Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Formatfehler wie beheben

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Formatfehler wie beheben

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
13 Posts 4 Posters 1.2k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B Offline
    B Offline
    Blackeye
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen,

    ich habe folgenden Fehler

    javascript.0	2017-10-19 12:46:07.629	warn	at Object. (script.js.common.Heizung.Wohnzimmerheizung_an:11:7)
    javascript.0	2017-10-19 12:46:07.624	warn	Wrong type of hm-rpc.0.MEQ0866020.2.SET_TEMPERATURE: "string". Please fix, while deprecated and will not work in next versions.
    

    Hier ist derPunkt wo es relevant sein könnte:

    654_unbenannt.png

    Ich schreibe den Wert beim Abschalten der Heizung in die Variabel und möchte den Wert beim Einschalten wieder als SollTemperatur nutzen.

    Zusätzlich setzt ich den Wert in der Nacht immer wieder auf 21 Grad zurück.

    Hier der expert Ansicht des Datenfunktes Temperatur_Wohnzimmer:

    {
      "_id": "hm-rega.0.1279",
      "type": "state",
      "common": {
        "name": "Temperatur_Wohnzimmer",
        "type": "number",
        "read": true,
        "write": true,
        "role": "state",
        "min": 0,
        "max": 40,
        "unit": "ºC"
      },
      "native": {
        "Name": "Temperatur_Wohnzimmer",
        "TypeName": "VARDP",
        "DPInfo": "",
        "ValueMin": 0,
        "ValueMax": 40,
        "ValueUnit": "ºC",
        "ValueType": 4,
        "ValueSubType": 0,
        "ValueList": ""
      },
      "acl": {
        "object": 1638,
        "state": 1638
      }
    

    und hier noch Ansicht der SollTemperatur am Thermostat:

    {
      "type": "state",
      "common": {
        "def": 20,
        "type": "number",
        "read": true,
        "write": true,
        "min": 4.5,
        "max": 30.5,
        "unit": "°C",
        "role": "level.temperature",
        "name": "Wohnzimmer Heizung:2.SET_TEMPERATURE",
        "smartName": {
          "de": "Wohnzimmerheizung, Heizung Wohnzimmer"
        }
      },
      "native": {
        "CONTROL": "HEATING_CONTROL.SETPOINT",
        "DEFAULT": 20,
        "FLAGS": 1,
        "ID": "SET_TEMPERATURE",
        "MAX": 30.5,
        "MIN": 4.5,
        "OPERATIONS": 7,
        "TAB_ORDER": 8,
        "TYPE": "FLOAT",
        "UNIT": "�C"
      },
      "_id": "hm-rpc.0.MEQ0866020.2.SET_TEMPERATURE",
      "acl": {
        "object": 1638,
        "state": 1638
      }
    }
    

    Ich weiß nicht genau wonach ich schauen soll….

    Gruß

    Lars

    1 Reply Last reply
    0
    • AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      wrote on last edited by
      #2

      > steuere […].SET_TEMPERATURE mit Objekt-ID […]
      Sollte das nicht "Wert von Objekt-ID […]" sein?

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      1 Reply Last reply
      0
      • arteckA Offline
        arteckA Offline
        arteck
        Developer Most Active
        wrote on last edited by
        #3
        Wrong type of hm-rpc.0.MEQ0866020.2.SET_TEMPERATURE: "string". Please fix, while deprecated and will not work in next versions.
        

        ist nur warning

        das habe ich bei Pilight Adapter auch.. ist bissel nervig ist aber so im Code implementiert.. warum auch immer…

        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

        1 Reply Last reply
        0
        • B Offline
          B Offline
          Blackeye
          wrote on last edited by
          #4

          Hi,

          meinst du so?
          654_unbenannt.png
          @AlCalzone:

          > steuere […].SET_TEMPERATURE mit Objekt-ID […]
          Sollte das nicht "Wert von Objekt-ID […]" sein? `

          Gruß

          Lars

          1 Reply Last reply
          0
          • AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            wrote on last edited by
            #5

            Kann sein dass ich falsch liege, ich nutze nur "richtiges" JavaScript, aber ich verstehe den Block so, dass du versuchst das tatsächliche Objekt reinzuschreiben und nicht dessen Wert.
            @Blackeye:

            und das Problem ist das ich den Wert so nicht aus der Variable bekommen, aber das kann natürlich an dem "Wert von Objekt-ID" liegen.

            Ich finde das nicht 😞 `
            Was findest du nicht? "Wert von Objekt-ID"? Das hast du doch obendrüber 3x verwendet.

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            1 Reply Last reply
            0
            • B Offline
              B Offline
              Blackeye
              wrote on last edited by
              #6

              Hi,

              das war es… Danke, habe es jetzt angepasst.

              Jetzt habe ich nur noch ein Problem mit dem Trigger des Ganzen.....

              654_unbenannt.png

              An den Zeitpunkten löst das Programm nicht aus, der Rest geht schon. Muss ich das Anders lösen…...??

              1 Reply Last reply
              0
              • AlCalzoneA Offline
                AlCalzoneA Offline
                AlCalzone
                Developer
                wrote on last edited by
                #7

                @Blackeye:

                An den Zeitpunkten löst das Programm nicht aus, der Rest geht schon. Muss ich das Anders lösen…...?? `
                Ja! Du kannst beides nicht in einem Trigger kombinieren. Du brauchst einen für Objekte, und je einen (?) pro Zeitplan.

                Den gemeinsamen Code kannst du in einen Funktionsblock packen, den du jeweils aus dem Trigger aufrufst.

                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                1 Reply Last reply
                0
                • B Offline
                  B Offline
                  Blackeye
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Hi,

                  danke, aber wie? Hast du ein Beispiel?

                  @AlCalzone:

                  @Blackeye:

                  An den Zeitpunkten löst das Programm nicht aus, der Rest geht schon. Muss ich das Anders lösen…...?? `
                  Ja! Du kannst beides nicht in einem Trigger kombinieren. Du brauchst einen für Objekte, und je einen (?) pro Zeitplan.

                  Den gemeinsamen Code kannst du in einen Funktionsblock packen, den du jeweils aus dem Trigger aufrufst. `

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Ungefähr so:
                    1097_unbenannt.png

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      Blackeye
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Hi,

                      aber lässt sich das nicht anders lösen?

                      654_unbenannt.png

                      Ich Schalte nur Abends 3 Zeiten und das kontrolliere ich jetzt jede Minute….

                      Und 3 Zeitjobs naja toll ist das auch nicht..

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • rantanplanR Offline
                        rantanplanR Offline
                        rantanplan
                        wrote on last edited by
                        #11

                        So auf dem ersten Blick wird von 0:00 bis 22:05 jede Minute geschaltet.

                        Erst ab 22:06 nicht mehr.

                        ACHTUNG: Themenwechsel innerhalb eines Beitrags sind nicht gut.

                        Grüße

                        Rantanplan

                        CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • B Offline
                          B Offline
                          Blackeye
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Hi,

                          Und klappen tut das mit einer festen Uhrzeit leider auch nicht. Ich muss hier einen Zeitraum einstellen?!?!

                          ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201710 ... 93f8f6.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171020/03e7a043ac5f20444dec11757193f8f6.jpg</link_text>" />

                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk~~

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • rantanplanR Offline
                            rantanplanR Offline
                            rantanplan
                            wrote on last edited by
                            #13

                            Wie schon gesagt. Das hat alles nichts mehr mit "Formatfehler…." zu tun.

                            Bitte neuen Thread aufmachen z.B. "[Problem] Blockly Zeittrigger…...."

                            Siehe hier: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=8&t=2451

                            Grüße

                            Rantanplan

                            CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                            1 Reply Last reply
                            0
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            633

                            Online

                            32.4k

                            Users

                            81.4k

                            Topics

                            1.3m

                            Posts
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Login

                            • Don't have an account? Register

                            • Login or register to search.
                            • First post
                              Last post
                            0
                            • Recent
                            • Tags
                            • Unread 0
                            • Categories
                            • Unreplied
                            • Popular
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe