NEWS
Alexa gibt manchmal den zu sprechenden Text nicht wieder
-
Hast du den Timeout oder eine Verzögerung mal probiert, wie ich es oben geschrieben habe?
-
@haselchen da ich es aktuell über selector schreibe wüsste ich nicht wie (ohne each).
Meinst Du, dass der Adapter ausgaben auf mehrere gleichzeitig manchmal nicht schafft?
es war allerdings auch schon wie gesagt bei einem Gerät so.
Welchen Vorteil hat eine verzögerung?
Der State wird nur bspw. 2 mal am Tag gesetzt, das sollte doch verzögerung genug sein, oder was meinst Du damit? -
Ich wickele meine Sachen über Blockly ab.
Ich habe Verzögerungen drin, wenn Alexa was aus einem Datenpunkt vorlesen soll, wo ein längerer Text ist.
Oder sie mehrere Ansagen hintereinander machen soll.
Sicherheitshalber , habe ich immer so 1 bis 2 sek drin. Kommt auch auf den zu sprechenden Text an.
Und auf den Datenpunkt, auf den ich triggere, der muss erstmal , z.B. auf true oder false gehen und dann darf Alexa meinen Wunsch ausführen. -
@haselchen ich schreibe ja direkt einen Text in den state "control.speak".
Bspw. "Filterpumpe ausgeschaltet".
Sollte ja 1. nicht zu lang sein, 2. klappt es bei 2 von 3 Geräten und 3. auch zu 85%-90% beim 3. Gerät.
Schicke ja nichts hintereinander, sondern lediglich den einen string. -
Hm, vielleicht ist hier noch jemand der
Alexa Gruppen ansteuert.
Ich meine @dslraser ist da so nen Experte(vor 2 Monaten zuletzt online, nun gut)
@apollon77 ist ja auch noch da
-
Am besten den loglevel der instanz mal auf debug setzen und dann so eine Aktion ausführen. Und das log dazu mal posten da sollte man sehen was los ist.
-
@apollon77 Habe einen Log, angehangen.
Denke in dem Zeitrau sollte was zu sehen sein.
Was mir auffällt.
Es wirdauf 3 speak states was geschrieben (3 Geräte), jedoch kommen in der history.json nur 2 mal answertext. -
@ben1983 MQTT ... quasi eine neue Info welche vll schon im ersten Post hätte erwähnt werden können.
-
@djmarc75 @DJMarc75 Sorry absolut kein Plan.
Nutze einfach seit ca. 2 Jahren den Alexa2 Adapter.
Habe null eingestellt von wegen MQTT.EDIT:
Vielleicht hilft das aber jemandem.
Getriggert wurde das Ausgeben ca. 22:36:20 und spätestens um 22:36:24 hatten die beiden anderen Geräte die Ausgabe beendet. -
@ben1983 Naaa, passt alles.
Also bei Gruppen kann es zu Problemen führen wenn verschiedene Echos im Einsatz sind. Welche Echos sind denn in dieser Gruppe ?
EDIT: und mal Cookies refreshen, vll hilft das auch. -
@djmarc75 Es ist ja nicht wirklich eine Gruppe, sondern ich schreibe einfach in die 3 speak states der geräte.
Sind 2 Echo.dot und ein echo. der echo macht die mucken.
Allerdings auch, wenn ich nur ihn alleine anspreche. -
@ben1983 sagte in Alexa gibt manchmal den zu sprechenden Text nicht wieder:
der echo macht die mucken.
Allerdings auch, wenn ich nur ihn alleine ansprecheWas hat den der "Echo" für Steps im Volume ? Ich hab das Gerät nicht aber mein Echo Show hat beim Volume z.B. 30, 33, 37, 40 usw. Der zickt auch hin und wieder rum.
Nur ein Ansatz von mir. -
@djmarc75 sagte in Alexa gibt manchmal den zu sprechenden Text nicht wieder:
@ben1983 und mal Cookies refreshen, vll hilft das auch.
Cookies zurücksetzen und wieder setzen?
Kann ich mal versuche, geht gerade nicht, da der account nicht auf mich läuft und ich gerade das pw. nicht weiß
Aber reininteressehalber, warum sollte es daran liegen, wenn es ca. 8-9 mal von 10 mal funktioneirt? -
@ben1983 sagte in Alexa gibt manchmal den zu sprechenden Text nicht wieder:
Aber reininteressehalber, warum sollte es daran liegen, wenn es ca. 8-9 mal von 10 mal funktioneirt?
Das versuchen wir ja hier und jetzt herauszufinden.
@ben1983 sagte in Alexa gibt manchmal den zu sprechenden Text nicht wieder:
da der account nicht auf mich läuft und ich gerade das pw. nicht weiß
Schlechte Ausgangssituation.
EDIIIT: machst Du das per Blockly ? Wenn ja dann bitte mal dieses hier posten.
-
@djmarc75 habe oben im 3. Post mein Skript gepostet
-
@ben1983 Also das log sagt:
2022-06-19 22:36:22.799 - [34mdebug[39m: alexa2.0 (22322) State changed alexa2.0.Echo-Devices.G090L91175171R40.Commands.speak: {"val":"Freigabe Filterpumpe ausgeschaltet.","ack":false,"ts":1655670982791,"q":0,"c":"script.js.Garten.Pool.Filterpumpe","from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1655670982791}
2022-06-19 22:36:22.807 - [34mdebug[39m: alexa2.0 (22322) State changed alexa2.0.Echo-Devices.G090L91184240FQT.Commands.speak: {"val":"Freigabe Filterpumpe ausgeschaltet.","ack":false,"ts":1655670982800,"q":0,"c":"script.js.Garten.Pool.Filterpumpe","from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1655670982800}
2022-06-19 22:36:22.844 - [34mdebug[39m: alexa2.0 (22322) State changed alexa2.0.Echo-Devices.G2A14Q04014508JU.Commands.speak: {"val":"Freigabe Filterpumpe ausgeschaltet.","ack":false,"ts":1655670982841,"q":0,"c":"script.js.Garten.Pool.Filterpumpe","from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1655670982841}
Du sendest also 3 Befehle (eine Devicegruppe wäre besser ... aber ok ...)
Auch sonst sieht das Log unauffällig aus ... keine Fehler ... Also weiss nur Amazon warum es nur zwei der drei macht ... ich kann mir nur vorstellen das das vllt zuviel in zu kurzer Zeit ist.
kannst mal versuchen delays einzubauen.
-
-
@ben1983 Gut, da JS bin ich dann raus hier, kenne mich damit nicht aus.
-
@apollon77 Ich werde das Alles probieren.
Allerdings trat das auch schon auf, als ich nur diesen einen Echo angesprochen habe mit nur einem setState.- Devicegruppe also direkt in der Alexa App? (habe es aktuell über enum gelöst)
Lieber eine Gerätegruppe, oder ein Multiroom? - Gibts ne delay bei dem selector? Hbae nichts gefunden
- Cookies habe ich zurück gesetzt und neu gesetzt.
- Devicegruppe also direkt in der Alexa App? (habe es aktuell über enum gelöst)
-
@haselchen Habe mal ne Multiroom-Musik angelegt.
Beim Anlegen erscheint schon mal das: (nur zur Info)
Habe es nun mal umgestellt. Macht natürlich mehr Sinn einen Befehl zu senden.
Werde es mal beobachten.
Einmal ging es schon nicht, aber glaube das lang an der schnellen Wiederholung.
Aber behalte es im Auge.Glaube manchmal gibt er es nicht auf allen Geräten wieder.
Obwohl ich zugeben muss, dass mir die Selector Variante besser gefällt.
Da hat man alles im ioBroker in der Hand (Wer in der Gruppe liegt usw).