Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [gelöst]Überwachung einer Poolpumpe

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst]Überwachung einer Poolpumpe

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dominik F.
      Dominik F. @Solardach last edited by Dominik F.

      @solardach

      Muss bei einer Überwachung der Leistung denn nicht jede Änderung der Leistung "überwacht" werden?
      oder verstehe ich da was falsch?

      @paul53

      Ja, Wert und vorheriger Wert sind keine eigenen Variablen.
      Habe ich denn das Timeout richtig gesetzt?
      Ich habe noch einen Timer in einem anderen Skript verwendet, dort wurde erst Stop Timout ausgeführt und dann der Timer gestartet.
      Kann es sein das ich das hier auch machen muss?

      Hier das Beispiel das ich meine:
      Unbenannt.PNG
      In dem Skript wird nach Sonnenuntergang eine Lampe für eine bestimmte Zeit eingeschaltet, wenn ein Bewegungsmelder eine Bewegung erkennt.

      Dominik F. S paul53 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Dominik F.
        Dominik F. @Dominik F. last edited by

        oder kann es sein, dass das Javascript Skript schneller ausgeführt wird und dadurch das Blockly nicht richtig funktioniert?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Solardach @Dominik F. last edited by

          @dominik-f

          Du hast natürlich Recht, war mein Gedanken Fehler.
          In meinem Blockly wollte ich die Laufzeit der Pumpe haben.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • T
            TT-Tom @Dominik F. last edited by

            @dominik-f sagte in Überwachung einer Poolpumpe:

            Ich lasse bis dieses Skript richtig funktioniert mein ursprüngliches daneben laufen was zuverlässig funktioniert.

            Laufen wirklich beide Scripte parallel oder schaltest du beim Test das JavaScript ab?

            Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dominik F.
              Dominik F. @TT-Tom last edited by

              @tt-tom

              Ja, bisher laufen beide parallel

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Dominik F. last edited by

                @dominik-f sagte: Habe ich denn das Timeout richtig gesetzt?

                Ja.

                @dominik-f sagte in Überwachung einer Poolpumpe:

                dort wurde erst Stop Timout ausgeführt und dann der Timer gestartet.

                Funktioniert genauso, ist nur etwas eleganter gelöst.

                Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  TT-Tom @Dominik F. last edited by

                  @dominik-f sagte in Überwachung einer Poolpumpe:

                  @tt-tom

                  Ja, bisher laufen beide parallel

                  Dann stop mal das JavaScript, wenn du das Blockly testen möchtest. Ansonsten funkt dir das dazwischen, weil ja beide auf den selben Datenpunkt triggern.

                  Gruß Tom

                  1 Reply Last reply Reply Quote -1
                  • Dominik F.
                    Dominik F. @paul53 last edited by

                    @paul53

                    Könntest du mir die elegantere Lösung eventuell zeigen?

                    @TT-Tom

                    Habe das andere Skript nun gestoppt und lasse die Power mit InfluxDB aufzeichnen. Heute ist das Skript angesprungen und hat die Pumpe ausgeschaltet, ich weiß nur nicht ob es so richtig war das die ausgeht, daher das aufzeichnen. Melde mich sobald ich weiß ob das Skript richtig funktioniert bzw. wann genau es probleme gibt.

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Dominik F. last edited by

                      @dominik-f sagte: Könntest du mir die elegantere Lösung eventuell zeigen?

                      falls Wert >= 500
                      mache stop timeout
                      sonst falls vorheriger Wert >= 500
                      mache Ausführen timeout
                      
                      Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dominik F.
                        Dominik F. @paul53 last edited by

                        @paul53

                        So richtig?

                        Unbenannt.PNG

                        Was ich feststellen konnte ist bisher, dass das Skript die Pumpe öfter ausschaltet, als das javascript. Die Frage ist nur, ob sich was an der Pumpe verändert hat oder welches der beiden Skripte richtig funktioniert. Ich logge erst mal die Leistung eine Zeit ohne Skript und schaue wie sich die Leistung so verhält.

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @Dominik F. last edited by paul53

                          @dominik-f sagte: So richtig?

                          Nein.

                          falls Wert >= 500
                          

                          Anstelle des falls-Blockes unten, kann man "sonst falls" verwenden.

                          Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Dominik F.
                            Dominik F. @paul53 last edited by

                            @paul53

                            Ah, das hatte ich nicht gesehen^^

                            Unbenannt.PNG

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @Dominik F. last edited by

                              @dominik-f
                              Immer noch falsch: Die äußere falls-Klammer weg lassen!

                              Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Dominik F.
                                Dominik F. @paul53 last edited by

                                @paul53

                                Du meinst das mit Wert <500?

                                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 @Dominik F. last edited by paul53

                                  @dominik-f sagte: Du meinst das mit Wert <500?

                                  Ja, denn so wird der Timeout nie gestoppt, denn Wert kann nicht gleichzeitig < 500 und >= 500 sein.

                                  Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Dominik F.
                                    Dominik F. @paul53 last edited by

                                    @paul53

                                    so?

                                    Unbenannt.PNG

                                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @Dominik F. last edited by

                                      @dominik-f sagte: so?

                                      Passt.

                                      Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Dominik F.
                                        Dominik F. @paul53 last edited by

                                        @paul53

                                        Woher weiß das Skript denn nun, dass wenn der Wert für 15 Sekunden unter 500 ist er die Pumpe ausschalten soll?

                                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @Dominik F. last edited by

                                          @dominik-f sagte: Woher weiß das Skript denn nun, dass wenn der Wert für 15 Sekunden unter 500 ist er die Pumpe ausschalten soll?

                                          sonst bedeutet, dass die falls-Bedingung (Wert >= 500) nicht erfüllt ist, also Wert < 500 sein muss.

                                          Dominik F. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Dominik F.
                                            Dominik F. @paul53 last edited by

                                            @paul53

                                            Ich danke dir für deine Erklärung. Da wäre ich so nicht drauf gekommen^^

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            417
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            blockly
                                            4
                                            57
                                            2538
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo