Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. NUKI Hub

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    NUKI Hub

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      da.phreak @Great SUN last edited by

      @great-sun Das Schloß muß natürlich in Bluetooth-Reichweite von ESP32 sein, die Kommunikation funktioniert halt über Bluetooth. Der ESP32 muß dann nur über WLAN erreichbar sein, der Rechner muß aber nicht in Bluetooth-Reichweite sein, den kannst hinstellen wo Du willst, sofern Netzwerk vorhanden. Also genau wie bei der NUKI Bridge, nur daß keine Cloud benötigt wird.

      Great SUN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Great SUN
        Great SUN @da.phreak last edited by

        @da-phreak Les ich das gerade richtig? Ihr habt / baut solche Geräte schon? Wo bekomm ich das her?

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          da.phreak @Great SUN last edited by da.phreak

          @great-sun Bauen tu ich nix :). Du kaufst Dir einen ESP32 wie diesen hier:

          https://www.amazon.de/-/en/gp/product/B093GQGJCV/
          oder
          https://www.amazon.de/AZDelivery-ESP32-Development-Successor-Compatible/dp/B074RGW2VQ/

          Der kann Bluetooth und WLAN. Spielst meinen Firmware auf und startest den ESP32 (geht am einfachsten über den Web-Installer Link oben). Dann wie in der Anleitung beschrieben:

          • macht der ESP einen Access Point auf (Name "ESP_..."), damit verbundest Du Dich und gehst auf Adresse 192.168.4.1
          • Konfiguriere Dein WLAN
          • Sobald das WLAN konfiguriert ist, versucht der ESP sich mit dem NUKI zu pairen. Starte das Pairing am NUKI (5 Sekunden den Knopf drücken). Bei Erfolg erscheint in der Web-Overfläche vom ESP "Paired: Yes".
          • Konfiguriere inn den Web-Oberfläche Deinen MQTT-Broker
          • Fertig
          Great SUN Neuschwansteini 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Great SUN
            Great SUN @da.phreak last edited by

            @da-phreak Klingt voll easy. mal sehen...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Neuschwansteini
              Neuschwansteini @da.phreak last edited by

              @da-phreak

              Hi, also mit dem Wifi hab ich auch Probleme bei den ESP32.. ob die einfach n schlechten Empfang haben..?

              Wie schaut es denn mit so einem aus, den hab ich noch hier rumliegen..
              https://www.amazon.de/gp/product/B09MD88B1N/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&psc=1

              Ist ein ESP32 mit Lan Modul... oder man holt sich die WT55 die du schon genannt hast und setzt diese auf den ESP32 drauf..

              D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • D
                da.phreak @Neuschwansteini last edited by

                @ilovegym Ich hab noch ein W5500 rumliegen :). Mal sehen den Treiber muß man ja immer mit einbauen, W5500 hab ich halt schon mehr oder weniger fertig. Aber das in einem Modul zu haben ohne Löten ist schon nett. Ne Ahnung was da für ein Chip drauf ist? Steht nichts bei in der Beschreibung.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  da.phreak @Neuschwansteini last edited by

                  @ilovegym P.S.: Das WLAN vom ESP32 ist natürlich nicht grad toll, das is ne kleine auf der Platine aufgedruckte Antennne.

                  Great SUN 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Great SUN
                    Great SUN @da.phreak last edited by

                    @da-phreak Apropos Nuki...
                    Ich bin heute wieder auf den normalen Nuki Adapter zurück... Nuki-extended war gruselig auf Dauer.

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      da.phreak @Great SUN last edited by

                      @great-sun Hab keinen von beiden jemals benutzt ...

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        da.phreak @da.phreak last edited by

                        Es gibt das Release 2.0, damit werden wie genannt LAN-Module der W5x00-Familie unterstützt (W5500, W5200, W5100). Wie das verkabelt wird steht in der Readme.

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • D
                          da.phreak @da.phreak last edited by

                          Und mit der Version 2.1 wird landet auch authorization id und name in mqtt (wenn eingeschaltet).

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            Dragon last edited by

                            So, habe Mal diesen ESP bestellt, programmiert und eingerichtet. Es funktioniert sogar tausend Mal besser als die originale Bridge. Bin extrem begeistert, vielen Dank dafür!

                            Great SUN D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Great SUN
                              Great SUN @Dragon last edited by

                              @dragon sagte in NUKI Hub:

                              So, habe Mal diesen ESP bestellt, programmiert und eingerichtet. Es funktioniert sogar tausend Mal besser als die originale Bridge. Bin extrem begeistert, vielen Dank dafür!

                              Ich bin auch dabei... Meiner kommt Freitag.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                da.phreak @Dragon last edited by

                                @dragon Das freut mich zu hören. Was ist denn da Deiner Meinung nach besser? Mir fehlt der Vergleich, ich hab mir erst garkeine Bridge gekauft.

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  Dragon @da.phreak last edited by

                                  @da-phreak die Bridge fällt mir immer Mal wieder aus und reagiert nicht auf die Befehle. Der Hub war vorhin nicht mehr online. Mal schauen ob das ein einzelner Ausfall war oder ob das regelmäßig passiert...

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    da.phreak @Dragon last edited by

                                    @dragon Klingt ja nicht so gut 😄

                                    Great SUN D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Great SUN
                                      Great SUN @da.phreak last edited by

                                      @da-phreak Ich hätte da noch so eine Frage...
                                      Mit dem Setup von Dir. Wäre es da theoretisch auch möglich, dass ich mein Handy anlerne/koppele und dass immer wenn eine entsprechende Verbindung aufgebaut wird, das an ioBroker kommuniziert wird?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        Dragon @da.phreak last edited by

                                        @da-phreak Scheint ein Problem in meinem System gewesen zu sein. Kam nicht wieder vor. Also alles gut.
                                        Es gibt aber ein kleines Problem. Der Punkt "mqtt.0.nuki.lock.action" ist ein Type "Number". Die Schriftzüge um die entsprechende Aktion auszulösen ist aber Text. Darum wird jedes mal ein Fehler angezeigt. Wenn ich es per Hand auf String ändere passt leider die Antwort vom Hub nicht mehr zum Datenpunkt. Macht zwar weniger Ärger ist aber immer noch nicht gut. Könntest du das bitte ändern?

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          da.phreak @Dragon last edited by

                                          @dragon Interessant ist mir garnicht aufgefallen. Den Typ setze ich garnicht explizit, sondern das findet die MQTT library selber raus. Wenn ich einen leeren string übergebe, macht sie daraus "number".

                                          Im Release 2.2 setze ich den Knoten entweder auf "ack" oder auf "unknown_command", damit ist das dann ein string.

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            Dragon @da.phreak last edited by

                                            @da-phreak super danke dir! Sonst funzt es problemlos!

                                            Great SUN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            458
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            20
                                            250
                                            27068
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo