NEWS
Nach Update Bootloader keine neuen Karten möglich
-
Hallo Leute
Ich habe ein Update des Bootloaders im RP 4 durchgeführt nach Anleitung gemäß Video vom Eddie . Hat alles funktioniert . Ich kann von USB mit SSD Platte booten ( Image von Karte)
Nun habe ich aber das Problem sobald ich eine neue SD Karte oder USB Stick einlege kann ich noch den User pi eingeben , aber bei Eingabe des Passwortes erscheint Access deneid . Ich habe alle Varianten ausprobiert mit Raspery Imager 1.7.2 mit PW : raspberry oder auch anderes PW , Image auf Karte gespeichert ohne Konfiguration PW gleiches Problem . Variante Raspberry OS Lite mit 32bit Version oder auch mit 64bit Version . Speicherung auf USB Stick oder SD Karte immer das gleiche Ergebnis , das PW wird nicht akzeptiert . Nur mit der vorhandenen alten Version auf meiner SSD wird das PW akzeptiert . Dort kann ich auch das Boot PW ändern und alles funktioniert . Nur eben mit neuen Karte nicht . Mit der Bootlader Config kann ich nicht sagen ob das richtig ist . Wer hat eine Idee dazupi@raspberrypi:~ $ vcgencmd bootloader_version 2022/03/10 11:57:12 version 778c182c82ab673c60a476da6f4e73a03854cacd (release) timestamp 1646913432 update-time 1650391393 capabilities 0x0000007f pi@raspberrypi:~ $ ^C pi@raspberrypi:~ $ vcgencmd bootloader_config [all] BOOT_UART=0 WAKE_ON_GPIO=1 POWER_OFF_ON_HALT=0
-
@brur1250 sagte in Nach Update Bootloader keine neuen Karten möglich:
Ich habe ein Update des Bootloaders im RP 4 durchgeführt
Sinn?
-
@thomas-braun O.K. Habe inzwischen gelesen das das nicht notwendig war im neueren Video vom Matthias . Habe gerade in rasp_Config unter Bootloader auf Faktory Reset gestellt . Boot von SSD funktioniert . Aber gleiches Fehlerbild
-
Was für'n Eddie und was für'n Matthias?
Das ist halt die Krux mit den youtube-Filmchen. Die werden noch weniger aktuell gehalten als Anleitungen in Textform. -
@thomas-braun Ich gehe immer davon aus das man hier die Leute kennt die in diesem Bereich auf YouTube tätig sind und die Anleitungen zBsp. unter https://haus-automatisierung.com/ bereitstellen . Für mich als Anfänger sehr hilfreich und informativ
-
@brur1250
Dann geh mal davon aus, dass hier die meisten davon abraten sich Infos auf YT zu holen, weil das meist (nicht alle) Leute sind, die ne Anleitung von anderen in ihren Videos nachturnen und selber nicht wirklich verstanden haben was sie da überhaupt tun. Prachtexemplare für solche Experten wären dann z.B. der Herr Schimmer und ElzersharkDeshalb, sei Thomas da nicht böse. Er wird Dir schon helfen, mag aber root User und YT nicht und unterstreicht das eben auch sehr deutlich
-
@jan1 OK . Danke für die Info . So habe ich da nicht gewusst und wie gesagt im Bereich Raspberry und Linux bin ich absoluter Anfänger . Beschäftige mich seit ca. 3 Monaten mit der Materie und lerne immer dazu , natürlich auch negative Erfahrungen durch eigene Dummheit
-
@brur1250 sagte in Nach Update Bootloader keine neuen Karten möglich:
natürlich auch negative Erfahrungen durch eigene Dummheit
So lernt man es aber auch am schnellsten, wenn man es einsieht und diese Fehler nicht ständig wiederholt.
Das Wissen kommt mit der Zeit und für Hilfe wenn es doch mal klemmt, bist hier sehr gut aufgehoben.
Zum Testen und spielen kannst den IOBroker schon auf den Desktop PC installieren. Wobei das unter Windows teils komplizierter ist als unter Linux. Man muss auch kein Experte für Linux sein, wobei Windows User das immer denken. Die meisten die behaupten, sie kennen sich mit Windows aus, sind genau so nass wie bei Linux, da das meiste was sie mit der Maus tun, mit Windows nix zu tun hat, sondern lediglich Anwenderprogramme sind, die sie bedienen.
-
@jan1 Hallo Das Problem wurde gelöst . Der Bootloader hatte nicht direkt damit zu tun , sondern es lag wohl an der neuen Software für den Raspberry Pi
link text
Also eine userconfig mit eingefügter Zeile erstellt und auf die SD Karte oder USB Stick kopiert und das Problem mit dem Passwort hat sich erledigt . -