Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbee Adapter - restart loop detected

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee Adapter - restart loop detected

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      brokeling @Thomas Braun last edited by brokeling

      @thomas-braun
      Alle, unter Protokolle. War nur sporadisch umgestellt, aber wohl nicht mehr zurückgestellt auf info.
      cc58f426-2cfe-4b32-858a-ec11e7ae9e38-grafik.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        brokeling @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun
        Morgen mach ich nodeJS auf Version 16...

        Und wünsche eine gute Nacht!!!
        und danke schonmal.

        Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @brokeling last edited by

          @brokeling

          Das ist aber nur ein Filter, das log level kann man da nicht einstellen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @brokeling last edited by

            @brokeling

            Könnte das bei dir auch sein?

            https://forum.iobroker.net/topic/56069/zigbee-adpter-wird-immer-wieder-neu-gestartet

            Da sind ja auch IKEA Leuchten ohne Strom bei dir. (Ist im Übrigen bei zigbee eine schlechte Idee, die auszuknipsen).

            Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • B
              brokeling last edited by brokeling

              @thomas-braun said in Zigbee Adapter - restart loop detected:

              @brokeling

              Könnte das bei dir auch sein?

              https://forum.iobroker.net/topic/56069/zigbee-adpter-wird-immer-wieder-neu-gestartet

              Da sind ja auch IKEA Leuchten ohne Strom bei dir. (Ist im Übrigen bei zigbee eine schlechte Idee, die auszuknipsen).

              Ja, das könnte es genau sein.
              Allerdings habe ich bisher keinen direkten zeitlichen Zusammenhang mit den bulbs entdeckt.
              Das werde ich testen.
              Jetzt aber noch das nodeJS upgrade.
              habe eingetragen:

              pi@raspi:~ $ sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                GNU nano 3.2        /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
              
              
              deb https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
              deb-src https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
              
              deb https://deb.nodesource.com/node_14.x buster main
              deb-src https://deb.nodesource.com/node_14.x buster main
              
              #node 16
              
              deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/n$
              
              deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.c$
              
              
              
              

              muss ich jetzt

              sudo apt install nodejs=16-deb-1nodesource1
              
              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                brokeling @brokeling last edited by

                hier erscheint aber Version 16 nicht:

                pi@raspi:~ $ apt policy nodejs
                nodejs:
                  Installiert:           14.19.3-deb-1nodesource1
                  Installationskandidat: 14.19.3-deb-1nodesource1
                  Versionstabelle:
                 *** 14.19.3-deb-1nodesource1 500
                        500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
                        100 /var/lib/dpkg/status
                     12.22.12-deb-1nodesource1 500
                        500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                     10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                        500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                pi@raspi:~ $
                
                
                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  brokeling @brokeling last edited by

                  Fehler:

                  pi@raspi:~ $ iobroker stop
                  pi@raspi:~ $ sudo apt update
                  Holen:1 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease [2.869 B]
                  OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                  OK:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                  OK:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
                  OK:5 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease
                  Holen:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease [4.586 B]
                  Fehl:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                    Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                  Paketlisten werden gelesen... Fertig
                  W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                  E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease« ist nicht signiert.
                  N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                  N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                  
                  
                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @brokeling last edited by

                    @brokeling

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      brokeling @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun
                      ich mache das Ganze mit deiner Anleitung "Node richtig installieren".
                      Das scheint aber etwas nicht zu passen, mit den Pfaden.

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @brokeling last edited by

                        @brokeling

                        In der Anleitung passt alles.
                        Deine Pfade sehe ich nicht (mal wieder).

                        Hol die node16 über das nodesource-Installer-Skript rein, dann wird auch die Signaturprüfung angelegt, die oben angemeckert wird.

                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          brokeling @Thomas Braun last edited by brokeling

                          @thomas-braun said in Zigbee Adapter - restart loop detected:

                          nodesource-Installer-Skript

                          meinst du das hier:

                          Für eine Node-Erstinstallation:
                          
                          Debian/RaspberryOS/Ubuntu und artverwandtes:
                          
                          curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_VV.x | sudo -E bash
                          sudo apt install nodejs
                          sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                          Die gewünschte Version anpassen, also in
                          
                          setup_VV.x
                          

                          Ich dachte das ist nicht notwendig, weil keine Erstinstallation.

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Glasfaser
                            Glasfaser @Thomas Braun last edited by

                            @brokeling

                            @thomas-braun sagte in Zigbee Adapter - restart loop detected:
                            @brokeling

                            Könnte das bei dir auch sein?

                            https://forum.iobroker.net/topic/56069/zigbee-adpter-wird-immer-wieder-neu-gestartet

                            Da sind ja auch IKEA Leuchten ohne Strom bei dir. (Ist im Übrigen bei zigbee eine schlechte Idee, die auszuknipsen).

                            nur zur info dazu :

                            arteck schrieb in den Thread dazu :

                            @nole @Einstein67
                            
                            diese Änderung ist schon längst auf GIT..
                            
                            also von GIT installieren bitte und gut ist
                            
                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @brokeling last edited by

                              @brokeling sagte in Zigbee Adapter - restart loop detected:

                              Ich dachte das ist nicht notwendig, weil keine Erstinstallation.

                              In deinem Fall ist es notwendig, weil die Signaturprüfung bei deiner bestehenden nodesource.list (warum auch immer) nicht angelegt ist.

                              B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                brokeling @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun

                                pi@raspi:~ $ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash
                                
                                ## Installing the NodeSource Node.js 16.x repo...
                                
                                
                                ## Populating apt-get cache...
                                
                                + apt-get update
                                Holen:1 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease [2.869 B]
                                OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                OK:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
                                OK:5 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease
                                Holen:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease [4.586 B]
                                Fehl:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                                  Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                                E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease« ist nicht signiert.
                                N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                                N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                                Error executing command, exiting
                                
                                

                                geht nicht.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  brokeling @Glasfaser last edited by

                                  @glasfaser
                                  danke!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    brokeling @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun
                                    was muss ich jetzt machen um die Signaturprüfung anzulegen?

                                    pi@raspi:~ $ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash
                                    

                                    habe ich gemacht, doch gleicher Fehler.

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @brokeling last edited by

                                      @brokeling

                                      Was steht in der nodesource.list jetzt drin?

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        brokeling @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun

                                        
                                        deb https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                                        deb-src https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                                        
                                        deb https://deb.nodesource.com/node_14.x buster main
                                        deb-src https://deb.nodesource.com/node_14.x buster main
                                        
                                        #node 16
                                        
                                        deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye main
                                        
                                        deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye main
                                        
                                        
                                        
                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @brokeling last edited by

                                          @brokeling

                                          Versuch mal

                                          curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/nodesource.gpg >/dev/null
                                          
                                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active last edited by

                                            @brokeling

                                            Wenn das nicht funktioniert:

                                            sudo mv /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list /etc/apt/sources.list.d/nodesource.listbackup
                                            curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash
                                            sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                                            sudo apt update
                                            sudo apt full-upgrade
                                            

                                            Wenn damit node16 mitkommt:

                                            sudo rm /etc/apt/sources.list.d/nodesource.listbackup
                                            
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            397
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            66
                                            3759
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo