Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] Pi-Hole Daten auslesen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] Pi-Hole Daten auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • kmxak
      kmxak Most Active last edited by

      Falls eine Seite von pi-hole geblockt wird bekommst du folgende Meldung:
      2343_pihole.png

      Diese kannst du dann direkt Whitelisten.

      Du musst die DNS abfragen ja nicht über PI Hole laufen lassen.

      Ich hatte bis eben nur den einen Rechner darüber laufen zum Testen.

      Habe nun da alles lief die Fritzbox angewieden den DNS an die DHCP Clients raus zu geben.

      Edit:

      Habe es eben mal auf Bild.de getestet. Adblock Plus erkennt Bild.de und blockiert den Inhalt. Pi-Hole erkennt Bild.de nicht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pix last edited by

        Hallo,

        für mich war der Raspi ja schon ein böhmisches Dorf. Ganz stolz, dass das gleich geklappt hat.

        Pi-hole ist bei mir noch in der Testphase. Ich habe in der Fritzbox den Pi-hole als lokalen DNS-Server angegeben. Mehr noch nicht.

        Allerdings wird zB Bild.de geblockt (kein AdBlocker im Browser, sondern Pi-hole). Dafür muss ich irgendwo eine Ausnahme einstellen, aber? :roll:

        Das oben geteilte Skript muss im Javascript-Adapter von ioBroker erstellt werden. Wie das geht, steht auf der Webseite iobroker.net hier: http://www.iobroker.net/docu/?page_id=6818&lang=de

        Hier eine Einführung in die Sprache: http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5385&lang=de

        Das Skript legt die Datenpunkte an, die in VIS verwendet werden können. Es wird auch ein Datenpunkt Tabelle angelegt und mit einem HTML-Code gefüllt, der die Daten abbildet (siehe Widget oben). Alternativ lassen sich die einzelnen Daten natürlich auch in anderen Widgets anzeigen. Ein Datenpunkt "Aktiv" zeigt nur an, ob der pi-hole-Server die Daten in JSON geliefert hat.

        Gruß

        Pix

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • kmxak
          kmxak Most Active last edited by

          ok

          das script ist drin und läuft allerdings weiß ich nicht was:````
          var pfad = '.Pi-hole.';

          
          Die IP ist klar.
          
          So das Script rennt schon mal 8-)
          
          Musste nur im Widget````
          javascript.2.Pi-hole.Tabelle
          ````anpassen du hast wohl mehrere js adapter am laufen?!
          
          Jetzt geht alles.
          
          In wiefern wird Bild.de bei dir geblockt?
          
          Welche Filter hast du aktiv?
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pix last edited by

            Hallo kmxak,

            ja, ich habe für Testzwecke mehrere Javascript Adapter. Habe das im Widget nicht angepasst, mein Fehler.

            var pfad = '.Pi-hole.';
            ````ist tatsächlich nur der Pfad zum Objekt im Objektreiter. Es sollen ja nicht alle Datenpunkte im Hauptverzeichnis liegen.
            
            Hier nochmal eine andere Variante für die VIS-Darstellung. Daten werden einzeln dargestellt (nicht HTML-Datenpunkt). Bitte Javascript-Instanz ggf. anpassen (steht auf 2). Es sind 5 einzelne Widgets, die sich natürlich auch gut gruppieren lassen. Der Hintergrund wird rot dargestellt, wenn das Skript nicht aktiv ist (übers Objekt __javascript.2.scriptEnabled.Test.Test_pihole__)
            

            [{"tpl":"tplValueString","data":{"oid":"javascript.2.Pi-hole.DNS_queries","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"name":"Elevation Anzeige","html_prepend":"

            DNS-Abfragen (heute)

            ","html_append":"","test_html":"","gestures-offsetX":0,"gestures-offsetY":0,"signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"label_true":"Hauptschalter
            Beschattung aktiviert Automatische Erkennung, ob Beschattung notwendig ist","visibility-groups-action":"hide"},"style":{"left":"91px","top":"901px","z-index":"21","width":"140px","color":"rgba(250,250,250,1)","font-size":"25px","height":"45px","text-align":"right","padding":"10px","background":"rgba(150,150,150,0.5)"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplValueString","data":{"oid":"javascript.2.Pi-hole.Ads_blocked","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"name":"Anzeige Sonnenuntergang","html_prepend":"

            Blockierte Werbung (heute)

            ","html_append":"","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"visibility-groups-action":"hide"},"style":{"left":"91px","top":"972px","z-index":"21","width":"140px","height":"45px","text-align":"right","background-color":"rgba(150,150,150,0.5)","color":"rgba(250,250,250,1)","font-size":"25px","font-weight":"","padding":"10"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplValueString","data":{"oid":"javascript.2.Pi-hole.Ads_percentage","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"name":"Anzeige Sonnenaufgang","html_prepend":"

            Werbeanteil (heute)

            ","html_append":" %","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"visibility-groups-action":"hide"},"style":{"left":"91px","top":"1043px","z-index":"21","width":"140px","height":"45px","text-align":"right","background-color":"rgba(150,150,150,0.5)","color":"rgba(250,250,250,1)","font-size":"25px","font-weight":"","padding":"10"},"widgetSet":"basic"}]

            
            Ich habe diese Domain Name Server verwendet:
            ~~@[url=https://www.kuketz-blog.de/pi-hole-schwarzes-loch-fuer-werbung-raspberry-pi-teil1/:~~ 
            
            > ~~www.kuketz-blog.de"]~~Custom: 85.214.20.141, 213.73.91.35 [Ergänzung: DNS: Unzensierte und freie DNS-Server ohne Protokollierung] `  und die Standard Gravity Liste.
            
            Welche Domain müsste ich zB für Bild.de in die Whitelist eintragen? Die Werbung kommt ja wohl nicht von bild.de..
            
            Eintrag in die Whitelist:````
            pihole -w domainname.de
            

            Gruß

            Pix

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • kmxak
              kmxak Most Active last edited by

              mit

              nano /etc/pihole/adlists.list
              

              kannst du ja die ADListen bearbeiten

              Und mir pihole -g neu einlesen.

              Habe die ersten 6

              die w10 telemetry

              die erste untestet list url

              aktiv

              Bild.de habe ich nicht whitelisted.

              Wird bei mir nicht geblockt

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                pix last edited by

                @kmxak:

                mit

                nano /etc/pihole/adlists.list
                

                kannst du ja die ADListen bearbeiten `
                Die ist bei mir leer.

                @kmxak:

                Habe die ersten 6

                die w10 telemetry

                die erste untestet list url

                aktiv `
                Kannst du das nochmal genauer beschreiben?

                Danke

                Pix

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • kmxak
                  kmxak Most Active last edited by

                  ach wahrscheinlich musst du noch die Befehle ausführen.

                  Siehe Bild.

                  Aber warum er per default bei dir Bild.de blockt weiß ich jetzt nicht.

                  Kommt bei aufruf bild.de gleich site was blocked by pi hole?

                  Du kannst im pi-hole admin ja auch schauen was er aktuell geblockt hat und dann gleich whitelisten oder blacklisten.
                  2343_pi-hole.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    pix last edited by

                    Danke, sehe mir das morgen nochmal an.

                    Ich habe das Javascript nochmal leicht optimiert. Die Zahlen sind nicht ganz sauber. Da werden Kommas als Tausendertrennzeichen verwendet, deshalb gab es Mecker im Log. Das neue Skript ist oben eingestellt.

                    Gruß

                    Pix

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • kmxak
                      kmxak Most Active last edited by

                      Hab in den Logs folgende Ausgabe:

                      javascript.0	2017-05-17 19:33:51.239	warn	Wrong type of javascript.0.Pi-hole.Ads_percentage: "string". Please fix, while deprecated and will not work in next versions.
                      javascript.0	2017-05-17 19:33:51.239	warn	Wrong type of javascript.0.Pi-hole.Ads_blocked: "string". Please fix, while deprecated and will not work in next versions.
                      javascript.0	2017-05-17 19:33:51.238	warn	Wrong type of javascript.0.Pi-hole.DNS_queries: "string". Please fix, while deprecated and will not work in next versions.
                      javascript.0	2017-05-17 19:33:51.237	warn	Wrong type of javascript.0.Pi-hole.Domains_blocked: "string". Please fix, while deprecated and will not work in next versions.
                      

                      Kannst du damit was anfangen? Sollten wir was fixen oder irgnorieren?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 last edited by

                        @kmxak:

                        Sollten wir was fixen oder irgnorieren? `
                        Das ist in der letzten Version von Pix schon gefixed:

                                        dnsblocked = (result.domains_being_blocked).replace(/,/, "");
                                        dnsqueries = (result.dns_queries_today).replace(/,/, "");
                                        adsblocked = result.ads_blocked_today;
                                        adspercentage = result.ads_percentage_today;
                        
                                        setState(idDomains, parseFloat(dnsblocked));
                                        setState(idDNSQueries, parseFloat(dnsqueries));
                                        setState(idAdsBlocked, parseFloat(adsblocked));
                                        setState(idAdsPercentage, parseFloat(adspercentage));
                        
                        

                        parseFloat() macht den Unterschied.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • kmxak
                          kmxak Most Active last edited by

                          Ok danke hatte die Änderung nicht bemerkt :roll:

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • kmxak
                            kmxak Most Active last edited by

                            Habe heute Pi-Hole geupdatet.

                            Seitdem bekomme ich folgende Fehlermeldung:

                            host.FHEM	2017-05-25 18:12:33.021	error	instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 0 (OK)
                            javascript.0	2017-05-25 18:12:32.972	error	TypeError: result.domains_being_blocked.replace is not a function at Request._callback (script.js.Test.pi-hole:118:61) at Request.self.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/
                            javascript.0	2017-05-25 18:12:32.971	error	uncaught exception: result.domains_being_blocked.replace is not a function
                            
                            18:13:02.679	[error]	javascript.0 TypeError: result.domains_being_blocked.replace is not a function at Request._callback (script.js.Test.pi-hole:118:61) at Request.self.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/request/request.js:188:22) at emitTwo (events.js:87:13) at Request.emit (events.js:172:7) at Request. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/request/request.js:1171:10) at emitOne (events.js:77:13) at Request.emit (events.js:169:7) at IncomingMessage. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/request/request.js:1091:12) at IncomingMessage.g (events.js:260:16) at emitNone (events.js:72:20)
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              pix last edited by

                              Hallo,

                              den Fehler kann ich nicht bestätigen. Habe über das Dashboard mit Tools/Lists ein update ausgeführt. Danach keine Probleme mit dem Skript.

                              Werden die anderen Werte gefüllt?

                              Kannst du die API mit````
                              http://IPPIHOLE/admin/api.php

                              
                              Pix
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • kmxak
                                kmxak Most Active last edited by

                                Ja die Api wird geladen.

                                Habe aber nicht nur die Listen geupdatet sondern das ganze Programm.

                                der befehl war pihole -up

                                Pi-hole Version v3.0.1 Web Interface Version v3.0.1 FTL Version v2.7.
                                

                                Finde es auch komisch das es jedes mal gleich die JS Instanz mit zum absturz bringt:

                                host.FHEM	2017-05-26 16:46:28.570	error	instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 0 (OK)
                                

                                Edit: Was ich gerade bemerkt habe ist das irgendwie mein FTL immer crashed. Ist schon wieder offline

                                Edit: Gerade nochmal PiHole neu aufgesetzt… immer noch gleicher Fehler. :?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ruhr70
                                  ruhr70 last edited by

                                  @kmxak:

                                  Habe heute Pi-Hole geupdatet.

                                  Seitdem bekomme ich folgende Fehlermeldung:

                                  host.FHEM	2017-05-25 18:12:33.021	error	instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 0 (OK)
                                  javascript.0	2017-05-25 18:12:32.972	error	TypeError: result.domains_being_blocked.replace is not a function at Request._callback (script.js.Test.pi-hole:118:61) at Request.self.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/
                                  javascript.0	2017-05-25 18:12:32.971	error	uncaught exception: result.domains_being_blocked.replace is not a function
                                  ```` `  
                                  

                                  Probier mal den Block hier auszutauschen:

                                                  dnsblocked = JSON.stringify(result.domains_being_blocked).replace(/,/, "");
                                                  dnsqueries = JSON.stringify(result.dns_queries_today).replace(/,/, "");
                                                  adsblocked = JSON.stringify(result.ads_blocked_today);
                                                  adspercentage = JSON.stringify(result.ads_percentage_today);
                                  
                                  
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    pix last edited by

                                    Hallo,

                                    ich habe es etwas verändert, so läuft es bei mir:

                                                    dnsblocked = (result.domains_being_blocked)/*.replace(/,/, "")*/;
                                                    dnsqueries = (result.dns_queries_today)/*.replace(/,/, "")*/;
                                                    adsblocked = result.ads_blocked_today;
                                                    adspercentage = result.ads_percentage_today;
                                    
                                                    if ( isNaN(parseFloat(adspercentage)) === false ) {
                                                        setState(idAdsPercentage, parseFloat(adspercentage));
                                                    } else setState(idAdsPercentage, 100);
                                                    setState(idDomains, parseFloat(dnsblocked));
                                                    setState(idDNSQueries, parseFloat(dnsqueries));
                                                    setState(idAdsBlocked, parseFloat(adsblocked));
                                    

                                    Gruß

                                    Pix

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • kmxak
                                      kmxak Most Active last edited by

                                      Danke euch beiden.

                                      Nun läuft es wieder.

                                      Lag es nun an der neuen PI Hole version?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • cvidal
                                        cvidal Forum Testing last edited by

                                        Hi, hat zwar nicht viel mit Daten auslesen zutun aber ich wollte dazu kein neuen Thread eröffnen,

                                        ich nutze seit längeren Pihole, bin auch recht zufrieden damit aber meine Freundin eher weniger denn wenn sie eine Google suche startet kann sie nicht auf die Werbeanzeigen zugreifen weil diese natürlich geblockt werden.

                                        Jetzt meine eigentliche frage: Gibt es einen http befehl um pihole auszuschalten?

                                        Gruß Christian

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          pix last edited by

                                          Hallo,

                                          @cvidal:

                                          Hi, hat zwar nicht viel mit Daten auslesen zutun aber ich wollte dazu kein neuen Thread eröffnen,

                                          ich nutze seit längeren Pihole, bin auch recht zufrieden damit aber meine Freundin eher weniger denn wenn sie eine Google suche startet kann sie nicht auf die Werbeanzeigen zugreifen weil diese natürlich geblockt werden.

                                          Jetzt meine eigentliche frage: Gibt es einen http befehl um pihole auszuschalten?

                                          Gruß Christian `
                                          Wenn du OS X benutzt, kannst du einfach eine zweite Umgebung auf dem Rechner einrichten (ich meine nicht einen zweiten User, sondern eine zweite Netzwerkumgebung). Diese Umgebung nutzt dann den alten DNS-Server oder zB 8.8.8.8 (Google)

                                          Gruß

                                          Pix

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • cvidal
                                            cvidal Forum Testing last edited by

                                            @pix:

                                            Hallo,

                                            Wenn du OS X benutzt, kannst du einfach eine zweite Umgebung auf dem Rechner einrichten (ich meine nicht einen zweiten User, sondern eine zweite Netzwerkumgebung). Diese Umgebung nutzt dann den alten DNS-Server oder zB 8.8.8.8 (Google)

                                            Gruß

                                            Pix `

                                            Ups, hatte die Antwort noch gar nicht gelesen, :?

                                            Deinen Tipp kann ich so leider nicht anwenden da wir mit zig verschiedenen Geräten Online sind und auch für manche Gäste wäre es von vorteil das ich den Werbeblocker kurz über die Visu abstellen kann über das Webif vom Pi-hole ist das etwas umständlich.

                                            Gruß Christian

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            466
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            47
                                            12402
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo