Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Pool Thermometer und Chlormesser

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Pool Thermometer und Chlormesser

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
allgemein
118 Beiträge 30 Kommentatoren 20.9k Aufrufe 40 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • U Offline
    U Offline
    uhonline
    schrieb am zuletzt editiert von
    #52

    Hallo an alle,
    ich habe folgendes Problem mit dem bueconnect-Adapter für den IOBroker. Im Frühjahr des letzten Jahres habe ich diesen installiert.
    Es lief alles bestens. Seit der Wiederinbetriebnahme meines Pools vor zwei Wochen funktioniert der Adapter nicht mehr.
    Er liefert keine Werte mehr.
    Vielleicht kann mir jemand den entscheidenden Hinweis geben. Läuft der Adapter bei euch noch?

    P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • U uhonline

      Hallo an alle,
      ich habe folgendes Problem mit dem bueconnect-Adapter für den IOBroker. Im Frühjahr des letzten Jahres habe ich diesen installiert.
      Es lief alles bestens. Seit der Wiederinbetriebnahme meines Pools vor zwei Wochen funktioniert der Adapter nicht mehr.
      Er liefert keine Werte mehr.
      Vielleicht kann mir jemand den entscheidenden Hinweis geben. Läuft der Adapter bei euch noch?

      P Offline
      P Offline
      p3pp0
      schrieb am zuletzt editiert von
      #53

      @uhonline geht mir exakt genauso
      334e5bf8-57bc-4bd6-8526-407566fc0294-image.png

      aber @oxident hat bestimmt eine Lösung für uns ;-)

      P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P p3pp0

        @uhonline geht mir exakt genauso
        334e5bf8-57bc-4bd6-8526-407566fc0294-image.png

        aber @oxident hat bestimmt eine Lösung für uns ;-)

        P Offline
        P Offline
        p3pp0
        schrieb am zuletzt editiert von
        #54

        @uhonline und @oxident
        Kommando zurück. Einfach den Adapter löschen und die neueste Version von Github installieren - dann funktioniert alles super - auch ohne PoolID

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • U Offline
          U Offline
          uhonline
          schrieb am zuletzt editiert von
          #55

          Vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider kann ich keine neuere Version als die 0.0.1 finden.
          Hat jemand einen Link für mich?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • U Offline
            U Offline
            uhonline
            schrieb am zuletzt editiert von
            #56

            Jetzt funktioniert mein Adapter wieder. Ich habe einfach im IOBroker unter Adapter "installieren aus eigener URL" verwendet und hier die Github URL (https://github.com/mameier1234/ioBroker.blueconnect) des Adapters verwendet.
            Somit wurde ein Update ausgeführt und alles lief wieder perfekt.

            O 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • U uhonline

              Jetzt funktioniert mein Adapter wieder. Ich habe einfach im IOBroker unter Adapter "installieren aus eigener URL" verwendet und hier die Github URL (https://github.com/mameier1234/ioBroker.blueconnect) des Adapters verwendet.
              Somit wurde ein Update ausgeführt und alles lief wieder perfekt.

              O Offline
              O Offline
              oxident
              schrieb am zuletzt editiert von
              #57

              @uhonline @p3pp0 Tut mir leid, dass es so unaufgeräumt ist. Bin bei Github recht neu und es ist auch der erste Adapter.

              Aber die Vorgehensweise von @uhonline war genau die richtige :D

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • 100prznt1 100prznt

                Ein absolute Low-Budget Variante habe ich am Wochenende auch noch fertig gemacht. (Pool-) Thermometer mit WiFi Anbindung und ebenfalls einer schlanken REST API. Materialpreis 10 Euro. Misst leider nur die Temperatur.

                Temp2IoT im 3d gedruckten Gehäuse

                Alle Details im Repo: https://github.com/100prznt/Temp2IoT

                Grüße Elias

                M Offline
                M Offline
                martin
                schrieb am zuletzt editiert von
                #58

                @100prznt said in Pool Thermometer und Chlormesser:

                Ein absolute Low-Budget Variante habe ich am Wochenende auch noch fertig gemacht. (Pool-) Thermometer mit WiFi Anbindung und ebenfalls einer schlanken REST API. Materialpreis 10 Euro. Misst leider nur die Temperatur.

                Temp2IoT im 3d gedruckten Gehäuse

                Alle Details im Repo: https://github.com/100prznt/Temp2IoT

                Grüße Elias

                Ich habe mir das mal nachgebaut. Scheinbar habe ich mich aber nach dem Flashen beim eingeben des WLAN-Passwortes vertippt. Wie komme ich jetzt auf die Seite wo ich die WIFI-Daten eingeben kann? Ich kann 192.168.4.1 öffnen und dann erscheint das WebUI mit Anzeige -127°C.
                Habe schon versucht neu zu flashen, aber ich komme nicht mehr auf die Seite wo ich die WIFI-Daten eingeben kann.
                Und war um zeigt er mir -127°C an? Ich habe 1 Sensor angeschlossen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B Offline
                  B Offline
                  bergi_37
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #59

                  Habe mir den Blue Connect nun auch besorgt. Grundsätzlich bin ich damit zufrieden, hatte allerdings gehofft, dass ich sowohl mein iPhone als das iPhone meiner Frau und unser iPad in der App hinterlegen kann. Das scheint ohne ein Premium Abo nicht zu funktionieren. Und 250€ jährlich ist mir der "Spaß" definitiv nicht wert.

                  Benötige ich für den Adapter auch ein Premium ABo oder den WiFi Extender? In der Adapter Konfiguration wird lediglich eine Mail Adresse und ein Passwort abgefragt. Ich habe aber kein Passwort in der APp anlegen können/müssen?! Das bezieht sich dann wahrscheinlich auf das Premium Abo, richtig?!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • O Offline
                    O Offline
                    oxident
                    schrieb am zuletzt editiert von oxident
                    #60

                    Puhh, da bon ich überfragt. Dachte immer, es gibt nur zwei Versionen des Blueconnect: Eine mit "Mess-Flatrate" und eine, die nur via Bluetooth messen kann und gegen jährliche Gebühr auf Option 1 upgedatet werden kann. Aber das sind deutlich unter 100 EUR pro Jahr.

                    Aber in beiden Fällen muss man einen Account anlegen und kann problemlos mehrere Endgeräte verwenden. Man kann sogar Becken "teilen" (also an fremde Accounts geben).

                    Ich habe beide Varianten und stehe daher jetzt ein wenig auf dem Schlauch bei dem, was Du schreibst...

                    Wie gesagt, die Premium-Variante bezieht sich nur auf die Anzahl der automatischen Messungen.

                    Den WLAN-Extender brauchst Du eh nur, wenn es kein Sigfox in Deiner Gegend gibt. Das dürfte aber wohl hierzulande überall ok sein...

                    UPDATE: Hast Recht, ohne Premium-Funktion oder -Abo gibt's keine Cloud. Daher würde auch der Adapter oder andere Endgeräte nicht funktionieren. Kostenpunkt: 50 EUR pro Jahr (oder gleich das Gerät mit Lifetime-Abo nehmen)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      bergi_37
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #61

                      @oxident: Ich muss mich korrigieren. Ich habe nochmal in der App nachgesehen. Als ich auf Premium geklickt habe, konnte ich 5 Varianten auswählen. Die Variante mit einem Blue Connect Go kostet 49,90€.

                      SigFox Messung wird laut App täglich durchgeführt. Das bedeutet, mit SigFox und Premium Abo kann ich das Teil in meinen ioBroker einbinden?!

                      O 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B bergi_37

                        @oxident: Ich muss mich korrigieren. Ich habe nochmal in der App nachgesehen. Als ich auf Premium geklickt habe, konnte ich 5 Varianten auswählen. Die Variante mit einem Blue Connect Go kostet 49,90€.

                        SigFox Messung wird laut App täglich durchgeführt. Das bedeutet, mit SigFox und Premium Abo kann ich das Teil in meinen ioBroker einbinden?!

                        O Offline
                        O Offline
                        oxident
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #62

                        @bergi_37 said in Pool Thermometer und Chlormesser:

                        SigFox Messung wird laut App täglich durchgeführt. Das bedeutet, mit SigFox und Premium Abo kann ich das Teil in meinen ioBroker einbinden?!

                        Okay, dann heißt es, ohne Premium-Abo wird trotzdem eine SigFox pro Tag gemacht. Das wusste ich nicht. Aber wie soll man da ohne Cloud-Zugang zugreifen?

                        Wie auch immer, ja, mit dem Abo kannst Du den Adapter auf jeden Fall benutzen. Und auch die App auf mehreren Handys usw.

                        Genau so mache ich's ja auch ;-)

                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • O oxident

                          @bergi_37 said in Pool Thermometer und Chlormesser:

                          SigFox Messung wird laut App täglich durchgeführt. Das bedeutet, mit SigFox und Premium Abo kann ich das Teil in meinen ioBroker einbinden?!

                          Okay, dann heißt es, ohne Premium-Abo wird trotzdem eine SigFox pro Tag gemacht. Das wusste ich nicht. Aber wie soll man da ohne Cloud-Zugang zugreifen?

                          Wie auch immer, ja, mit dem Abo kannst Du den Adapter auf jeden Fall benutzen. Und auch die App auf mehreren Handys usw.

                          Genau so mache ich's ja auch ;-)

                          F Offline
                          F Offline
                          FranzJLudwig
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #63

                          @oxident
                          ich hätte da wirklich mal eine Frage.
                          Ich habe den Blueriiot mit Abo funktioniert alles perfekt schon die zweite Saison aber jetzt kommt es!

                          Ich habe mir den IOBROKER am Wochenende mal installiert und auch den Raspberry aktiviert alles soweit installiert aber ich hab KEINE aber auch KEINE Ahnung wie ich diesen Code für die Verwendung am Iobroker integrieren soll. Wie wo?
                          Können Sie mir da eine kleine, Schritt für Schrittanleitung zur Verfügung stellen. Wo und und wie ich dieses wohin kopieren muss.
                          Danke
                          Franz J.L.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • O Offline
                            O Offline
                            oxident
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #64

                            Kleines Update zu der Thematik: Habe gerade eine Möglichkeit gefunden, den Sensor auch via ESPhome und Bluetooth auszulesen.

                            Damit entfällt die Cloud und auch die Abo-Gebühren. Man muss aber einen ESP in der Nähe haben.

                            Leider bin ich nicht ganz so fit in ESPHome. Gibt es hier Interesse/Experten? Dann poste ich die "Ergüsse" gerne mal...

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • O oxident

                              Kleines Update zu der Thematik: Habe gerade eine Möglichkeit gefunden, den Sensor auch via ESPhome und Bluetooth auszulesen.

                              Damit entfällt die Cloud und auch die Abo-Gebühren. Man muss aber einen ESP in der Nähe haben.

                              Leider bin ich nicht ganz so fit in ESPHome. Gibt es hier Interesse/Experten? Dann poste ich die "Ergüsse" gerne mal...

                              D Offline
                              D Offline
                              dirkhe
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #65

                              @oxident hört sich auf jedenfall interessant an. Ich lese immer noch manuell vom poolab ab. Ich nutze zwar eher tasmota , aber ist ja azch egal. Ich vermute, das basiert auf diesem Artikel https://community.home-assistant.io/t/blue-connect-pool-measurements/118901/152?

                              O 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D dirkhe

                                @oxident hört sich auf jedenfall interessant an. Ich lese immer noch manuell vom poolab ab. Ich nutze zwar eher tasmota , aber ist ja azch egal. Ich vermute, das basiert auf diesem Artikel https://community.home-assistant.io/t/blue-connect-pool-measurements/118901/152?

                                O Offline
                                O Offline
                                oxident
                                schrieb am zuletzt editiert von oxident
                                #66

                                @dirkhe Nicht schlecht. Genau das meinte ich. Hatte den Link verlegt ;-)
                                Erste Tests haben super geklappt!

                                MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • O oxident

                                  @dirkhe Nicht schlecht. Genau das meinte ich. Hatte den Link verlegt ;-)
                                  Erste Tests haben super geklappt!

                                  MartinPM Online
                                  MartinPM Online
                                  MartinP
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #67

                                  Wie wartungsarm ist eigentlich die Chlor Messsonde?
                                  Muss man die regelmäßig reinigen?
                                  Regelmäßig Checken, ob die Messwerte noch einigermaßen stimmen, wird man trotzdem müssen.
                                  Was Messt/Steuert Ihr noch so an Euern Pools?

                                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                  Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                  kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                  6 GByte RAM für den Container
                                  Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                  Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                  O 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MartinPM MartinP

                                    Wie wartungsarm ist eigentlich die Chlor Messsonde?
                                    Muss man die regelmäßig reinigen?
                                    Regelmäßig Checken, ob die Messwerte noch einigermaßen stimmen, wird man trotzdem müssen.
                                    Was Messt/Steuert Ihr noch so an Euern Pools?

                                    O Offline
                                    O Offline
                                    oxident
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #68

                                    @martinp Also bei mir letztens nach ca. 3 Jagren die Sonde eines meiner Blueconnects ausgefallen. Die hat von jetzt auf gleich nur noch Müll gemessen (pH <1).

                                    Habe dann den Fühler getauscht (ca. 100 EUR) und seitdem ist alles wieder gut. Die Werte sind identisch mit den alten. Demnach denke ich, die Dinger scheinen recht stabil zu sein.

                                    Sonst messe ich nix. Habe aber auch einen altmodischen Chlorpool.

                                    MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • 100prznt1 100prznt

                                      Ich stand letztes Jahr vor dem selben Problem - Wie bekomme ich meine Wasserwerte in meine Smarthome Umgebung?

                                      Den BlueConnect habe ich nach zwei Wochen direkt verworfen - der "Cloud-Zwang" gefällt mir nicht und die damit verbundenen Restriktionen auch nicht. Auf der Suche nach Alternativen bin ich erfolglos geblieben. Hab mich dann für den Selbstbau entschieden.

                                      Basis bildet ein RaspberryPi, welches mit EZO Messumformern bestückt ist. Die Software lässt sich komplett per REST API "fernsteuern", was eine Einbindung in ioBroker oder andere Systeme sehr einfach macht.

                                      EzoGateway PCB equipped with RaspberryPi and EZO™ devices (pH, ORP and RTD)

                                      Das ganze lässt sich auch ohne spezielle Platine mit einer fertigen EZO HAT von Whitboxes aufbauen, näheres dazu steht im Projekt-Wiki.

                                      • Projektübersicht (deutsch)
                                      • EzoGateway auf Github
                                      • Wiki: ioBroker Implementation

                                      Grüße Elias

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      deta
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #69

                                      @100prznt Auf welche kosten bist du da gekommen, hast du vielleicht auch mal paar mehr Infos der Umsetzung am Pool usw..

                                      100prznt1 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • O oxident

                                        @martinp Also bei mir letztens nach ca. 3 Jagren die Sonde eines meiner Blueconnects ausgefallen. Die hat von jetzt auf gleich nur noch Müll gemessen (pH <1).

                                        Habe dann den Fühler getauscht (ca. 100 EUR) und seitdem ist alles wieder gut. Die Werte sind identisch mit den alten. Demnach denke ich, die Dinger scheinen recht stabil zu sein.

                                        Sonst messe ich nix. Habe aber auch einen altmodischen Chlorpool.

                                        MartinPM Online
                                        MartinPM Online
                                        MartinP
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #70

                                        @oxident es gibt ja durchaus noch weitere Sachen am Pool, die sich für Automatisierung anbieten.
                                        Pumpen Zeitschaltung. Erfassung Stromaufnahme (Trockenlauferkennung, wie dicht ist der Sandfilter?) Druck im Filter, Wasserstand...
                                        Solarheizung des Pools, Wassertemperatur....

                                        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                        6 GByte RAM für den Container
                                        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                        O 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MartinPM MartinP

                                          @oxident es gibt ja durchaus noch weitere Sachen am Pool, die sich für Automatisierung anbieten.
                                          Pumpen Zeitschaltung. Erfassung Stromaufnahme (Trockenlauferkennung, wie dicht ist der Sandfilter?) Druck im Filter, Wasserstand...
                                          Solarheizung des Pools, Wassertemperatur....

                                          O Offline
                                          O Offline
                                          oxident
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #71

                                          @martinp said in Pool Thermometer und Chlormesser:

                                          @oxident es gibt ja durchaus noch weitere Sachen am Pool, die sich für Automatisierung anbieten.
                                          Pumpen Zeitschaltung. Erfassung Stromaufnahme (Trockenlauferkennung, wie dicht ist der Sandfilter?) Druck im Filter, Wasserstand...
                                          Solarheizung des Pools, Wassertemperatur....

                                          Ja, stimmt natürlich.

                                          Ich nutze für die Pumpe einen Homematic FSM16 und errechne mir damit die prozentuale Leistung der Pumpe. Bei mir wären 800W = 100%. Wenn es >120% ist, dann sitzt die Pumpe fest und ich schalte nach 10sec ab. Wenn es <60% sind, dann saugt die Pumpe kein Wasser. Hier lasse ich länger laufen (bis zu 60sec) und schalte dann erst ab. Hat sich gut gewährt.

                                          Beim Sandfilter habe ich mir so einen China-Drucksensor geholt und werte ihn mit einem ESP32 aus. Ist jedoch ein wenig blöd, da der Sensor für 5V ausgelegt ist. Da tüftel ich noch ein wenig rum ;-)

                                          Chlorpumpe steuere ich ebenfalls mit einem Homematic-Aktor an, auf Basis der Messwerte vom Blueconnect und Status der Pumpe. pH ist bei mir relativ stabil ... da füll ich selber nach.

                                          Poolabdeckung (Rollo) ist bei mir blöderweise Bluetooth (versuche ich noch zu sniffen) und bei der Heizung habe ich schon ein Skript zu geschrieben.

                                          Wasserstand klingt interessant ;-)

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          806

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe