Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Iobroker Backup unter Windows

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Iobroker Backup unter Windows

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bluefox
      Bluefox last edited by

      @Qlink:

      Alles klar.

      Vielen Dank für die Info.

      Gibt es eventuell die Möglichkeit den Rechnernamen manuell in einem .cfg file oder so von iobroker zu ändern, falls mal ein Umzug anstehen sollte ?

      Oder ist der Rechnername einfach zu tief verankert in iobroker ? `
      http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3 … roker_host

      Einfach schreiben:

      iobroker host this
      
      

      Wenn man die Daten kopiert hat.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • htrecksler
        htrecksler Forum Testing last edited by

        ` > Reicht es wenn ich den Ordner C:\Program Files\ioBroker einfach komplett wegkopiere ?

        oder genügt nur der Ordner C:\Program Files\ioBroker\iobroker-data ? `

        Ich erhalte immer eine Fehlermeldung wegen zu langer Dateipfadnamen wenn ich kopiere.

        Gibt es einen anderen Weg der Sicherung unter Windows? Wohlgemerkt unter Windows. Linux Beispiele gibt es ja genug.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Solear last edited by

          Das Problem hatte ich auf Windows auch. Extrem nervig. Teilweise ging nur ein Backup direkt auf C:/

          Das Problem kannst du umgehen, indem du iobroker unter Ubuntu in einer virtuellen Maschine installierst. Dann sicherst du sozusagen das virtuelle Image als einzelne Datei.

          VirtualBox kann man nehmen oder auch VMWare Workstation

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • htrecksler
            htrecksler Forum Testing last edited by

            Danke für Deine Antwort, aber ich würde schon gerne bei Windows bleiben. Linux ist so gar nicht meine Welt.

            Und dann auch noch virtuelle Maschine, ich befürchte das überfordert mich etwas.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Q
              Qlink last edited by

              Hi Leute,

              nachdem ich seit einiger Zeit auch History mit SQL verwende, habe ich nun das Problem, dass mit meiner "Ordner-wegkopier-Methode" alles kopiert werden kann bis auf \iobroker-data\sqlite\sqlite.db-journal, was ja klar ist weil niemand iobroker sagt "jetzt backup, stoppe sql kurz, mache backup und starte sql wieder".

              Wie kann ich ein SQL Backup unter Windows ebenfalls noch automatisiert einrichten ?

              Beste Grüße

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                RappiRN Most Active last edited by

                Ich verwende SQL (noch) nicht. Aber geht das Backup nicht im Terminal mit

                iobroker stop
                iobroker backup
                iobroker start
                ````?
                
                Zumindest kam bei mir dann ein Backup-Ordner mit einem entsprechenden Backup.
                
                Enrico
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Q
                  Qlink last edited by

                  Ja, die integrierte Backupfunktion funktioniert soweit. Damit wird aber soweit ich weiß keine sql db gesichert sondern "nur" die iobroker betreffenden config files …

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    michi050 last edited by

                    Looxer hat mir hierzu einen wertvollen Tip gegeben. Einfach das komplette Verzeichnis zippen und bei Bedarf wieder entzippen. Klappt wunderbar und es gibt keine Probleme mit langen Dateinamen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      nobse last edited by

                      Ich mache das schon lange so das Verzeichnis zu packen und dann wegzu schreiben, habe mir dazu eine CMD Datei erstellt die dann jeden Tag zu einer bestimmten Zeit abgearbeitet wird.

                      Hier mal den Inhalt

                      "C:\program files\7-Zip\7z.exe" a -r f:\ServerFolders\Backup\ioBroker\%DATE%\iobroker.7z c:\ioBroker\*.*
                      

                      Alles wa in c:\iobroker ist wird gezippt und unter f:\ServerFolders\Backup\ioBroker%DATE%\iobroker.7z gespeichert. Wobei %DATE% das aktuelle Datum ist. Somit habe ich für jeden Tag eine Sicherung. Nach 30 Tagen werden die Ordner wieder automatisch gelöscht.

                      Eventuell hilft es dir weiter.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Q
                        Qlink last edited by

                        Das Problem ist, dass auf die SQL DB nicht zugegriffen werden kann solange der Datenbankdienst läuft, oder verhält sich das beim komprimieren anders ? Ich denke nicht oder ?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          nobse last edited by

                          @Qlink

                          Einfach mal Testen. Und wenn es nicht geht dann einfach

                          cd iobroker
                          iobroker stop
                          "C:\program files\7-Zip\7z.exe" a -r f:\ServerFolders\Backup\ioBroker\%DATE%\iobroker.7z c:\ioBroker\*.*
                          iobroker start
                          

                          Das sollte dann auf jeden Fall gehen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Q
                            Qlink last edited by

                            Danke für die Tipps.

                            Habs jetzt mit dem Tool Sync Back(https://www.2brightsparks.com/ gelöst. Damit funzt es ohne Probs. Sync Back berücksichtigt anscheinend VSS und SQL Server VSS Writer.

                            Restore Test muss ich in den nächsten Wochen mal einplanen.

                            Jedenfalls läuft das Backup damit ohne Fehler durch.

                            Beste Grüße

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • N
                              Nanouk last edited by

                              Hallo,

                              @Qlink:

                              Darf man fragen ob restore problemlos funktioniert hat?

                              Dann wäre das auch eine Lösung die ich versuchen würde.

                              Gruß Nanouk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              897
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.5k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              9
                              16
                              5468
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo