Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Kein Lebenszeichen vom Raspberry ...

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Kein Lebenszeichen vom Raspberry ...

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dr.Pie
      Dr.Pie @Homoran last edited by

      @homoran In der Anleitung steht ja

      • Man schaut wann zuerst 'auffällige' Dateien mit Dateigröße 0 oder auffälligem Schwund zwischen zwei Dateien auftauchen, wie hier:
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Dr.Pie last edited by

        @dr-pie

        Es steht ja auch

        Man schaut wann zuerst 'auffällige' Dateien mit Dateigröße 0 oder auffälligem Schwund zwischen zwei Dateien

        da. Nicht das es immer eine Null-Datei gibt. Und die 'objects' sind bei dir ja auch in Ordnung, die 'states' ist kaputt. Also musst du dir diese Dateien anschauen.

        ls -lh /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects/ | grep states
        
        Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dr.Pie
          Dr.Pie @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun dann kommt das hier:

          pi@raspberrypi:~ $ ls -lh /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects/ | grep states
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 207K 25. Feb 21:50 2022-02-25_21-50_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 207K 25. Feb 23:50 2022-02-25_23-50_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 207K 26. Feb 01:50 2022-02-26_01-50_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 207K 26. Feb 03:51 2022-02-26_03-51_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 207K 26. Feb 05:51 2022-02-26_05-51_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 207K 26. Feb 07:52 2022-02-26_07-52_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 207K 26. Feb 09:52 2022-02-26_09-52_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 207K 26. Feb 11:52 2022-02-26_11-52_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 206K 26. Feb 13:53 2022-02-26_13-53_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 207K 26. Feb 15:53 2022-02-26_15-53_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 207K 26. Feb 17:53 2022-02-26_17-53_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 207K 26. Feb 19:54 2022-02-26_19-54_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 207K 26. Feb 21:54 2022-02-26_21-54_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 207K 26. Feb 23:55 2022-02-26_23-55_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 207K 27. Feb 01:55 2022-02-27_01-55_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 207K 27. Feb 03:55 2022-02-27_03-55_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 207K 27. Feb 05:55 2022-02-27_05-55_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 207K 27. Feb 07:56 2022-02-27_07-56_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 207K 27. Feb 09:56 2022-02-27_09-56_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 207K 27. Feb 11:57 2022-02-27_11-57_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 207K 27. Feb 13:57 2022-02-27_13-57_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 207K 27. Feb 15:57 2022-02-27_15-57_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 207K 27. Feb 17:58 2022-02-27_17-58_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 206K 27. Feb 19:51 2022-02-27_19-51_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 207K 27. Feb 20:13 2022-02-27_20-13_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 208K 27. Feb 20:16 2022-02-27_20-16_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 208K 27. Feb 20:17 2022-02-27_20-17_states.json.gz
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 208K 27. Feb 20:19 2022-02-27_20-19_states.json.gz
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 219K 27. Mai 08:54 2022-05-27_08-54_states.jsonl.gz
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 219K 27. Mai 10:54 2022-05-27_10-54_states.jsonl.gz
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 219K 27. Mai 12:54 2022-05-27_12-54_states.jsonl.gz
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 219K 27. Mai 14:54 2022-05-27_14-54_states.jsonl.gz
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 214K 27. Mai 16:54 2022-05-27_16-54_states.jsonl.gz
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 214K 27. Mai 18:54 2022-05-27_18-54_states.jsonl.gz
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 214K 27. Mai 20:54 2022-05-27_20-54_states.jsonl.gz
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 214K 27. Mai 22:54 2022-05-27_22-54_states.jsonl.gz
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 214K 28. Mai 00:54 2022-05-28_00-54_states.jsonl.gz
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 214K 28. Mai 02:54 2022-05-28_02-54_states.jsonl.gz
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 214K 28. Mai 04:54 2022-05-28_04-54_states.jsonl.gz
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 213K 28. Mai 06:54 2022-05-28_06-54_states.jsonl.gz
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 213K 28. Mai 08:54 2022-05-28_08-54_states.jsonl.gz
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 213K 28. Mai 10:54 2022-05-28_10-54_states.jsonl.gz
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 213K 28. Mai 12:54 2022-05-28_12-54_states.jsonl.gz
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 199K 28. Mai 16:14 2022-05-28_16-14_states.jsonl.gz
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 200K 28. Mai 18:14 2022-05-28_18-14_states.jsonl.gz
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 199K 28. Mai 20:14 2022-05-28_20-14_states.jsonl.gz
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 200K 28. Mai 22:14 2022-05-28_22-14_states.jsonl.gz
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 200K 29. Mai 00:14 2022-05-29_00-14_states.jsonl.gz
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 200K 29. Mai 02:14 2022-05-29_02-14_states.jsonl.gz
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 199K 29. Mai 04:14 2022-05-29_04-14_states.jsonl.gz
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 200K 29. Mai 06:14 2022-05-29_06-14_states.jsonl.gz
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 199K 29. Mai 08:14 2022-05-29_08-14_states.jsonl.gz
          pi@raspberrypi:~ $
          
          
          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Dr.Pie last edited by

            @dr-pie sagte in Kein Lebenszeichen vom Raspberry ...:

            @thomas-braun dann kommt das hier:

            dann war dein Crash wohl schon vor dem 15. Februar, wobei ichetwas erstaunt bin, dass nach dem 27. Februar direkt der 27. Mai kommt

            Dr.Pie Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Dr.Pie
              Dr.Pie @Homoran last edited by

              @homoran Bis gestern Morgen lief alles wie gewohnt ..
              Gestern wolle ich noch einiges in der Vis ändern und kam schon nicht mehr auf den Raspberry drauf
              Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter 192.168.178.23:8081 aufbauen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by Thomas Braun

                @homoran
                Der Zeit-Sprung wundert mich jetzt auch...

                @Dr-Pie
                Schuß ins Blaue:
                Knöpf dir die Datei 2022-02-27_19-51_states.json.gz vor uns spiel die zurück. Ist nur zufällig gewählt, kann auch sein dass die alle 'kaputt' sind.

                Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dr.Pie
                  Dr.Pie @Thomas Braun last edited by

                  reicht es denn dann so ?

                  iobroker stop
                  cd /opt/iobroker/iobroker-data/
                  mv states.json states.json.old
                  cd backup-objects/
                  gunzip -ck 2022-02-27_19-51_states.json.gz > /opt/iobroker/iobroker-data/states.json
                  iobroker start
                  
                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active last edited by

                    Wieder mal ein perfektes Beispiel für mich, warum große Speichermedien für mich keinen Sinn machen. Lieber kleiner und öfter mal ein Image gezogen als eine root Partition, die zu 8% belegt ist. Nur mal zum Nachdenken.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Dr.Pie last edited by

                      @dr-pie

                      Ja, müsste so funktionieren. Wenn die Quelldatei nicht auch schon kaputt ist.

                      Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dr.Pie
                        Dr.Pie @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun

                        pi@raspberrypi:~ $ iobroker stop
                        cd /opt/iobroker/iobroker-data/
                        mv states.json states.json.old
                        cd backup-objects/
                        gunzip -ck 2022-02-27_19-51_states.json.gz > /opt/iobroker/iobroker-data/states.      json
                        iobroker start
                        mv: der Aufruf von stat für 'states.json' ist nicht möglich: Datei oder Verzeich      nis nicht gefunden
                        pi@raspberrypi:/opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects $
                        
                        
                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @mickym last edited by

                          @mickym sagte in Kein Lebenszeichen vom Raspberry ...:

                          Wieder mal ein perfektes Beispiel für mich, warum große Speichermedien für mich keinen Sinn machen. Lieber kleiner und öfter mal ein Image gezogen als eine root Partition, die zu 8% belegt ist. Nur mal zum Nachdenken.

                          Das kann man so eben nicht sagen!
                          eine zerstörte Karte kann es bei jeder Größe geben.

                          Solange man nicht weiß warum das hier passiert ist, ist es müßig zu diskutieren.
                          8.7GB belegt sind allerdings sehr wenig

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Dr.Pie last edited by Thomas Braun

                            @dr-pie

                            Da ist von Februar auf Mai von json auf jsonl umgestellt worden.

                            iobroker stop
                            cd /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects/
                            gunzip -ck 2022-05-27_08-54_states.jsonl.gz > /opt/iobroker/iobroker-data/states.      jsonl
                            iobroker start
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active @Homoran last edited by

                              @homoran sagte in Kein Lebenszeichen vom Raspberry ...:

                              @mickym sagte in Kein Lebenszeichen vom Raspberry ...:

                              Wieder mal ein perfektes Beispiel für mich, warum große Speichermedien für mich keinen Sinn machen. Lieber kleiner und öfter mal ein Image gezogen als eine root Partition, die zu 8% belegt ist. Nur mal zum Nachdenken.

                              Das kann man so eben nicht sagen!
                              eine zerstörte Karte kann es bei jeder Größe geben.

                              Solange man nicht weiß warum das hier passiert ist, ist es müßig zu diskutieren.
                              8.7GB belegt sind allerdings sehr wenig

                              Klar kann es bei jeder Größe eine zerstörte Karte geben. Aber es ist halt einfacher ein IMAGE (ja ich weiß ihr mögt das nicht) von einer 16GB Partition zu ziehen, als von 128 GB. Und wenn man dann feststellt, dass nur 8% belegt sind, dann wollte ich das trotzdem mal als Denkanstoss geben. Wenn der arme @Dr-Pie es nun nicht mehr zum Laufen bringt, dann muss er das System sowieso neu aufbauen. Wenn er jedoch hin und wieder ein Image von einem funktionierenden System ziehen kann .... - Ich habe ja nur gesagt, mal zum Nachdenken. .....

                              Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                              • Dr.Pie
                                Dr.Pie @mickym last edited by

                                @mickym sagte in Kein Lebenszeichen vom Raspberry ...:

                                128 GB

                                ich benutze die 128 GB nur weil ich jede Menge davon besitze ...

                                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • mickym
                                  mickym Most Active @Dr.Pie last edited by mickym

                                  @dr-pie Mit einem Partition-Manager kann man auch die Partitionen wieder kleiner machen, unabhängig von der physischen Größe des Speichermediums. Damit wäre auch das Argument - dass immer die gleichen Zellen beschrieben werden hinfällig, da man dann einfach die Partition verschiebt. Wie gesagt - wenn Du nicht umhin kommst, das System neu aufzubauen, würde ich es mir überlegen.

                                  OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                                  • OpenSourceNomad
                                    OpenSourceNomad Most Active @mickym last edited by OpenSourceNomad

                                    @mickym said in Kein Lebenszeichen vom Raspberry ...:

                                    Damit wäre auch das Argument - dass immer die gleichen Zellen beschrieben werden hinfällig

                                    Kategorie: Mumpitz. Bei Flashspeichern gibt es keinerlei Möglichkeit die zu beschreibende Zelle zu beeinflussen. Diese Aufgabe übernimmt ausschließlich der Flashcontroller welcher im besten Fall versucht die Abnutzung aller Zellen möglichst zu leveln.

                                    Wieder mal ein perfektes Beispiel für mich, warum große Speichermedien für mich keinen Sinn machen

                                    Die Empfehlung kleine Flashspeicher (statt große) zu verwende halte ich übrigens für ziemlich Kontraproduktiv. Ein höheres "over provisioning" führt zwangsläufig zu einer längerer Lebensdauer von Flashstorage. 🚀

                                    Eine 8 mal kleiner Karte als die 128GB, sprich die "empfohlenen" 16GB wird bei identischer Schreiblast eben auch nur 1/8 so lange halten 🚮

                                    Aber es ist halt einfacher ein IMAGE (ja ich weiß ihr mögt das nicht) von einer 16GB Partition zu ziehen, als von 128 GB

                                    Nur wenn man die Holzhackermethode ⚒ verwendet und unbeschriebenen Speicherplatz sichert. Glücklicherweise bietet jede anständige Lösung aber auch an nur den benutzen Speicher (natürlich inklusive aller Partitionsinformationen) zu sichern. 💾

                                    Und selbst wer die Holzhackermethode ⚒ (z.B. dd) verwendet wird doch dann gleich noch "on the fly" komprimieren 🗜 was allerdings trotzdem ziemlicher Mist ist wenn es an den restore geht 👇

                                    Das Vorgehen "stumpf" die ganze SD-Karte in ein image zu sichern lässt einen Flashsspeicher beim zurückspielen übrigens noch schneller/unnötigerweise altern 👴. Der geeignete Nutzer der deine "spezial Tipps" anwendet sorgt so für einen hausgemachten extra hohen WAF und schneller Tot ☠ seines Speichers. Zusätzlich kommt auch noch der Fakt hinzu das diese images wahrscheinlich mehr oder minder "gut" gealtert sind und als erstes mal eine Updateorgie (neue Schreiblasten für den armen flash⚠) nötig sind.

                                    Einfacher und nachhaltiger wird es sein einfach ein aktuelles OS neu aufzuspielen und eine aktuelle Sicherung des gewünschten Programms zurückzuspielen. 🙌

                                    Mit einem Partition-Manager kann man auch die Partitionen wieder kleiner machen

                                    Das sollte eine halbwegsmoderne software auch beim restore "on the fly" schaffen, ich glaube clonezilla kann das wahrscheinlich schon seit 10 Jahren oder mehr... 💪

                                    Ich habe ja nur gesagt, mal zum Nachdenken. .....

                                    Über was genau? 🤔 Über das Bullshit-Asymmetrie-Prinzip? 😞

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    758
                                    Online

                                    32.0k
                                    Users

                                    80.4k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    5
                                    32
                                    701
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo