk via Wlan eingebunden ist integrieren?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Maxtox last edited by

                          @sveni_lee:

                          Hallo,

                          Ich habe im Garten noch ein einige Conrad RSL und Intertechno Aktoren und Sensoren im Einsatz und würde diese gern in meinen ioBroker einbeziehen.

                          Kann ich den RFlink auch mittels einen Orange PI Zero der dann im netzwerk via Wlan eingebunden ist integrieren? `
                          ja

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            sveni_lee last edited by

                            okay, danke für die schnelle Antwort.

                            bin dann an einem RFlink für 433,92 interessiert.

                            und noch eine Frage, sorry aber möchte da nur sicher gehen… ioBroker läuft auf meinem Linux Server.

                            der orange Pi Zero würde dann ja nur den RFLink ins Netzwerk bringen, richtig? Reicht dann eine 256MB RAM

                            Version? Müsste ich dann mittels Socat einen TCP-Tunnel vom Server zum RFLink einrichten, damit ich ein entsprechedes Gerät im ioBroker einstellen kann?

                            Gruß

                            Sveni_Lee

                            EDIT:

                            soweit ich das jetzt gelesen habe, sollte das kein Problem sein. Also wie kann ich eine BEstellung auslösen?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              agauba last edited by

                              Hallo,

                              Dank Maxtox habe ich den Adruino-Mega mit 433MHz Empfänger bekommen 😄 . Hier schonmal vielen Dank an Maxtox!!!

                              Ich hab es mit Raspi3, wo auch iobroker läuft, angeschloßen. Ich versuche damit einen Temperatur & Luftfeuchtigkeis Sensor von Pearl (von Maxtox Video: infactory 433MHz) zu verbinden.

                              RFlink-Adapter in iobroker habe ich auch gestartet und den Adruino via USB mit iobroker-raspi3 angebunden. In Settings von RFlink hab ich /dev/ttyusb ausgewählt.

                              Leider kommt keine Infos von dem Sensor bei iobroker an. Ich habe auf dem Sensor auch den Testbutton geklickt, aberohne Erfolg. Die Logs zeigen, das Connection zum Ardruino steht aber nach 10 minuten kommt zu rflink „disconnected“ (In Instance Window unter Rflink (Gelb) markiert). Ich geh davon aus das es hier ein Disconnect wegen Timeout gibt.

                              Während des Installation über iobroker-admin gab es ein Error Info, sonst lief die Installation ohne Probleme:

                              “

                              iobroker 2017-06-14 19:29:53.233 info node-pre-gyp ERR! Tried to download(404): https://github.com/EmergingTechnologyAd … arm.tar.gz node-pre-gyp ERR! Pre-built

                              “

                              Habt ihr eventuell eine Idee was ich noch installieren oder konfigurieren muss, damit die Infos von dem Sensoren an iobroker überhaupt ankommen. Unten noch meine Logs

                              Danke für eure Hilfe und VG,

                              agauba

                              P.S: Iobroker logs:

                              rflink.0 2017-06-14 19:41:52.595 info disconnected

                              rflink.0 2017-06-14 19:34:28.308 info List of port: [{"comName":"/dev/ttyAMA0"},{"comName":"/dev/ttyUSB0","manufacturer":"1a86","serialNumber":"1a86_USB2.0-Serial","pnpId":"usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0","vendorId":"0x1a86","productI

                              rflink.0 2017-06-14 19:31:56.474 info List of port: [{"comName":"/dev/ttyAMA0"},{"comName":"/dev/ttyUSB0","manufacturer":"1a86","serialNumber":"1a86_USB2.0-Serial","pnpId":"usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0","vendorId":"0x1a86","productI

                              rflink.0 2017-06-14 19:31:52.594 info Connected

                              rflink.0 2017-06-14 19:31:51.667 info Serial port opened

                              rflink.0 2017-06-14 19:31:51.541 info starting. Version 1.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rflink, node: v4.8.3

                              host.raspberrypi 2017-06-14 19:31:50.005 info instance system.adapter.rflink.0 started with pid 2800

                              host.raspberrypi 2017-06-14 19:31:47.550 info instance system.adapter.rflink.0 terminated with code 0 (OK)

                              rflink.0 2017-06-14 19:31:47.506 info terminating

                              host.raspberrypi 2017-06-14 19:31:47.477 info stopInstance system.adapter.rflink.0 killing pid 2772

                              host.raspberrypi 2017-06-14 19:31:47.477 info stopInstance system.adapter.rflink.0

                              host.raspberrypi 2017-06-14 19:31:47.475 info object change system.adapter.rflink.0

                              rflink.0 2017-06-14 19:31:18.595 info List of port: [{"comName":"/dev/ttyAMA0"},{"comName":"/dev/ttyUSB0","manufacturer":"1a86","serialNumber":"1a86_USB2.0-Serial","pnpId":"usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0","vendorId":"0x1a86","productI

                              rflink.0 2017-06-14 19:31:18.587 info List of port: [{"comName":"/dev/ttyAMA0"},{"comName":"/dev/ttyUSB0","manufacturer":"1a86","serialNumber":"1a86_USB2.0-Serial","pnpId":"usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0","vendorId":"0x1a86","productI

                              rflink.0 2017-06-14 19:31:14.734 info List of port: [{"comName":"/dev/ttyAMA0"},{"comName":"/dev/ttyUSB0","manufacturer":"1a86","serialNumber":"1a86_USB2.0-Serial","pnpId":"usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0","vendorId":"0x1a86","productI

                              rflink.0 2017-06-14 19:31:11.572 error No serial port defined

                              rflink.0 2017-06-14 19:31:11.414 info starting. Version 1.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rflink, node: v4.8.3

                              iobroker 2017-06-14 19:31:09.920 info exit 0

                              iobroker 2017-06-14 19:31:09.905 info host.raspberrypi object system.adapter.rflink.0 created

                              host.raspberrypi 2017-06-14 19:31:09.886 info instance system.adapter.rflink.0 started with pid 2772

                              host.raspberrypi 2017-06-14 19:31:09.860 info object change system.adapter.rflink.0

                              iobroker 2017-06-14 19:31:09.813 info host.raspberrypi object system.adapter.rflink.0.alive created

                              iobroker 2017-06-14 19:31:09.779 info host.raspberrypi object system.adapter.rflink.0.connected created

                              iobroker 2017-06-14 19:31:09.744 info host.raspberrypi object system.adapter.rflink.0.memHeapUsed created

                              iobroker 2017-06-14 19:31:09.711 info host.raspberrypi object system.adapter.rflink.0.memHeapTotal created

                              iobroker 2017-06-14 19:31:09.660 info host.raspberrypi object system.adapter.rflink.0.memRss created

                              iobroker 2017-06-14 19:31:09.625 info host.raspberrypi object system.adapter.rflink.0.uptime created

                              iobroker 2017-06-14 19:31:09.591 info host.raspberrypi object system.adapter.rflink.0.inputCount created

                              iobroker 2017-06-14 19:31:09.554 info host.raspberrypi object system.adapter.rflink.0.outputCount created

                              iobroker 2017-06-14 19:31:09.520 info host.raspberrypi object rflink.0.info created

                              iobroker 2017-06-14 19:31:09.490 info host.raspberrypi object rflink.0.info.connection created

                              iobroker 2017-06-14 19:31:09.459 info host.raspberrypi object rflink.0.inclusionOn created

                              iobroker 2017-06-14 19:31:09.427 info host.raspberrypi object rflink.0.rawData created

                              iobroker 2017-06-14 19:31:09.395 info host.raspberrypi object rflink.0.firmwareVersion created

                              iobroker 2017-06-14 19:31:09.364 info host.raspberrypi object rflink.0.availableVersion created

                              iobroker 2017-06-14 19:31:09.344 info host.raspberrypi create instance rflink

                              iobroker 2017-06-14 19:29:53.233 info node-pre-gyp ERR! Tried to download(404): https://github.com/EmergingTechnologyAd … arm.tar.gz node-pre-gyp ERR! Pre-built

                              iobroker 2017-06-14 19:27:40.994 info npm install iobroker.rflink --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                fubo08 last edited by

                                Also bei mir funktionierte der Mega mit Reling auf Anhieb. Leider wird nur die eine Sorte Steckdosen noch nicht unterstützt (Quigg 7009) und bei den anderen ist die Batterie der Fernbedienung leer.

                                Was mir jetzt aber fehlt: Wie wird der 868Mhz Cul eingebunden und wie bekomme ich da die Geräte hinein?!?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • X
                                  xai last edited by

                                  Hallo zusammen,

                                  erstmals danke an alle die an ioBroker mitwirken. Läuft einfach perfekt 🙂

                                  @Maxtox magst du mich kurz per PM kontaktieren? Hätte Interesse an einem Arduino 433MHZ

                                  Danke schonmal

                                  Grüße

                                  Xai

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    krissi last edited by

                                    Hi, ich kann nichts mehr schalten. Vor dem Urlaub ging alles, und jetzt plötzlich nicht mehr. Wenn ich etwas schalte, zeigt der mir im Broker an das es geht. Die LED auf dem Arduino blint auch 2x auf. Die Steckdose geht aber nicht an. Mit der Original-Fernbedienung gehts es, wird auch unter dem Adpater angezeigt das ich schalte. Ich hab auch sonst keine Fehlermeldung. Ist alles wie es soll. -> absolutes Rätsel 😢 Hat das jemand schon gehabt?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      approx last edited by

                                      @Maxtox:

                                      Bitte auch an mich eine PM mit den Bestelldetails für ein 433 Mhz RFLink-Modul.

                                      Danke im voraus…

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        sveni_lee last edited by

                                        Ich habe mal eine Frage,

                                        ich bin grad auf der Suche nach einer Alternative zum "ELV Homematic Zählersensor Ferraris-Zähler ES-Fer" und dabei bin auf einen optischen Zähler von GIRA gestoßen, der eigendlich für eine Funk-Energie und Wetterstation gedacht ist. (GIRA235602)

                                        Dieser Sensor sendet auf 868,35Mhz alle 2-3 Minuten dynamisch.

                                        könnte man diesen Sensor mittels RFLink 868 in ioBroker einbinden?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • lobomau
                                          lobomau last edited by

                                          Vielleicht habe ich das gleiche Problem wie krissi. Meine untere Aussage gilt nicht mehr. Ich kann nicht mehr über ioBroker die Alarmsirene auslösen. Über Fernbedienung löst sie weiterhin aus. Auch kommen die Signale beim Auslösen über FB in ioBroker an.

                                          Ich weiß nicht woran es liegt. rflink läuft die ganze Zeit mit firmware R46.

                                          @lobomau:

                                          @lobomau:

                                          @Maxtox:

                                          wen die sirene 433 empfängt, kannst du die handsender auslesen (siehe sketch in einem meiner beiträge) und dann dekodierst due es (an/aus) und meldest dich bei mir… dann geht es weiter 🙂 `
                                          Das Teil ist heute angekommen.

                                          Habe an Sirene angelernt: Fernbedienung, Bewegungssensor und Türkontakt.

                                          FB, BWM und TK finden sich bei rflink in den Objekten wieder.

                                          Was muss ich jetzt machen, um die Sirene selbst abzubilden bzw. letzten Endes ist das Ziel über iobroker die Sirene auslösen zu können und scharf/unscharf zu stellen. `
                                          Kleines Update. Ich habe nun nach einiger Zeit die Sirene wieder ausprobiert. Ich kann sie jetzt mit iobroker auslösen! 😄

                                          Inzwischen gab es ja mal das Update auf die rflink firmware 46. Damit konnte ich dann auch Baumarktsteckdosen von REV schalten. `

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            raspilix last edited by

                                            Hallo Maxtox,

                                            ich habe auch Interesse an:

                                            433=1xsender+1 Empfänger an einem mega2560=rflink=1x Gerät

                                            433=30eur incl versand (mit besseren Empfänger)

                                            Wir kann ich bestellen und bezahlen?

                                            Danke und Grüße

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            608
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            105
                                            698
                                            192147
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo