Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
gardena smart systemsmartgarden
1.1k Beiträge 108 Kommentatoren 327.3k Aufrufe 101 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • JohGreJ Offline
    JohGreJ Offline
    JohGre
    schrieb am zuletzt editiert von
    #858

    Prinzipiell lasse ich ihn auch per APP-Zeitplan laufen, nur wenn es regnet schicke ich ihn nach Hause PARK_UNTIL_FURTHER_NOTICE , wenn's dann wieder aufgehört hat lass ich ihn weitermähen.
    Regenerkennung mache ich mit dem Netatmo Regenmesser, der hat einen Datenpunkt mit der Regensumme der letzten Stunde. Hat es wieder aufgehört starte ich ihn immer mit einer Duration bis 17:00 Uhr, das ist meine APP-Ende-Mähzeit.
    Und das wars dann auch schon und wie schon geschrieben um 6:00 Uhr setzte ich den Zeitplan quasi wieder in Betrieb START_DONT_OVERRIDE.

    nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

    oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • JohGreJ JohGre

      Prinzipiell lasse ich ihn auch per APP-Zeitplan laufen, nur wenn es regnet schicke ich ihn nach Hause PARK_UNTIL_FURTHER_NOTICE , wenn's dann wieder aufgehört hat lass ich ihn weitermähen.
      Regenerkennung mache ich mit dem Netatmo Regenmesser, der hat einen Datenpunkt mit der Regensumme der letzten Stunde. Hat es wieder aufgehört starte ich ihn immer mit einer Duration bis 17:00 Uhr, das ist meine APP-Ende-Mähzeit.
      Und das wars dann auch schon und wie schon geschrieben um 6:00 Uhr setzte ich den Zeitplan quasi wieder in Betrieb START_DONT_OVERRIDE.

      oberfraggerO Offline
      oberfraggerO Offline
      oberfragger
      schrieb am zuletzt editiert von
      #859

      @johgre Stell doch mal bitte dein Blockly bzw. Script ein.
      Danke.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • jpgorganizerJ jpgorganizer

        @berndpehome sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

        wird es wohl am Adapter oder Gardena liegen.

        am Adapter liegt das nicht, der reicht den Befehl nur durch. Was Gardena draus macht liegt ausserhalb der Einflußsphäre des Adapters

        Aber btw., ich habe dieses Jahr schon mehrere Dinge beobachtet, bei denen ich mir zu 99,9% sicher bin, dass das vergangenes Jahr anders war.

        S Offline
        S Offline
        stevie77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #860

        @jpgorganizer Ich kann meinerseits Entwarnung geben. Nachdem ich gestern die Device-ID angepasst hatte, fuhr der Kleine heute nach einem von Netatmo übermittelten Regenschauer um 12:53 Uhr mit PARK_UNTIL_NEXT_TASK ins Häuschen und regt sich seitdem nicht mehr.

        2c07d93e-28fe-4d2e-8cfe-bee0e61e53fd-image.png

        Funktioniert also nach wie vor (zumindest bei mir). Muss gestern wohl ein niedriger Akkustand und nicht der zeitgleiche Regenschauer gewesen sein, der den Mäher zurück schickte? Allerdings habe ich ganz sicher gesehen in der App, dass er geparkt war und erst am nächsten Tag wieder starten wollte.
        Hat vielleicht mit der falschen Device-ID zu tun, die komischerweise auch keinen Skriptfehler auslöste. Aber vielleicht ist das auch normal, dass es kein direktes Feedback gibt. Ich hatte nur im Skript-Log nachgesehen, nicht direkt unter dem Menüpunkt Protokolle für alle Adapter. Wie auch immer, heute hat jedenfalls alles funktioniert wie es soll.

        1 Antwort Letzte Antwort
        2
        • JohGreJ Offline
          JohGreJ Offline
          JohGre
          schrieb am zuletzt editiert von
          #861

          @oberfragger Das ist der esentielle Teil des Scripts

          on('netatmo.0.NetAtmo-Station-(Wohnzimmer).Regenmesser.Rain.SumRain1', function (obj) { //auf regen reagieren
              let regen =  obj.state.val;   
              let status = getState(dpSilenoStatus).val;
              let timespan2Five = GetTimespan2End(maxLaufzeit);//Zeitspanne bis 18:00 Uhr holen
              if  ( regen > '0.200') {
                  if ((status == 'OK_CUTTING') || (status == 'OK_CUTTING_TIMER_OVERRIDDEN') || (status == 'OK_LEAVING') || (status == 'PAUSED')) {
                      if (IsTimeInRange('09:00:00','18:00:00')) {
                          setState(dpSilenoCommand, 'PARK_UNTIL_FURTHER_NOTICE');//Parken
                          log('Setze Mäher auf PARK_UNTIL_FURTHER_NOTICE wegen Regen: ' + regen + ' Mäherstatus: ' + status)
                      }
                  }
              } else {
                  if ( regen < '0.100' ) {
                      if ( status ==  "PARKED_TIMER" || status == "PARKED_PARK_SELECTED") {
                          if (IsTimeInRange('09:00:00', '18:00:00') && (IsWorkDay()) && (getState(objCarportTemperatur).val > minMovingTemp)) { //in definierter Zeitspanne, nur unter der Woche und Temp > 5°
                              setState(dpSilenoCommand, String(timespan2Five*60));//für errechnete Laufzeit starten 
                              log("Starte Mäher aus parked_timer || parked_park_selected : Zeit bis 18:00 Uhr " + timespan2Five*60);
                              Send2Telegram('STARTE Mäher nach Regen: ', 'STARTE Mäher nach Regen aus Status: '  + status);
          				}
                      }
                  }
              }
          });
          

          nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

          oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • C caldwell27

            @jpgorganizer

            Hy, betreibe eine IOBroker Installation am neuesten Stand. Zusätzlich zu den anderen Komponenten versuche ich seit Wochen, meine Gardena Geräte ein zu binden.

            Leider bekomme ich IMMER 403 Forbidden:

            fbdffa9e-658c-485a-8092-0bcba8ed5ff9-grafik.png

            Die korrekten API´s samt PW / API KEy sind gesetzt:
            e91807f1-1750-436e-9026-913f54081896-grafik.png

            Natürlich schon unzähligemal ein neues APP erstellt bzw. die API disconnected / connected.

            Username (Mail) ist die gleiche wie jene im App für meine Gardena Smart Komponenten.
            Settings sind auf Default:
            523b5b66-aabb-4c1a-a28b-26ed07b770c6-grafik.png

            Da ich leider überhaupt keine Ideen mehr habe, würde ich mich über Tipps sehr freuen :)

            C Offline
            C Offline
            caldwell27
            schrieb am zuletzt editiert von
            #862

            @caldwell27 Bei mir ging es leider noch nie, jemand eine Idee? Hätte auch die Settings übernommen -> same 403 Forbidden error!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Offline
              H Offline
              Happyuser20
              schrieb am zuletzt editiert von Happyuser20
              #863

              Habe seit heute auch den Error forbidden 403.
              Adapter lief bis heute einwandfrei.

              Hat evtl. Gardena damit zu tun?
              Die Seite der API ist schon mal nicht erreichbar. Kann das jemand bestätigen?

              Gruß
              Happyuser20

              J 1 Antwort Letzte Antwort
              2
              • H Happyuser20

                Habe seit heute auch den Error forbidden 403.
                Adapter lief bis heute einwandfrei.

                Hat evtl. Gardena damit zu tun?
                Die Seite der API ist schon mal nicht erreichbar. Kann das jemand bestätigen?

                Gruß
                Happyuser20

                J Offline
                J Offline
                jupzup
                schrieb am zuletzt editiert von jupzup
                #864

                @happyuser20
                Hi ja habe leider auch das gleiche Problem seit heute. Gestern lief der Adapter noch tadellos. Ich denke es liegt an Gardena bzw. der API.

                EDIT:
                Habe mich eben mal eingeloggt auf: https://developer.husqvarnagroup.cloud/ und meine Applications waren einfach nicht mehr vorhanden !!

                Habe dann eine neue angelegt und den Token kann ich per Terminal auch holen. Was mir aber aufgefallen ist, dass man sich nicht mehr per Username & Passwort authentifizieren kann - um den Token zu holen - sondern nur noch mittels Application UND Secret Key.

                Keine Ahnung ob das neu ist und hier etwas geändert wurde. Wenn ja dann muss sicher der Adapter hier entsprechend angepasst werden.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H Offline
                  H Offline
                  Happyuser20
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #865

                  @jupzup said in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                  Habe mich eben mal eingeloggt auf: https://developer.husqvarnagroup.cloud/ und meine Applications waren einfach nicht mehr vorhanden !!
                  Habe dann eine neue angelegt und den Token kann ich per Terminal auch holen. Was mir aber aufgefallen ist, dass man sich nicht mehr per Username & Passwort authentifizieren kann sondern nur noch mittels Application UND Secret Key.

                  Kann ich teilweise bestätigen. Konnte mich mit E-Mail und Passwort einloggen.
                  Hatte auch keine Applications mehr. Wie man eine neue anlegt hat sich anscheinend geändert.
                  Was muss bei "Redirect URLs" rein?

                  draexlerD J 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • H Happyuser20

                    @jupzup said in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                    Habe mich eben mal eingeloggt auf: https://developer.husqvarnagroup.cloud/ und meine Applications waren einfach nicht mehr vorhanden !!
                    Habe dann eine neue angelegt und den Token kann ich per Terminal auch holen. Was mir aber aufgefallen ist, dass man sich nicht mehr per Username & Passwort authentifizieren kann sondern nur noch mittels Application UND Secret Key.

                    Kann ich teilweise bestätigen. Konnte mich mit E-Mail und Passwort einloggen.
                    Hatte auch keine Applications mehr. Wie man eine neue anlegt hat sich anscheinend geändert.
                    Was muss bei "Redirect URLs" rein?

                    draexlerD Offline
                    draexlerD Offline
                    draexler
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #866

                    @happyuser20 sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                    @jupzup said in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                    Habe mich eben mal eingeloggt auf: https://developer.husqvarnagroup.cloud/ und meine Applications waren einfach nicht mehr vorhanden !!
                    Habe dann eine neue angelegt und den Token kann ich per Terminal auch holen. Was mir aber aufgefallen ist, dass man sich nicht mehr per Username & Passwort authentifizieren kann sondern nur noch mittels Application UND Secret Key.

                    Kann ich teilweise bestätigen. Konnte mich mit E-Mail und Passwort einloggen.
                    Hatte auch keine Applications mehr. Wie man eine neue anlegt hat sich anscheinend geändert.
                    Was muss bei "Redirect URLs" rein?

                    Hänge mich mal dran. Auch das Problem

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H Happyuser20

                      @jupzup said in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                      Habe mich eben mal eingeloggt auf: https://developer.husqvarnagroup.cloud/ und meine Applications waren einfach nicht mehr vorhanden !!
                      Habe dann eine neue angelegt und den Token kann ich per Terminal auch holen. Was mir aber aufgefallen ist, dass man sich nicht mehr per Username & Passwort authentifizieren kann sondern nur noch mittels Application UND Secret Key.

                      Kann ich teilweise bestätigen. Konnte mich mit E-Mail und Passwort einloggen.
                      Hatte auch keine Applications mehr. Wie man eine neue anlegt hat sich anscheinend geändert.
                      Was muss bei "Redirect URLs" rein?

                      J Offline
                      J Offline
                      jupzup
                      schrieb am zuletzt editiert von jupzup
                      #867

                      @happyuser20

                      Redirection URL habe ich eingetragen http://localhost:5000

                      Habe auf GitHub auch ein issue angelegt.

                      N 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J jupzup

                        @happyuser20

                        Redirection URL habe ich eingetragen http://localhost:5000

                        Habe auf GitHub auch ein issue angelegt.

                        N Offline
                        N Offline
                        netfriend
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #868

                        @jupzup Danke Dir!

                        Ich habe nun bei husqvarna eine neue Application mit Authentication-API und Gardene Smart System API erzeugt und den ir angezeigten API-Key wieder in den Smartgarden-Adapter eingetragen. Verbindung schlägt wieder fehl, d.h.

                        671c4a46-4535-496c-b114-b099abf17956-image.png

                        Im Protokoll steht nun: Error: request returned 400 Bad Request, vorher war's Error forbidden 403

                        Hab ich was falsch gemacht? Muss ich das application secret noch irgendwo eintragen?

                        Danke!

                        FenriswolfF 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • N netfriend

                          @jupzup Danke Dir!

                          Ich habe nun bei husqvarna eine neue Application mit Authentication-API und Gardene Smart System API erzeugt und den ir angezeigten API-Key wieder in den Smartgarden-Adapter eingetragen. Verbindung schlägt wieder fehl, d.h.

                          671c4a46-4535-496c-b114-b099abf17956-image.png

                          Im Protokoll steht nun: Error: request returned 400 Bad Request, vorher war's Error forbidden 403

                          Hab ich was falsch gemacht? Muss ich das application secret noch irgendwo eintragen?

                          Danke!

                          FenriswolfF Offline
                          FenriswolfF Offline
                          Fenriswolf
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #869

                          @netfriend

                          Moin,
                          ich denke, das Husqvarna da irgendwas umgestellt hat. Wenn ich mir angucke, wieviele User gerade Probleme haben. Da man den Secret-Key nicht eingtragen kann im Adapter, denke ich mal, das die Entwickler den Adapter ein bißchen "geradebiegen" müssen. Warten wir mal ab, da wird sich bestimmt was tun in den nächsten Tagen.

                          bis denne
                          Marc

                          Press any key to continue or any other to quit

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            michihorn
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #870

                            Hallo ich habe mir den Sensor2 gegönnt, mir fehlen allendings einige Werte in den Datenpunkten, kann das jemand nachvoll ziehen?
                            Unbenannt.PNG
                            Gibt es die DP überhaupt für den Sensor 2?
                            Unbenannt1.PNG
                            Gruß
                            Michael

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • JohGreJ Offline
                              JohGreJ Offline
                              JohGre
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #871

                              @michihorn die ambient-Werte werden bei mir gar nicht angelegt. Ist das ein neuer Sensor mit Helligkeitssensor?

                              55aebb00-ba42-4414-83f4-4942d3a8b055-image.png

                              nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • JohGreJ JohGre

                                @michihorn die ambient-Werte werden bei mir gar nicht angelegt. Ist das ein neuer Sensor mit Helligkeitssensor?

                                55aebb00-ba42-4414-83f4-4942d3a8b055-image.png

                                M Offline
                                M Offline
                                michihorn
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #872

                                @johgre Zumindest steht nix auf der Verpackung von einem Helligkeitssensor, daher war ich verblüfft das die entsprechenden DP angelegt wurden.

                                jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M michihorn

                                  @johgre Zumindest steht nix auf der Verpackung von einem Helligkeitssensor, daher war ich verblüfft das die entsprechenden DP angelegt wurden.

                                  jpgorganizerJ Offline
                                  jpgorganizerJ Offline
                                  jpgorganizer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #873

                                  @johgre sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                                  @michihorn die ambient-Werte werden bei mir gar nicht angelegt. Ist das ein neuer Sensor mit Helligkeitssensor?

                                  55aebb00-ba42-4414-83f4-4942d3a8b055-image.png

                                  @michihorn sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                                  @johgre Zumindest steht nix auf der Verpackung von einem Helligkeitssensor, daher war ich verblüfft das die entsprechenden DP angelegt wurden.

                                  @michihorn

                                  wie ist der Parameter pre-define states bei dir gesetzt?

                                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                  ioBroker
                                  smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                                  Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • jpgorganizerJ jpgorganizer

                                    @johgre sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                                    @michihorn die ambient-Werte werden bei mir gar nicht angelegt. Ist das ein neuer Sensor mit Helligkeitssensor?

                                    55aebb00-ba42-4414-83f4-4942d3a8b055-image.png

                                    @michihorn sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                                    @johgre Zumindest steht nix auf der Verpackung von einem Helligkeitssensor, daher war ich verblüfft das die entsprechenden DP angelegt wurden.

                                    @michihorn

                                    wie ist der Parameter pre-define states bei dir gesetzt?

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    michihorn
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #874

                                    @jpgorganizer Da ist ein Haken dran

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • jpgorganizerJ Offline
                                      jpgorganizerJ Offline
                                      jpgorganizer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #875

                                      @michihorn sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                                      @jpgorganizer Da ist ein Haken dran

                                      genau das ist der Grund, warum die Datenpunkte bei dir angelegt werden.

                                      Aber da brauchst du dir jetzt auch keine weiteren Gedanken mehr machen .... siehe nächsten Post von mir

                                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                      ioBroker
                                      smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                                      Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                                      jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • jpgorganizerJ jpgorganizer

                                        @michihorn sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                                        @jpgorganizer Da ist ein Haken dran

                                        genau das ist der Grund, warum die Datenpunkte bei dir angelegt werden.

                                        Aber da brauchst du dir jetzt auch keine weiteren Gedanken mehr machen .... siehe nächsten Post von mir

                                        jpgorganizerJ Offline
                                        jpgorganizerJ Offline
                                        jpgorganizer
                                        schrieb am zuletzt editiert von jpgorganizer
                                        #876

                                        Zu eurer Info hier eine Ankündigung zur weiteren Entwicklung des smartgarden-Adapters

                                        • Mit dem nächsten Release wird die Funktion "pre-define States", also das Anlegen von Datenpunkten für Devices ohne, dass Gardena diese Datenpunkte mind. 1x geliefert hat, entfallen.
                                          Diese Funktion stört (mich) schon länger und da es mittlerweile Geräte gibt für die die Vorhersage der Datenpunkte nicht mehr funktioniert, z.B. den neuen Sensor, der sich leider in den Daten vom alten Sensor unterscheidet, aber in der Vorhersage nicht vom alten Sensor unterschieden werden kann, gibt es nun einen technischen Grund diese Funktion abzuschalten.

                                        • Gardena hat heute (oder in den letzten Tagen) den Login mit Username und Passwort abgeschafft. Zumindest ist dieser mittlerweile nicht mehr dokumentiert. Der Zugang funktioniert zwar bei einigen Usern noch (z.B. auch bei mir), aber wie Ihr hier ja heute mehrfach gemeldet habt, nicht mehr bei allen. Die Änderungen am Adapter werde ich in den nächsten Tagen vornehmen und dann ein neues Release veröffentlichen. Bis dahin müsst Ihr euch gedulden.

                                        • evtl. gibt es noch weitere Änderungen - mal sehen :-)

                                        VG jpgorganizer

                                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                        ioBroker
                                        smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                                        Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                                        J FlexerF jpgorganizerJ 3 Antworten Letzte Antwort
                                        2
                                        • jpgorganizerJ jpgorganizer

                                          Zu eurer Info hier eine Ankündigung zur weiteren Entwicklung des smartgarden-Adapters

                                          • Mit dem nächsten Release wird die Funktion "pre-define States", also das Anlegen von Datenpunkten für Devices ohne, dass Gardena diese Datenpunkte mind. 1x geliefert hat, entfallen.
                                            Diese Funktion stört (mich) schon länger und da es mittlerweile Geräte gibt für die die Vorhersage der Datenpunkte nicht mehr funktioniert, z.B. den neuen Sensor, der sich leider in den Daten vom alten Sensor unterscheidet, aber in der Vorhersage nicht vom alten Sensor unterschieden werden kann, gibt es nun einen technischen Grund diese Funktion abzuschalten.

                                          • Gardena hat heute (oder in den letzten Tagen) den Login mit Username und Passwort abgeschafft. Zumindest ist dieser mittlerweile nicht mehr dokumentiert. Der Zugang funktioniert zwar bei einigen Usern noch (z.B. auch bei mir), aber wie Ihr hier ja heute mehrfach gemeldet habt, nicht mehr bei allen. Die Änderungen am Adapter werde ich in den nächsten Tagen vornehmen und dann ein neues Release veröffentlichen. Bis dahin müsst Ihr euch gedulden.

                                          • evtl. gibt es noch weitere Änderungen - mal sehen :-)

                                          VG jpgorganizer

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jupzup
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #877

                                          @jpgorganizer

                                          Hi und vielen Dank für die Infos und natürlich das anpassen des Adapters !!!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          848

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe