Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Frage zu USV

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Frage zu USV

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
usv
81 Beiträge 21 Kommentatoren 14.2k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Kuddel

    @manfredh-1 na umso besser. Dann kannst du das mit ssh@.... weglassen und direkt den Befehl in den Exec Block schreiben

    M Offline
    M Offline
    ManfredHi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #67

    @kuddel said in Frage zu USV:

    @manfredh-1 na umso besser. Dann kannst du das mit ssh@.... weglassen und direkt den Befehl in den Exec Block schreiben

    das funktioniert bei mir irgendwie nicht. Der Befehl wird nicht ausgeführt.
    hab mir nun den linux-control adapter installiert und dort Befehle angelegt. Diese werden dann ausgeführt.

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M ManfredHi

      @kuddel said in Frage zu USV:

      @manfredh-1 na umso besser. Dann kannst du das mit ssh@.... weglassen und direkt den Befehl in den Exec Block schreiben

      das funktioniert bei mir irgendwie nicht. Der Befehl wird nicht ausgeführt.
      hab mir nun den linux-control adapter installiert und dort Befehle angelegt. Diese werden dann ausgeführt.

      K Online
      K Online
      Kuddel
      schrieb am zuletzt editiert von
      #68

      @manfredh-1 wollte diesen UseCase auch noch mit dem Linux Control Adapter abbilden.

      Wie genau hast du das umgesetzt?

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Kuddel

        @manfredh-1 wollte diesen UseCase auch noch mit dem Linux Control Adapter abbilden.

        Wie genau hast du das umgesetzt?

        M Offline
        M Offline
        ManfredHi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #69

        @kuddel said in Frage zu USV:

        @manfredh-1 wollte diesen UseCase auch noch mit dem Linux Control Adapter abbilden.

        Wie genau hast du das umgesetzt?

        Ich hab das so gemacht, dass ich den NUT-Server (in meinem Fall ist es der iobroker selbst) in der Host-Konfigurationstabelle eingetragen habe:

        21f01fe8-a509-415d-9636-107e2c5835fc-image.png

        Und dann unter meine Befehle den Eintrag für den Script-Aufruf gemacht habe:

        eacd2b65-d755-4d64-9d0a-c6a94500c83b-image.png

        Wenn dann im LogFile dieser DATA-STALE eintrag aufscheint, wird das folgende Script ausgefüht:

        f5985539-be81-49b9-9bbf-f37c46af87aa-image.png

        Ist vielleicht etwas umständlich aber es funktioniert. Der DATA-STALE eintrag scheint bei einem FEhler immer nur einmal im Log-File auf und dann startet das Script das ganze neu.

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M ManfredHi

          @kuddel said in Frage zu USV:

          @manfredh-1 wollte diesen UseCase auch noch mit dem Linux Control Adapter abbilden.

          Wie genau hast du das umgesetzt?

          Ich hab das so gemacht, dass ich den NUT-Server (in meinem Fall ist es der iobroker selbst) in der Host-Konfigurationstabelle eingetragen habe:

          21f01fe8-a509-415d-9636-107e2c5835fc-image.png

          Und dann unter meine Befehle den Eintrag für den Script-Aufruf gemacht habe:

          eacd2b65-d755-4d64-9d0a-c6a94500c83b-image.png

          Wenn dann im LogFile dieser DATA-STALE eintrag aufscheint, wird das folgende Script ausgefüht:

          f5985539-be81-49b9-9bbf-f37c46af87aa-image.png

          Ist vielleicht etwas umständlich aber es funktioniert. Der DATA-STALE eintrag scheint bei einem FEhler immer nur einmal im Log-File auf und dann startet das Script das ganze neu.

          K Online
          K Online
          Kuddel
          schrieb am zuletzt editiert von
          #70

          @manfredh-1 ah danke. Funzt bei mir jetzt auch

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GlasfaserG Glasfaser

            @saeft_2003 sagte in Frage zu USV:

            Wo hast du die Datenpunkte für die Leistung her? Ich habe diese im Moment nur von einem Sonoff pow der vor der USV hängt.

            von ein Gosund Steckdose (Sonoff )

            Was bedeutet der Zustand OL?

            • ACCESS-DENIED (wenn NUT keinen Zugriff auf die USV hat)
            • disconnected (wenn die USV nicht erreichbar ist)
            • opened (da bin ich mir nicht 100% sicher - kam immer, wenn ich FHEM als erlaubtes Gerät in der DS aufgenommen habe)
            • OL (am Netz, Akku vollständig geladen)
            • OL CHRG (am Netz, Akku wird geladen)
            • OB (Batteriebetrieb)
            • LB (niedriger Batteriestatus)

            Ich habe im Moment eine Last von ca 40-50 Watt und die USV sagt die Batterie reicht für 70 min.

            Habe eine APC 900 und die Werte stimmen schon / Lasttest schon durchgeführt.

            Das kommt mir ziemlich viel vor weil in der Beschreibung steht, dass bei halber Last 190 Watt die Batterie für 9 min reicht. Weißt du dazu mehr?

            Dazu fällt mir gerade nichts ein.

            Verstehe ich das mit dem weitergereicht so richtig? Ich schließe das USB Kabel von der USV an die Diskstation und diese gibt die Daten dann übers Netzwerk weiter? Wie geht das dann mit nut?

            Du gibst dann die IP von der Synology an .

            Weil ich habe eine VM mit dem nut service laufen und dieser versucht über den USB Port eine Verbindung aufzubauen. Bei dem Thema blicke ich noch nicht ganz durch, wäre super wenn du das noch etwas näher erklären könntest.

            Da kann ich dir nicht sehr weiterhelfen , da ich alles auf der Synology habe .

            Und wenn die Batterie fast leer sein sollte, fährst du dann den Host auf dem iobroker läuft herunter? Wenn ja wie?

            Wird von der Synology erledigt .

            Bei dir kannst du das mit den Datenpunkten machen , dazu ein Blockly/Script erstellen

            T Offline
            T Offline
            Tschaeens
            schrieb am zuletzt editiert von Tschaeens
            #71

            @glasfaser
            Kurze Frage. Ich richte gerade meine USV ein, aber leider wechselt diese nicht in den OL CHRG nachdem diese wieder Im Netzbetrieb ist. Habe sich die Status Werte vielleicht verändert? Meine Status steht immer auf OL. Egal mit oder ohne Strom.

            Viele Grüße

            GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • T Tschaeens

              @glasfaser
              Kurze Frage. Ich richte gerade meine USV ein, aber leider wechselt diese nicht in den OL CHRG nachdem diese wieder Im Netzbetrieb ist. Habe sich die Status Werte vielleicht verändert? Meine Status steht immer auf OL. Egal mit oder ohne Strom.

              Viele Grüße

              GlasfaserG Online
              GlasfaserG Online
              Glasfaser
              schrieb am zuletzt editiert von
              #72

              @tschaeens
              Welchen Datenabfrageintervall hast du in der Adapter Instanz eingetragen ?

              Was ist mit den anderen Datenpunkte , werde die aktualisiert !?

              Beispiel :

              nut.0.battery.charge
              

              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GlasfaserG Glasfaser

                @tschaeens
                Welchen Datenabfrageintervall hast du in der Adapter Instanz eingetragen ?

                Was ist mit den anderen Datenpunkte , werde die aktualisiert !?

                Beispiel :

                nut.0.battery.charge
                
                T Offline
                T Offline
                Tschaeens
                schrieb am zuletzt editiert von Tschaeens
                #73

                @glasfaser Datenabfrageintervall habe ich 180 eingetragen.

                nut.0.battery.charge
                

                wird aktualisiert

                jetzt hatte ich eine Veränderung der status ging auf OB; das Logging zeigt aber kein OL CHRG.
                Die USV ist eine Eaton Ellipse ECO 650 . Driver ist usbhid-ups.

                Danke dir für die Hilfe.

                GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T Tschaeens

                  @glasfaser
                  Kurze Frage. Ich richte gerade meine USV ein, aber leider wechselt diese nicht in den OL CHRG nachdem diese wieder Im Netzbetrieb ist. Habe sich die Status Werte vielleicht verändert? Meine Status steht immer auf OL. Egal mit oder ohne Strom.

                  Viele Grüße

                  GlasfaserG Online
                  GlasfaserG Online
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #74

                  @tschaeens sagte in Frage zu USV:

                  aber leider wechselt diese nicht in den OL CHRG

                  wie lange hast du gewartet !?

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GlasfaserG Glasfaser

                    @tschaeens sagte in Frage zu USV:

                    aber leider wechselt diese nicht in den OL CHRG

                    wie lange hast du gewartet !?

                    T Offline
                    T Offline
                    Tschaeens
                    schrieb am zuletzt editiert von Tschaeens
                    #75

                    @glasfaser

                    Ich habe ca. 20min die usv abgesteckt gehabt. Battteriestand war bei 86 und jetzt wieder 100.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Tschaeens

                      @glasfaser Datenabfrageintervall habe ich 180 eingetragen.

                      nut.0.battery.charge
                      

                      wird aktualisiert

                      jetzt hatte ich eine Veränderung der status ging auf OB; das Logging zeigt aber kein OL CHRG.
                      Die USV ist eine Eaton Ellipse ECO 650 . Driver ist usbhid-ups.

                      Danke dir für die Hilfe.

                      GlasfaserG Online
                      GlasfaserG Online
                      Glasfaser
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #76

                      @tschaeens sagte in Frage zu USV:

                      das Logging zeigt aber kein OL CHRG.

                      Was ist mit dem Datenpunkt selber ... ohne deinem Logging , also visuell .

                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GlasfaserG Glasfaser

                        @tschaeens sagte in Frage zu USV:

                        das Logging zeigt aber kein OL CHRG.

                        Was ist mit dem Datenpunkt selber ... ohne deinem Logging , also visuell .

                        T Offline
                        T Offline
                        Tschaeens
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #77

                        @glasfaser
                        nein auch nicht. der Datenpunkt ist sofort auf OL gesprungen. Vielleicht kann meine USV das nicht ausgeben?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GlasfaserG Online
                          GlasfaserG Online
                          Glasfaser
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #78

                          @tschaeens sagte in Frage zu USV:

                          Vielleicht kann meine USV das nicht ausgeben?

                          Mal ein paar User dazu rausgesucht ... ( in der Forumsuche )

                          @mctom , @Pedder007

                          könnt ihr dazu was sagen !?

                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                          Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GlasfaserG Glasfaser

                            @tschaeens sagte in Frage zu USV:

                            Vielleicht kann meine USV das nicht ausgeben?

                            Mal ein paar User dazu rausgesucht ... ( in der Forumsuche )

                            @mctom , @Pedder007

                            könnt ihr dazu was sagen !?

                            Pedder007P Online
                            Pedder007P Online
                            Pedder007
                            schrieb am zuletzt editiert von Pedder007
                            #79

                            @glasfaser
                            Moin, sorry erst seit gestern aus dem Urlaub zurück - immerhin lief hier alles 3 Wochen sauber durch ;-)

                            Ich glaube @Tschaeens was Du suchst ist eine Zustandsanzeige, oder?
                            Ich hatte mir an den Datenpunkten auch erst die Zähne ausgebissen, da da eine ganze Menge nicht mit rüberkommt.
                            Habe die gleiche Eaton und verwende den gleichen Treiber (Datenabfrageintervall: 30 Sek., evtl. etwas übertrieben ;-) )

                            Ich habe mir das dann am Ende über den Datenpunkt: 'status.severity' und ne'n Blockly realisiert, indem ich in meiner VIS schlicht einen String jeweils anpasse.

                            75df2c1b-1e51-4ea5-b50e-593b9d398b5b-image.png

                            Je nach erreichtem Status und Ausfalldauer werden dann einzelne Geräte heruntergefahren (NAS -> Raspbees -> Switch und zum Schluss erst der ioBroker Raspbee)

                            Hilft das evtl?

                            Pedder
                            All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                            Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • Pedder007P Pedder007

                              @glasfaser
                              Moin, sorry erst seit gestern aus dem Urlaub zurück - immerhin lief hier alles 3 Wochen sauber durch ;-)

                              Ich glaube @Tschaeens was Du suchst ist eine Zustandsanzeige, oder?
                              Ich hatte mir an den Datenpunkten auch erst die Zähne ausgebissen, da da eine ganze Menge nicht mit rüberkommt.
                              Habe die gleiche Eaton und verwende den gleichen Treiber (Datenabfrageintervall: 30 Sek., evtl. etwas übertrieben ;-) )

                              Ich habe mir das dann am Ende über den Datenpunkt: 'status.severity' und ne'n Blockly realisiert, indem ich in meiner VIS schlicht einen String jeweils anpasse.

                              75df2c1b-1e51-4ea5-b50e-593b9d398b5b-image.png

                              Je nach erreichtem Status und Ausfalldauer werden dann einzelne Geräte heruntergefahren (NAS -> Raspbees -> Switch und zum Schluss erst der ioBroker Raspbee)

                              Hilft das evtl?

                              T Offline
                              T Offline
                              Tschaeens
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #80

                              @pedder007
                              Danke dir! Werde ich am Wochenende gleich mal testen. Anscheinend kommen bei mir auch nicht alle Werte mit rüber. Hast du die Datenabfrage auf 30 gestellt?

                              Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T Tschaeens

                                @pedder007
                                Danke dir! Werde ich am Wochenende gleich mal testen. Anscheinend kommen bei mir auch nicht alle Werte mit rüber. Hast du die Datenabfrage auf 30 gestellt?

                                Pedder007P Online
                                Pedder007P Online
                                Pedder007
                                schrieb am zuletzt editiert von Pedder007
                                #81

                                @tschaeens, ja steht auf 30, aber wie gesagt, evtl. etwas übertrieben. Funzt aber einwandfrei, habe das vorgestern Abend direkt nochmal getestet: ‚klack‘ Steckdosenleiste aus 🤓

                                So sieht das im Normalzustand in meiner VIS aus:
                                B5104CE5-3623-455E-BE3B-989CE3F4A32E.jpeg

                                Pedder
                                All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                                Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                Antworten
                                • In einem neuen Thema antworten
                                Anmelden zum Antworten
                                • Älteste zuerst
                                • Neuste zuerst
                                • Meiste Stimmen


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                701

                                Online

                                32.4k

                                Benutzer

                                81.4k

                                Themen

                                1.3m

                                Beiträge
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Home
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Ungelesen 0
                                • Kategorien
                                • Unreplied
                                • Beliebt
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe