Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Speedy-Turbo last edited by

      @speedy-turbo sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

      Du sagst mir ja nicht einmal was ich im Smartmeter einstellen müßte

      Aber ich sage die ganze Zeit, dass du mit dem Smartmeter Adapter wahrscheinlich gar nichts machen kannst.

      @speedy-turbo sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

      Woher soll ich das denn wissen , deshalb ja dieser Call?

      ich habe das Teil nicht, ich kann das nicht testen.

      @speedy-turbo sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

      Wo soll ich da was sehen ?
      Könntest du nicht mal genauere Angaben machen:

      nein!
      ich habe das Teil nicht und nicht mal Zigbee

      @speedy-turbo sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

      Linux Befehle - irgend was ?!

      Wieso Linux?
      im Adapter unter Objekten??

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Speedy-Turbo @Homoran last edited by Speedy-Turbo

        @homoran sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

        Aber ich sage die ganze Zeit, dass du mit dem Smartmeter Adapter wahrscheinlich gar nichts machen kannst.

        Aber warum wenn denn nicht mal 2 3 Sachen ausprobieren.
        Was sind denn die gängigsten Einstellungen für Smartmeter mit IEC 62056-21
        Müßte dann doch DO sein oder ?

        @homoran sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

        im Adapter unter Objekten??

        Jetzt noch einmal mit den Objekten wenn er auf IEC 62056-21 steht:
        Die anderen hatte ich ja gefühlt schon 100 mal geschickt:
        Es sieht so aus das er dann an diese Stelle einfriert: (Ausgabe an allen 3 Ausgängen gleich)

        41cb2da3-a96a-461e-8bca-6582c368265e-image.png
        Die Werte energy - load_power gehen einmal hoch und dann passiert nichts mehr bis auf die Signalstärke -link_quality (Also er ist noch da, mehr aber auch nicht.)

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Speedy-Turbo last edited by Homoran

          @speedy-turbo sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

          Aber warum wenn denn nicht mal 2 3 Sachen ausprobieren.

          ausprobieren ist gut! Sogar sehr gut!
          aber wie bereits mehrfach geschrieben benötigt der Smartmeter Adapter die nativen Daten us dem Zähler. Ohne jeglichen Overhead. Ich glaube nicht, dass dein ZigbeeDingsBums das liefern kann.

          @speedy-turbo sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

          Jetzt noch einmal mit den Objekten wenn er auf IEC 61107/ steht:
          Die anderen hatte ich ja gefühlt schon 100 mal geschickt:

          und genau diese Daten mit iec solltest du zum erwähnten Ausprobieren ansehen.

          vielleicht wäre es besser jetzt mal den Objektbaum des Gerätes zu löschen und dann die Instanz neuzustarten.
          Dann irritieren die jetzt nicht mehr gültigen Datenpinkte nicht.

          @speedy-turbo sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

          Es sieht so aus das er dann an diese Stelle einfriert:

          dann könnte noch etwas an der Konfiguration deines Zigbee DingsBums nicht stimmen.

          @speedy-turbo sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

          Die Werte energy - load_power gehen einmal hoch

          passt dieser Wert zu irgend etwas in deinem Zähler?

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Speedy-Turbo @Homoran last edited by

            @homoran sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

            passt dieser Wert zu irgend etwas in deinem Zähler?

            Leider nein
            Objektdaten kann ich gerne löschen.

            Aber jetzt noch einmal für mein Verständnis.
            Ich habe immer gedacht es gibt 2 Möglichkeiten:

            1. Das Ablesegerät liefert mir in IOBroker Datenpunkte (energy - load_power) mit entsprechenden Werten
            2. Das Ablesegerät geht über Protokolle: D0/SM MSB DSS SML IEC 62056-21.

            Ich dachte bei Punkt 2 werden die Datenpunkte gar nicht berücksichtig und geht nur über das Protokoll.

            Dann noch eine Frage:
            Wenn ich die Konfiguration im Smartmeter ändere und er neu startet, wartet er denn ewig bis er Daten empfängt und ich sehe das im Log ?
            Also mit anderen Worten, ich hänge meine Lesekopf um auf eine andere Stromzählerausgang, dann muß ich nur ins Log schauen und das steht dann das er was gefunden hat statt dieser Fehlermeldungen" No or too long answer from Serial Device after last request." ?

            und dann meine Frage von vorhin:

            Was sind denn die gängigsten Einstellungen für Smartmeter mit IEC 62056-21

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Speedy-Turbo last edited by Homoran

              @speedy-turbo sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

              Ich habe immer gedacht es gibt 2 Möglichkeiten:

              anscheinend gibt es sogar mehr Möglichkeiten.

              @speedy-turbo sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

              Ich dachte bei Punkt 2 werden die Datenpunkte gar nicht berücksichtig und geht nur über das Protokoll.

              und genau diesen Denkfehler versuche ich von Anbeginn dir auszutreiben.

              Dein Auswertegerät ist ein Zigbee Gerät.
              Also sendet es immer irgendetwas per Zigbee-Protokoll an den ioBroker.
              Daher wird das Ergebnis immer unter den Zigbee-Datenpunkten zu finden sein.

              Was dein Gerät allerdings intern mit den Signalen des Zählers macht, je nachdem welches Auswerteprotoll für die IR-LED du ausgewählt hast, kann ch dir nicht sagen. Das musst du systematisch ausprobieren

              Ich weiß auch nicht was du meinst wenn du vom Lesekopf sprichst.
              Der Lesekopf ist nur dasTeil am Zähler mit Kabel.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Speedy-Turbo @Homoran last edited by

                @homoran

                @homoran sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

                Daher wird das Ergebnis immer unter den Zigbee-Datenpunkten zu finden sein.

                Alles klar - Danke das habe ich jetzt verstanden.

                @homoran sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

                Das musst du systematisch ausprobieren

                Da wäre ich ja Wochen bei. zumal ich keine Antwort auf meine Fragen bekomme was die Einstellungen von Smartmeter betreffen.

                Ich denke das Thema sollten wir hier beenden.

                Vielleich liest ja jemand dieses Ticket der den "frient Electricity Meter Interface Zigbee
                ZHEMI101
                im Einsatz hat und gibt mit noch einen Tip.

                Vielen Dank aber trotzdem für deine Hilfe

                Gruß Speedy

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Speedy-Turbo last edited by Homoran

                  @speedy-turbo sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

                  zumal ich keine Antwort auf meine Fragen bekomme was die Einstellungen von Smartmeter betreffen.

                  kann dir wahrscheinlich keiner sagen.

                  dazu musst du sagen, wie du die Daten des zigbee-Adapters in den smartmeter Adapter einspielen willst.

                  Außerdem muss man ja vorher wissen was bei dir ankommt

                  Vielleich liest ja jemand dieses Ticket der den "frient Electricity Meter Interface Zigbee
                  ZHEMI101 im Einsatz hat und gibt mit noch einen Tip.

                  hier im Forum sind knapp 50.000 user

                  du kannst davon ausgehen, dass sich jemand gemeldet hätte, wenn einer dieses Teil nutzt

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O
                    ottifant @Speedy-Turbo last edited by

                    @speedy-turbo Ich habe das gleich Problem gehabt. Gleicher Zähler und gleiches Bauteil.

                    Das Easymeter Q3A nutzt 10000 Pulse um eine 1kwh darzustellen. Die Baudrate des Lesekopfes sollte daher 9600 sein - ist aber 300 - 1200. Somit kann der Wert nicht korrekt ausgelesen werden.

                    Screenshot from 2022-06-20 21-01-10.png

                    Nachdem ich den Zigbee-All-in-One Kram zurückgeschickt habe, werde ich nun einen Raspi mit einem IOBroker-Slave fertig machen und dort einen Lesekopf anschließen. Konkret ist es der https://www.amazon.de/dp/B01B8N0ASY?tag=mhsmarthomeje-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1 .

                    Ich werde berichten.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @ottifant last edited by

                      @ottifant sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

                      Das Easymeter Q3A nutzt 10000 Pulse um eine 1kwh darzustellen.

                      das ist dann keine Smartmeter Schnittstelle sondern ein einfacher S0 Impuls

                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        orfix @Homoran last edited by

                        @homoran

                        sehr interessant was ihr da alles so macht, hatte keine Probleme mit meinem Lesekopf.
                        Hab alles selber gelötet, war noch RS232, mit den USB wandler nun am Raspi.
                        Läuft schon 6-8 Jahre, setzt nur spordisch aus.
                        Die Informationen hatte ich aus
                        https://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ir-schreib-lesekopf_easymeter-adapter

                        mfg orfix

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        481
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        83
                        7326
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo