Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [gelöst]Überwachung einer Poolpumpe

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst]Überwachung einer Poolpumpe

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dominik F.
      Dominik F. @paul53 last edited by

      @paul53

      so?:

      Unbenannt.PNG

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        TT-Tom @Dominik F. last edited by

        @dominik-f ja

        Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Dominik F.
          Dominik F. @TT-Tom last edited by

          @tt-tom

          Guten Morgen,

          der Teil des Skriptes, der das Einschalten überwacht funktioniert nicht richtig bzw nicht so wie gedacht. Nach dem Einschalten springt die Leistung erst über 500 und fällt dann unter 500. Wenn es dann nach 15 Sekunden zufällig unter 500 ist schaltet das Skript richtigerweise die Pumpe aus.

          Ich denke, es müsste generell so geschrieben werden, dass wenn der Wert 15 Sekunden lang unter 500 ist, die Pumpe ausgeschaltet wird

          Dominik F. paul53 T 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Dominik F.
            Dominik F. @Dominik F. last edited by

            Wäre das so möglich?

            Unbenannt.PNG

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              TT-Tom @Dominik F. last edited by

              @dominik-f

              Nein, was passiert wenn der Wert sich in den 15 sek ändert?

              Bin zur Zeit unterwegs und kann nur sporadisch mit lesen.

              Gruß Tom

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Dominik F. last edited by paul53

                @dominik-f sagte: Wenn es dann nach 15 Sekunden zufällig unter 500 ist schaltet das Skript richtigerweise die Pumpe aus.

                Soll ausschalten, wenn innerhalb von 15 s nie 500 W erreicht werden? Dann versuche es mal so:

                Bild_2022-07-16_150813420.png

                EDIT: Version mit Auswertung der Timer-Variable timeout:

                Bild_2022-07-16_153309263.png

                T Dominik F. 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • T
                  TT-Tom @paul53 last edited by

                  @paul53 so hätte ich es auch gemacht. Wollte Ihn nur langsam da hinführen, damit er es verstehet wieso und warum.

                  Soll jetzt keine Kritik an dich sein, machst einen echt tollen Job hier. Ich lerne selber noch viel von deinen Tipps und Tricks. Dank weiter so

                  Gruß Tom

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    TT-Tom @Dominik F. last edited by TT-Tom

                    Edit gelöscht

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dominik F.
                      Dominik F. @paul53 last edited by Dominik F.

                      @paul53

                      Vielen Dank. Du hast richtig verstanden, wenn innerhalb von 15 Sekunden nie der Wert 500 erreicht wird soll die Pumpe ausgeschaltet werden. Wenn dieser Wert nie erreicht wird ist es für mich ein Zeichen, dass die Pumpe nicht richtig läuft bzw. nicht richtig Wasser zieht. Zum Schutz soll sie sich dann ausschalten. Beim einschalten oder wenn ich den Poolsauger nutze schwankt dieser Wert etwas und springt kurzzeitig unter 500, daher nur wenn innerhalb von 15 Sekunden der Wert nicht erreicht wird.

                      @TT-Tom

                      Du hast schon recht mit dem hinführen und verstehen. Ich muss gestehen, dass ich das Skript noch nicht so ganz verstehe wie du es wahrscheinlich befürchtet hast 😄
                      Für den der Hilft und für den der Hilfe bekommt ist es manchmal einfacher fertige Sachen zu posten, das ist für beide Seiten nicht so zeitintensiv. Daher bin ich generell für jede Art von Hilfe dankbar. Das kann halt schon nervig und zeitintensiv sein so n noob wie mich dahin zu führen 😄 aber wenn du noch etwas zeit hast, würde ich das ganze gerne besser verstehen und noch ein paar fragen dazu stellen?

                      Erste Frage wäre, welche der beiden Versionen ist die "bessere" bzw würde ein profi eher nehmen?

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Dominik F. last edited by paul53

                        @dominik-f sagte: welche der beiden Versionen ist die "bessere" bzw würde ein profi eher nehmen?

                        Die zweite Version ist zwar eleganter (nicht besser), aber der Umgang mit der Timer-Variable ist etwas trickreich: Wenn man schon selbst erstellte Variablen hat, muss man eine andere Variable rein ziehen und anschließend timeout selektieren.

                        Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dominik F.
                          Dominik F. @paul53 last edited by

                          @paul53

                          Dann werde ich die erste nehmen und mal nachbauen. Danach versuche ich alles zu verstehen und melde mich für fragen wenn es okay ist.

                          Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Dominik F.
                            Dominik F. @Dominik F. last edited by

                            Ich versuche das jetzt mal mit meinen eigenen Worten aufzuschreiben. Wenn ich falsch liege bitte berichtigen.

                            Wird die Pumpe eingeschaltet dann wird die Variable StartPumpe auf true gesetzt.

                            Ist der Wert über 500 wird der Timeout gestoppt und die Variable StartPumpe auf false gesetzt. Weiter passiert nichts.

                            Sinkt der Wert unter 500 und war vorher über 500 wird die Variable auf false gesetzt und wenn es nach 15 Sekunden immer noch der Fall ist, dann wird die Pumpe wenn sie an ist ausgeschaltet. Also der obere Teil des sonstfals.

                            Der andere Fall ist wenn die Pumpe eingeschaltet wird und der Wert die 500 gar nicht erst überschreitet. Dann tritt der untere Teil des sonstfals ein, dass der Wert unter 500 ist und die Variable auf true. Dann wird auch wiederrum 15 Sekunden gewartet und wenn es immer noch so ist die Pumpe wenn sie an ist ausgeschaltet.

                            Habe ich das so richtig wiedergegeben?

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              TT-Tom @Dominik F. last edited by TT-Tom

                              @dominik-f
                              ja richtig. durch das "oder" wird der Start überwacht, falls sie es nicht schafft über 500 zukommen.

                              Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Dominik F.
                                Dominik F. @TT-Tom last edited by

                                @tt-tom

                                Super, dann hab ich das Skript verstanden. Ich muss aber sagen, ich wäre da glaube ich nie von selber drauf gekommen. Super Einfall mit der zusätzlichen Variable

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                730
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                blockly
                                4
                                57
                                2570
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo