Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ESP8266E Offline
    ESP8266E Offline
    ESP8266
    schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
    #2193

    So etwas besser geworden. Da kann ich mit leben. Der rechte Schatten fällt nun nicht mehr in den Analogen Bereich hinein.

    ....nach wie vor kein Error....

    4b952302-2b86-4df1-8cec-5338d381ba95-grafik.png

    Den Level der BlitzLED werde ich wieder erhöhen.

    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • oberfraggerO oberfragger

      @jomjol Moin und vielen Dank für die tolle Arbeit!

      Ich habe mir mal erlaubt dein Design auf Thingiverse zu remixen und einen [Adapter für den Sensus620](link url) (Wasserwerke Hamburg) zur Verfügung zu stellen. Ich hoffe das ist okay. Hält bombenfest und sicher das Ding. Passgenau. Als 3D Druck Anfänger bin ich auch recht stolz :)

      Aber das eigentliche- aus Doku-Zwecken - für alle die auch so ein Gerät haben. Die Erkennung scheint mittlerweile recht gut. Folgende Einstellung habe ich getroffen:

      ce8acc9b-9af4-46cc-ada6-e1bedee58d44-image.png

      Damit hatte jemand anderes hier einige Erkennungsprobleme, da die Zahl recht knapp unten ist. Leider noch einige Reflexionen auf den Zahlen. Habe ich da irgendeine Möglichkeit das dem neuronalen Netzwerk beizubringen bzw. "per Hand" anzulernen?

      L Offline
      L Offline
      L4rs
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2194

      Moin zusammen,
      ich habe vor ein paar Wochen dieses Projekt entdeckt und finde die Idee und die Umsetzung einfach nur Großartig! An @jomjol auch von mir vielen Dank für die tolle Arbeit und den super Support hier im Forum! :+1:

      Da ich leider selber keine Möglichkeit habe, einen passenden Adapter zu drucken, hatte ich einen Freund gefragt, ob er mir einen Adapter druckt - nur leider passt der nicht richtig.

      Deshalb jetzt die Frage an @oberfragger, der schrieb Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      [...]
      Ich habe mir mal erlaubt dein Design auf Thingiverse zu remixen und einen [Adapter für den Sensus620](link url) (Wasserwerke Hamburg) zur Verfügung zu stellen. Ich hoffe das ist okay. Hält bombenfest und sicher das Ding. Passgenau. Als 3D Druck Anfänger bin ich auch recht stolz :)
      [...]

      Von den Bildern her scheinen wir das selbe Uhrenmodell zu haben: IMG_0057.jpg IMG_0058.jpg
      Meine Wasseruhr misst oben ca. 76mm, unten ca. 81mm und der Kunststoffring über der Messinghalterung hat eine Höhe von ca. 38mm - passt das zu Deiner Uhr? Dann würde ich meinen Freund noch mal Fragen, ob er mir den o.g. Adapter auch noch mal druckt...

      Und dann muss ich nur noch das Problem mit den verflixten Reflexionen in den Griff bekommen, damit die AI auch überhaupt was auslesen kann :face_with_rolling_eyes:

      Gruß, L4rs

      Andreas E 0A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • KnallochseK Offline
        KnallochseK Offline
        Knallochse
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2195

        Ich habe heute den MQTT Broker/Client Adapter auf Version 4.0 geupdatet.
        Seit dem erhalte ich bei meinen 2 "Zähler-Cam´s" folgenden Logeintrag.

        Input value for mqtt.0.stromzaehler.value, type = string but should be a number, cannot handle calculation
        

        Ich hatte dann in den Objekteinstellungen des Datenpunktes manuell von string auf number gestellt. Die Meldung kommt trotzdem.
        Hat jemand noch eine Idee, was ich ändern kann?

        HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • KnallochseK Knallochse

          Ich habe heute den MQTT Broker/Client Adapter auf Version 4.0 geupdatet.
          Seit dem erhalte ich bei meinen 2 "Zähler-Cam´s" folgenden Logeintrag.

          Input value for mqtt.0.stromzaehler.value, type = string but should be a number, cannot handle calculation
          

          Ich hatte dann in den Objekteinstellungen des Datenpunktes manuell von string auf number gestellt. Die Meldung kommt trotzdem.
          Hat jemand noch eine Idee, was ich ändern kann?

          GlasfaserG Online
          GlasfaserG Online
          Glasfaser
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2196

          @knallochse

          Den Datenpunkt löschen und vom Adapter neu anlegen lassen ...

          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

          KnallochseK 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GlasfaserG Glasfaser

            @knallochse

            Den Datenpunkt löschen und vom Adapter neu anlegen lassen ...

            KnallochseK Offline
            KnallochseK Offline
            Knallochse
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2197

            @glasfaser Habe den betreffenden Datenpunkt gelöscht, wurde aber nicht wieder angelegt. Hatte mir aber die json Daten des Datenpunktes gespeichert, so das ich Ihn manuell wiederherstellen konnte. Aktuell bleibt mir nur ein Downgrade des MQTT Adapters.

            HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

            ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • KnallochseK Knallochse

              @glasfaser Habe den betreffenden Datenpunkt gelöscht, wurde aber nicht wieder angelegt. Hatte mir aber die json Daten des Datenpunktes gespeichert, so das ich Ihn manuell wiederherstellen konnte. Aktuell bleibt mir nur ein Downgrade des MQTT Adapters.

              ESP8266E Offline
              ESP8266E Offline
              ESP8266
              schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
              #2198

              @knallochse , oder ganz einfach die Logausgabe auf Warnung oder Fehler stellen. Es gibt einige Adapter die in der Info Einstellung sehr viel Müll hervor bringen.

              1055b263-0462-4db0-9311-af168dd77041-grafik.png

              Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

              ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ESP8266E ESP8266

                @knallochse , oder ganz einfach die Logausgabe auf Warnung oder Fehler stellen. Es gibt einige Adapter die in der Info Einstellung sehr viel Müll hervor bringen.

                1055b263-0462-4db0-9311-af168dd77041-grafik.png

                ESP8266E Offline
                ESP8266E Offline
                ESP8266
                schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                #2199

                Gestern habe ich nach knapp einer Woche den ersten Fehler gehabt, aber nur bei den analogen ROIs. Neue Pre Value gesetzt und weiter ging es.

                635a12d3-9c0a-41fb-89ea-3f2f926bce99-grafik.png

                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                KnallochseK 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ESP8266E ESP8266

                  Gestern habe ich nach knapp einer Woche den ersten Fehler gehabt, aber nur bei den analogen ROIs. Neue Pre Value gesetzt und weiter ging es.

                  635a12d3-9c0a-41fb-89ea-3f2f926bce99-grafik.png

                  KnallochseK Offline
                  KnallochseK Offline
                  Knallochse
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2200

                  @esp8266 @Glasfaser War wohl ein Problem mit dem MQTT-Adapter
                  Github MQTT

                  HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  2
                  • Rene_HMR Offline
                    Rene_HMR Offline
                    Rene_HM
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2201

                    seit einem Zählerwechsel verstehe ich nicht mehr, warum die Daten nicht mehr richtig erkannt werden:
                    bild.PNG

                    es wird eine 29 erkennt (raw value) aber als current wird 36 übergeben. "AllowNegativeRates" ist true...
                    Version ist v10.5.2 - 2022-02-22
                    Was läuft hier verkehrt?

                    Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Rene_HMR Rene_HM

                      seit einem Zählerwechsel verstehe ich nicht mehr, warum die Daten nicht mehr richtig erkannt werden:
                      bild.PNG

                      es wird eine 29 erkennt (raw value) aber als current wird 36 übergeben. "AllowNegativeRates" ist true...
                      Version ist v10.5.2 - 2022-02-22
                      Was läuft hier verkehrt?

                      Rene_HMR Offline
                      Rene_HMR Offline
                      Rene_HM
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2202

                      Ich habe dazu ein issue in github angelegt:
                      https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/issues/835

                      Wenn ich

                      CheckDigitIncreaseConsistency = false.
                      

                      setze, passt alles. Anscheinend addiert CheckDigitIncreaseConsistency manchmal an der Zehnerstelle, anstatt an der Einerstelle...

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L L4rs

                        Moin zusammen,
                        ich habe vor ein paar Wochen dieses Projekt entdeckt und finde die Idee und die Umsetzung einfach nur Großartig! An @jomjol auch von mir vielen Dank für die tolle Arbeit und den super Support hier im Forum! :+1:

                        Da ich leider selber keine Möglichkeit habe, einen passenden Adapter zu drucken, hatte ich einen Freund gefragt, ob er mir einen Adapter druckt - nur leider passt der nicht richtig.

                        Deshalb jetzt die Frage an @oberfragger, der schrieb Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        [...]
                        Ich habe mir mal erlaubt dein Design auf Thingiverse zu remixen und einen [Adapter für den Sensus620](link url) (Wasserwerke Hamburg) zur Verfügung zu stellen. Ich hoffe das ist okay. Hält bombenfest und sicher das Ding. Passgenau. Als 3D Druck Anfänger bin ich auch recht stolz :)
                        [...]

                        Von den Bildern her scheinen wir das selbe Uhrenmodell zu haben: IMG_0057.jpg IMG_0058.jpg
                        Meine Wasseruhr misst oben ca. 76mm, unten ca. 81mm und der Kunststoffring über der Messinghalterung hat eine Höhe von ca. 38mm - passt das zu Deiner Uhr? Dann würde ich meinen Freund noch mal Fragen, ob er mir den o.g. Adapter auch noch mal druckt...

                        Und dann muss ich nur noch das Problem mit den verflixten Reflexionen in den Griff bekommen, damit die AI auch überhaupt was auslesen kann :face_with_rolling_eyes:

                        Gruß, L4rs

                        Andreas E 0A Offline
                        Andreas E 0A Offline
                        Andreas E 0
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2203

                        @l4rs !
                        Hallo.
                        Eine einfache Möglichkeit, wenn man keinen Drucker hat, sind HT Rohre.
                        Die gibt es in verschiedenen Ausführungen in jedem Baumarkt. Da ich einen ähnlichen Zähler habe, würde ich sagen HT 80 oder HT 90. Die Zahl ist der Durchmesser.

                        Bei meinem Zähler habe ich es mit einer
                        HT-U Überschiebmuffe DN 90 mm (Dichtung auf beiden Seiten) und einem HT-M Muffenstopfen DN 90 mm (Kappe am andere Ende) gelöst. Die Platine habe ich dann mit einem Gehäuse in den Deckel geklebt.
                        Bei meinem Zähler konnte ich auch relativ einfach den Deckel des Zählers entfernen.

                        Grüße

                        Andreas

                        IMG_9327.jpg

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          MarcusH
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2204

                          Hallo,

                          ich bin nun auch auf das Projekt aufmerksam geworden und habe nun die Hardware auf der Wasseruhr.
                          Allerdings habe ich deutliche Probleme mit der Software (glaube ich zumindest)

                          Ein Neustart über die Webseite ist nahezu unmöglich, da der ESP danach immer schnell blinkt. Erst mehrmaliges resetten des ESP klappt der Neustart dann. Seit gestern ist er nun auch nicht mehr zu erreichen, obwohl er normal hochfährt und nach dem Neustart auch ein Bild macht.

                          Neu Flashen und SD Karte bespielen hat auch keine Besserung gebracht.

                          oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • oberfraggerO Offline
                            oberfraggerO Offline
                            oberfragger
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2205

                            Moin,
                            ich bin soweit zufrieden uns das läuft auch alles. Gas- und Wasserzähler.

                            Beim Wasserzähler, den ich vor einiger Zeit aufgesetzt habe, kann ich neuerdings kein Modeel mehr für den Digitalen und Analogen Zähler auswählen.

                            ee972bfc-ab73-4901-8d83-755ec5b779a2-image.png

                            e45d3dbd-f318-49ec-b891-fc983ec19a39-image.png

                            Wie kann ich das fixen ohne die Software neu aufzuspielen (nd das Gehäuse zu öffnen), weil läuft ja.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M MarcusH

                              Hallo,

                              ich bin nun auch auf das Projekt aufmerksam geworden und habe nun die Hardware auf der Wasseruhr.
                              Allerdings habe ich deutliche Probleme mit der Software (glaube ich zumindest)

                              Ein Neustart über die Webseite ist nahezu unmöglich, da der ESP danach immer schnell blinkt. Erst mehrmaliges resetten des ESP klappt der Neustart dann. Seit gestern ist er nun auch nicht mehr zu erreichen, obwohl er normal hochfährt und nach dem Neustart auch ein Bild macht.

                              Neu Flashen und SD Karte bespielen hat auch keine Besserung gebracht.

                              oberfraggerO Offline
                              oberfraggerO Offline
                              oberfragger
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2206

                              @marcush Wenn es blinkt, dann macht er irgendwas mit dem WLAN.
                              Hat sich was daran geändert? Im Zweifel den 0Ohm Winderstand umlöten und exteren Antenne dran.

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • oberfraggerO oberfragger

                                @marcush Wenn es blinkt, dann macht er irgendwas mit dem WLAN.
                                Hat sich was daran geändert? Im Zweifel den 0Ohm Winderstand umlöten und exteren Antenne dran.

                                M Offline
                                M Offline
                                MarcusH
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2207

                                @oberfragger
                                Na es blinkt schnell und unentwegt. Auch nach längerem warten passiert nichts und es hilft nur die Reset-Taste.

                                dass es am WLAN liegt kann ich mir nicht vorstellen, da der Router nur ca 1m entfernt hängt.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ESP8266E Offline
                                  ESP8266E Offline
                                  ESP8266
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2208

                                  @marcush , ein vernünftiges Netzteil ist das A und O. Zur Not ein 1000 µF Elko und ein 100nF Keramikkondensator an den 5V Anschluß nach Masse anlöten. Der ESP reagiert sehr empfindlich auf die Stromversorgung.

                                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ESP8266E ESP8266

                                    @marcush , ein vernünftiges Netzteil ist das A und O. Zur Not ein 1000 µF Elko und ein 100nF Keramikkondensator an den 5V Anschluß nach Masse anlöten. Der ESP reagiert sehr empfindlich auf die Stromversorgung.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    MarcusH
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2209

                                    @esp8266
                                    OK, das teste ich mal.
                                    Laut WIKI bedeutet das schnelle blinken dass die SD Karte matschig ist. Ich habs mit diversen probiert immer das selbe. Vielleicht hilft der Kondensator.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Samot

                                      @jomjol
                                      ich wollte mal meinen Erfolg zurück melden, der Testaufbau in der Garage hat funktioniert und mangels 3D Drucker sogar recht kostentgünstig und leicht anpassbar.

                                      IMG_20220103_194346404.jpg

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Silversurfer 0
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2210

                                      @samot Sehr pragmatisch und lösungsorientiert. Ich mag es !

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        Sandmanyz
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2211

                                        Bei mir tritt sehr oft das Problem auf, dass die Werte falsch gelesen werden obwohl die Positionen und das Referenzbild passen. Es sieht so aus, als wenn das Foto zu früh gemacht wird und das Bild noch nicht richtig gedreht ist.

                                        45eede3a-704f-4c62-b0fe-b434f3a02c70-grafik.png

                                        Dann besteht noch das folgende Problem. Das Feld SetRetainFlag finde ich aber gar nicht.
                                        67baa13f-4f52-46bc-980b-0b8ebfab39fb-grafik.png

                                        ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Sandmanyz

                                          Bei mir tritt sehr oft das Problem auf, dass die Werte falsch gelesen werden obwohl die Positionen und das Referenzbild passen. Es sieht so aus, als wenn das Foto zu früh gemacht wird und das Bild noch nicht richtig gedreht ist.

                                          45eede3a-704f-4c62-b0fe-b434f3a02c70-grafik.png

                                          Dann besteht noch das folgende Problem. Das Feld SetRetainFlag finde ich aber gar nicht.
                                          67baa13f-4f52-46bc-980b-0b8ebfab39fb-grafik.png

                                          ESP8266E Offline
                                          ESP8266E Offline
                                          ESP8266
                                          schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                                          #2212

                                          @sandmanyz , dann mach mal ein Overview und überprüf nochmals deine ROI´s. Dein Problem kommt meistens, wenn die Seite zu früh aktualisiert wurde. Dann sind die internen Übertragungen noch nicht abgeschlossen..
                                          Ich habe das auch schon gehabt, aber es wird richtig verarbeitet.

                                          83a637fc-3497-4b7d-902e-1bf17ed12287-grafik.png

                                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                          S J 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          710

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe