Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.4k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C ChrisChros

    Hallo zusammen,
    wir haben zwei Dächer die an einen Wechselrichter gehen. Wie habt ihr das bei Solcast eingetragen? Habt ihr als AC Capacity in beide die 12 kW eingetragen oder das anteilig auf die unterschiedlichen Dächer verteilt?

    A Offline
    A Offline
    ArnoD
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1210

    @chrischros

    Wenn die Dachflächen die gleiche Ausrichtung und Dachneigung haben, kannst du beide zusammenfassen, wenn nicht, dann aufteilen.

    C 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A ArnoD

      @chrischros

      Wenn die Dachflächen die gleiche Ausrichtung und Dachneigung haben, kannst du beide zusammenfassen, wenn nicht, dann aufteilen.

      C Offline
      C Offline
      ChrisChros
      schrieb am zuletzt editiert von ChrisChros
      #1211

      @ArnoD Ich habe vorerst nicht die Leistung des WR auf beide Dächer aufgeteilt, obwohl diese unterschiedliche Ausrichtungen haben. Ich habe im Forecast auf der Solcast Homepage gesehen, dass dann der zu erwartende Ertrag reduziert wird. Es wird dann nur der Ertrag bis zur maximalen WR-Leistung berechnet und alles Überschüssige weggelassen.
      Die Vorhersage für heute hatte zumindest recht gut gepasst, weshalb ich das jetzt erst einmal so belasse.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C Offline
        C Offline
        ChrisChros
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1212

        @ArnoD ich habe eine Frage zur Überschussberechnung. Heute Nacht wurden die Vorhersagedaten wie üblich abgerufen und verarbeitet.

        2022-05-07 02:10:00.122 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: ******************* Es wird die Globalstrahlung von Proplanta abgerufen *******************
        2022-05-07 02:10:00.969 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Rueckmeldung InterrogateProplanta XHR.Status= 200
        2022-05-07 02:10:01.080 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Näste Aktualisierung Wetterdaten =10:00 Uhr
        2022-05-07 02:10:01.104 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose Solcast in kWh = 75.11
        2022-05-07 02:10:01.105 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose Solcast 90 Perzentil in kWh = 101.53
        2022-05-07 02:10:01.105 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose Proplanta in kWh = 73.0597
        2022-05-07 02:10:01.106 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: -==== Prognose für Tag6 konnte nicht abgerufen werden ====-
        2022-05-07 02:10:01.206 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: BatterieProzent(wert)=0
        2022-05-07 02:10:01.207 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Eigenverbrauch Tag = 14
        2022-05-07 02:10:01.207 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: AktSpeicherSoC in % = 70
        2022-05-07 02:10:01.207 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Ueberschuss in kWh 0 = (Prognose kWh 10.566267500000109 - Berechneter Eigenverbrauch 14) - FreieKapBatterie_kWh 3.24
        2022-05-07 02:10:01.207 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Ueberschuss in Prozent = 0
        2022-05-07 02:10:01.260 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Bewölkungsgrad 12 Uhr Proplanta 75
        2022-05-07 02:10:01.260 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Bewölkungsgrad 15 Uhr Proplanta 75
        2022-05-07 02:10:01.261 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Berechneter Unload SoC ist = 70
        2022-05-07 02:10:01.261 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Einstellung 1 aktiv
        

        Die Prognosen sind alle > 70 kWh und trotzdem wird die Einstellung 1 aktiviert. Warum ist das so?
        Woher kommen die 10,56 kWh in der Überschussberechnung. Welcher Prognosewert ist das?

        Danke für deine tolle Arbeite.
        Gruß Chris

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C ChrisChros

          @ArnoD ich habe eine Frage zur Überschussberechnung. Heute Nacht wurden die Vorhersagedaten wie üblich abgerufen und verarbeitet.

          2022-05-07 02:10:00.122 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: ******************* Es wird die Globalstrahlung von Proplanta abgerufen *******************
          2022-05-07 02:10:00.969 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Rueckmeldung InterrogateProplanta XHR.Status= 200
          2022-05-07 02:10:01.080 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Näste Aktualisierung Wetterdaten =10:00 Uhr
          2022-05-07 02:10:01.104 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose Solcast in kWh = 75.11
          2022-05-07 02:10:01.105 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose Solcast 90 Perzentil in kWh = 101.53
          2022-05-07 02:10:01.105 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose Proplanta in kWh = 73.0597
          2022-05-07 02:10:01.106 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: -==== Prognose für Tag6 konnte nicht abgerufen werden ====-
          2022-05-07 02:10:01.206 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: BatterieProzent(wert)=0
          2022-05-07 02:10:01.207 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Eigenverbrauch Tag = 14
          2022-05-07 02:10:01.207 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: AktSpeicherSoC in % = 70
          2022-05-07 02:10:01.207 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Ueberschuss in kWh 0 = (Prognose kWh 10.566267500000109 - Berechneter Eigenverbrauch 14) - FreieKapBatterie_kWh 3.24
          2022-05-07 02:10:01.207 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Ueberschuss in Prozent = 0
          2022-05-07 02:10:01.260 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Bewölkungsgrad 12 Uhr Proplanta 75
          2022-05-07 02:10:01.260 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Bewölkungsgrad 15 Uhr Proplanta 75
          2022-05-07 02:10:01.261 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Berechneter Unload SoC ist = 70
          2022-05-07 02:10:01.261 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Einstellung 1 aktiv
          

          Die Prognosen sind alle > 70 kWh und trotzdem wird die Einstellung 1 aktiviert. Warum ist das so?
          Woher kommen die 10,56 kWh in der Überschussberechnung. Welcher Prognosewert ist das?

          Danke für deine tolle Arbeite.
          Gruß Chris

          A Offline
          A Offline
          ArnoD
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1213

          @chrischros
          Ja, da stimmt was nicht, muss ich mir anschauen.
          Die Funktion Prognosen_Berechnen() ist nicht komplett durchgelaufen, warum auch immer.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Offline
            A Offline
            ArnoD
            schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
            #1214

            Neue E3DC-Control Version 0.4.1 hochgeladen.
            Änderungen:
            Fehler in der Funktion Prognosen_Berechnen() korrigiert.

            @ChrisChros
            Bitte mal die Version 0.4.1 von Github testen, da sollte es jetzt richtig berechnet werden.

            C 2 Antworten Letzte Antwort
            1
            • A ArnoD

              Neue E3DC-Control Version 0.4.1 hochgeladen.
              Änderungen:
              Fehler in der Funktion Prognosen_Berechnen() korrigiert.

              @ChrisChros
              Bitte mal die Version 0.4.1 von Github testen, da sollte es jetzt richtig berechnet werden.

              C Offline
              C Offline
              ChrisChros
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1215

              @arnod Dank, werde die neue Version testen und berichten.

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C ChrisChros

                @arnod Dank, werde die neue Version testen und berichten.

                C Offline
                C Offline
                Chilihead
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1216

                @ArnoD bis wann denkst du hättest du die Standalone Version zum testen (muss ja nicht perfekt sein) fertig? Überleg grad mal wieder ein Update von meiner alten Version zu machen aber wenn du schon in nächster Zeit die Standalone Version zum testen hättest würd ich lieber das machen.

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Chilihead

                  @ArnoD bis wann denkst du hättest du die Standalone Version zum testen (muss ja nicht perfekt sein) fertig? Überleg grad mal wieder ein Update von meiner alten Version zu machen aber wenn du schon in nächster Zeit die Standalone Version zum testen hättest würd ich lieber das machen.

                  A Offline
                  A Offline
                  ArnoD
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1217

                  @chilihead
                  Das kann bestimmt noch bis August dauern.
                  Kann immer nur im Urlaub oder Abends ein paar Stunden dafür aufbringen.

                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A ArnoD

                    Neue E3DC-Control Version 0.4.1 hochgeladen.
                    Änderungen:
                    Fehler in der Funktion Prognosen_Berechnen() korrigiert.

                    @ChrisChros
                    Bitte mal die Version 0.4.1 von Github testen, da sollte es jetzt richtig berechnet werden.

                    C Offline
                    C Offline
                    ChrisChros
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1218

                    @arnod habe seit dem Update auf 0.4.1 folgende Fehler in der Log-Datei:

                    2022-05-09 02:10:00.126 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: ******************* Es wird die Globalstrahlung von Proplanta abgerufen *******************
                    2022-05-09 02:10:00.974 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Rueckmeldung InterrogateProplanta XHR.Status= 200
                    2022-05-09 02:10:01.139 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Näste Aktualisierung Wetterdaten =10:00 Uhr
                    2022-05-09 02:10:01.155 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose Solcast in kWh = 96.6
                    2022-05-09 02:10:01.155 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose Solcast 90 Perzentil in kWh = 103.75
                    2022-05-09 02:10:01.155 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose Proplanta in kWh = 100.6474
                    2022-05-09 02:10:01.155 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: -==== Prognose für Tag6 konnte nicht abgerufen werden ====-
                    2022-05-09 02:10:01.156 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose_kWh nach Abzug Korrekturfaktor = 101.42999999999999
                    2022-05-09 02:10:01.156 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Bereits produzierte PV-Leistung = 0
                    2022-05-09 02:10:01.209 - warn: javascript.0 (2372) You are assigning a undefined to the state "0_userdata.0.E3DC-Control.History.PrognoseAuto_kWh_15" which expects a number. Please fix your code to use a number or change the state type to undefined. This warning might become an error in future versions.
                    2022-05-09 02:10:01.215 - warn: javascript.0 (2372) at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1530:20)
                    2022-05-09 02:10:01.215 - warn: javascript.0 (2372) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/tools.js:80:16
                    2022-05-09 02:10:01.215 - warn: javascript.0 (2372) at new Promise ()
                    2022-05-09 02:10:01.216 - warn: javascript.0 (2372) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/tools.js:79:16
                    2022-05-09 02:10:01.216 - warn: javascript.0 (2372) at Prognosen_Berechnen (script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose:582:9)
                    2022-05-09 02:10:01.216 - warn: javascript.0 (2372) at main (script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose:383:5)
                    2022-05-09 02:10:01.217 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose_kWh_heute für Berechnung = 101.42999999999999
                    2022-05-09 02:10:01.317 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: BatterieProzent(wert)=84.08
                    2022-05-09 02:10:01.318 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Eigenverbrauch Tag = 14
                    2022-05-09 02:10:01.318 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: AktSpeicherSoC in % = 69
                    2022-05-09 02:10:01.318 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Ueberschuss in kWh 84.08 = (Prognose kWh 101.42999999999999 - Berechneter Eigenverbrauch 14) - FreieKapBatterie_kWh 3.35
                    2022-05-09 02:10:01.318 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Ueberschuss in Prozent = 100
                    2022-05-09 02:10:01.370 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Bewölkungsgrad 12 Uhr Proplanta 25
                    2022-05-09 02:10:01.370 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Bewölkungsgrad 15 Uhr Proplanta 12.5
                    2022-05-09 02:10:01.371 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Berechneter Unload SoC ist = -31
                    2022-05-09 02:10:01.371 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Einstellung 2 aktiv
                    2022-05-09 02:10:01.379 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: -==== E3DC Config Datei gespeichert! ====-
                    2022-05-09 02:10:01.524 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: RB = 7:11
                    2022-05-09 02:10:01.525 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: RE = 15:28
                    2022-05-09 02:10:01.525 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: LE = 16:50
                    2022-05-09 02:10:01.525 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: -==== E3DC Config Datei eingelesen! ====-
                    

                    Hatte die gleichen Einträge auch schon gestern zur gleichen Zeit im Log gehabt, nur mit dem Objekt 0_userdata.0.E3DC-Control.History.PrognoseAuto_kWh_14.

                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C ChrisChros

                      @arnod habe seit dem Update auf 0.4.1 folgende Fehler in der Log-Datei:

                      2022-05-09 02:10:00.126 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: ******************* Es wird die Globalstrahlung von Proplanta abgerufen *******************
                      2022-05-09 02:10:00.974 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Rueckmeldung InterrogateProplanta XHR.Status= 200
                      2022-05-09 02:10:01.139 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Näste Aktualisierung Wetterdaten =10:00 Uhr
                      2022-05-09 02:10:01.155 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose Solcast in kWh = 96.6
                      2022-05-09 02:10:01.155 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose Solcast 90 Perzentil in kWh = 103.75
                      2022-05-09 02:10:01.155 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose Proplanta in kWh = 100.6474
                      2022-05-09 02:10:01.155 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: -==== Prognose für Tag6 konnte nicht abgerufen werden ====-
                      2022-05-09 02:10:01.156 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose_kWh nach Abzug Korrekturfaktor = 101.42999999999999
                      2022-05-09 02:10:01.156 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Bereits produzierte PV-Leistung = 0
                      2022-05-09 02:10:01.209 - warn: javascript.0 (2372) You are assigning a undefined to the state "0_userdata.0.E3DC-Control.History.PrognoseAuto_kWh_15" which expects a number. Please fix your code to use a number or change the state type to undefined. This warning might become an error in future versions.
                      2022-05-09 02:10:01.215 - warn: javascript.0 (2372) at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1530:20)
                      2022-05-09 02:10:01.215 - warn: javascript.0 (2372) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/tools.js:80:16
                      2022-05-09 02:10:01.215 - warn: javascript.0 (2372) at new Promise ()
                      2022-05-09 02:10:01.216 - warn: javascript.0 (2372) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/tools.js:79:16
                      2022-05-09 02:10:01.216 - warn: javascript.0 (2372) at Prognosen_Berechnen (script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose:582:9)
                      2022-05-09 02:10:01.216 - warn: javascript.0 (2372) at main (script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose:383:5)
                      2022-05-09 02:10:01.217 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose_kWh_heute für Berechnung = 101.42999999999999
                      2022-05-09 02:10:01.317 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: BatterieProzent(wert)=84.08
                      2022-05-09 02:10:01.318 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Eigenverbrauch Tag = 14
                      2022-05-09 02:10:01.318 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: AktSpeicherSoC in % = 69
                      2022-05-09 02:10:01.318 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Ueberschuss in kWh 84.08 = (Prognose kWh 101.42999999999999 - Berechneter Eigenverbrauch 14) - FreieKapBatterie_kWh 3.35
                      2022-05-09 02:10:01.318 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Ueberschuss in Prozent = 100
                      2022-05-09 02:10:01.370 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Bewölkungsgrad 12 Uhr Proplanta 25
                      2022-05-09 02:10:01.370 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Bewölkungsgrad 15 Uhr Proplanta 12.5
                      2022-05-09 02:10:01.371 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Berechneter Unload SoC ist = -31
                      2022-05-09 02:10:01.371 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Einstellung 2 aktiv
                      2022-05-09 02:10:01.379 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: -==== E3DC Config Datei gespeichert! ====-
                      2022-05-09 02:10:01.524 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: RB = 7:11
                      2022-05-09 02:10:01.525 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: RE = 15:28
                      2022-05-09 02:10:01.525 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: LE = 16:50
                      2022-05-09 02:10:01.525 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: -==== E3DC Config Datei eingelesen! ====-
                      

                      Hatte die gleichen Einträge auch schon gestern zur gleichen Zeit im Log gehabt, nur mit dem Objekt 0_userdata.0.E3DC-Control.History.PrognoseAuto_kWh_14.

                      A Offline
                      A Offline
                      ArnoD
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1219

                      @chrischros
                      eigentlich logisch, wenn die Daten erst um 4:00 Uhr abgerufen werden, können diese natürlich um 2:00 Uhr für den 7 Tag noch nicht zur Verfügung stehen. :-)
                      Werde ich korrigieren.

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A ArnoD

                        @chrischros
                        eigentlich logisch, wenn die Daten erst um 4:00 Uhr abgerufen werden, können diese natürlich um 2:00 Uhr für den 7 Tag noch nicht zur Verfügung stehen. :-)
                        Werde ich korrigieren.

                        A Offline
                        A Offline
                        ArnoD
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1220

                        Neue E3DC-Control Version 0.4.2 hochgeladen.
                        Änderungen:
                        Fehler in der Prognoseberechnung und Fehler, dass Timer bei Script ende nicht beendet werden, korrigiert.

                        Es wurde nur Zeile 476 Prognose_kWh_Tag[i] = 0;eingefügt und am Ende vom Script die Zeile:

                        886c86e6-cb93-462c-9179-ccdfef8606a2-grafik.png

                        und am Ende vom Script die Zeile:

                        //Bei Scriptende alle Timer löschen
                        onStop(function () { 
                                clearSchedule(Timer0);
                                clearSchedule(Timer1);
                                clearSchedule(Timer2);
                        }, 100);
                        

                        Falls jemand nicht das ganze Script kopieren will.

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • A ArnoD

                          Neue E3DC-Control Version 0.4.2 hochgeladen.
                          Änderungen:
                          Fehler in der Prognoseberechnung und Fehler, dass Timer bei Script ende nicht beendet werden, korrigiert.

                          Es wurde nur Zeile 476 Prognose_kWh_Tag[i] = 0;eingefügt und am Ende vom Script die Zeile:

                          886c86e6-cb93-462c-9179-ccdfef8606a2-grafik.png

                          und am Ende vom Script die Zeile:

                          //Bei Scriptende alle Timer löschen
                          onStop(function () { 
                                  clearSchedule(Timer0);
                                  clearSchedule(Timer1);
                                  clearSchedule(Timer2);
                          }, 100);
                          

                          Falls jemand nicht das ganze Script kopieren will.

                          C Offline
                          C Offline
                          ChrisChros
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1221

                          @arnod Danke für den super Support

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • A ArnoD

                            @chilihead
                            Das kann bestimmt noch bis August dauern.
                            Kann immer nur im Urlaub oder Abends ein paar Stunden dafür aufbringen.

                            C Offline
                            C Offline
                            Chilihead
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1222

                            @arnod Alles klar, Dankeschön

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              ArnoD
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1223

                              Habe mal eine Frage in die Runde :-)

                              Ich würde gerne die Zeiten Regelbeginn und Regelende die Eba in seinem Programm berechnet automatisieren, sodass hier nichts eingestellt werden muss.
                              Eberhard verwendet ja die Parameter "winterminimum" und "sommermaximum" die jeder für sich einstellen kann, um Regelbeginn und Regelende zu berechnen.

                              Da es in iobroker die Astro Funktionen gibt, könnte man das ganze auch ohne manuelle Eingabe automatisch berechnen lassen.
                              Ich habe mir das jetzt so vorgestellt:
                              Ich merke mir im Script die Uhrzeit, wann die erste PV-Leistung registriert wird.
                              Mit der Astro Funktion "solarNoon" bekomme ich die Uhrzeit wann die Sonne am höchsten steht.
                              Jetzt würde ich folgende Berechnung verwenden:
                              Zeit "solarNoon" = 12:00 Uhr
                              Startzeit PV-Leistung = 8:00 Uhr
                              Faktor Regelzeitraum = 3 (könnte auch eine Variable sein um noch korrigieren zu können)
                              12 Uhr – 8 Uhr = 4 h / 3 = 1,33 h
                              12:00 Uhr - 1,33 h = 10:40 Uhr Regelbeginn
                              12:00 Uhr + 1,33 h = 13:20 Uhr Regelende

                              Habe jetzt bei mir mal zwei Diagramme verwendet, mit der PV Kurve am längsten Tag im Sommer und dem kürzesten Tag im Winter.
                              Bei meiner Anlage mit 15 kWp würde die Berechnung passen.
                              Meine Frage ist nun wie sieht es bei kleineren Anlagen oder größeren Anlagen aus, würde da die Berechnung auch noch stimmen?
                              Oder bin ich da komplett falsch unterwegs?

                              642703ec-87ca-4b93-baf3-b43e55981c58-grafik.png

                              3cc96324-9658-420c-aa20-be18c89d15c5-grafik.png

                              TbsJahT S 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • A ArnoD

                                Habe mal eine Frage in die Runde :-)

                                Ich würde gerne die Zeiten Regelbeginn und Regelende die Eba in seinem Programm berechnet automatisieren, sodass hier nichts eingestellt werden muss.
                                Eberhard verwendet ja die Parameter "winterminimum" und "sommermaximum" die jeder für sich einstellen kann, um Regelbeginn und Regelende zu berechnen.

                                Da es in iobroker die Astro Funktionen gibt, könnte man das ganze auch ohne manuelle Eingabe automatisch berechnen lassen.
                                Ich habe mir das jetzt so vorgestellt:
                                Ich merke mir im Script die Uhrzeit, wann die erste PV-Leistung registriert wird.
                                Mit der Astro Funktion "solarNoon" bekomme ich die Uhrzeit wann die Sonne am höchsten steht.
                                Jetzt würde ich folgende Berechnung verwenden:
                                Zeit "solarNoon" = 12:00 Uhr
                                Startzeit PV-Leistung = 8:00 Uhr
                                Faktor Regelzeitraum = 3 (könnte auch eine Variable sein um noch korrigieren zu können)
                                12 Uhr – 8 Uhr = 4 h / 3 = 1,33 h
                                12:00 Uhr - 1,33 h = 10:40 Uhr Regelbeginn
                                12:00 Uhr + 1,33 h = 13:20 Uhr Regelende

                                Habe jetzt bei mir mal zwei Diagramme verwendet, mit der PV Kurve am längsten Tag im Sommer und dem kürzesten Tag im Winter.
                                Bei meiner Anlage mit 15 kWp würde die Berechnung passen.
                                Meine Frage ist nun wie sieht es bei kleineren Anlagen oder größeren Anlagen aus, würde da die Berechnung auch noch stimmen?
                                Oder bin ich da komplett falsch unterwegs?

                                642703ec-87ca-4b93-baf3-b43e55981c58-grafik.png

                                3cc96324-9658-420c-aa20-be18c89d15c5-grafik.png

                                TbsJahT Offline
                                TbsJahT Offline
                                TbsJah
                                schrieb am zuletzt editiert von TbsJah
                                #1224

                                @arnod
                                Bei mir ist es eine 9,3 kwp Anlage.
                                Winter ist ein sehr kurzer Regelzeitraum - 3/4h +/- solarnoon. Da möchte ich aber soviel laden wie möglich (wegen LWP)

                                Problem sehe ic aktuell im Sommer wo nach dem Regelende die Batterie dennoch teilweise auf 100% aufgeladen wird obwohl weniger eingestellt ist.
                                Das wäre schön wenn das umgangen werden könnte und die eingegebene Obergrenze nicht überschritten wird.

                                Beispiel letztes Jahr 21.06
                                5c26607e-eff2-43c9-958c-4bae2b57385b-image.png

                                21.12
                                6e8e37a7-b277-446b-bfbe-ead83e60daad-image.png

                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A ArnoD

                                  Habe mal eine Frage in die Runde :-)

                                  Ich würde gerne die Zeiten Regelbeginn und Regelende die Eba in seinem Programm berechnet automatisieren, sodass hier nichts eingestellt werden muss.
                                  Eberhard verwendet ja die Parameter "winterminimum" und "sommermaximum" die jeder für sich einstellen kann, um Regelbeginn und Regelende zu berechnen.

                                  Da es in iobroker die Astro Funktionen gibt, könnte man das ganze auch ohne manuelle Eingabe automatisch berechnen lassen.
                                  Ich habe mir das jetzt so vorgestellt:
                                  Ich merke mir im Script die Uhrzeit, wann die erste PV-Leistung registriert wird.
                                  Mit der Astro Funktion "solarNoon" bekomme ich die Uhrzeit wann die Sonne am höchsten steht.
                                  Jetzt würde ich folgende Berechnung verwenden:
                                  Zeit "solarNoon" = 12:00 Uhr
                                  Startzeit PV-Leistung = 8:00 Uhr
                                  Faktor Regelzeitraum = 3 (könnte auch eine Variable sein um noch korrigieren zu können)
                                  12 Uhr – 8 Uhr = 4 h / 3 = 1,33 h
                                  12:00 Uhr - 1,33 h = 10:40 Uhr Regelbeginn
                                  12:00 Uhr + 1,33 h = 13:20 Uhr Regelende

                                  Habe jetzt bei mir mal zwei Diagramme verwendet, mit der PV Kurve am längsten Tag im Sommer und dem kürzesten Tag im Winter.
                                  Bei meiner Anlage mit 15 kWp würde die Berechnung passen.
                                  Meine Frage ist nun wie sieht es bei kleineren Anlagen oder größeren Anlagen aus, würde da die Berechnung auch noch stimmen?
                                  Oder bin ich da komplett falsch unterwegs?

                                  642703ec-87ca-4b93-baf3-b43e55981c58-grafik.png

                                  3cc96324-9658-420c-aa20-be18c89d15c5-grafik.png

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  stephan61
                                  schrieb am zuletzt editiert von stephan61
                                  #1225

                                  @arnod
                                  Hallo Arnod
                                  12 uhr passt abr nur bei südausrichtung
                                  habe west richtung und höhepunkt ist gegen 15 Uhr Anlage 9,5 kWP

                                  21.12.PNG 21.06.PNG

                                  Gruß Stephan
                                  PS : Bei Batterieladen und entladen bekomme ich nur 5 KW angezeigt
                                  oowohl 6,5 Kw verbaut sind .ist bei euch die Abweichung auch so groß ?

                                  TbsJahT A 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • TbsJahT TbsJah

                                    @arnod
                                    Bei mir ist es eine 9,3 kwp Anlage.
                                    Winter ist ein sehr kurzer Regelzeitraum - 3/4h +/- solarnoon. Da möchte ich aber soviel laden wie möglich (wegen LWP)

                                    Problem sehe ic aktuell im Sommer wo nach dem Regelende die Batterie dennoch teilweise auf 100% aufgeladen wird obwohl weniger eingestellt ist.
                                    Das wäre schön wenn das umgangen werden könnte und die eingegebene Obergrenze nicht überschritten wird.

                                    Beispiel letztes Jahr 21.06
                                    5c26607e-eff2-43c9-958c-4bae2b57385b-image.png

                                    21.12
                                    6e8e37a7-b277-446b-bfbe-ead83e60daad-image.png

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    ArnoD
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1226

                                    @tbsjah sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                    Winter ist ein sehr kurzer Regelzeitraum - 3/4h +/- solarnoon. Da möchte ich aber soviel laden wie möglich (wegen LWP)

                                    Das wird ja automatisch so sein, dass alles geladen wird, da der Regelzeitraum sehr kurz ist und dadurch auch die Zeit wo die Batterie geladen werden kann.
                                    Das bedeutet automatisch eine hohe Ladeleistung, um die Batterie in so kurzer Zeit auf 100% zu bekommen.

                                    Problem sehe ic aktuell im Sommer wo nach dem Regelende die Batterie dennoch teilweise auf 100% aufgeladen wird obwohl weniger eingestellt ist.
                                    Das wäre schön wenn das umgangen werden könnte und die eingegebene Obergrenze nicht überschritten wird.

                                    Eigentlich kann das nur passieren, wenn sehr viel Überschuss geladen werden muss, sodass die eingestellte SOC Grenze überschritten wird.
                                    Warum willst du aber in so einem Fall nicht bis 100 % laden? Die Alternative wäre, die Leistung zu verlieren oder die Batterie vorher ins Netz zu entladen.

                                    TbsJahT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A ArnoD

                                      @tbsjah sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                      Winter ist ein sehr kurzer Regelzeitraum - 3/4h +/- solarnoon. Da möchte ich aber soviel laden wie möglich (wegen LWP)

                                      Das wird ja automatisch so sein, dass alles geladen wird, da der Regelzeitraum sehr kurz ist und dadurch auch die Zeit wo die Batterie geladen werden kann.
                                      Das bedeutet automatisch eine hohe Ladeleistung, um die Batterie in so kurzer Zeit auf 100% zu bekommen.

                                      Problem sehe ic aktuell im Sommer wo nach dem Regelende die Batterie dennoch teilweise auf 100% aufgeladen wird obwohl weniger eingestellt ist.
                                      Das wäre schön wenn das umgangen werden könnte und die eingegebene Obergrenze nicht überschritten wird.

                                      Eigentlich kann das nur passieren, wenn sehr viel Überschuss geladen werden muss, sodass die eingestellte SOC Grenze überschritten wird.
                                      Warum willst du aber in so einem Fall nicht bis 100 % laden? Die Alternative wäre, die Leistung zu verlieren oder die Batterie vorher ins Netz zu entladen.

                                      TbsJahT Offline
                                      TbsJahT Offline
                                      TbsJah
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1227

                                      @arnod ich habe kein Einspeiselimit
                                      Mit geht es eigentlich nur um die Lebensdauer der Batterie.
                                      Im Sommer passiert es es äußerst selten dass die Batterie vollständig entladen wird und ich einen vollen Speicher benötigt hätte.

                                      Daher reichen dann die jeweiligen 80 bzw 90%

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S stephan61

                                        @arnod
                                        Hallo Arnod
                                        12 uhr passt abr nur bei südausrichtung
                                        habe west richtung und höhepunkt ist gegen 15 Uhr Anlage 9,5 kWP

                                        21.12.PNG 21.06.PNG

                                        Gruß Stephan
                                        PS : Bei Batterieladen und entladen bekomme ich nur 5 KW angezeigt
                                        oowohl 6,5 Kw verbaut sind .ist bei euch die Abweichung auch so groß ?

                                        TbsJahT Offline
                                        TbsJahT Offline
                                        TbsJah
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1228

                                        @stephan61 verbaut sind bei mir 13kwh, wirklich nutzbar nur 11.4

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S stephan61

                                          @arnod
                                          Hallo Arnod
                                          12 uhr passt abr nur bei südausrichtung
                                          habe west richtung und höhepunkt ist gegen 15 Uhr Anlage 9,5 kWP

                                          21.12.PNG 21.06.PNG

                                          Gruß Stephan
                                          PS : Bei Batterieladen und entladen bekomme ich nur 5 KW angezeigt
                                          oowohl 6,5 Kw verbaut sind .ist bei euch die Abweichung auch so groß ?

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          ArnoD
                                          schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                                          #1229

                                          @stephan61

                                          Das ist ein guter Einwand, da funktioniert die Berechnung nicht mehr.
                                          Denke ich werde es erstmal so wie Eba umsetzen, danach kann man ja schrittweise optimieren.
                                          Er hat sich da wirklich viele Gedanken gemacht.

                                          PS : Bei Batterieladen und entladen bekomme ich nur 5 KW angezeigt
                                          oowohl 6,5 Kw verbaut sind .ist bei euch die Abweichung auch so groß ?

                                          Wo bekommst du 5 kW angezeigt? Im e3dc-rscp Adapter?
                                          E3DC reserviert einen Teil vom Batteriespeicher, damit die Batterie nie ganz entladen wird.
                                          In der Anleitung wird eine Entladetiefe von 90% angegeben, somit fehlen hier schon mal 10%
                                          Das Gleiche soll auch beim Laden der Batterie der Fall sein, hier wird die Batterie nie ganz voll geladen.
                                          Wenn E3DC da auch 10% reserviert, sind es bereits 20%, was ja auch zu euren Angaben passen würde.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          536

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe