Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
449 Beiträge 38 Kommentatoren 90.8k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • padrinoP padrino

    @apollon77
    So, habe jetzt hier mal den Router neu gestartet, den Cookie neu gezogen und 3.18.6 installiert.
    Bekomme aber keine Push Verbindung zu amazon. :(

    Bringt es was Dir das komplette Startup Log per Mail zu schicken?

    apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #89

    @padrino Ich fürchte hilft nicht. Keine Ahnung warum das nicht geht. Lass die Push connection ggf wirklich mal einen tag aus ... oder zwei. Wenn es eine Art "zu oft connected" ist dann sollte es nach ner Zeit wieder gehen.

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    padrinoP ESP8266E 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • apollon77A apollon77

      @padrino Ich fürchte hilft nicht. Keine Ahnung warum das nicht geht. Lass die Push connection ggf wirklich mal einen tag aus ... oder zwei. Wenn es eine Art "zu oft connected" ist dann sollte es nach ner Zeit wieder gehen.

      padrinoP Online
      padrinoP Online
      padrino
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #90

      @apollon77

      Dann muss ich mir wohl einen Button anlegen, der nach der Anfrage, die es benötigt, die History triggert. :relieved:

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A apollon77

        @padrino Ich fürchte hilft nicht. Keine Ahnung warum das nicht geht. Lass die Push connection ggf wirklich mal einen tag aus ... oder zwei. Wenn es eine Art "zu oft connected" ist dann sollte es nach ner Zeit wieder gehen.

        ESP8266E Offline
        ESP8266E Offline
        ESP8266
        schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
        #91

        @apollon77 , überall ist korrekt. Mir ist aufgefallen, das im device Tablet unter Info isMultiroomMember auf false steht. Dot und Show stehen dort auf true.

        de7ac4dc-8808-4aee-99a3-7ccf23e37800-grafik.png

        Beim Fire HD Cube dort das selbige wie beim Tablet. Nur will ich dort keine Ansagen haben.
        Es müsste irgendwie möglich sein, Devices zu einer Gruppe hinzuzufügen und auch wieder entfernen zu können.

        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ESP8266E ESP8266

          @apollon77 , überall ist korrekt. Mir ist aufgefallen, das im device Tablet unter Info isMultiroomMember auf false steht. Dot und Show stehen dort auf true.

          de7ac4dc-8808-4aee-99a3-7ccf23e37800-grafik.png

          Beim Fire HD Cube dort das selbige wie beim Tablet. Nur will ich dort keine Ansagen haben.
          Es müsste irgendwie möglich sein, Devices zu einer Gruppe hinzuzufügen und auch wieder entfernen zu können.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #92

          @esp8266

          Das dürfte damit zusammen hängen, dass man in der Regel diese Geräte mit den scheppernden Quäkern nicht in einem Multiroom-Audio-Setup haben will.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @esp8266

            Das dürfte damit zusammen hängen, dass man in der Regel diese Geräte mit den scheppernden Quäkern nicht in einem Multiroom-Audio-Setup haben will.

            ESP8266E Offline
            ESP8266E Offline
            ESP8266
            schrieb am zuletzt editiert von
            #93

            @thomas-braun , naja der Cube scheppert nicht. Ich spiele eh keine Musik über die Devices ab. Dafür steht eine hochwertige Anlage im Wohnzimmer. Bei weitem besser....

            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #94

              Naja am End eist die Frage - was ist denn "Überall"? ne selbst erstellte Gruppe? Dann hake die Geräte an. Wenn es eine Standardgruppe von Amazon ist die Du nicht editieren kannst dann leg ne eigene an :-) Wobei ich nicht weiss ob man Apps o.ä. da überhaupt anhaken kann bzw sieht.

              Wenn Amazon bestimmte gerätetypen per Default da nicht reinpackt kann der Adapter dafür nix.
              Ansonsten müsste ich jetzt noch eine simulierte "wirklich Überall" Gruppe nur im Adapter anlegen die es dann aber nicht bei Amazon gibt ... hhhmm

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A apollon77

                Naja am End eist die Frage - was ist denn "Überall"? ne selbst erstellte Gruppe? Dann hake die Geräte an. Wenn es eine Standardgruppe von Amazon ist die Du nicht editieren kannst dann leg ne eigene an :-) Wobei ich nicht weiss ob man Apps o.ä. da überhaupt anhaken kann bzw sieht.

                Wenn Amazon bestimmte gerätetypen per Default da nicht reinpackt kann der Adapter dafür nix.
                Ansonsten müsste ich jetzt noch eine simulierte "wirklich Überall" Gruppe nur im Adapter anlegen die es dann aber nicht bei Amazon gibt ... hhhmm

                DJMarc75D Offline
                DJMarc75D Offline
                DJMarc75
                schrieb am zuletzt editiert von
                #95

                @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                Standardgruppe von Amazon

                Ja, das ist eine Standardgruppe welche automatisch angelegt wird.

                @esp8266 sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                Es müsste irgendwie möglich sein, Devices zu einer Gruppe hinzuzufügen und auch wieder entfernen zu können.

                Bitte diese Einstellungen für die Gruppe "überall" mal über die APP antesten. In der APP siehst Du dann auch sofort, ob das jeweilige Device in die Gruppe mit aufgenommen werden kann.

                Lehrling seit 1975 !!!
                Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • apollon77A apollon77

                  So, nach den aufregenden letzten tagen mit dem Versionbereich 3.14-3.17 kommt hier noch das Finale der Feature-Parade. Ich habe mich für einen eigenen Thread entscheiden um es nicht mit den Issues des anderen Threads und der Beta Versionen bis einschliesslich 3.17.5 zu vermischen.

                  Wer also mit einer dier Versionen Issues hat bitte weiterhin https://forum.iobroker.net/topic/56021/alexa2-adapter-3-13-3-14-3-15-3-16-3-17-beta nutzen!!

                  Die 3.18 bringt nochmal ein paar Features mit die so gewünscht wurden, ändert aber auch eine wichtige Thematik mit Smart Home Devices!! Ab sofort müssen Smart Home Devices die synchroniert werden sollen in Ihren Objekten einmalig aktiviert werden Dazu gibt es dort einen neuen State #includeInIntervalQuery der standardmäßig deaktiviert ist. Ich denke das dies ein sinnvoller Kompromiss ist und sich so jeder nochmal Gedanken macht bevor er es auf true setzt :-)

                  Bevor wir zum Changelog kommen eine Bitte an die Tester die hier mitlesen:
                  Bitte lasst den Adapter nach dem Update mal mit Debug Loglevel laufen. Er muß nach einer gewissen Weile, wo er initial alles lädt ,dann ein Info Log melden mit "Initialization Done ...". Damit sollte es im Log ruhiger werden und nur noch dann was tun wenn entweder die konfigurierten Intervalle abgelaufen sind oder Ihr mit einem gerät interagiert oder eine Push-Info von Amazon reinkommt. Bitte prüft da mal das alles passt und nicht doch mit irgendwlechen Konfig-Varianten wieder gespammt wird. DANKE! (PS: Bitte in der Zeit KEINE Musik irgendo laufen lassen sonst wird das Log nicht ruhig weil es immer loggt das sich die Musik-States ändern (was vollkommen normal ist!)

                  Der sonstige Changelog:

                  3.18.0 (2022-07-18)

                  • IMPORTANT: Smart home device values are from now on only synchronized when enabled via #includeInIntervalQuery state. Enable only what's really needed!
                  • (Apollon77) Allow to query several more smart home device states (incl. the Echo own Temperature-Sensor if available) and more optimizations
                  • (Apollon77) Optimize querying smart home device states to only request relevant properties
                  • (Apollon77) Exclude some value types again from requesting from Amazon because they make no sense and will never contain meaningful data
                  • (Apollon77) Add FireTV commands for FireTV devices
                  • (Apollon77) Add CommandsAll.deviceStop and CommandsAll.deviceDoNotDisturb commands to be sent to all devices
                  • (Apollon77) Add Equalizer preferences (if supported by devices)
                  • (Apollon77) Add Speaker and AUX preferences (if supported by devices)
                  • (Apollon77) Add Display (enabled, brightness, adaptive brightness) preferences (if supported by devices)
                  • (Apollon77) Enhance doNotDisturb state to also allow specifying a enable duration or end timepoint
                  • (Apollon77) Add a fallback to update music player when a new history record mentions music as target for the spoken words. Could help as fallback when push infos are not coming in sometimes with Sonos
                  • (Apollon77) Delay initialization of push connection to when basic structures are initialized
                  • (Apollon77) Add some more devices

                  Ingo

                  MichaelScM Online
                  MichaelScM Online
                  MichaelSc
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #96

                  @apollon77 Lieber Ingo: Danke für die Weiterentwicklung.
                  Fahre den 3.18.6.
                  Habe dann mal die Änderung mit "#includeInIntervalQuery state" versucht zu verstehen und zu finden.

                  Finden: Negativ, finde solche states leider nicht.

                  Verstehen: Wenn ich beispielsweise über Buttons in der VIS die Wiedergabe eines Radiosenders in Gruppen starten will oder die Lautstärke einer Gruppe oder individuell mehrerer Echos im System einstellen möchte, dann funktioniert das nicht (mehr), weil es nicht synchronisiert wird? Oder verstehe ich das falsch?

                  Beispiel: Ich setze
                  dbe10a5d-be0f-41ca-91b0-95dfbe2f23d9-grafik.png
                  wobei ´textCommand´ das Feld in einer Gruppe oder auch in einem einzelnen Echo sein kann.
                  Zusätzlich dann individuelle Lautstärken mit
                  81383ff0-86ce-4efe-8415-d9ae2ce5533e-grafik.png
                  bdf394b3-842a-425a-9044-f011c34e472a-grafik.png

                  Wenn ich den neuen state #includeInIntervalQuery riichtig verstehe, dann funktioniert das nicht, weil man das erst aktivieren muss? Zitat: "Ab sofort müssen Smart Home Devices die synchroniert werden sollen in Ihren Objekten einmalig aktiviert werden"?

                  Ein kurzer Hinweis, was ich hier tun muss, wäre sehr hilfreich.
                  Oder ob das schon irgendwo weiter beschrieben ist.

                  Kuriosum am Schluß: Ich kann sagen, dass die Beispiele wie oben beschrieben, funktionieren
                  Also muss ja ein Sync stattfinden, sonst würde Alexa diese Settings hier im iObroker ja gar nicht mitbekommen - denke ich.

                  iOBroker (and the other stuff) on a Proxmox Installation on an Intel NUC10.
                  IoT: Discarded Zigbee-System and all the hardware related to Zigbee; replaced with HomeMatic IP - very reliable.

                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • MichaelScM MichaelSc

                    @apollon77 Lieber Ingo: Danke für die Weiterentwicklung.
                    Fahre den 3.18.6.
                    Habe dann mal die Änderung mit "#includeInIntervalQuery state" versucht zu verstehen und zu finden.

                    Finden: Negativ, finde solche states leider nicht.

                    Verstehen: Wenn ich beispielsweise über Buttons in der VIS die Wiedergabe eines Radiosenders in Gruppen starten will oder die Lautstärke einer Gruppe oder individuell mehrerer Echos im System einstellen möchte, dann funktioniert das nicht (mehr), weil es nicht synchronisiert wird? Oder verstehe ich das falsch?

                    Beispiel: Ich setze
                    dbe10a5d-be0f-41ca-91b0-95dfbe2f23d9-grafik.png
                    wobei ´textCommand´ das Feld in einer Gruppe oder auch in einem einzelnen Echo sein kann.
                    Zusätzlich dann individuelle Lautstärken mit
                    81383ff0-86ce-4efe-8415-d9ae2ce5533e-grafik.png
                    bdf394b3-842a-425a-9044-f011c34e472a-grafik.png

                    Wenn ich den neuen state #includeInIntervalQuery riichtig verstehe, dann funktioniert das nicht, weil man das erst aktivieren muss? Zitat: "Ab sofort müssen Smart Home Devices die synchroniert werden sollen in Ihren Objekten einmalig aktiviert werden"?

                    Ein kurzer Hinweis, was ich hier tun muss, wäre sehr hilfreich.
                    Oder ob das schon irgendwo weiter beschrieben ist.

                    Kuriosum am Schluß: Ich kann sagen, dass die Beispiele wie oben beschrieben, funktionieren
                    Also muss ja ein Sync stattfinden, sonst würde Alexa diese Settings hier im iObroker ja gar nicht mitbekommen - denke ich.

                    apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #97

                    @michaelsc Jetzt mal laaaangsam weil ich denke du bringst hier einiges durcheinander.

                    Das Thema #includeInIntervalQuery betrifft AUSSCHLIESSLICH die Daten der States unter alexa2.0.Smart-Home-Devices.* ... der ganze Rest hat damit nichts zu tun.

                    Also Volume und Player states und all das ist was ganz anderes.
                    Die sollten weiterhin tun ganz normal.

                    Tut jetzt irgendwas nicht oder war es nur die Verwirrung auf was sich dieses neue Stat ebezieht?

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    MichaelScM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A apollon77

                      @michaelsc Jetzt mal laaaangsam weil ich denke du bringst hier einiges durcheinander.

                      Das Thema #includeInIntervalQuery betrifft AUSSCHLIESSLICH die Daten der States unter alexa2.0.Smart-Home-Devices.* ... der ganze Rest hat damit nichts zu tun.

                      Also Volume und Player states und all das ist was ganz anderes.
                      Die sollten weiterhin tun ganz normal.

                      Tut jetzt irgendwas nicht oder war es nur die Verwirrung auf was sich dieses neue Stat ebezieht?

                      MichaelScM Online
                      MichaelScM Online
                      MichaelSc
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #98

                      @apollon77 War oder ist wohl nur Verwirrung: Das Play- and Volume-Einstellen scheint zu funzen. Ich hab nur manchmal den Eindruck, dass wenn ich einen Echo in eine Gruppe mit aufnehme, die Gruppe dann nicht mehr funktioniert.

                      Betr. Verwirrung: Daten der States unter alexa2.0.Smart-Home-Devices... AHHHHHHHHHH, verstanden. Ein Echo ist ja kein Smart-Home-Device.
                      Mein Lese- oder Denkfehler. So sorry.

                      Grad geschaut: Ach, habe ja auch Alexa2.0.Smart-home-Devices:
                      Epson ET-3750 Series, wieso Alexa sich da den Drucker gekrallt hat, versteh ich auch nicht. #includeInIntervalQuery false.
                      Und angeblich hab ich einen WiGa Echo als Device dort: Mit State enabled und #includeInIntervalQuery auch false. Ach: Wenn ich da grad weiterschaue hab ich 14 Geräte oder Channels dort, da spiegelt sich meine ganze Echo-Devices-Welt wider, incl Fernseher usw usw.
                      Damit mache ich aber NICHTS.

                      iOBroker (and the other stuff) on a Proxmox Installation on an Intel NUC10.
                      IoT: Discarded Zigbee-System and all the hardware related to Zigbee; replaced with HomeMatic IP - very reliable.

                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MichaelScM MichaelSc

                        @apollon77 War oder ist wohl nur Verwirrung: Das Play- and Volume-Einstellen scheint zu funzen. Ich hab nur manchmal den Eindruck, dass wenn ich einen Echo in eine Gruppe mit aufnehme, die Gruppe dann nicht mehr funktioniert.

                        Betr. Verwirrung: Daten der States unter alexa2.0.Smart-Home-Devices... AHHHHHHHHHH, verstanden. Ein Echo ist ja kein Smart-Home-Device.
                        Mein Lese- oder Denkfehler. So sorry.

                        Grad geschaut: Ach, habe ja auch Alexa2.0.Smart-home-Devices:
                        Epson ET-3750 Series, wieso Alexa sich da den Drucker gekrallt hat, versteh ich auch nicht. #includeInIntervalQuery false.
                        Und angeblich hab ich einen WiGa Echo als Device dort: Mit State enabled und #includeInIntervalQuery auch false. Ach: Wenn ich da grad weiterschaue hab ich 14 Geräte oder Channels dort, da spiegelt sich meine ganze Echo-Devices-Welt wider, incl Fernseher usw usw.
                        Damit mache ich aber NICHTS.

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #99

                        @michaelsc sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                        Damit mache ich aber NICHTS.

                        Dann lass es einfach aus oder überlege ob Du das ganze Smart Home Device Sync in den Settings einfach ausschaltest

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        MichaelScM ESP8266E 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @michaelsc sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                          Damit mache ich aber NICHTS.

                          Dann lass es einfach aus oder überlege ob Du das ganze Smart Home Device Sync in den Settings einfach ausschaltest

                          MichaelScM Online
                          MichaelScM Online
                          MichaelSc
                          schrieb am zuletzt editiert von MichaelSc
                          #100

                          @apollon77 Smart-Home-Geräte-Switch sofort de-aktiviert - vielen Dank für den Hinweis.

                          p.s.: alexa2.0.Smart-Home-Devices ist bei den Objects noch da, soll ich den Branch löschen?
                          p.p.s.: War ich zu schnell hier mit der Frage? Scheint so, als ob der Branch jetzt verschwunden ist - sauber.

                          iOBroker (and the other stuff) on a Proxmox Installation on an Intel NUC10.
                          IoT: Discarded Zigbee-System and all the hardware related to Zigbee; replaced with HomeMatic IP - very reliable.

                          DJMarc75D padrinoP 2 Antworten Letzte Antwort
                          1
                          • MichaelScM MichaelSc

                            @apollon77 Smart-Home-Geräte-Switch sofort de-aktiviert - vielen Dank für den Hinweis.

                            p.s.: alexa2.0.Smart-Home-Devices ist bei den Objects noch da, soll ich den Branch löschen?
                            p.p.s.: War ich zu schnell hier mit der Frage? Scheint so, als ob der Branch jetzt verschwunden ist - sauber.

                            DJMarc75D Offline
                            DJMarc75D Offline
                            DJMarc75
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #101

                            @michaelsc sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                            War ich zu schnell hier mit der Frage

                            Ja - in der Ruhe liegt die Kraft :grin: :+1:

                            Lehrling seit 1975 !!!
                            Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                            https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                            MichaelScM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • DJMarc75D DJMarc75

                              @michaelsc sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                              War ich zu schnell hier mit der Frage

                              Ja - in der Ruhe liegt die Kraft :grin: :+1:

                              MichaelScM Online
                              MichaelScM Online
                              MichaelSc
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #102

                              @djmarc75 👍

                              iOBroker (and the other stuff) on a Proxmox Installation on an Intel NUC10.
                              IoT: Discarded Zigbee-System and all the hardware related to Zigbee; replaced with HomeMatic IP - very reliable.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • MichaelScM MichaelSc

                                @apollon77 Smart-Home-Geräte-Switch sofort de-aktiviert - vielen Dank für den Hinweis.

                                p.s.: alexa2.0.Smart-Home-Devices ist bei den Objects noch da, soll ich den Branch löschen?
                                p.p.s.: War ich zu schnell hier mit der Frage? Scheint so, als ob der Branch jetzt verschwunden ist - sauber.

                                padrinoP Online
                                padrinoP Online
                                padrino
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #103

                                @michaelsc sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                                p.p.s.: War ich zu schnell hier mit der Frage? Scheint so, als ob der Branch jetzt verschwunden ist - sauber.

                                @apollon77
                                Huch, ist das normal?
                                Sollte der Smart Home Devices Pfad wirklich komplett verschwinden nur weil man Sync deaktiviert? :nerd_face:

                                DiginixD apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • padrinoP padrino

                                  @michaelsc sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                                  p.p.s.: War ich zu schnell hier mit der Frage? Scheint so, als ob der Branch jetzt verschwunden ist - sauber.

                                  @apollon77
                                  Huch, ist das normal?
                                  Sollte der Smart Home Devices Pfad wirklich komplett verschwinden nur weil man Sync deaktiviert? :nerd_face:

                                  DiginixD Offline
                                  DiginixD Offline
                                  Diginix
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #104

                                  @padrino sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                                  Huch, ist das normal?
                                  Sollte der Smart Home Devices Pfad wirklich komplett verschwinden nur weil man Sync deaktiviert? :nerd_face:

                                  Ja, steht auch im Log.

                                  ..:: So long! Tom ::..

                                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • padrinoP padrino

                                    @michaelsc sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                                    p.p.s.: War ich zu schnell hier mit der Frage? Scheint so, als ob der Branch jetzt verschwunden ist - sauber.

                                    @apollon77
                                    Huch, ist das normal?
                                    Sollte der Smart Home Devices Pfad wirklich komplett verschwinden nur weil man Sync deaktiviert? :nerd_face:

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #105

                                    @padrino Naja es gibt zwei Einstellungen.

                                    1.) Sollen die SMart Home Devices überhaupt gelesen (und gesynct) werden -> checkbox
                                    2.) Wenn die Checkbox gesetzt ist, dann kann man das update Intervall auf 0 setzen damit die werte nicht aktualisiert werden.

                                    Wenn man den Haken bei 1. rausnimmt fliegen die States weg. korrekt

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    MichaelScM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • apollon77A apollon77

                                      @padrino Naja es gibt zwei Einstellungen.

                                      1.) Sollen die SMart Home Devices überhaupt gelesen (und gesynct) werden -> checkbox
                                      2.) Wenn die Checkbox gesetzt ist, dann kann man das update Intervall auf 0 setzen damit die werte nicht aktualisiert werden.

                                      Wenn man den Haken bei 1. rausnimmt fliegen die States weg. korrekt

                                      MichaelScM Online
                                      MichaelScM Online
                                      MichaelSc
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #106

                                      @apollon77 "2761f8b0-75a2-49db-9b8d-f3307c1b0f9d-grafik.png "
                                      Wo soll man da eigentlich voten können?

                                      iOBroker (and the other stuff) on a Proxmox Installation on an Intel NUC10.
                                      IoT: Discarded Zigbee-System and all the hardware related to Zigbee; replaced with HomeMatic IP - very reliable.

                                      FredFF 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • MichaelScM MichaelSc

                                        @apollon77 "2761f8b0-75a2-49db-9b8d-f3307c1b0f9d-grafik.png "
                                        Wo soll man da eigentlich voten können?

                                        FredFF Online
                                        FredFF Online
                                        FredF
                                        Most Active Forum Testing
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #107

                                        @michaelsc 0a4a9a59-7905-496a-8dcf-8716edda3b2d-grafik.png

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • apollon77A apollon77

                                          @michaelsc sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                                          Damit mache ich aber NICHTS.

                                          Dann lass es einfach aus oder überlege ob Du das ganze Smart Home Device Sync in den Settings einfach ausschaltest

                                          ESP8266E Offline
                                          ESP8266E Offline
                                          ESP8266
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #108

                                          @apollon77 , ich wollte nur Bescheid geben, das überall vom Tablet nicht unterstützt wird wohl aber der Fire TV Cube. Bei Amazon gibt es darüber keine Antwort. Die Politik bei denen ist manchmal sehr unverständlich.
                                          Also muss man damit leben. Ich nutze "überall" nicht mehr und zähle alle nötigen Geräte via Script auf für die Sprachausgabe....zwar nicht schön, aber geht.

                                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          857

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe