Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Freestyle Libre LibreLinkUp

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Freestyle Libre LibreLinkUp

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
186 Beiträge 23 Kommentatoren 31.7k Aufrufe 19 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T tombox

    Hi ich habe ein neuen Adapter für Freestyle Libre die mit der LibreLinkUp App überwacht werden können, geschrieben.

    Aktuelle Werte:
    libre.0.xxxxxxxxx.graph.connection.glucoseMeasurement.Value
    libre.0.xxxxxxxxx.graph.connection.glucoseMeasurement.Timestamp

    Zum Installieren:
    https://github.com/TA2k/ioBroker.libre

    Unter Adapter Experten Modus aktivieren:
    9309457a-cad0-4ff4-946f-28df05d32801-image.png

    Unter Adapter das Github Icon klicken:
    ef5f973f-4a70-43be-bf9a-460726a69d1d-image.png
    Benutzerdefiniert auswählen und die Url einfügen.
    8328414c-da64-41d4-b524-5a75a25cb683-image.png

    Dann unter Adapter den libre Adapter suchen und ganz rechts auf das Plus klicken.
    f59f304a-7769-463f-84d2-e36b461a87bd-image.png

    Loginablauf:
    Die LibreLinkUp mit der FreeStyle Libre App verbinden und denn die LibreLinkUp App Mail und Passwort eingeben.

    Steuern
    libre.0.id.remote auf true setzen steuert den jeweiligen Befehl

    Moritz PutzM Offline
    Moritz PutzM Offline
    Moritz Putz
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5

    @tombox ich würde den Adapter auch gerne testen, leider taucht er im ioBrocker in der Liste nicht mehr auf und auch über die URL lässt er sich nicht installieren.

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Moritz PutzM Moritz Putz

      @tombox ich würde den Adapter auch gerne testen, leider taucht er im ioBrocker in der Liste nicht mehr auf und auch über die URL lässt er sich nicht installieren.

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #6

      @moritz-putz sagte in Test Freestyle Libre LibreLinkUp:

      auch über die URL lässt er sich nicht installieren.

      Mit welchen Meldungen im Log?

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      Moritz PutzM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @moritz-putz sagte in Test Freestyle Libre LibreLinkUp:

        auch über die URL lässt er sich nicht installieren.

        Mit welchen Meldungen im Log?

        Moritz PutzM Offline
        Moritz PutzM Offline
        Moritz Putz
        schrieb am zuletzt editiert von
        #7

        @thomas-braun das ging ja schnell ;)

        Hier ist der Log-Eintrag

        ca4165db-be73-4a99-819e-1a330ab48b9f-image.png

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Moritz PutzM Moritz Putz

          @thomas-braun das ging ja schnell ;)

          Hier ist der Log-Eintrag

          ca4165db-be73-4a99-819e-1a330ab48b9f-image.png

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #8

          @moritz-putz

          Installier es über die Kommandozeile, mit angehängter --debug Option.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          Moritz PutzM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @moritz-putz

            Installier es über die Kommandozeile, mit angehängter --debug Option.

            Moritz PutzM Offline
            Moritz PutzM Offline
            Moritz Putz
            schrieb am zuletzt editiert von
            #9

            @thomas-braun Hier der Eintrag mit --debug

            6a95b1d6-d565-4fb7-b287-7101d22b50df-image.png

            T Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Moritz PutzM Moritz Putz

              @thomas-braun Hier der Eintrag mit --debug

              6a95b1d6-d565-4fb7-b287-7101d22b50df-image.png

              T Offline
              T Offline
              tombox
              schrieb am zuletzt editiert von
              #10

              @moritz-putz Welche node version verwendest du

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Moritz PutzM Moritz Putz

                @thomas-braun Hier der Eintrag mit --debug

                6a95b1d6-d565-4fb7-b287-7101d22b50df-image.png

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                #11

                @moritz-putz

                Grundsätzlich installiert der Adapter:

                $ iobroker url https://github.com/TA2k/ioBroker.libre --host chet --debug
                
                install TA2k/ioBroker.libre#a75440b241c4d0ae538d2cf8e08d81a579444b54
                
                NPM version: 8.12.1
                
                Installing TA2k/ioBroker.libre#a75440b241c4d0ae538d2cf8e08d81a579444b54... (System call)
                
                npm WARN skipping integrity check for git dependency ssh://git@github.com/TA2k/ioBroker.libre.git
                
                upload [0] libre.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.libre/admin/libre.png libre.png image/png
                
                Process exited with code 0
                

                Bitte Konsolenoutput immer in CodeTags setzen.

                Wie schaut dein npm tree aus?

                cd /opt/iobroker
                npm ls | grep ERR
                

                Grundsätzlich ist dein nodeJS sauber installiert?
                Prüfen:

                sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Moritz PutzM Offline
                  Moritz PutzM Offline
                  Moritz Putz
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #12

                  @thomas-braun

                  cd /opt/iobroker
                  npm ls | grep ERR
                  

                  liefert bei mir kein Ergebnis.

                  pi@raspberrypi:~ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                  ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
                  pi@raspberrypi:~ $ uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                  aarch64
                  /usr/local/bin/node
                  /usr/local/bin/npm
                  pi@raspberrypi:~ $
                  
                  
                  pi@raspberrypi:~ $ node --version
                  v14.11.0
                  
                  

                  Ob die Ausgabe nun richtig ist kann ich leider nicht erkennen....

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Moritz PutzM Moritz Putz

                    @thomas-braun

                    cd /opt/iobroker
                    npm ls | grep ERR
                    

                    liefert bei mir kein Ergebnis.

                    pi@raspberrypi:~ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                    ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
                    pi@raspberrypi:~ $ uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                    aarch64
                    /usr/local/bin/node
                    /usr/local/bin/npm
                    pi@raspberrypi:~ $
                    
                    
                    pi@raspberrypi:~ $ node --version
                    v14.11.0
                    
                    

                    Ob die Ausgabe nun richtig ist kann ich leider nicht erkennen....

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #13

                    @moritz-putz

                    NodeJS ist falsch installiert. Wie hast du es gemacht?

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    Moritz PutzM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @moritz-putz

                      NodeJS ist falsch installiert. Wie hast du es gemacht?

                      Moritz PutzM Offline
                      Moritz PutzM Offline
                      Moritz Putz
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #14

                      @thomas-braun das kann ich gar nicht mehr genau sagen, ist bestimmt schon mindestens 2-3 Jahre her, danach hab ich nur noch die Updates gemacht.

                      Bisher konnte ich auch diverse andere Adapter installieren, nur bei diesem trat bisher der Fehler auf, daher dachte ich es hat eher etwas hiermit zu tun, da der Adapter-Seite auch "package not found" steht

                      6e2b6591-9e10-40f1-a72e-702b0953e1e6-image.png

                      Thomas BraunT T 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • Moritz PutzM Moritz Putz

                        @thomas-braun das kann ich gar nicht mehr genau sagen, ist bestimmt schon mindestens 2-3 Jahre her, danach hab ich nur noch die Updates gemacht.

                        Bisher konnte ich auch diverse andere Adapter installieren, nur bei diesem trat bisher der Fehler auf, daher dachte ich es hat eher etwas hiermit zu tun, da der Adapter-Seite auch "package not found" steht

                        6e2b6591-9e10-40f1-a72e-702b0953e1e6-image.png

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #15

                        @moritz-putz sagte in Test Freestyle Libre LibreLinkUp:

                        danach hab ich nur noch die Updates gemacht.

                        Die sind aber nie bis zum ioBroker durchgedrungen. Hätte dir auch auffallen können...

                        Hast du das denn jetzt sauber? Siehe meine Signatur.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Moritz PutzM Moritz Putz

                          @thomas-braun das kann ich gar nicht mehr genau sagen, ist bestimmt schon mindestens 2-3 Jahre her, danach hab ich nur noch die Updates gemacht.

                          Bisher konnte ich auch diverse andere Adapter installieren, nur bei diesem trat bisher der Fehler auf, daher dachte ich es hat eher etwas hiermit zu tun, da der Adapter-Seite auch "package not found" steht

                          6e2b6591-9e10-40f1-a72e-702b0953e1e6-image.png

                          T Offline
                          T Offline
                          tombox
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #16

                          @moritz-putz Meine Vermutung ist auch das die node installation nicht korrekt und der adapter aber mindestens nodejs14 fordert.
                          package not found ist normal weil es noch nicht auf npm veröffentlicht ist

                          Moritz PutzM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T tombox

                            @moritz-putz Meine Vermutung ist auch das die node installation nicht korrekt und der adapter aber mindestens nodejs14 fordert.
                            package not found ist normal weil es noch nicht auf npm veröffentlicht ist

                            Moritz PutzM Offline
                            Moritz PutzM Offline
                            Moritz Putz
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #17

                            @tombox jetzt hat es geklappt, dank deiner Anleitung.

                            Beim reinstall kam erst noch ein Zertifikatsfehler, mit

                            sudo apt install ca-certificates
                            

                            konnte ich diesen aber lösen. Vielen Dank.

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Moritz PutzM Moritz Putz

                              @tombox jetzt hat es geklappt, dank deiner Anleitung.

                              Beim reinstall kam erst noch ein Zertifikatsfehler, mit

                              sudo apt install ca-certificates
                              

                              konnte ich diesen aber lösen. Vielen Dank.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #18

                              @moritz-putz

                              uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                              

                              sagt jetzt?

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              Moritz PutzM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @moritz-putz

                                uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                                

                                sagt jetzt?

                                Moritz PutzM Offline
                                Moritz PutzM Offline
                                Moritz Putz
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #19

                                @thomas-braun

                                pi@raspberrypi:~ $ uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v &&                                                                                                                                     npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && ap                                                                                                                                    t policy nodejs
                                aarch64
                                /usr/bin/nodejs
                                /usr/bin/node
                                /usr/bin/npm
                                v14.19.1
                                v14.19.1
                                6.14.16
                                pi
                                /home/pi
                                OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                OK:2 http://phoscon.de/apt/deconz buster-beta InRelease
                                OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease
                                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um                                                                                                                                     es anzuzeigen.
                                nodejs:
                                  Installiert:           14.19.1-deb-1nodesource1
                                  Installationskandidat: 14.19.3-deb-1nodesource1
                                  Versionstabelle:
                                     14.19.3-deb-1nodesource1 500
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
                                 *** 14.19.1-deb-1nodesource1 100
                                        100 /var/lib/dpkg/status
                                     10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                        500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T tombox

                                  Hi ich habe ein neuen Adapter für Freestyle Libre die mit der LibreLinkUp App überwacht werden können, geschrieben.

                                  Aktuelle Werte:
                                  libre.0.xxxxxxxxx.graph.connection.glucoseMeasurement.Value
                                  libre.0.xxxxxxxxx.graph.connection.glucoseMeasurement.Timestamp

                                  Zum Installieren:
                                  https://github.com/TA2k/ioBroker.libre

                                  Unter Adapter Experten Modus aktivieren:
                                  9309457a-cad0-4ff4-946f-28df05d32801-image.png

                                  Unter Adapter das Github Icon klicken:
                                  ef5f973f-4a70-43be-bf9a-460726a69d1d-image.png
                                  Benutzerdefiniert auswählen und die Url einfügen.
                                  8328414c-da64-41d4-b524-5a75a25cb683-image.png

                                  Dann unter Adapter den libre Adapter suchen und ganz rechts auf das Plus klicken.
                                  f59f304a-7769-463f-84d2-e36b461a87bd-image.png

                                  Loginablauf:
                                  Die LibreLinkUp mit der FreeStyle Libre App verbinden und denn die LibreLinkUp App Mail und Passwort eingeben.

                                  Steuern
                                  libre.0.id.remote auf true setzen steuert den jeweiligen Befehl

                                  massenbachM Offline
                                  massenbachM Offline
                                  massenbach
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #20

                                  @tombox Hallo, seit ca. 15:30 bekomme ich keine Werte mehr. An der Konfiguration habe ich nichts gemacht. Fehlermeldungen nach Adapterneustart:

                                  libre.0
                                  2022-06-30 20:46:10.676 error {"message":"invalid or expired jwt"}
                                  libre.0
                                  2022-06-30 20:46:10.674 error AxiosError: Request failed with status code 401

                                  sieht für mich nach PW-Fehler aus, habe deswegen Name/PW noch mal neu eingegeben, keine Änderung. Vielleicht ja auch ein Fehler bei Freestyle?

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • massenbachM massenbach

                                    @tombox Hallo, seit ca. 15:30 bekomme ich keine Werte mehr. An der Konfiguration habe ich nichts gemacht. Fehlermeldungen nach Adapterneustart:

                                    libre.0
                                    2022-06-30 20:46:10.676 error {"message":"invalid or expired jwt"}
                                    libre.0
                                    2022-06-30 20:46:10.674 error AxiosError: Request failed with status code 401

                                    sieht für mich nach PW-Fehler aus, habe deswegen Name/PW noch mal neu eingegeben, keine Änderung. Vielleicht ja auch ein Fehler bei Freestyle?

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tombox
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #21

                                    @massenbach Könnte auch ein fehler bei libre sein. Bei mir geht der Login. bei dir auch wieder?

                                    massenbachM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T tombox

                                      @massenbach Könnte auch ein fehler bei libre sein. Bei mir geht der Login. bei dir auch wieder?

                                      massenbachM Offline
                                      massenbachM Offline
                                      massenbach
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #22

                                      @tombox Geht wieder, aber erst nachdem ich die LibreLinkUp auf einem Tablet geöffnet habe und dort die Datenschutzerklärung erneut akzeptiert habe.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Philipp BöningP Offline
                                        Philipp BöningP Offline
                                        Philipp Böning
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #23

                                        Guten Abend,
                                        ich wollte mir auch gerade den Adapter einrichten.
                                        Bei der Installation gab es soweit keine Probleme. Allerdings meldet der Adapter im ioBroker ständig, ich wäre nicht authentifiziert.
                                        Bei der Eingabe des Passworts verschwindet das Feld für die Passworteingabe, aber er scheint es trotzdem zu speichern...nur vielleicht irgendwie nicht korrekt weil die Daten sind auf jeden Fall richtig.
                                        Hat jemand eine Idee?

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Philipp BöningP Philipp Böning

                                          Guten Abend,
                                          ich wollte mir auch gerade den Adapter einrichten.
                                          Bei der Installation gab es soweit keine Probleme. Allerdings meldet der Adapter im ioBroker ständig, ich wäre nicht authentifiziert.
                                          Bei der Eingabe des Passworts verschwindet das Feld für die Passworteingabe, aber er scheint es trotzdem zu speichern...nur vielleicht irgendwie nicht korrekt weil die Daten sind auf jeden Fall richtig.
                                          Hat jemand eine Idee?

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          tombox
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #24

                                          @philipp-böning Ist ein Problem von admin5 ich habe ein fix eingebaut. Einfach via GitHub neuinstallierten

                                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          646

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe