Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. NUKI Hub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

NUKI Hub

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
259 Beiträge 23 Kommentatoren 45.2k Aufrufe 25 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Great SUNG Great SUN

    @da-phreak sagte in NUKI Hub:

    @great-sun Ich hab das im neuen Release mal eingebaut

    Ich pack das morgen mal drauf und probier es aus. Danke!

    Great SUNG Offline
    Great SUNG Offline
    Great SUN
    schrieb am zuletzt editiert von
    #96

    @da-phreak @Dragon So, also bislang sieht es so aus, als hätte es an der Hardware gelegen. Evtl. geht Tasmota da etwas radikaler vor und startet alles, was spinnt, direkt neu ;-)
    Vorerst kann ich Euch sagen, es gibt derzeit seit ca. 1h kein Erreichbarkeitsproblem. Sollte sich etwas daran ändern, würde ich mich selbstverständlich melden.

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Great SUNG Great SUN

      @da-phreak @Dragon So, also bislang sieht es so aus, als hätte es an der Hardware gelegen. Evtl. geht Tasmota da etwas radikaler vor und startet alles, was spinnt, direkt neu ;-)
      Vorerst kann ich Euch sagen, es gibt derzeit seit ca. 1h kein Erreichbarkeitsproblem. Sollte sich etwas daran ändern, würde ich mich selbstverständlich melden.

      K Offline
      K Offline
      kral84
      schrieb am zuletzt editiert von kral84
      #97

      Welchen esp32 habt ihr denn bzw du genommen? Reicht der dev v4 aus? Schade das es.nicht wemos kompatible ist...habs zumindest unter wemos es nicht zum laufen bekommen

      ? D 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • K kral84

        Welchen esp32 habt ihr denn bzw du genommen? Reicht der dev v4 aus? Schade das es.nicht wemos kompatible ist...habs zumindest unter wemos es nicht zum laufen bekommen

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #98

        @kral84

        Hi,
        sollte eigentlich auf jedem ESP32 mit Bluetooth laufen, hab ESP32 Wroom, sowas in der Art:

        ESP32

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K kral84

          Welchen esp32 habt ihr denn bzw du genommen? Reicht der dev v4 aus? Schade das es.nicht wemos kompatible ist...habs zumindest unter wemos es nicht zum laufen bekommen

          D Offline
          D Offline
          da.phreak
          schrieb am zuletzt editiert von
          #99

          @kral84 Welchen Wemos meinst Du? Den D1 Mini? Der hat einen ESP8266, das wird nichts. Wenn du was ähnliches mit ESP32 suchst, kannst Du diesen hier nehmen:

          https://www.amazon.de/-/en/gp/product/B093GQGJCV

          Den hab ich im Einsatz. Aber ansonsten ist es ziemlich egal, solange ein ESP32 drauf ist.

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D da.phreak

            @kral84 Welchen Wemos meinst Du? Den D1 Mini? Der hat einen ESP8266, das wird nichts. Wenn du was ähnliches mit ESP32 suchst, kannst Du diesen hier nehmen:

            https://www.amazon.de/-/en/gp/product/B093GQGJCV

            Den hab ich im Einsatz. Aber ansonsten ist es ziemlich egal, solange ein ESP32 drauf ist.

            D Offline
            D Offline
            da.phreak
            schrieb am zuletzt editiert von
            #100

            Und es gibt mal wieder ein Update, die 3.0. Jetzt wird auch der NUKI Opener unterstützt.

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D da.phreak

              Und es gibt mal wieder ein Update, die 3.0. Jetzt wird auch der NUKI Opener unterstützt.

              D Offline
              D Offline
              da.phreak
              schrieb am zuletzt editiert von
              #101

              Und die 4.0 kann endlich OTA!

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • A Offline
                A Offline
                abuaz01
                schrieb am zuletzt editiert von
                #102

                Hi @da-phreak
                ich hab ein ähnliches Problem wie @Great-SUN
                Der ESP disconnected sich nach 1-2 Stunden.

                Was ich beites probiert habe:

                • Feste IP Adresse
                • ESP direkt neben den AP gelegt
                • Im Unifi Cotroller dem ESP einen festen AP zugewiesen

                Hast du vielleicht eine Idee?

                Gruß

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A abuaz01

                  Hi @da-phreak
                  ich hab ein ähnliches Problem wie @Great-SUN
                  Der ESP disconnected sich nach 1-2 Stunden.

                  Was ich beites probiert habe:

                  • Feste IP Adresse
                  • ESP direkt neben den AP gelegt
                  • Im Unifi Cotroller dem ESP einen festen AP zugewiesen

                  Hast du vielleicht eine Idee?

                  Gruß

                  D Offline
                  D Offline
                  da.phreak
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #103

                  @abubaz01 Probier bitte mal das Release 4.2 aus ... da gabs tatsächlich ein Problem mit dem Reconnect.

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • D da.phreak

                    @abubaz01 Probier bitte mal das Release 4.2 aus ... da gabs tatsächlich ein Problem mit dem Reconnect.

                    A Offline
                    A Offline
                    abuaz01
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #104

                    @da-phreak Black Theme, i like it :+1:

                    Probiere ich direkt mal aus! Danke

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A abuaz01

                      @da-phreak Black Theme, i like it :+1:

                      Probiere ich direkt mal aus! Danke

                      D Offline
                      D Offline
                      da.phreak
                      schrieb am zuletzt editiert von da.phreak
                      #105

                      Die Wifi-Probleme scheinen jetzt gelöst zu sein, ein neues Release ist raus.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #106

                        @da-phreak sagte in NUKI Hub:

                        Hier noch Scripte zum Auswerten der Anwesenheit:

                        Javascript:

                        const node = 'mqtt.0.nuki.presence.devices';
                        
                        on(node, () => 
                        {
                            var csv = getState(node).val;
                        
                            const devices = csv.split("\n");
                        
                            log("-----");
                            devices.forEach((x) => 
                            {
                                const device = x.split(";");
                                const address = device[0];
                                const name = device[1];
                                log(address + " | " + name);
                            })
                        
                        });
                        

                        Typescript:

                        const node:string = 'mqtt.0.nuki.presence.devices';
                        
                        on(node, () => 
                        {
                            var csv:string = getState(node).val;
                        
                            const devices = csv.split("\n");
                        
                            log("-----");
                            devices.forEach((x) => 
                            {
                                const device = x.split(";");
                                const address:string = device[0];
                                const name:string = device[1];
                                log(address + " | " + name);
                            })
                        
                        });
                        

                        Hi, habe gerade auf die neueste Version geupdated, laeuft jetzt viel besser, und super Gui gemacht! DANKE!
                        Hierzu noch eine Frage, bei mir findet er vielleicht 20-30 Bluetooth Devices, je nachdem, wer vor dem Haus vorbei laeuft/faehrt...
                        Kannst du mir sagen, wie ich nach bestimmten MAC suchen kann, und dann ein Object =true bekomme, wenn die MAC in Reichweite ist?
                        Also in der Option bei Presence noch ein Feld fuer die MAC(s, mit Komma getrennt?) und dann erstellt er im mqtt unter presence einen Datenpunkt dafuer.. ?
                        Dann brauch ich nicht noch ein Script das mir das davon ausliest...

                        D 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                          @da-phreak sagte in NUKI Hub:

                          Hier noch Scripte zum Auswerten der Anwesenheit:

                          Javascript:

                          const node = 'mqtt.0.nuki.presence.devices';
                          
                          on(node, () => 
                          {
                              var csv = getState(node).val;
                          
                              const devices = csv.split("\n");
                          
                              log("-----");
                              devices.forEach((x) => 
                              {
                                  const device = x.split(";");
                                  const address = device[0];
                                  const name = device[1];
                                  log(address + " | " + name);
                              })
                          
                          });
                          

                          Typescript:

                          const node:string = 'mqtt.0.nuki.presence.devices';
                          
                          on(node, () => 
                          {
                              var csv:string = getState(node).val;
                          
                              const devices = csv.split("\n");
                          
                              log("-----");
                              devices.forEach((x) => 
                              {
                                  const device = x.split(";");
                                  const address:string = device[0];
                                  const name:string = device[1];
                                  log(address + " | " + name);
                              })
                          
                          });
                          

                          Hi, habe gerade auf die neueste Version geupdated, laeuft jetzt viel besser, und super Gui gemacht! DANKE!
                          Hierzu noch eine Frage, bei mir findet er vielleicht 20-30 Bluetooth Devices, je nachdem, wer vor dem Haus vorbei laeuft/faehrt...
                          Kannst du mir sagen, wie ich nach bestimmten MAC suchen kann, und dann ein Object =true bekomme, wenn die MAC in Reichweite ist?
                          Also in der Option bei Presence noch ein Feld fuer die MAC(s, mit Komma getrennt?) und dann erstellt er im mqtt unter presence einen Datenpunkt dafuer.. ?
                          Dann brauch ich nicht noch ein Script das mir das davon ausliest...

                          D Offline
                          D Offline
                          da.phreak
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #107

                          @ilovegym Hi, der ESP sagt Dir erstmal nur, welche Geräte da sind. Das zuordnen zu Personen müßte dann in einem Script gemacht werden. Grad hab ich keine Zeit, aber ich guck mal, daß ich da eine Vorlage fertig mache.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @da-phreak sagte in NUKI Hub:

                            Hier noch Scripte zum Auswerten der Anwesenheit:

                            Javascript:

                            const node = 'mqtt.0.nuki.presence.devices';
                            
                            on(node, () => 
                            {
                                var csv = getState(node).val;
                            
                                const devices = csv.split("\n");
                            
                                log("-----");
                                devices.forEach((x) => 
                                {
                                    const device = x.split(";");
                                    const address = device[0];
                                    const name = device[1];
                                    log(address + " | " + name);
                                })
                            
                            });
                            

                            Typescript:

                            const node:string = 'mqtt.0.nuki.presence.devices';
                            
                            on(node, () => 
                            {
                                var csv:string = getState(node).val;
                            
                                const devices = csv.split("\n");
                            
                                log("-----");
                                devices.forEach((x) => 
                                {
                                    const device = x.split(";");
                                    const address:string = device[0];
                                    const name:string = device[1];
                                    log(address + " | " + name);
                                })
                            
                            });
                            

                            Hi, habe gerade auf die neueste Version geupdated, laeuft jetzt viel besser, und super Gui gemacht! DANKE!
                            Hierzu noch eine Frage, bei mir findet er vielleicht 20-30 Bluetooth Devices, je nachdem, wer vor dem Haus vorbei laeuft/faehrt...
                            Kannst du mir sagen, wie ich nach bestimmten MAC suchen kann, und dann ein Object =true bekomme, wenn die MAC in Reichweite ist?
                            Also in der Option bei Presence noch ein Feld fuer die MAC(s, mit Komma getrennt?) und dann erstellt er im mqtt unter presence einen Datenpunkt dafuer.. ?
                            Dann brauch ich nicht noch ein Script das mir das davon ausliest...

                            D Offline
                            D Offline
                            da.phreak
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #108

                            @ilovegym Ich hab Dir mal ein Script fertig gemacht (das ist TypeScipt). Du mußt anpassen:

                            • presenceDetectNode: Den Pfad vom Nuki, in dem die Geräte vom ESP übertragen werden
                            • resultNodesPrefix: Der Übergeordnete Knoten, in dem die Ergebnisse abgelegt werden sollen. Hier werden dann für jedes eingetragene Gerät ein Knoten angelegt.
                            • Beacons: Die Adresse der Geräten mit einem passenden Namen. Habs beispielswweise man anhand der Simpsons gemacht :). Entstprechend werden dann die Knoten unter "resultNodesPrefix" benannt.
                            const presenceDetectNode:string = 'mqtt.0.nuki.presence.devices';
                            const resultNodesPrefix = '0_userdata.0.presence';
                            
                            const beacons = 
                            { 
                                "Homer" : "58:9e:c6:20:48:db",
                                "Marge" : "58:9e:c6:20:3f:57",
                                "Bart" : "58:9e:c6:20:48:d7" ,
                                "Lisa" : "58:9e:c6:91:bf:5d" ,
                            }
                            
                            for (let beacon in beacons) 
                            {
                                createState(resultNodesPrefix + "." + beacon, false, {type: 'boolean', name: 'Indicates wether the beacon "' + beacon + '" is present'});
                            }
                            
                            on(presenceDetectNode, () => 
                            {
                                var csv:string = getState(presenceDetectNode).val;
                            
                                var addresses = new Array();
                                const devices = csv.split("\n");
                                devices.forEach((x) => 
                                {
                                    const device = x.split(";");
                                    const address:string = device[0];
                                    addresses.push(address);
                                })
                            
                                for (let beacon in beacons) 
                                {
                                    setState(resultNodesPrefix + "." + beacon, addresses.indexOf(beacons[beacon]) != -1);
                                }
                            });
                            
                            ? B T 3 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • D da.phreak

                              @ilovegym Ich hab Dir mal ein Script fertig gemacht (das ist TypeScipt). Du mußt anpassen:

                              • presenceDetectNode: Den Pfad vom Nuki, in dem die Geräte vom ESP übertragen werden
                              • resultNodesPrefix: Der Übergeordnete Knoten, in dem die Ergebnisse abgelegt werden sollen. Hier werden dann für jedes eingetragene Gerät ein Knoten angelegt.
                              • Beacons: Die Adresse der Geräten mit einem passenden Namen. Habs beispielswweise man anhand der Simpsons gemacht :). Entstprechend werden dann die Knoten unter "resultNodesPrefix" benannt.
                              const presenceDetectNode:string = 'mqtt.0.nuki.presence.devices';
                              const resultNodesPrefix = '0_userdata.0.presence';
                              
                              const beacons = 
                              { 
                                  "Homer" : "58:9e:c6:20:48:db",
                                  "Marge" : "58:9e:c6:20:3f:57",
                                  "Bart" : "58:9e:c6:20:48:d7" ,
                                  "Lisa" : "58:9e:c6:91:bf:5d" ,
                              }
                              
                              for (let beacon in beacons) 
                              {
                                  createState(resultNodesPrefix + "." + beacon, false, {type: 'boolean', name: 'Indicates wether the beacon "' + beacon + '" is present'});
                              }
                              
                              on(presenceDetectNode, () => 
                              {
                                  var csv:string = getState(presenceDetectNode).val;
                              
                                  var addresses = new Array();
                                  const devices = csv.split("\n");
                                  devices.forEach((x) => 
                                  {
                                      const device = x.split(";");
                                      const address:string = device[0];
                                      addresses.push(address);
                                  })
                              
                                  for (let beacon in beacons) 
                                  {
                                      setState(resultNodesPrefix + "." + beacon, addresses.indexOf(beacons[beacon]) != -1);
                                  }
                              });
                              
                              ? Offline
                              ? Offline
                              Ein ehemaliger Benutzer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #109

                              @da-phreak super, funktioniert auf Anhieb, Danke dir! Muss mir Typescript mal naeher reinziehen.. sieht so einfach aus.. !

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D da.phreak

                                @ilovegym Ich hab Dir mal ein Script fertig gemacht (das ist TypeScipt). Du mußt anpassen:

                                • presenceDetectNode: Den Pfad vom Nuki, in dem die Geräte vom ESP übertragen werden
                                • resultNodesPrefix: Der Übergeordnete Knoten, in dem die Ergebnisse abgelegt werden sollen. Hier werden dann für jedes eingetragene Gerät ein Knoten angelegt.
                                • Beacons: Die Adresse der Geräten mit einem passenden Namen. Habs beispielswweise man anhand der Simpsons gemacht :). Entstprechend werden dann die Knoten unter "resultNodesPrefix" benannt.
                                const presenceDetectNode:string = 'mqtt.0.nuki.presence.devices';
                                const resultNodesPrefix = '0_userdata.0.presence';
                                
                                const beacons = 
                                { 
                                    "Homer" : "58:9e:c6:20:48:db",
                                    "Marge" : "58:9e:c6:20:3f:57",
                                    "Bart" : "58:9e:c6:20:48:d7" ,
                                    "Lisa" : "58:9e:c6:91:bf:5d" ,
                                }
                                
                                for (let beacon in beacons) 
                                {
                                    createState(resultNodesPrefix + "." + beacon, false, {type: 'boolean', name: 'Indicates wether the beacon "' + beacon + '" is present'});
                                }
                                
                                on(presenceDetectNode, () => 
                                {
                                    var csv:string = getState(presenceDetectNode).val;
                                
                                    var addresses = new Array();
                                    const devices = csv.split("\n");
                                    devices.forEach((x) => 
                                    {
                                        const device = x.split(";");
                                        const address:string = device[0];
                                        addresses.push(address);
                                    })
                                
                                    for (let beacon in beacons) 
                                    {
                                        setState(resultNodesPrefix + "." + beacon, addresses.indexOf(beacons[beacon]) != -1);
                                    }
                                });
                                
                                B Offline
                                B Offline
                                bob der 1.
                                schrieb am zuletzt editiert von bob der 1.
                                #110

                                @da-phreak

                                Habe mal versucht! 3neue esp32 zu flashen.
                                Via Web chrome/Opera geht nichts und via Esptool komme ich auch nicht ins flashen?

                                web If.jpg
                                OTA.jpg

                                Edit: Nun hat es geklappt!
                                Lag an den Treibern von Win 11 und oder auch am Kabel....am Läppi mit Win 10 ging es sofort.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T Offline
                                  T Offline
                                  TT-Tom
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #111

                                  Hi @da-phreak muss zum Update alle 4 bin-Dateien geflasht werden oder nur die Nuki-hub???

                                  Gruß Tom

                                  Gruß Tom
                                  https://github.com/tt-tom17
                                  Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                  NSPanel Script Wiki
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  NSPanel Adapter Wiki
                                  https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T TT-Tom

                                    Hi @da-phreak muss zum Update alle 4 bin-Dateien geflasht werden oder nur die Nuki-hub???

                                    Gruß Tom

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    da.phreak
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #112

                                    @tt-tom Die nuki_hub.bin dürfte an sich reichen, die anderen Dateien ändern sich fast nie. Ist ja beim OTA auch so.

                                    T ? 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • D da.phreak

                                      @tt-tom Die nuki_hub.bin dürfte an sich reichen, die anderen Dateien ändern sich fast nie. Ist ja beim OTA auch so.

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      TT-Tom
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #113

                                      @da-phreak okay, wenn mehrere geflasht werden müssen, könntest du in der readme darauf hinweisen??

                                      Gruß Tom

                                      Gruß Tom
                                      https://github.com/tt-tom17
                                      Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                      NSPanel Script Wiki
                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      NSPanel Adapter Wiki
                                      https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D da.phreak

                                        @tt-tom Die nuki_hub.bin dürfte an sich reichen, die anderen Dateien ändern sich fast nie. Ist ja beim OTA auch so.

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                        #114

                                        @da-phreak OTA funktionierte hier einwandfrei, habe heute alle auf 5.2. ota geflasht. (nur die nuki_hub.bin )
                                        Super, wie stabil das jetzt laeuft!
                                        DANKE!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T TT-Tom

                                          @da-phreak okay, wenn mehrere geflasht werden müssen, könntest du in der readme darauf hinweisen??

                                          Gruß Tom

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          da.phreak
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #115

                                          @tt-tom Wenn Du Dir ein Release runterlädst ist dort eine readme enthalten, die alle Dateien auflistet. Über webflash passiert das ja eh automatisch.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          820

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe