NEWS
Synology Chat ...
-
Hallo zusammen,
ich möchte das Thema Snyology-Chat nochmal aufgreifen.
Ich nutze den Synology-Chat auch um Informationen zu aktuellen StatusÀnderungen meiner Home-Automation-Umgebung zu erhalten.
Da ich den Chat auch viel mit meiner Familie nutze, sollten also die Informationen auch hier publiziert werden.AnfÀnglich hatte ich mir ein Àhnliches Script wie @Glasfaser erstellt, was auch gut funktionierte.
Nach einigen Ăberlegungen dachte ich mir jedoch, dass ein dedizierter Adapter hierfĂŒr ein interessantes Projekt wĂ€re.Aktuell reagiert unser Chat auch auf von uns eingegebene Nachrichten und fĂŒhr verschiedene Funktionen aus, die allerdings im Moment noch nichts mit meiner ioBroker-Installation interagieren.
Die Idee ist es also einen Adapter zu erstellen, der ausgehende und eingehende Nachrichten im ioBroker verfĂŒgbar machen.Ich habe in diesem Zusammenhang eine erste Version eines Adapters erstellt, der im ersten Schritt Nachrichten an den Synology-Chat ĂŒber ein Nachrichtenobjekt im ioBroker senden kann.
https://github.com/phoeluga/ioBroker.synochatIch möchte die erste Version des Adapters gerne mit euch Teilen. Evtl. ist diese erste Version fĂŒr den ein oder anderen in eurer Home-Automation bereits hilfreich.
GruĂ,
Phoeluga@phoeluga
schaue ich mir auf jeden Fall mal an. -
Hallo zusammen,
ich möchte das Thema Snyology-Chat nochmal aufgreifen.
Ich nutze den Synology-Chat auch um Informationen zu aktuellen StatusÀnderungen meiner Home-Automation-Umgebung zu erhalten.
Da ich den Chat auch viel mit meiner Familie nutze, sollten also die Informationen auch hier publiziert werden.AnfÀnglich hatte ich mir ein Àhnliches Script wie @Glasfaser erstellt, was auch gut funktionierte.
Nach einigen Ăberlegungen dachte ich mir jedoch, dass ein dedizierter Adapter hierfĂŒr ein interessantes Projekt wĂ€re.Aktuell reagiert unser Chat auch auf von uns eingegebene Nachrichten und fĂŒhr verschiedene Funktionen aus, die allerdings im Moment noch nichts mit meiner ioBroker-Installation interagieren.
Die Idee ist es also einen Adapter zu erstellen, der ausgehende und eingehende Nachrichten im ioBroker verfĂŒgbar machen.Ich habe in diesem Zusammenhang eine erste Version eines Adapters erstellt, der im ersten Schritt Nachrichten an den Synology-Chat ĂŒber ein Nachrichtenobjekt im ioBroker senden kann.
https://github.com/phoeluga/ioBroker.synochatIch möchte die erste Version des Adapters gerne mit euch Teilen. Evtl. ist diese erste Version fĂŒr den ein oder anderen in eurer Home-Automation bereits hilfreich.
GruĂ,
PhoelugaHi, super, probiere ich morgen mal aus, nutze zur Zeit ein Script dafĂŒr..
Kann man auch Bilder versenden..??
Wie ist es mit Sonderzeichen ?
-
@ilovegym
Die Funktion Bilder zu versenden wurde noch nicht angedacht, ich werden sie aber als Anforderung aufnehmen.AnfĂ€ngliche Tests auch mit Sonderzeichen haben funktioniert. Ich habe jetzt noch einen ausfĂŒhrlichen Test durchgefĂŒhrt. Leider machen hier einige Zeichen noch Probleme. Das Thema nehme ich mir fĂŒr Morgen vor.
GruĂ,
Phoeluga -
Hallo zusammen,
Wie versprochen, habe ich mir das Thema Sonderzeichen heute nochmal angesehen. In dem Zusammenhang konnte ich auch noch einen Blick auf das Thema Content-Type bzw. das versenden von Bildern werfen.
Dazu habe ich grade eine neue Version (1.0.1) des Adapters hochgeladen.Diese Version berĂŒcksichtigt nun auch das Escapen von problematischen Sonderzeichen (#1) und implementiert auch eine â von @ilovegym vorgeschlagene â Möglichkeit Bilder in einem Kanal hochzuladen (#2).
Dazu muss der Inhalt als Web-Ressource verfĂŒgbar sein. Um ein Bild zu senden, setzen man einfach die URL als Wert des Nachrichtenobjekts der Syno-Chat Adapterinstanz.
Beispiel anhand von Bildern einer Ăberwachungskamera:
Viele Ăberwachungskameras bieten einen Stream oder eine Schnittstelle zum Abrufen eines Bildes, das in einem bestimmten Zeitintervall oder bei Erkennung einer Bewegung aktualisiert wird.
Diese URL liefert ein Bild, die als Wert des Nachrichtenobjekts festgelegt werden muss.
Das Bild wird dann im Kanal angezeigt.
(https://github.com/phoeluga/ioBroker.synochat#32-message-content-type)GruĂ,
Phoeluga -
Hallo zusammen,
ich möchte euch nochmal ein kurzes Update geben.
Die geplanten Features wurden implementiert. > Version 1.1.0 habe ich grade veröffentlicht.Neben Nachrichten, die an den Synology-Chat-Server gesendet werden, können nun auch Nachrichten vom Synology-Chat-Server via Outgoing-Integrations empfangen werden.
Auch ist es jetzt möglich in einer Adapterinstanz mehrere Chat-KanÀle zu konfigurieren, die unterschiedliche Kanaltypen (Incoming-, Outgoing - Integration) haben können. Die KanÀle können auch in den Einstellungen einzeln deaktiviert werden.
Wie genau das aussieht bzw. Details dazu habe ich hier aktualisiert:
https://github.com/phoeluga/ioBroker.synochat/tree/master#readmeGruĂ,
phoeluga -
Hallo zusammen,
ich möchte euch nochmal ein kurzes Update geben.
Die geplanten Features wurden implementiert. > Version 1.1.0 habe ich grade veröffentlicht.Neben Nachrichten, die an den Synology-Chat-Server gesendet werden, können nun auch Nachrichten vom Synology-Chat-Server via Outgoing-Integrations empfangen werden.
Auch ist es jetzt möglich in einer Adapterinstanz mehrere Chat-KanÀle zu konfigurieren, die unterschiedliche Kanaltypen (Incoming-, Outgoing - Integration) haben können. Die KanÀle können auch in den Einstellungen einzeln deaktiviert werden.
Wie genau das aussieht bzw. Details dazu habe ich hier aktualisiert:
https://github.com/phoeluga/ioBroker.synochat/tree/master#readmeGruĂ,
phoeluga@phoeluga Hi, hab auf die 1,1 mal geupdated, leider hat er sich in ner Endlosschleife die alte conf zig mal importiert, ich musste ihn stoppen. Hab dann den Adapter komplett gelöscht und neu installiert, aber hier hat er Probleme mit dem Web Interface und dies beendet sich und den synochat Adapter dann auch..
-
@phoeluga Hi, hab auf die 1,1 mal geupdated, leider hat er sich in ner Endlosschleife die alte conf zig mal importiert, ich musste ihn stoppen. Hab dann den Adapter komplett gelöscht und neu installiert, aber hier hat er Probleme mit dem Web Interface und dies beendet sich und den synochat Adapter dann auch..
-
Hallo zusammen,
ich möchte euch nochmal ein kurzes Update geben.
Die geplanten Features wurden implementiert. > Version 1.1.0 habe ich grade veröffentlicht.Neben Nachrichten, die an den Synology-Chat-Server gesendet werden, können nun auch Nachrichten vom Synology-Chat-Server via Outgoing-Integrations empfangen werden.
Auch ist es jetzt möglich in einer Adapterinstanz mehrere Chat-KanÀle zu konfigurieren, die unterschiedliche Kanaltypen (Incoming-, Outgoing - Integration) haben können. Die KanÀle können auch in den Einstellungen einzeln deaktiviert werden.
Wie genau das aussieht bzw. Details dazu habe ich hier aktualisiert:
https://github.com/phoeluga/ioBroker.synochat/tree/master#readmeGruĂ,
phoeluga -
@ilovegym
Das Problem der Endlosschleife wÀhrend der Datenmigration konnte ich als Bug identifizieren (#4). Das ist ab version 1.1.1 behoben.
In dem Zusammenhang werden nun auch Standardwerte fĂŒr neue Properties gesetzt, sodass bei einem Upgrade keine Anpassungen mehr notwendig sein sollten.Im Bezug auf
[âŠ] aber hier hat er Probleme mit dem Web Interface und dies beendet sich und den synochat Adapter dann auch.
vermute ich, dass das Verhalten beim Neustart der Synochat-Adapter-Instanz gemeint ist.
Das ist in der Verwendung der konfigurierten Web-Instanz begrĂŒndet.
Der Synochat-Adapter nutzt die Web-Instanz um einen WebHook fĂŒr die Outgoing-Integration des Synology-Chat-Servers zur VerfĂŒgung zu stellen. Dabei registriert sich der Synochat-Adapter bei der Web-Instanz, was ein Neustart der Web-Instanz bewirkt.So verstehe ich es aus der Web-Adapter-Doku.
Das ist mein erster Adapter den ich erstelle, daher frage ich mal in die Runde â Gibt es hier eine andere Möglichkeit sich bei einer Web-Instanz bekannt zu machen, die kein Neustart bewirkt?@XBiT
Danke schon mal fĂŒr's testen und den ersten Erfolgsbericht.
Neben dem gefundenen Bug wurde auch das Kanal Suchverhalten angepasst um auf deaktivierte KanĂ€le entsprechend zu reagieren und die ĂŒbrigen KanĂ€le abzufragen.Falls bei Tests mit Version <= 1.1.0 Probleme bei der Nutzung mehrerer KanĂ€le mit gleichem Namen aber unterschiedlichem Kanaltyp oder Token auftreten sollen, lohnt sich ein Update auf Version >= 1.1.1.
https://github.com/phoeluga/ioBroker.synochat
GruĂ,
phoeluga -
@ilovegym
Das Problem der Endlosschleife wÀhrend der Datenmigration konnte ich als Bug identifizieren (#4). Das ist ab version 1.1.1 behoben.
In dem Zusammenhang werden nun auch Standardwerte fĂŒr neue Properties gesetzt, sodass bei einem Upgrade keine Anpassungen mehr notwendig sein sollten.Im Bezug auf
[âŠ] aber hier hat er Probleme mit dem Web Interface und dies beendet sich und den synochat Adapter dann auch.
vermute ich, dass das Verhalten beim Neustart der Synochat-Adapter-Instanz gemeint ist.
Das ist in der Verwendung der konfigurierten Web-Instanz begrĂŒndet.
Der Synochat-Adapter nutzt die Web-Instanz um einen WebHook fĂŒr die Outgoing-Integration des Synology-Chat-Servers zur VerfĂŒgung zu stellen. Dabei registriert sich der Synochat-Adapter bei der Web-Instanz, was ein Neustart der Web-Instanz bewirkt.So verstehe ich es aus der Web-Adapter-Doku.
Das ist mein erster Adapter den ich erstelle, daher frage ich mal in die Runde â Gibt es hier eine andere Möglichkeit sich bei einer Web-Instanz bekannt zu machen, die kein Neustart bewirkt?@XBiT
Danke schon mal fĂŒr's testen und den ersten Erfolgsbericht.
Neben dem gefundenen Bug wurde auch das Kanal Suchverhalten angepasst um auf deaktivierte KanĂ€le entsprechend zu reagieren und die ĂŒbrigen KanĂ€le abzufragen.Falls bei Tests mit Version <= 1.1.0 Probleme bei der Nutzung mehrerer KanĂ€le mit gleichem Namen aber unterschiedlichem Kanaltyp oder Token auftreten sollen, lohnt sich ein Update auf Version >= 1.1.1.
https://github.com/phoeluga/ioBroker.synochat
GruĂ,
phoeluga@phoeluga Super, vielen Dank, tolle Arbeit !
Ich teste morgen wieder und lasse mal den Adapter auf Debug, damit ich dir evtl. auch genau mal berichten kan⊠đ
-
@phoeluga Hi, also Version 1.1.1 laeuft ! Super, vielen Dank!
-
Hallo zusammen,
Ich möchte euch ein kurzes Update zum Adapter geben:
Die Version 1.2.1 ist nun im offiziellen Adapter-Repository verfĂŒgbar.Die wesentliche Ănderung zur hier vorangegangen erwĂ€hnten Version 1.1.1 beinhaltet:
- Ein verzögertes Senden von Nachrichten wurde hinzugefĂŒgt, um die Begrenzung der in einem bestimmten Zeitintervall an den Synology Chat Server gesendeten Nachrichten zu umgehen.
- Es wurde eine Nachrichtenwarteschlange hinzugefĂŒgt, um sicherzustellen, dass die Reihenfolge der zu sendenden Nachrichten eingehalten wird, wenn das Senden von Nachrichten verzögert wird.
Danke an dieser Stelle an @ilovegym, der diese Schwachstelle gefunden hat.
GruĂ,
phoeluga -
Hallo zusammen,
Ich möchte euch ein kurzes Update zum Adapter geben:
Die Version 1.2.1 ist nun im offiziellen Adapter-Repository verfĂŒgbar.Die wesentliche Ănderung zur hier vorangegangen erwĂ€hnten Version 1.1.1 beinhaltet:
- Ein verzögertes Senden von Nachrichten wurde hinzugefĂŒgt, um die Begrenzung der in einem bestimmten Zeitintervall an den Synology Chat Server gesendeten Nachrichten zu umgehen.
- Es wurde eine Nachrichtenwarteschlange hinzugefĂŒgt, um sicherzustellen, dass die Reihenfolge der zu sendenden Nachrichten eingehalten wird, wenn das Senden von Nachrichten verzögert wird.
Danke an dieser Stelle an @ilovegym, der diese Schwachstelle gefunden hat.
GruĂ,
phoeluga@phoeluga Hi,
ich habe dein Update jetzt ein paar Tage im produktiven Einsatz und konnte keine Fehler festellen, super, vielen vielen DANK!!!!!
Noch eine Frage, viele Adapter unterstuetzen meist nur Telegram Adapter, und man traegt dort sowas wie telegram.0 ein, wie kann ich das mit dem Synology machen?
Meine Idee war ein Alias zu nehmen, oder das irgendwie auf den SynoChat umzuleiten.. hat einer schon sowas gemacht? -
@ilovegym
Sorry fĂŒr die spĂ€te RĂŒckmeldung.
Es freut mich sehr, dass der Adapter gut ankommt und auch einen Nutzen fĂŒr die Community bringt :)Bzgl. der Nutzung in anderen Adaptern:
Ich befĂŒrchte, dass das von der Implementierung der jeweiligen Adapter abhĂ€ngt, die eine Schnittstelle zu Telegram nutzen.
Daher mĂŒsste der Entwickler des jeweiligen Adapters auch die Nutzung des SynoChatâs einbauen.Ich nutze Telegram selbst nicht aber ich gehe davon aus, dass es auch hier ein Objekt âMessageâ o.Ă. gibt?
Falls dem so ist, wĂŒrde sich als Workaround ein kleines Script anbieten, dass auf Ănderungen dieses Telegram-Message-Objekt reagiert und den Wert an das Message-Objekt im jeweiligen Channel der SynoChat-Instanz weiterreicht.GruĂ,
phoeluga -
@ilovegym
Sorry fĂŒr die spĂ€te RĂŒckmeldung.
Es freut mich sehr, dass der Adapter gut ankommt und auch einen Nutzen fĂŒr die Community bringt :)Bzgl. der Nutzung in anderen Adaptern:
Ich befĂŒrchte, dass das von der Implementierung der jeweiligen Adapter abhĂ€ngt, die eine Schnittstelle zu Telegram nutzen.
Daher mĂŒsste der Entwickler des jeweiligen Adapters auch die Nutzung des SynoChatâs einbauen.Ich nutze Telegram selbst nicht aber ich gehe davon aus, dass es auch hier ein Objekt âMessageâ o.Ă. gibt?
Falls dem so ist, wĂŒrde sich als Workaround ein kleines Script anbieten, dass auf Ănderungen dieses Telegram-Message-Objekt reagiert und den Wert an das Message-Objekt im jeweiligen Channel der SynoChat-Instanz weiterreicht.GruĂ,
phoeluga@phoeluga Vielen Dank fĂŒr deinen Adapter.
Ich habe eine Frag, ich bekomme immer folgenden Fehler im Log aber die Nachricht geht trotzdem raus.2022-08-20 09:30:50.478 - error: synochat.0 (126599) Unable to send messageVielen Dank fĂŒr die Hilfe.
gelöst: Habe bei SSL keinen Hacken gesetzt.
Trotzdem Danke. -
@phoeluga Vielen Dank fĂŒr deinen Adapter.
Ich habe eine Frag, ich bekomme immer folgenden Fehler im Log aber die Nachricht geht trotzdem raus.2022-08-20 09:30:50.478 - error: synochat.0 (126599) Unable to send messageVielen Dank fĂŒr die Hilfe.
gelöst: Habe bei SSL keinen Hacken gesetzt.
Trotzdem Danke.@tschaeens said in Synology Chat ...:
ch habe eine Frag, ich bekomme immer folgenden Fehler im Log aber die Nachricht geht trotzdem raus.
Hi @Tschaeens ,
Interessant finde ich, dass die Nachricht trotz der Meldung Unable to send message am Synology Chat Server ankommt.
Das beschriebene Verhalten klingt fĂŒr mich im ersten Moment so, als hĂ€ttest du mehrere KanĂ€le mit gleichem Namen in den Einstellungen hinzugefĂŒgt, die aber eine unterschiedliche Konfiguration haben. Ist dem so?
Denn in diesem Fall sollte der Adapter bei einem Fehler weitere konfigurierte KanÀle suchen und das Senden der Nachricht erneut starten.Es freut mich aber zu hören, dass das Peoblem behoben ist.
Ggf. könntest du mir noch weitere Information bereitstellen, die mir den Fall klarer machen. Welche SSL-Einstellung hast du angepasst - Die Validierung des Servers oder die Kanal-Spezifische?
Interessant wĂ€re auch die gesamten Logs des Sendeversuchs mit Debugausgabe. Dazu kann es notwendig sein, den Loglevel in der Instanz-Konfiguration im Experten-Modus anzupassen.GruĂ,
phoeluga -
@tschaeens said in Synology Chat ...:
ch habe eine Frag, ich bekomme immer folgenden Fehler im Log aber die Nachricht geht trotzdem raus.
Hi @Tschaeens ,
Interessant finde ich, dass die Nachricht trotz der Meldung Unable to send message am Synology Chat Server ankommt.
Das beschriebene Verhalten klingt fĂŒr mich im ersten Moment so, als hĂ€ttest du mehrere KanĂ€le mit gleichem Namen in den Einstellungen hinzugefĂŒgt, die aber eine unterschiedliche Konfiguration haben. Ist dem so?
Denn in diesem Fall sollte der Adapter bei einem Fehler weitere konfigurierte KanÀle suchen und das Senden der Nachricht erneut starten.Es freut mich aber zu hören, dass das Peoblem behoben ist.
Ggf. könntest du mir noch weitere Information bereitstellen, die mir den Fall klarer machen. Welche SSL-Einstellung hast du angepasst - Die Validierung des Servers oder die Kanal-Spezifische?
Interessant wĂ€re auch die gesamten Logs des Sendeversuchs mit Debugausgabe. Dazu kann es notwendig sein, den Loglevel in der Instanz-Konfiguration im Experten-Modus anzupassen.GruĂ,
phoelugaHey,
ich habe die Funktion mit dem senden eines Snapshots einer Kamera nocht nicht ganz verstanden.Schreibe ich meine URL fĂŒr den Snapshot meiner Kamera in den DP message, bekomme ich kein Snapshot zugeschickt. Setze ich aber wie oben bei Glasfaser beschrieben ein Dummyfile ein, bekomme ich dies auch passend im Chat zugeschickt.
Was ist also genau zu tun, wenn ich ein Snapshot zugeschickt bekommen möchte oder besser noch ein File was auf meiner DS beriets liegt, weil die Cam es bei einer Bewegung eh dort schon ablegt?
-
@tschaeens said in Synology Chat ...:
ch habe eine Frag, ich bekomme immer folgenden Fehler im Log aber die Nachricht geht trotzdem raus.
Hi @Tschaeens ,
Interessant finde ich, dass die Nachricht trotz der Meldung Unable to send message am Synology Chat Server ankommt.
Das beschriebene Verhalten klingt fĂŒr mich im ersten Moment so, als hĂ€ttest du mehrere KanĂ€le mit gleichem Namen in den Einstellungen hinzugefĂŒgt, die aber eine unterschiedliche Konfiguration haben. Ist dem so?
Denn in diesem Fall sollte der Adapter bei einem Fehler weitere konfigurierte KanÀle suchen und das Senden der Nachricht erneut starten.Es freut mich aber zu hören, dass das Peoblem behoben ist.
Ggf. könntest du mir noch weitere Information bereitstellen, die mir den Fall klarer machen. Welche SSL-Einstellung hast du angepasst - Die Validierung des Servers oder die Kanal-Spezifische?
Interessant wĂ€re auch die gesamten Logs des Sendeversuchs mit Debugausgabe. Dazu kann es notwendig sein, den Loglevel in der Instanz-Konfiguration im Experten-Modus anzupassen.GruĂ,
phoeluga -
Hey,
ich habe die Funktion mit dem senden eines Snapshots einer Kamera nocht nicht ganz verstanden.Schreibe ich meine URL fĂŒr den Snapshot meiner Kamera in den DP message, bekomme ich kein Snapshot zugeschickt. Setze ich aber wie oben bei Glasfaser beschrieben ein Dummyfile ein, bekomme ich dies auch passend im Chat zugeschickt.
Was ist also genau zu tun, wenn ich ein Snapshot zugeschickt bekommen möchte oder besser noch ein File was auf meiner DS beriets liegt, weil die Cam es bei einer Bewegung eh dort schon ablegt?
ganz einfach ist es, wenn du den Synology Adapter benutzt und die Cams in Surveillance eingebunden sind, dann kannst du dir ja ueber den Adapter einen Snapshot generieren lassen und ihn einfach mit dem Pfad versenden.
So sieht das bei mir aus:
