Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung #2

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung #2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • OpenSourceNomad
      OpenSourceNomad Most Active last edited by

      Was übrigens auch nicht gemacht werden sollte ist eine Zwischensteckdose (aka "smarte Steckdose") in einem Verlängerungskabel oder einer Mehrfachsteckdose zu verwenden. Schon oft gesehen (auch zu genüge hier im Forum, sogar von einer Person hier im Thread mit dem Zusatz "schön smart eben" 🤦) und auch schon öfters das "Ergebnis" begutachten können, wenn Stecker und Dose schön zusammengeschmolzen sind...

      03b9c21f-bf5d-49cb-bd09-de3df781998c-image.png
      https://www.akutsosclean.shop/gerueche-neutralisieren/38/smoke-off-pocket-edition 🤣

      Die VDE 0620 schreibt deshalb auch vor den Warnhinweis "nicht hintereinander stecken" anzubringen. Auf Grau-Importen fehlt dieser wahrscheinlich (fast) immer 🤔

      Auch schön sind natürlich nicht abgerollte Kabeltrommeln bei denen der geneigte Benutzer dann meint mal eben 3kW oder mehr durchheizen🔥 zu müssen und nicht bedenkt welche Wärme dabei mit kleinen Kabelquerschnitten erzeugt wird 👇

      850a81ea-bacf-4380-aa07-dcfea754ee7a-image.png
      https://www.glatt-elektrosicherheit.ch/images/beispiele/bsp_1.jpg

      Jabba_the_Hutt 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Jabba_the_Hutt
        Jabba_the_Hutt @OpenSourceNomad last edited by

        @opensourcenomad Du bist ne Spaßbremse 😊 Ne ... Aber wieviele machen das in echt. OK. Woher sollen die das auch wissen, dass das fürchterlich in die Hose gehen kann.

        Lesen und Verstehen ist ja etwas ausser Mode gekommen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Hot-Air-Balloon
          Hot-Air-Balloon last edited by Hot-Air-Balloon

          Wie es scheint, werden aktuell nur noch die Versionen verkauft, auf denen Tadmota nicht mehr läuft. Wäre ich mal früher eingestiegen 😉

          Gebrauchte gibt es gerade nur Sonoff S20. Die sind aber nur bis 10A und 2200W. Das ist mir zu wenig für die Waschmaschine oder den Trockner.

          Echt Ärgerlich, muss ich wohl zu der 20€ Völker Version greifen...

          Edit, in der Bucht habe ich die Tasmota pre flashed Gosund gesehen und mal ein Pack geholt. Mal schauen wann die Ankommen.

          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @Hot-Air-Balloon last edited by BananaJoe

            @hot-air-balloon also in der Bucht habe ich gerade vor 1 Woche 4 Stück von den Gosund SP111 gekauft (für 40 Euro!), fertig geflasht.
            Angebot gibt es noch: https://www.ebay.de/itm/234595537749?hash=item369efbd355:g:uE4AAOSwnnlijPc0

            OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • OpenSourceNomad
              OpenSourceNomad Most Active @BananaJoe last edited by

              @bananajoe said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung #2:

              in der Bucht habe ich gerade vor 1 Woche 4 Stück von den Gosund SP111

              wir haben ja schon gelernt das diese schmelzenden Dosen für @Hot-Air-Balloon und seinen Einsatzzweck (WaMa) die denkbar schlechtes Wahl sein werden...

              @hot-air-balloon said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung #2:

              Wie es scheint, werden aktuell nur noch die Versionen verkauft, auf denen Tadmota nicht mehr läuft.

              Es war doch in diesem Thread wo ich einen anderen post von mir verlinkt habe welche Zwischenhändler (auch deutsche/europäische sprich mit 24 Monate Gewährleistung) auflistet/verlinkt die bereits vorbefreite Dosen (tasmota oder esphome) verkaufen? 🤔

              Hot-Air-Balloon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Hot-Air-Balloon
                Hot-Air-Balloon @OpenSourceNomad last edited by Hot-Air-Balloon

                @opensourcenomad said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung #2:

                @bananajoe said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung #2:

                in der Bucht habe ich gerade vor 1 Woche 4 Stück von den Gosund SP111

                wir haben ja schon gelernt das diese schmelzenden Dosen für @Hot-Air-Balloon und seinen Einsatzzweck (WaMa) die denkbar schlechtes Wahl sein werden...

                @hot-air-balloon said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung #2:

                Wie es scheint, werden aktuell nur noch die Versionen verkauft, auf denen Tadmota nicht mehr läuft.
                

                Es war doch in diesem Thread wo ich einen anderen post von mir verlinkt habe welche Zwischenhändler (auch deutsche/europäische sprich mit 24 Monate Gewährleistung) auflistet/verlinkt die bereits vorbefreite Dosen (tasmota oder esphome) verkaufen? 🤔

                Den habe ich gesehen, aber da ich ein Pfennigfuchser bin, habe ich da erstmal nach alternativen Quellen geschaut und dann Mediarath auf Ebay gefunden (waren von dir ja auch verlinkt, allerdings über deren "normale" Seite) und bin so zum Ende dann ja doch bei deinem Vorschlag gelandet 😄

                https://www.ebay.de/itm/125040757579?epid=8051959851&hash=item1d1d028b4b:g:caEAAOSw0BJidmtt

                Was mir noch Spontan auf/einfällt ... Es werden die Adapter "nur" mit Tasmota 11 verkauft, laufen die mit 12 nicht ?

                OpenSourceNomad BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • OpenSourceNomad
                  OpenSourceNomad Most Active @Hot-Air-Balloon last edited by OpenSourceNomad

                  @hot-air-balloon die Dinger (bzw. Bauart) sind vernünftig. Habe davon selber 5 oder 6 Stück und die arbeiten alle sang und klanglos vor sich hin (bei mir mit esphome 🚀)

                  @hot-air-balloon said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung #2:

                  Es werden die Adapter "nur" mit Tasmota 11 verkauft, laufen die mit 12 nicht ?

                  Kannst du selber updaten. Am besten gleich als ersteres weil (zumindest in der Vergangenheit) die Updates unter Tasmota teilweise viel Schmerzen bereiteten und selten auch nicht viel Zeit (manchmal war eine komplette Neueinrichtung nötig da teils Einstellungen verloren gehen) verbraten.

                  Hot-Air-Balloon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @Hot-Air-Balloon last edited by BananaJoe

                    @hot-air-balloon sagte in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung #2:

                    Was mir noch Spontan auf/einfällt ... Es werden die Adapter "nur" mit Tasmota 11 verkauft, laufen die mit 12 nicht ?

                    Tasmota 12.0.2 ist gestern erst erschienen ... und die Anzeige ist schon älter ... kannst du dann selbst updaten ...

                    Ich war schon verwirrt, ich hatte letzte Woche doch noch ein paar Dosen auf den neuesten Stand gebracht und da war 11.1.0 noch aktuell ....

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Hot-Air-Balloon
                      Hot-Air-Balloon @OpenSourceNomad last edited by

                      @opensourcenomad said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung #2:

                      @hot-air-balloon die Dinger (bzw. Bauart) sind vernünftig. Habe davon selber 5 oder 6 Stück und die arbeiten alle sang und klanglos vor sich hin (bei mir mit esphome 🚀)

                      Cool dann warte ich mal, Lieferung wird ja noch etwas dauern. Dabei bin ich sooo ungeduldig 😾

                      @hot-air-balloon said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung #2:

                      Es werden die Adapter "nur" mit Tasmota 11 verkauft, laufen die mit 12 nicht ?

                      Kannst du selber updaten. Am besten gleich als ersteres weil (zumindest in der Vergangenheit) die Updates unter Tasmota teilweise viel Schmerzen bereiteten und selten auch nicht viel Zeit (manchmal war eine komplette Neueinrichtung nötig da teils Einstellungen verloren gehen) verbraten.

                      Alles Klar, danke

                      @bananajoe said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung #2:

                      @hot-air-balloon sagte in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung #2:

                      Was mir noch Spontan auf/einfällt ... Es werden die Adapter "nur" mit Tasmota 11 verkauft, laufen die mit 12 nicht ?

                      Tasmota 12.0.2 ist gestern erst erschienen ... und die Anzeige ist schon älter ... kannst du dann selbst updaten ...

                      Ich war schon verwirrt, ich hatte letzte Woche doch noch ein paar Dosen auf den neuesten Stand gebracht und da war 11.1.0 noch aktuell ....

                      Ah, lol, hatte gestern halt etwas rumgeschaut und 12 gesehen, aber nicht auf das Release Datum geachtet. Danke für die Info

                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BananaJoe
                        BananaJoe Most Active @Hot-Air-Balloon last edited by BananaJoe

                        @hot-air-balloon sagte in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung #2:

                        Kannst du selber updaten. Am besten gleich als ersteres weil (zumindest in der Vergangenheit) die Updates unter Tasmota teilweise viel Schmerzen bereiteten und selten auch nicht viel Zeit (manchmal war eine komplette Neueinrichtung nötig da teils Einstellungen verloren gehen) verbraten.

                        Also ich hatte bei Updates in der Vergangenheit nur 2x ein Problem bei dem Update, und das war noch bei den 6er Versionen. Grund war ein Amok gelaufene Zwischenstecker der das WLAN stört (siehe Erfahrungsbericht). Das Einstellungen verloren gingen hatte ich noch nicht. Die neueren Versionen kann man auch updaten wenn das Gerät eingeschaltet ist, der Schaltzustand wird während des Updates nicht geändert.
                        Es kann aber nie schaden (eigentlich macht man das bitte immer) die Release-Notes vor einem Update zu lesen, falls es mal ein "breaking change" geben sollte (hatte ich aber noch nicht).
                        Auch kommen gerne mal neue Befehle hinzu, zum Beispiel damals das Feature das er nach dem stärksten AccessPoint sucht.

                        Vorgehensweise ist immer erst die (1) Minimal-Version zu installieren und danach die (2) eigentliche Version. Seit 10.x immer die .gz Varianten (die .bin nutzt man wenn man direkt per Kabel flasht)

                        4e69f0a5-8b98-43e3-bb38-6eae8cc5a15f-image.png

                        Wenn du das Menü nicht auf Deutsch haben willst sondern englisch nimm den markierten Eintrag ohne Zahl im oberen Bereich.

                        Für die Grundkonfiguration wie feste IP-Adresse etc. habe ich eine Textdatei aus der ich mir das dann immer rauskopiere, Backlog ist dabei dein Freund, damit kann man mehrere Befehle auf einem Schlag absetzen:

                        Backlog IPAddress1 192.168.178.89; IPAddress2 192.168.178.1; IPAddress3 255.255.255.0; IPAddress4 192.168.178.1; NtpServer1 192.168.178.1; Timezone 99; DeviceName Staubsauger; Hostname Staubsauger
                        

                        Das ist zum Beispiel meine Zeile für eine feste IP und um das Gerät zu benennen. Alle Befehle findest du hier: https://tasmota.github.io/docs/Commands/

                        Unter Einstellungen - Sonstige Konfiguration kannst du unten übrigens eine Emulation auswählen:
                        d91c36b0-e35e-49ac-908c-aedc84fbd616-image.png

                        In diesem Bespiel würde das Geräte unter dem Namen "Sofa" bei Option Belkin als Steckdose gefunden, bei Hue als Lampe. Klappt mit Alexa, Googe und wie auch immer das bei Apple heißt, einfach nach Geräten suchen lassen ("Alexa, scanne Geräte")

                        Hot-Air-Balloon 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Hot-Air-Balloon
                          Hot-Air-Balloon @BananaJoe last edited by

                          @bananajoe
                          Danke für die ausführlich "Einführung", ich greife das heute noch mal auf, weil die Stecker dann gestern endlich geliefert wurden.
                          Die Einrichtung ins eigene Netz ging super einfach, auch wenn ich sagen muss, dass ich mir vorher bereits 4 Gosund SP111 gekauft hatte (zum Schalten von Lampen) und hier etwas Erfahrung sammeln konnte.
                          Alle 6 Stecker habe ich von 11.x auf 12.x über die OTA Funktion der Stecker bringen können. Zuerst wurde hier immer die Minimal geflashed und dann die full hinterher.
                          Für unbedarfte Benutzer eine super Sache.
                          Datenverlust ist mir hier keiner aufgefallen.
                          Macht es Sinn, sich die Konfig der 6 Stecker einzeln zu sichern ?

                          Ich habe mir ein einfaches Blockly für die Waschmaschine und den Trockner gebaut und warte gerade auf den ersten Waschgang um zu sehen ob die "Fertig" Email passend kommt.
                          Nächster Step wäre dann eine Visualisierung der Daten (Stromverbrauch, Anzahl der Waschgänge usw.), aber da bin ich bei ioBroker noch nicht durchgestiegen, VIS ist für den Laien ... sagen wir mal erschlagend.

                          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BananaJoe
                            BananaJoe Most Active @Hot-Air-Balloon last edited by

                            @hot-air-balloon sagte in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung #2:

                            @bananajoe

                            Macht es Sinn, sich die Konfig der 6 Stecker einzeln zu sichern ?

                            pfft ja, kann ja nicht schaden.

                            Ich habe eine Textdatei in ich alle Befehle zur Einrichtung hinterlegt habe und nach der ich jedes neues Tasmota-Gerät grundkonfiguriere. Nur Namen und IP muss ich anpassen. Da lohnt sich kein Backup. Soviel wird nun auch nicht eingestellt.

                            Wenn du Rules einsetzen solltest, solltest du diese natürlich auch sichern.

                            Aber dann würde ich das sichern und wiederherstellen mal testen 🙂

                            Hot-Air-Balloon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Hot-Air-Balloon
                              Hot-Air-Balloon @BananaJoe last edited by

                              @bananajoe Alles Klar, danke

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              905
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              13
                              50
                              3732
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo