Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. mysql mit backitup sichern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    mysql mit backitup sichern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Digi-Bit last edited by

      @digi-bit

      apt policy cifs-utils default-mysql-client mysql-client
      
      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Digi-Bit @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun sagte in mysql mit backitup sichern:

        apt policy cifs-utils default-mysql-client mysql-client

        digibit@debianIOB:/$ apt policy cifs-utils default-mysql-client mysql-client
        cifs-utils:
          Installiert:           2:6.11-3.1+deb11u1
          Installationskandidat: 2:6.11-3.1+deb11u1
          Versionstabelle:
         *** 2:6.11-3.1+deb11u1 500
                500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages
                100 /var/lib/dpkg/status
             2:6.11-3.1 500
                500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
        default-mysql-client:
          Installiert:           1.0.7
          Installationskandidat: 1.0.7
          Versionstabelle:
         *** 1.0.7 500
                500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
                100 /var/lib/dpkg/status
        mysql-client:
          Installiert:           (keine)
          Installationskandidat: (keine)
          Versionstabelle:
        
        
        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Digi-Bit last edited by

          @digi-bit

          Passt.

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Digi-Bit @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun sagte in mysql mit backitup sichern:

            @digi-bit

            Passt.

            immerhin habe ich das richtig hinbekommen anscheinend

            hat es was mit dem mysql user und datenbank name zutun ?

            weil die sind beide NICHT "iobroker"

            aber da die daten ja bei VIS Anzeigbar sind denke ich dass das wurst ist oder ?`

            Thomas Braun simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Digi-Bit last edited by

              @digi-bit

              Hab kein sql laufen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • simatec
                simatec Developer Most Active @Digi-Bit last edited by

                @digi-bit Schaue dir mal auf dem NAS die Userrechte für den NAS Pfad an.
                Es scheint als ob bei Restore Rechte fehlen.

                Grundsätzlich kannst du dir das mysql Backup lokal hochladen und den Restore lokal ausführen.
                Ich rate generell zum einem lokalen restore. Ist immer noch die sicherste Methode.

                Das im Backup delete mysql file steht ist normal ... die ist nur die temporäre sql Datei

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Digi-Bit @simatec last edited by

                  @simatec sagte in mysql mit backitup sichern:

                  @digi-bit Schaue dir mal auf dem NAS die Userrechte für den NAS Pfad an.
                  Es scheint als ob bei Restore Rechte fehlen.

                  Grundsätzlich kannst du dir das mysql Backup lokal hochladen und den Restore lokal ausführen.
                  Ich rate generell zum einem lokalen restore. Ist immer noch die sicherste Methode.

                  Das im Backup delete mysql file steht ist normal ... die ist nur die temporäre sql Datei

                  Hallo,

                  Ich habe das jetzt mal probiert und local ein backup gemacht und dies wieder eingespielt.

                  das geht...

                  nur vom NAS nicht, das ist ein QNAP-870

                  ich kann da ja nicht viel mit den rechten einstellen, lesen / lesen-schreiben/ verweigern

                  da er ja schreiben kann muss er ja auch lesen können, wenn ich ein backup vom IOB einspiele geht das ja auch also kann das ja nix mit den RW rechten auf dem NAS zutun haben.

                  Aber irgend was muss es mit dem NAS zutun haben weil Local gehts ja wiederum... sehr komisch ...............

                  aber wieso nur bei mysql.....

                  bei allen anderen sachen gibt es da keine probleme.....

                  mfg

                  simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • simatec
                    simatec Developer Most Active @Digi-Bit last edited by

                    @digi-bit Ich würde dir raten nfs zu nutzen.
                    Laut Google kann dein NAS nfs.

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • D
                      Digi-Bit @simatec last edited by

                      @simatec sagte in mysql mit backitup sichern:

                      @digi-bit Ich würde dir raten nfs zu nutzen.
                      Laut Google kann dein NAS nfs.

                      ja, kann es.

                      Ich habe auch einige Geräte die via NFS darauf zugreifen , Dreambox z.b. die meine serien via NFS auf den Qnap speichert.

                      nur mit dem IOB bekomme ich das beim Geier nicht hin

                      Started iobroker ...
                      [DEBUG] [mount] - mount activ... umount is started before mount!!
                      [DEBUG] [mount] - umount successfully completed
                      [DEBUG] [mount] - nfs-mount command: "sudo mount 192.168.1.164:/ioBroker/NUCioB-Backup/ /opt/iobroker/backups"
                      [DEBUG] [mount] - mount successfully completed
                      [DEBUG] [mount] - done
                      [DEBUG] [iobroker] - host.debianIOB 9443 states saved
                      
                      [DEBUG] [iobroker] - host.debianIOB 11841 objects saved
                      
                      [ERROR] [iobroker] - host.debianIOB Cannot pack directory /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup: EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/backups/iobroker_2022_07_09-00_34_29_backupiobroker.tar.gz'
                      
                      [DEBUG] [iobroker] - done
                      [DEBUG] [mysql] - MySql-Backup started ...
                      [ERROR] [mysql] - Error: Command failed: mysqldump  -u iobroker-user -p**** iobroker-mysql -h localhost -P 3306 > /opt/iobroker/backups/mysql_2022_07_09-00_34_32_backupiobroker.sql
                      /bin/sh: 1: cannot create /opt/iobroker/backups/mysql_2022_07_09-00_34_32_backupiobroker.sql: Permission denied
                      
                      

                      der Ordner ist ist für die IP vom Nuc frei gegeben aber wieso der da nicht schreien darf weiss ich einfach nicht, ich habe da schon Tagelang
                      rum gesucht wie man das richtig einstellt aber da kann man ja beim backitup nicht viel einstellen.....

                      Haben Sie da eine idee woran das liegen kann ?

                      achja, wenn ich mit filezila das backup dan auf die IOB SSD schiebe und local dan das backup einspiele geht das, na ist ja immerhin etwas wenn die
                      kiste mal hoch gehen solte ......

                      mfg

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Digi-Bit @Digi-Bit last edited by

                        Man kann aber auch das Backup mit FTP machen und zack gehen beide richtungen

                        wieso schwer machen wenn es auch einfach geht....

                        aber recht Herzlichen Dank für die bemühungen !

                        mfg

                        Digi-Bit

                        simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • simatec
                          simatec Developer Most Active @Digi-Bit last edited by

                          @digi-bit naja FTP sehe ich als Notlösung, wenn man keine anderen Möglichkeiten hat.
                          Versuche NFS … ist meiner Meinung nach das sinnvollste bei deiner Hardware

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • D
                            Digi-Bit @simatec last edited by Digi-Bit

                            @simatec sagte in mysql mit backitup sichern:

                            @digi-bit naja FTP sehe ich als Notlösung, wenn man keine anderen Möglichkeiten hat.
                            Versuche NFS … ist meiner Meinung nach das sinnvollste bei deiner Hardware

                            wäre mir auch lieber aber leider bekomme ich das nicht hin, habe noch bis 2 Uhr in der früh rumgeschraubt aber ich habe kein
                            plan wieso diese Fehlermeldung kommt und mir fehlt auch jeglicher Ansatz da was zu ändern 😞

                            Started iobroker ...
                            [DEBUG] [mount] - mount activ... umount is started before mount!!
                            [DEBUG] [mount] - umount successfully completed
                            [DEBUG] [mount] - nfs-mount command: "sudo mount 192.168.1.164:/ioBroker/NUCioB-Backup/ /opt/iobroker/backups"
                            [DEBUG] [mount] - mount successfully completed
                            [DEBUG] [mount] - done
                            [DEBUG] [iobroker] - host.debianIOB 9443 states saved
                            
                            [DEBUG] [iobroker] - host.debianIOB 11841 objects saved
                            
                            
                            

                            der mount klapp ja wohl.

                            [ERROR] [iobroker] - host.debianIOB Cannot pack directory /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup: EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/backups/iobroker_2022_07_09-00_34_29_backupiobroker.tar.gz'
                            
                            

                            aber hier fängt es ja schon an

                            permission denied

                            Wer hat den da wo kein zugriff ?

                            iobroker darf ja auf das NFS.

                            also so wie ich das ahnungslos lese würde ich noch Behaupten das " host.debianIOB " der noch zugriff brauch kann das sein ?

                            und wenn wieso ?

                            Die IP hat doch schon die Berechtigung

                            mfg

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Digi-Bit last edited by Thomas Braun

                              @digi-bit sagte in mysql mit backitup sichern:

                              Die IP hat doch schon die Berechtigung

                              Berechtigungen für NFS laufen immer (kerberos und squash jetzt mal ausgenommen...) über die uid / gid. Es muss also auf dem NFS-Server einen user mit der gleichen uid wie der user 'iobroker' auf dem iobroker-System geben.

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                Digi-Bit @Thomas Braun last edited by Digi-Bit

                                @thomas-braun sagte in mysql mit backitup sichern:

                                @digi-bit sagte in mysql mit backitup sichern:

                                Die IP hat doch schon die Berechtigung

                                Berechtigungen für NFS laufen immer (kerberos und squash jetzt mal ausgenommen...) über die uid / gid. Es muss also auf dem NFS-Server einen user mit der gleichen uid wie der user 'iobroker' auf dem iobroker-System geben.

                                den iobroker User gibt es auf den Nas und der hat auch zugriff auf den Ziehlordner

                                Qnap-NFS.jpg

                                Qnap-NFS2.jpg

                                oder verstehe ich da jetzt was falsch ?

                                mfg

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Digi-Bit last edited by

                                  @digi-bit

                                  Mit welcher uid?

                                  echad@chet:~ $ sudo -u iobroker id
                                  uid=1001(iobroker) gid=1001(iobroker) 
                                  

                                  Hier hat der jeweils die 1001.

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    Digi-Bit @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun sagte in mysql mit backitup sichern:

                                    sudo -u iobroker id

                                    mit der

                                    digibit@debianIOB:~$ sudo -u iobroker id
                                    uid=1001(iobroker) gid=1001(iobroker) Gruppen=1001(iobroker),5(tty),20(dialout),29(audio),44(video),112(bluetooth)
                                    digibit@debianIOB:~$
                                    
                                    

                                    scheint ja ok zu sein, sag ich mal als ahnungsloser in dem Bezug ^^

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Digi-Bit last edited by

                                      @digi-bit
                                      Und die gleiche uid/gid muss der user auf dem NFS-Server auch haben.

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        Digi-Bit @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun sagte in mysql mit backitup sichern:

                                        @digi-bit
                                        Und die gleiche uid/gid muss der user auf dem NFS-Server auch haben.

                                        das klingt richtig ^^

                                        nur wie stelle ich dass dann auf dem QNAP ein ?

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @Digi-Bit last edited by

                                          @digi-bit sagte in mysql mit backitup sichern:

                                          nur wie stelle ich dass dann auf dem QNAP ein ?

                                          Keine Ahnung, hab kein QNAP.
                                          Mal das Handbuch dazu lesen?

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            Digi-Bit @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun sagte in mysql mit backitup sichern:

                                            @digi-bit sagte in mysql mit backitup sichern:

                                            nur wie stelle ich dass dann auf dem QNAP ein ?

                                            Keine Ahnung, hab kein QNAP.
                                            Mal das Handbuch dazu lesen?

                                            welches Handbuch ?

                                            ich google schon ne weile aber wirklich fas "einfaches" dazu gefunden habe ich nicht
                                            ausser das man sich mit putty in das Nas einlogt und da rumfuscht.

                                            da ich davon aber gar keine Ahnung habe auf Bezug von QNap lass ich das dann doch lieber bei FTP.

                                            ( https://forum.qnapclub.de/thread/24586-probleme-mit-nfs-wg-uid-gid/ )

                                            mfg

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            902
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            backitup backup mysql nfs sql adapter
                                            4
                                            46
                                            1509
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo