Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Umzug von zwave auf zwave2 fehlende Datenpunkte

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Umzug von zwave auf zwave2 fehlende Datenpunkte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      manmac last edited by manmac

      Hi All,

      Ich bin vor einer Woche notgedrungen nach dem letzten update von node.js auf den wave 2 (v2.5.0) adapter umgestiegen. (Linux installation, usb zwave stick, /dev/ttyACM0)
      Im Prinzip ist der neue Adapter wesentlich schneller und stabiler - danke an AlCazone!

      Leider musste ich nach dem Umzug einige Geräte Resetten und neu anlernen, da zwar Datenpunkte vorhanden waren aber auch nach “Neu Interviewen” nur irgendwelche, die keinerlei Bedeutung und Funktion hatten. Nachdem ich einen Fibaro RGB Schalter an einem sehr unzugänglichen Platz mit dem selben Problem habe (siehe screenshot - eigentlich sollten da parameter für color und brightness sein ;)) hab ich mich gefragt, ob es auch eine softwareseitige Möglichkeit ohne Hardware Reset gibt um die Datenpunkte neu zu erstellen.

      Das “einfache” löschen in ioBroker hab ich schon probiert, hat aber leider nicht funktioniert.
      Wär cool, wenn einer von euch einen Tip hätte.

      Danke!

      Screenshot 2022-07-17 at 16.26.00.png

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @manmac last edited by arteck

        @manmac die Geräte werden am coordinator abgelegt.. also egal wu du diesen rein steckst wird sich die Software die Geräte ziehen UND diese abfragen.. dazu müssen die Geräte online sein.. also nicht schlafen

        habs mehrere male probiert ..geht...

        welchen coordinator hast du da ??

        und ein LOG von den ganzen währe zu gebrauchen.. um zu schauen was da los ist ..

        p.s.: screenshots dirkt hier im forum ablegen .. nicht verlinken

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          manmac last edited by manmac

          @arteck

          Also, ich habe einen Zwave Usb Stick Sigma Designs product 0x0200.
          Das Problem ist, dass der RGB Schalter korrekt angelernt war und mit zwave Adapter problemlos funktioniert hat. Mit zwave 2 hab ich leider nur die Datenpunkte wie im Screenshot abgebildet.

          Hier mal der Auszug aus dem Logfile:

          2022-07-08T19:27:05.711Z SERIAL « 0x010a0004001c029840c300f4                                          (12 bytes)
          2022-07-08T19:27:05.711Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
          2022-07-08T19:27:05.712Z DRIVER « [Node 028] [REQ] [ApplicationCommand]
                                            └─[SecurityCCNonceGet]
          2022-07-08T19:27:05.717Z SERIAL » 0x011100131c0a9880bb7b9ac927f3fa4c058582                            (19 bytes)
          2022-07-08T19:27:05.718Z DRIVER » [Node 028] [REQ] [SendData]
                                            │ transmit options: 0x05
                                            │ callback id:      133
                                            └─[SecurityCCNonceReport]
                                                nonce: 0xbb7b9ac927f3fa4c
          2022-07-08T19:27:05.720Z SERIAL « [ACK]                                                                   (0x06)
          2022-07-08T19:27:05.734Z SERIAL « 0x0104011301e8                                                       (6 bytes)
          2022-07-08T19:27:05.734Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
          2022-07-08T19:27:05.735Z DRIVER « [RES] [SendData]
                                              was sent: true
          2022-07-08T19:27:05.779Z SERIAL « 0x011800138500000200c37f7f7f7f0000030000000003010000b1              (26 bytes)
          2022-07-08T19:27:05.779Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
          2022-07-08T19:27:05.780Z DRIVER « [REQ] [SendData]
                                              callback id:            133
                                              transmit status:        OK, took 20 ms
                                              routing attempts:       1
                                              protocol & route speed: Z-Wave, 100 kbit/s
                                              ACK RSSI:               -61 dBm
                                              ACK channel no.:        0
                                              TX channel no.:         0
          2022-07-08T19:27:05.814Z SERIAL « 0x012a0004001c2298811c22f2d1db91cb3058277406e311d563eed83f77f1d1b6b (44 bytes)
                                            b70b31f424b7321f0c300f4
          2022-07-08T19:27:05.815Z DRIVER   Dropping message with invalid payload
          2022-07-08T19:27:05.815Z DRIVER « [Node 028] [REQ] [ApplicationCommand]
                                            └─[SecurityCCCommandEncapsulation] [INVALID]
                                                error: Invalid auth code, won't accept security encapsulated command.
          2022-07-08T19:27:05.815Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
          
          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active @manmac last edited by arteck

            @manmac aus dem schnippsel geht hervor das die kommunikation nicht etabliert werden kann
            security problem

            der @AlCalzone müsste sich das ganze LOG ansehen.. von starten den interview bis ende..
            der liegt aber in der Sonne .. soweit ich weiss.. ist erst nächste Woche wieder da..

            also geduld

            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer @arteck last edited by

              @arteck @manmac Nee, bin da. Brauch aber trotzdem mehr Kontext im Log. Am besten als Issue auf Github erfassen, dann gehts nicht verloren.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                manmac @AlCalzone last edited by

                @alcalzone Issue ist erfasst - danke!

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  manmac @manmac last edited by

                  Problem ist gelöst.
                  Ursache war dasss der S0 Netzwerkschlüssel des Zwave Adapters natürlich auch im Zwave 2 Adapter hinterlegt werden muss. Zur Not findet sich der Schlüssel im iobroker Backup

                  /opt/iobroker/backups/iobroker_<date time>_backupiobroker.tar.gz
                  backup.json
                  "networkkey"

                  Danke @AlCalzone für den schnellen Support!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 2
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  824
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.1k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  zwave2
                  3
                  7
                  392
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo